Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6

Audi A6 C8/4K

Hallo Leute,

kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.

Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.

Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.

Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.

Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe

Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel

Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent

Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten

Umgebungskameras
Fernlichtassistent

Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe

Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!

Beste Antwort im Thema

Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....

2629 weitere Antworten
2629 Antworten

Es sollte auch keine Pauschalisierung sein oder deine Erfahrungen herabwerten. Wie gesagt, ich hatte letztens selbst einen Serviceberater, der meiner Meinung nach seinen Beruf verfehlt hat.
Aber sowas waren Ausnahmen in den letzten 6 Jahren.

Ich finde es bei Audi allgemein schade, dass deren Gebrauchtwagenverkäufer häufig in diesen lausigen Containern abgestellt werden. Keine Ahnung, wer das für ne gute Idee gehalten hat. Finde auch nicht, dass das verkaufsfördernd ist.

Insgesamt habe ich schlicht und ergreifend die Erfahrung gemacht, dass im Service-Bereich ein Quäntchen mehr Geduld viel bewirken kann.

Wichtig
Ich vergas.
Wenn Du juemand mit einem Tester kennst, nimm Ihn mit und lese den Fehlerspeicher aus!
Ich hatte bei meinem auch Probleme mit der Heckklappe, und der Händler durfte die rep bezahlen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem Audi A6 40 TDI Quattro Kombi gesucht' überführt.]

Hallo Felix500

Hier im Forum wird sich sehr viel über den RSG und dessen Haltbarkeit im 45 und 50 tdi ausgetauscht.
Der 40tdi wird häufiger vorkommen. Die Werkstattkompetenz wird daher bei dem 40er größer und die Kosten geringer sein. Der Verbrauch wird noch unter den sparsamen 6Zyl. Motoren liegen. ( Spritmonitor )
Kein Test hat bei dem Ultra-Quattro eine mangelnde Traktion festgestellt.
Zuletzt wird aufgrund des Leistungsgewichts aus dem A6 auch mit 300PS kein Sportwagen.
Bei einem Gebrauchten kommt es sehr darauf an wie der Vorbesitzer damit umging. Das Rabattniveau beim Neuwagen ist z.Zt. recht hoch. evtl. kommt ein sparsam ausgestatteter neuer A6 in Betracht oder einer mit Tageszul..???

Grüße Chill

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem Audi A6 40 TDI Quattro Kombi gesucht' überführt.]

Hallo Leute.
Ich habe einen A6 C8 204 ps 09. 2019 mit 135.000 km auf dem Tacho zum Kauf gefunden,
2 Besitzer.
Ich interessiere mich für Folgendes: Der Turbo am Auto wurde bei 125.000 km gewechselt
Ist es riskant, ein Auto mit ausgetauschtem Turbo zu nehmen? Kann sich der Ausfall des Turboladers auf das Getriebe und den Motor auswirken?

Ähnliche Themen

Naja, so ein Turbo kann mal kaputt gehen. Ist heute aber eher selten, meist ist das ein fehler des Besitzers der das Fahrzeug ständig in Vollast bewegt. Geht dann auch auf den Rest. Wenn der Turbo nicht dadurch defekt geworden ist sondern durch einen Materialfehler ist es wichtig das alles geprüft wurde, nicht das irgendwo Späne in der Ansaugung zurückgeblieben sind und dadurch dann irgendwann ein Schaden entsteht… ist halt ein Gebrauchtfahrzeug, reinschauen kann da Niemand und passieren kann immer etwas. Schliess halt ne Garantie mit ab und gut ist.

Das ist eher eine Auf- als eine Abwertung.
Warum sollte ein neuer Turbolader Einfluss auf den Antriebsstrang haben?

Zitat:

@Vladeks schrieb am 1. Januar 2025 um 21:37:07 Uhr:


Hallo Leute.
Ich habe einen A6 C8 204 ps 09. 2019 mit 135.000 km auf dem Tacho zum Kauf gefunden,
2 Besitzer.
Ich interessiere mich für Folgendes: Der Turbo am Auto wurde bei 125.000 km gewechselt
Ist es riskant, ein Auto mit ausgetauschtem Turbo zu nehmen? Kann sich der Ausfall des Turboladers auf das Getriebe und den Motor auswirken?

Zitat:

@HighTechnologist schrieb am 2. Januar 2025 um 10:12:16 Uhr:


Das ist eher eine Auf- als eine Abwertung.
Warum sollte ein neuer Turbolader Einfluss auf den Antriebsstrang haben?

Zitat:

@HighTechnologist schrieb am 2. Januar 2025 um 10:12:16 Uhr:



Zitat:

@Vladeks schrieb am 1. Januar 2025 um 21:37:07 Uhr:


Hallo Leute.
Ich habe einen A6 C8 204 ps 09. 2019 mit 135.000 km auf dem Tacho zum Kauf gefunden,
2 Besitzer.
Ich interessiere mich für Folgendes: Der Turbo am Auto wurde bei 125.000 km gewechselt
Ist es riskant, ein Auto mit ausgetauschtem Turbo zu nehmen? Kann sich der Ausfall des Turboladers auf das Getriebe und den Motor auswirken?

Ich frage, weil in neueren Autos alles miteinander verbunden ist. Kann ein Defekt am Motor im Auto einen Defekt an der Turbine verursachen?

Unbedenklich, der Turbo macht irre Drehzahlen, da kann schonmal was kaputtgehen. Und vllt. war es ja nur der Versteller der Schaufeln und repariert wird da nur noch kaum was.

Guten Abend allerseits.
Stehe vor der Entscheidung mir einen A6 Avant TFSI e 55 in der exotischen Farbe Tangorot zu kaufen.
Ist einer mit voller Hütte mit viel Schwarz innen, und außen ist ebenfalls alles schwarz ohne Chrom, auf 21er Felgen. Es ist Werksdienstwagen aber noch nicht das Facelift Modell.

Ich hab ja selbst nichts gegen rot und finde es eigentlich ganz schick. Heute hab ich erst einen S6 in der Farbe gesehen.

Habt ihr eine Meinung zu einem Tangoroten Avant? So viele gibt es ja nicht so denen…. Soweit ich das beurteilen kann. Der Wiederverkauf könnte schwierig werden, oder?

Vorne
Hinten/seite
Innen

Ich finde die Farbe mega 🙂 Mein erster A4 hatte den Lack und mein jetziger A6 auch. Zumindest beim A4 hatte ich keinerlei Probleme beim Wiederverkauf.

Finde die Bilder sehr schick. Meiner hat leider nur das Standard Silber Paket.

Im Endeffekt ists ja Geschmackssache. Du musst dich nachher drin wohl fühlen.

Ich kenne das Rot jetzt nicht in Live, aber Wiederverkauf klappt ja sogar mit den kackbraunen und olivgrünen Autos. Ich hatte mal einen Marsroten Audi 80, das Rot hat mir sehr gut gefallen. Das Problem ist bei rot wenn er viel in der Sonne unterwegs ist muss man viel pflegen. Rot bleicht schnell aus und muss daher öfter poliert werden damit es so bleibt. Wenn der Preis passt würde ich den nehmen-wenn ich nochmal einen c8 wollte…

Sehr schöne Farbe.
Da es ein mehrschicht Metallic Lack ist bleicht es auch nicht so aus.
Meine Frau fährt seit 2018 einen S4 Avant in dieser Farbe sieht immer noch sehr gut aus.
Die Farbe hilft auch auf der Autobahn beim Vorwärtskommen.

Hallo liebes Community,

ich bin auf der suche nach einem Audi A6 Limo TFSI 55 und bin bei einem Händler fündig geworden.
Ich kenne mich leider nicht mit KFZ-Motoren recht aus und würde mich freuen wenn der ein oder andere einige Tipps hätte worauf beim Kauf geachtet werden sollte.

Mir kommt das Motorgeräusch sehr verdächtig vor und wollte mal fragen ob der ein oder andere vielleicht weiß ob das "klappern" normal oder ein Zeichen eines defektes ist.

Habe mal ein Video angefügt.
Der Händler scheint seriös zu sein und ich habe mit ihm abgemacht kommende Woche ein gebrauchtwagencheck bei ADAC oder DEKRA machen zu lassen.

Je nachdem falls es ein defekt am Motor ist, würdet ihr die Finger davon lassen oder mit dem Händler abmachen das er es beseitigt und dann evtl. Kaufen?

Es ist ein A6 Limousine mit EZ 11/2019. Gelaufen 87.500km.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorklappern - Neukauf eines A6 Limo TFSI 55' überführt.]

Ich würde die Finger davon lassen und weiter Suchen.
Such gleich auch ein mit S Line aussen, schaut um Welten besser aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorklappern - Neukauf eines A6 Limo TFSI 55' überführt.]

Danke für die Rückmeldungen. Hab ihn mir gesichert und bald schon steht er vor unserer Haustüre. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen