Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010
Hallo zusammen, Jay mein Name.
Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.
Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.
Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.
Beste Antwort im Thema
Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.
Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!
Gruß
Magnus
1725 Antworten
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 30. März 2023 um 17:20:07 Uhr:
Für mich klingt das bis jetzt alles sehr gut. Wie schon erwähnt, den würde ich persönlich nehmen. Preis/Leistung bis jetzt das beste Angebot auf dem Markt. Viele ältere kosten fast genau so viel und sehen übel aus oder sagen wir mal so, das was die meisten verlangen ist zu viel in meinen Augen. Aber ist auch immer Ansichtssache!
Wenn dein Bauch ja sagt, und der Wagen so ist wie beschrieben und nichts Auffälliges vorhanden ist, nimm ihn.
Danke für deine Meinung, Untersützung.
Ich find es immer gut nochmal ne 2.Meinung zu bekommen manchmal übersieht man selbst irgendwelche Sachen.
Gut das es so ein Forum gibt und Leute die aktiv helfen.
Gerne geschehen. Das wichtigste ist, trotz der Unterstützung im Forum, aber nach wie vor der persönliche Eindruck bei Besichtigung.
Bin mal gespannt, was daraus wird 🙂
LG
Mein D3 ist verkauft falls noch jemand über meine Beiträge hier stolpert.
Es gibt noch echt coole Leute die gute D3 suchen und kaufen.
Hallo,
ich bin noch relativ „neu“ hier im Forum und schaue mich gerade nach einem A8 D3 um. Mein aktuelles Fahrzeug (A6 C7) steht zum Verkauf, da ich gern auf etwas Schickeres umsteigen wollen würde. Momentan finde ich im Netz leider keine guten Angebote, weswegen ich noch ein wenig warten muss.
Meine Frage an‘s Forum:
Welche Motoren sind empfehlenswert und einigermaßen haltbar? Viele der inserierten Fahrzeuge weisen deutlich über 200.000 km auf. Ich persönlich würde einen 4.2 FSI oder 4.2 TDI bevorzugen. Könnt ihr mir etwas zu den Fahrzeugen mit diesen Motoren sagen und worauf man am besten achten sollte?
Danke im Voraus und beste Grüße!
Ähnliche Themen
Moin,
Ich würde sagen das beide Motoren ihre Stärken und Schwächen haben. Wie bei allen Motoren kommt es auf die richtige Pflege an. Ich würde behaupten Bei den passenden Ölwechsel Intervallen und dem richtigen Premium Sprit die auf das Fahrverhalten angepasst sind halten beide Motoren beachtliches aus.
Bei dem FSI sollte man bei hoher Laufleistung darauf achten dass die Verkorkungen entfernt wurden. Wobei ich jetzt einen mit 47.000 gekauft habe der nur für Kurzstrecken genutzt wurde. Ist natürlich das schlimmste für so einen Motor. Dann sollte man halt öfter das Öl wechseln oder vielleicht auch mit additiven arbeiten.
Für die Zukunft sind die Motoren natürlich auch sehr interessant. Die V-Motoren sterben leider aus :-((
Laufleistung besagt wenig bis nichts, Kollege wollte sich letztens auch einen S8 kaufen und war der Ansicht, ganz oben ins Regal greifen zu wollen und sich einen mit nachweislich deutlich unter 100000km anzuschauen...
War nen kompletter Reinfall, Motor am klappern, Innenraum komplett verhunzt, Endrohre komplett verrußt (Ölverbrauch!), Unterboden bis hinten hin voll Öl. Meiner mit 245000km stand zufällig daneben und ist einfach das Auto im 100 mal besseren Zustand, optisch wie technisch. Fazit: Was auf dem Tacho steht ist egal, der Pflegezustand zählt. Und ein Auto ist ein Fahr- und kein Stehzeug, eine gesunde Laufleistung ist meistens gut, sofern laufend investiert wurde.
Wenn man sieht wie viele junge Leute mit so schönen Autos umgehen könnte man heulen. Kein Wunder dass sich manche Autos schwer tun die 100tkm zu knacken. Vor allem die PS starken. Obwohl man bei den Motoren locker die halbe Million voll machen kann wenn man sich kümmert :-))
Ich mag auch lieber Fahrzeuge, die im Schnitt zwischen 10-20Tkm im Jahr gefahren sind. Bei richtiger Pflege sind die meistens besser im Schuss als die, welche weniger auf dem Tacho haben. Langstrecke gepaart mit Festintervall beim Ölwechsel und gutem Sprit(kann man aber nicht nachvollziehen) ist Das Beste für das Fahrzeug. Auch für kleine Autos.
LG
Was bei dieser Serie D3 alles vom Werk her sprich schon beim Zusammenbau schon für Fehler seitens Audi gemacht wurde ist echt nicht mehr normal.
Mein dicker kostete 147tsd Euro Neu-da erwartet man sich schon Qualität MADE IN GERMANY!
Eine undichte Windschutzscheibe sowie Heckscheibe - das ist krass
Wasserabläufe wo Audi schon wusste dass die Probleme machen (Lippe) !
Manche Steuergeräte im Fußraum vorne wurden in Boxen eingebaut manche wieder nicht - so dass schön das Wasser drüberlaufen kann.
Es wurde bereits bei der Produktion schon Fehler eingebaut!
Wie gesagt ich hörte noch von niemandem eine UNDICHTE WINDSCHUTZSCHEIBE bei so ner Oberklasse außer beim D3.
Kein DACIA oder LADA oder VW Bus hatte eine undichte Windschutzscheibe.
Ein bekannter von mir hat auch den D3 - da war überhaupt die Windschutzscheibe im unteren Bereich locker und lag quasi nur auf! ORIGINALE WINDSCHUTZSCHEIBE!
Auf Nachfrage bei diversen Firmen in Österreich wegen undichten Windschutzscheibe ergab daß Ergebnis dass von 500autos 1 Auto dabei ist eine undichte Windschutzscheibe hat - aber nicht mit dem Ausmaß wie beim D3
Ich möchte garnicht wissen wie das beim D4 oder D5 ist - warten wir Mal ab wenn die über 10jahre sind.
Beim A8 D3 ist die UNDICHTE WINDSCHUTZSCHEIBE und Heckscheibe ein Standard Problem.
Ich hatte schon viele Autos aber keiner hatte ne undichte Windschutzscheibe auch nicht in meinen Bekanntenkreis maximal nen Steinschlag oder riss
Selbst in meiner Firma wo ich arbeite, VW T4-6 und diese Autos werden von manchen Mitarbeitern nicht gepflegt und unsauber umgegangen - NIE ein Problem wegen ner undichten Windschutzscheibe
Das ist nicht Made in Germany sondern Made in Rumania
Deswegen wird für mich in Zukunft kein Audi oder generell aus dem Hause VW mehr ein Auto angeschafft weil die Qualität nicht mehr gegeben ist.
Meine Mutter arbeitete 20j bei Audi-Wien und was in den letzten 3j für unzufriedene Audi Kunden hatte die das Auto wieder zurückgaben (alle unter 40tsd km) sprich noch im Leasingvertrag oder Garantiezeit befand - ist nicht mehr normal das betrifft vorweg krass die a6, a7, a8, q7, q3, q5.
Service VW sowieso schlecht mit 100tsd ausreden.
Ich legte immer viel wert auf VW und Audi nur was da jetzt so abgeht ist schon äußerst bedenklich.
Nächste ist das Thema Elektro Audis - bis zur Garantie haltet die Batterie und dann kann man sich selber die Batterie kaufen die ca. 30tsd Euro kostet und das Auto was vor 3j 80tsd Euro kostet ist nach 3j nur mehr 30tsd wert - wenn die Batterie natürlich funktioniert.
Ein Verbrenner aus wird es definitiv auch nach 2030 und 2035 nicht geben! Da würde sich jeder Staat ins eigene Fleisch schneiden
Seit Jahren beobachte ich den japanischen/chinesischen Markt und bin wenn ich ehrlich bin positiv überrascht weil man absolut nichts hört von denen.
Mazda:
Mein Großvater fährt seit 40j Mazda - nie irgendwelche groben oder größere Probleme und von einer undichten Windschutzscheibe war auch nie was
Ich weiss ich habe viel ausgeholt jetzt aber dies sind meine Erkenntnisse
Also ich hatte bei 3 A8 in über 8 Jahren noch nie ne undichte Scheibe...von daher wohl eher ein Einzelfallproblem 😉
Beim D3 ist tatsächlich das meiste noch Made in Germany und höchste Qualität die auf dem Mark verfügbar war, aber auch der Kram wird alt.
Mein vierter D3 Modell was ich jetzt habe und auch noch nie das Problem gehabt was oben beschrieben wird
Ich hatte nur einen D3 ohne die genannten Probs, aber auch noch nie davon gehört, dass es ein „Serienproblem“ sein soll. Aber, wenn man nicht Erst- und oder Zweitbesitzer ist, kann man nie mit Sicherheit sagen was schon gewesen ist.
Aber Jeremys A8 scheint eh ein Megamontagsauto zu sein. Fährt er denn mal mittlerweile? Oder wie hast Du die Undichtigkeiten festgestellt. Ich hatte verstanden, dass der in einer Tiefgarage abgestellt ist.
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 2. April 2023 um 17:49:39 Uhr:
Ich hatte nur einen D3 ohne die genannten Probs, aber auch noch nie davon gehört, dass es ein „Serienproblem“ sein soll. Aber, wenn man nicht Erst- und oder Zweitbesitzer ist, kann man nie mit Sicherheit sagen was schon gewesen ist.
Aber Jeremys A8 scheint eh ein Megamontagsauto zu sein. Fährt er denn mal mittlerweile? Oder wie hast Du die Undichtigkeiten festgestellt. Ich hatte verstanden, dass der in einer Tiefgarage abgestellt ist.
Da hast du Recht ein gewaltiger schwarzer Montag!
Fahren tut er die ganze Zeit! Nur Krieg ich den blöden Agr p0401 nicht weg! Es wurde jetzt schon wirklich alles getan, getauscht und probiert sowie kontrolliert was da sein kann. Ich meine wirklich alles.
Er raucht auch nicht schwarz oder sonstiges er regeneriert sogar bei der Motorkontrolleuchte - das versteht echt keiner mehr.
Gestern fand ich noch die druckdose von der regelklappe agr da hielt der Unterdruck nicht.
Hatte eine gebrauchte noch in meiner Werkstatt liegen die den Unterdruck hielt aber keine Verbesserung!
Bezüglich des Wasserschadens, ja Auto steht in der Garage meistens und wenn ich bei meiner Freundin bin steht er draußen aber mit Abdeckplane (Privatstraße)
Ganzen Himmel demontiert und gekuckt wo das Wasser reinkommt- es war Oberkante Windschutzscheibe.
Natürlich eine neue einbauen lassen 1300euro - ich habe ja die beheizte mit den ganzen schnick schnack
Und genau an diesem Tag schüttete es wie verrückt, ich ging zum Auto und komplette Beifahrerseite war wasser bis zur Fußmatte! Leider die Plane nicht oben gehabt.
Und davor war ich sicher noch ca. 30x autowaschen-nichts zu finden.
Weiteres war auch der Wasserkasten zu also full Programm.
Es hat gsd jedes Steuergerät überlebt was mich sehr verwundert weil das war wirklich nicht ohne mein Puls war auf 1200!
Fahren tut er nur nicht mit seiner vollen Leistung!
Am stand luftmasse SOLL 243mg IST 443mg
Sobald man Gas gibt bsp.
SOLL 650mg IST 350mg
Bei vollgas SOLL 1150mg IST 630mg
Der Fehler fing bei 155tsd km an und jetzt hat er 207tsd drauf - permanent agr Durchsatz zu klein.
Vielleicht fällt noch irgendwem was ein!
Wäre euch dankbar 3.0tdi ASB
Ich war auch bei Audi eine agr Grundeinstellung zu machen - lief ca. 3km richtig gut.
Dann wieder agr.
Audi ratlos
Wassereinbruch ist meist entweder Wasserkasten zu oder Schiebedachabläufe zu bzw. Schiebedachabläufe zu kurz geworden und fluten die A-Säule und dann den Innenraum.
Passiert auch gerne, sind halt Gummischläuche die im Alter kürzer werden, gerade bei dunklen Aussenfarben und ohne Garage kommt da im Sommer richtig Hitze an die Schläuche.
Regenwasser ist der beste Indikator für Undichtigkeiten. Es ist weicher als Leitungswasser. Aber, die Feuchtigkeit von oben(wenn kein Schiebedach) kann auch durch Kondenswasser kommen. Das kenne ich aktuell von meinem Phaeton. Das ist die Klappe vorne außer Betrieb und ich habe immer Scheiben beschlagen. Und dann tropft es auch mal aufs Lenkrad. Ich kontrolliere immer zu Saisonbeginn alle Abläufe. Bei Schiebedach vom S6 fange ich dort an.
Und mit deiner Luftmasse. Klingt so, als ob er entweder falsche Werte erkennt oder irgendwo Falschluft zieht.
Was hast Du bis jetzt am Frischluftsstrang und AGR alles gemacht?