Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6
Hallo Leute,
kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.
Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.
Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.
Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.
Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe
Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel
Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent
Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten
Umgebungskameras
Fernlichtassistent
Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe
Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!
Beste Antwort im Thema
Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....
2640 Antworten
Hallo zusammen,
kann einer von euch die beheizbare Frontscheibe empfehlen? Mein Großkundenbetreuer meinte nur "die bestellt sonst kaum jemand" und im Thread hier (https://www.motor-talk.de/.../...eheizbaren-frontscheibe-t6510217.html) sind auch nicht viele Erfahrungen zu finden.
Aktuell habe ich die Standheizung in meiner Konfiguration, aber das Geld könnte man auch noch anders anlegen. Da ich häufiger vor der Garage als drin parke wäre meine Erwartungshaltung, dass die beheizbare Frontscheibe bei voll zugefrorener Scheibe das ganze deutlich schneller auflöst als das Gebläse beim Motorlauf im Stand. Zusätzlich sollte sie von Innen nicht mehr so schnell beschlagen und Kratzen will ich natürlich auch nicht.
Gruß,
Dennis
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen das nichts über die Standheizung geht. Die beheizbare Frontscheibe funktioniert nur bedingt.
Die beheizbare Frontscheibe ersetzt keine Standheizung. Eine voll zugefrorene Scheibe kann auch sie nicht abtauen. Sie kann es unterstützen und das Beschlagen der Scheibe verhindern. Und das tut sie verdammt gut. Ich bin zufrieden damit und will sie nicht mehr tauschen.
Danke für die Rückmeldung. Ersetzen möchte ich die Standheizung auch nicht, bisher hatte ich immer eine.
Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich sie nur 2-3 Monate im Jahr nutze (wenn es eben kalt ist) und auf dem weg zum Auto sowie aus dem Auto raus ins Büro braucht man eh wieder eine Jacke. Dann kann ich die im Auto auch anlassen.
Mir geht es nur darum, um man sich damit das lästige Kratzen spart, wenn man mal eine komplett vereiste Scheibe hat. So wie ich das jetzt verstanden habe, ist für den Fall die beheizbare Scheibe nicht stark genug.
Ähnliche Themen
Und bedanke dabei auch, die Seiten- und Heckscheiben sind bei der beheizbaren Frontscheibe (wenn nur diese aufgetaut ist) dennoch zugefroren. Wenn man sich daran gewöhnt hat, möchte man die standheizung nicht mehr missen
Im Sommer kannst du damit auch den Innenraum lüften wenn den ganzen Tag die Sonne drauf scheint, auch ein Pluspunkt für die standheizung
Ich hatte die beheizbare Frontscheibe in meiner Konfiguration, musste diese allerdings entfernen. Gehört zu den kritischen Ausstattungen, bei denen überhaupt keine Lieferzeit angegeben werden kann… So zumindest Stand Anfang letzter Woche.
Naja einfacher wird das Kratzen schon mit der Scheibe. Das ist klar. Aber du kannst nicht erwarten dass alles abtaut.
Sorry, da mir der Moderator ein eigenes Thema "Langzeiterfahrung und bekannte Peobleme" verwehrt stelle ich mein Anliegen hier nochmals ein.
Hallo, leider ist mein Alter Benz Kombi wie auch ich in die Jahre gekommen und wir beide funktionieren nicht mehr so zuverlässig. Zeit sich zu trennen wenn auch mit einem weinenden Auge. Nun quäle ich mich seit geraumer Zeit mit Recherchen der in Frage kommenden Modelle quer durch mich ansprechende Marken. Ein gebrauchter Sechszylinder Diesel soll es wieder werden so wären der 45 TDI oder 50 TDI in der Auswahl. Das soll mein letztes Fahrzeug werden und dementsprechen lange und zuverlässig laufen. Trotz ich auch schon einige Jahre auf dem Buckel habe bin ich, hauptsächlich auf der Landstrasse, noch recht flott unterwegs und das Fahrzeug soll da mitspielen.
In diversen Berichten von Autotestern und teilweise in Foren wird von einer Anfahrschwäche und Gedenksekunden beim Beschleunigen berichtet. Das soll sogar teilweise gefährlich sein. Wie sind Euere Erfahrungen dbzgl.? Das wäre schon ein Ausschlußkriterium. Hat da Audi mitlerweile nachgebessert, ich konnte keine aktuellen Berichte dazu finden.
Dann wäre noch interssant zu wissen ob es häufig auftretende Probleme oder kostenintensive Probleme bei den beiden Modellen gibt. Funktioniert das virtuelle Cockpit oder lieber den analogen Tacho wählen?
Bei welcher Kilometerleistung wird ein großer Kundendienst fällig? Mit welchem Tachostand kann man einen gebrauchten noch ruhigen Gewissens kaufen?
Wäre wirklich nett wenn Ihr Euere Erfahrungen und Euer Wissen mit mir teilen würdet.
Danke Friedl
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Hast du die verwandten Themen zu deinen Fragen denn schon gelesen? Da wird eigentlich alles beantwortet.
Dir wurde doch schon auf der vorherigen Seite geantwortet. Die Instrumente oder der Tachostand sind nicht entscheidend. Ausgiebig probefahren und die Werkstatthistorie begutachten ist wesentlich wichtiger. Die meisten A6 laufen völlig problemlos. Assistenten sind eher anfällig und auch der stärkste Diesel hatte einige Motorschäden.
Zitat:
@h000fi schrieb am 18. April 2022 um 19:00:31 Uhr:
Hast du die verwandten Themen zu deinen Fragen denn schon gelesen? Da wird eigentlich alles beantwortet.
Danke, das ist doch mal wirklich hilfreich.
Zitat:
@FriedlB schrieb am 19. April 2022 um 09:01:07 Uhr:
Zitat:
@h000fi schrieb am 18. April 2022 um 19:00:31 Uhr:
Hast du die verwandten Themen zu deinen Fragen denn schon gelesen? Da wird eigentlich alles beantwortet.Danke, das ist doch mal wirklich hilfreich.
Sorry, war nicht so gemeint wie es vermutlich verstanden wird. Hatte was fehlinterpretiert und wollte mich wirklich bedanken.
Danke für Deine Nachricht. Habs tatsächlich erst einmal abgetan.
Du bist hoffentlich fündig geworden.
Danke, habe auch bereits einige sehr gute umfangreiche Antworten erhalten wofür ich mich herzlichst bedanken möchte. Letztendlich führt kein Weg an einer Probefahrt vorbei. Habe nur das Problem, daß in unserer Gegend kaum entsprechende Fahrzeuge angeboten werden was sich auch in den Händlerpreisen wiederspiegelt. Das Problem wird sich aber demnächst lösen lassen.
Ich hatte zusätzlich die Modelle Mercedes E-Klasse und Jaguar XF in den Kombiversionen im Auge. Letztendlich traut man keiner Marke mehr wirklich. Von Jaguar bin wegen häufuger Motorschäden und von der E-Klasse wegen Problemen mit der Ölpumpe abgerückt. Der A6 C8 gefällt mir auch optisch am besten. Ein Manko ist meiner Meinung nach die Preispolitik von Audi. Die Modelle der anderen Mitbewerber sind meist schon erheblich günstiger deutlich besser ausgestattet.
Die Zeiten in denen man davon ausgehen konnte, mit einem Premium Modell einige Jahre ungetrübten Fahrspaß haben zu können sind leider Gottes vorbei. Dies sei nicht ausgereifter Software, anfälligen Sensoren und Fahrassistenzsystemen sowie dem Preisdruck auf die Zuliefere geschuldet.
Also wird es wohl ein A6 C8 Avant werden. Meiner Ansicht nach das "kleinste Übel" meiner Auswahl. Denke mit der Pedalbox kann man einigen Berichten zufolge das Problem Gedenksekunde und Anfahrschwäche auf ein erträgliches Maß reduzieren.
Fahr erstmal selbst. Es gibt viele - mich eingeschlossen - die vor allem außerorts mit dem V6 sehr zufrieden sind. Kräftig, sparsam und klanglich ganz anders als ein Vierzylinder.