Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6
Hallo Leute,
kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.
Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.
Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.
Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.
Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe
Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel
Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent
Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten
Umgebungskameras
Fernlichtassistent
Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe
Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!
Beste Antwort im Thema
Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....
2629 Antworten
Ja, genau. Solange alle 4 Räder angetrieben werden, verteilt sich die verfügbare Antriebsfläche (der vier Reifen) auch anteilsmäßig auf die 2 Achsen.
Wenn der Antrieb, wie beim Ultra, permanent verteilt wird, ändert sich auch permanent das Grip-Verhältnis. Aber auch ein ständig verteiltes Antriebsverhältnis ist immer noch besser, als nur 50% auf der Vorderachse.
Also für mich gilt auch, niemals ohne Quattro. Hatte schon verschiedene Modelle mit Frontantrieb und bei allen hat mich die fehlende Traktion gestört.
Trocken schnell in eine Lücke huschen und es scharrt. Bei Nässe an der Ampel etc..
Das mit der Sicherheit, die dein Vorredner erklärt hat, kann ich voll verstehen.
Ich fahre aber seit meinem ersten Auto bis einschließlich meiner A4s mit FWD und hatte nie derartige Probleme. Wie zum Geier drückt ihr das Pedal, dass das passiert oder fahrt ihr billige Chinareifen?
Ich hab jetzt seit Juli meinen Quattro und merke im normalen Alltag keinen Unterschied.
Das man keinen Unterschied merkt habe ich auch noch nicht gehört. Wenn man zügig unterwegs ist merkt man bei jedem losfahren oder in jeder Kurve die fehlende Traktion. Klar wenn man das nur so kennt…
Entweder du bist auf slow motion unterwegs oder du merkst es sofort wenn Du wieder in einen frontkratzer steigst.
Ich erschrecke mich jedes Mal wenn die souveräne Beschleunigung vom Quattro nicht vorhanden ist. Wie gesagt wenn ich an der Ampel losschleiche merkt man nichts. Ich habe allerdings noch in der Fahrschule gelernt : Bei grün zügig losfahren. Das geht mit nem Quattro zügiger ohne Schlupf…
Selbst das Xdrive im G31 hat mich so gestört das es wieder ein Quattro geworden ist.
Ähnliche Themen
Ich habe hier deswegen explizit vom Alltag gesprochen. Wenn ich das Pedal ordentlich drücke, klar. Das ist aber für mich kein Alltag.
Und übrigens heißt zügig losfahren nicht, dass man so viel Gas gibt, bis beim FWD die Räder Schlupf kriegen xD
Wenn man wie ein Prolo fahren und sich an jeder Ampel selbst beweisen möchte, was ein geil motorisiertes Auto man hat. Jupp, hol dir nen Allrad.
Wenn du gesittet mit dem Auto unterwegs bist, reicht ein FWD.
Es hängt also maßgeblich von deinem Fahrstil ab, ob ein Quattro Sinn macht oder nicht.
Also um noch mal die Diskussion zu entschärfen: das was ich weiter oben beschrieben habe, greift natürlich nur im Bereich vom Übergang der Haftreibung zur Gleitreibung. Will heissen, der Karren fängt an zu rutschen in der Kurve.
Das sind die physikalischen Grenzwerte, der sich jedes Auto unterzuordnen hat. Wie weit diese Grenzen gesteckt sind, hängt im wesentlichen davon ab, wie die Haftreibwerte zwischen Reifen und Untergrund gestaltet sind.
Fakt ist aber auch im Alltagsbetrieb: Je mehr Antriebs- und Haftfläche zur Verfügung stehen, desto höher ist der Sicherheitskorridor, der einem Fahrer zur Verfügung steht. Beim permanenten Allrad-Antrieb ist dieser aufgrund der gleichmäßigen Verteilung der Haftfläche auf vier Flächen am größten. Alles andere ist eine "Notlösung".
Zitat:
@matzi99 schrieb am 28. Januar 2025 um 22:43:41 Uhr:
Heckantrieb macht auch Spaß 🙂
Jepp, insbesondere wenn die Fahrzeuge vom Konzernbruder aus Zuffenhausen kommen 😁 😁 😁
@R--AUDI Jepp...wohl war 🙂
Zitat:
@nostal schrieb am 28. Januar 2025 um 22:25:00 Uhr:
Ich habe hier deswegen explizit vom Alltag gesprochen. Wenn ich das Pedal ordentlich drücke, klar. Das ist aber für mich kein Alltag.
Und übrigens heißt zügig losfahren nicht, dass man so viel Gas gibt, bis beim FWD die Räder Schlupf kriegen xD
Wenn man wie ein Prolo fahren und sich an jeder Ampel selbst beweisen möchte, was ein geil motorisiertes Auto man hat. Jupp, hol dir nen Allrad.
Wenn du gesittet mit dem Auto unterwegs bist, reicht ein FWD.
Es hängt also maßgeblich von deinem Fahrstil ab, ob ein Quattro Sinn macht oder nicht.
50% Gas an einem Kreisel, die selten eben sind, ist also Anfahren wie ein Prolo?
Eher peinlich, wenn dann die Reifen druchdrehen, jedenfalls imho. Wenn du aber nie zügig irgendwo hinein musst, mag das alles sein.
Ich halte mich weiter an meine Erfahrungen und fahre damit bestens und seit etlichen Jahren mit sauberem Punktekonto
Zitat:
@ds3001 schrieb am 28. Jan. 2025 um 23:16:45 Uhr:
Wenn du aber nie zügig irgendwo hinein musst, mag das alles sein.
Deswegen rede ich vom Alltag (und auch nicht von nem Kreisverkehr?). Einmal im Monat kann das vorkommen, dass ich so stark Beschleunigen muss, dass beim FWD die Reifen rutschen. Das ist aber nicht daily business. Wenn ich jeden Tag an jeder Ampel Probleme beim Beschleunigen habe, sobald es nass ist, liegt das am Fahrstil und nicht am FWD.
Ich wohne am Rand vom Schwarzwald. Hier ist es nicht eben wie in Holland. Das als Randinfo.
Also ich musste mittlerweile laut Lachen, weil es sich so anhört, als wenn man mit dem Fronttriebler nur auf Schienen fahren kann.
Ich bin mit meinem alten, treuen Begleiter immer mit „Volldampf“ (nicht verwechseln mit „Vollgas“) angefahren, nie, aber auch wirklich nie sind die Räder bei Nässe durchgedreht.
Geschweige denn, dass ich jemals in der Kurve ins Rutschen gekommen bin. Und ich bin diese sehr sportlich gefahren. Aber dank Tieferlegung und Sline Kurvenstabis lag ich immer wie ne eins in der Kurve.
Also die nächstgelegene Stadt hat 10k Einwohner mit vier hoch frequentierten Kreisverkehren, die jeweils in 2 von 4 Fällen eine Steigung beim einfahren haben. Für mich demnach Alltag.
Freut mich aber, wenn du deinen Gasfuß so fantastisch im Griff hast
Die Diskussion habe ich ja losgetreten. Ich entnehme ein starkes Pro Quattro.
Es lässt sich aber bestimmt auch im FWD fahren - in meiner Situation.
Danke euch für eure Eindrücke.
Etwas anderes: Tendiert ein Panoit dem Alter zu Undichtigkeit oder war das in alten Zeiten so. Viele Probleme beim A6 konnte ich jetzt nicht finden.
Sline ist nur Optik, korrekt?