Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6

Audi A6 C8/4K

Hallo Leute,

kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.

Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.

Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.

Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.

Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe

Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel

Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent

Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten

Umgebungskameras
Fernlichtassistent

Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe

Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!

Beste Antwort im Thema

Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....

2604 weitere Antworten
2604 Antworten

Wenn du größtmöglichen Komfort möchtest, solltest du keine größeren Räder als 18 Zoll wählen. Besser noch 17. Den Unterschied zu 19 oder gar 20 Zoll spürt man schon deutlich. Der A6 sieht mit den kleineren Felgen zwar nicht mehr so ganz stimmig aus, aber einen Tod muss man sterben. Ich würde immer zugunsten des Komfort auf Optik verzichten. Die Optik ist für die anderen. Der Komfort ist für mich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort Langstrecke Autobahn' überführt.]

Also ich erfreue mich auch an der Optik des eigenen Fahrzeugs! :-)
Den Langstreckenkomfort kann man auch noch durch die Sitze verbessern.

Zitat:

@pubar schrieb am 1. November 2020 um 12:51:13 Uhr:


Hallo auch von meiner Seite, du hast ein mir sehr ähnliches Fahrprofil, dass mich in erster Linie zum A6 getrieben hat und dann durch ein paar mittlerweile glückliche Umstände zum Allroad geführt hat.

Bei allroad bekommst du von Haus aus, Reifen mit höherem Querschnitt, diese sind obwohl 20" überaus angenehm. Es gibt dabei den Komfort-Luftdruck oder halt jenen für die, die es etwas härter mögen.
In Kombination mit dem Fahrwerk für mich das Optimum in Sachen Komfort, Vielseitigkeit und Leistung.
Ich hab mir dieses Jahr eine Fahrt nach Sizilien gegönnt, 1900 km am Stück - war wunderbar!

Sicher würde mir ein S6 besser "gefallen", aber die Leistung bekommst du auch mit einem Plus an Komfort und Flexibilität im allroad.

Kleine Warnung noch, die werkseitigen Gummis sind sehr gut für die Autobahn, auf Schotter und unbefestigten Straßen eher nicht so geeignet - aber wer fährt mit dem schon ins Gelände 😁 😁 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort Langstrecke Autobahn' überführt.]

Ich werde sicherlich nicht ins Gelände fahren ?? klingt auf jeden Fall gut, werde den 55TDI auf jeden Fall Probe fahren.
Akustikverglasung und die Komfortsitze werden auf jeden Fall drin sein!
Danke für die vielen Antworten

Zitat:

@tobiasbkraemer schrieb am 1. November 2020 um 23:23:23 Uhr:



Ich werde sicherlich nicht ins Gelände fahren ?? klingt auf jeden Fall gut, werde den 55TDI auf jeden Fall Probe fahren.

😁 hab ich auch gesagt... 😉

Ähnliche Themen

Gelände? 😁

"Allroad"

Yess - genau so sieht er aus! manchmal 😁

Beim S6 gibt es ja so viele Assistenzpakete da steigt kein Mensch mehr durch. Deshalb meine Frage an euch welche Pakete würdet ihr warum empfehlen?

Was ich auf jeden Fall möchte ist:
-360° Kamera
-Kamera hinten
-Spurhalteassistent (für den Stau)
-ACC

Das wäre mein aktuelle Zusammenstellung: AJCJ1J46

Vielen Dank euch.

Gruß Tom

P.S. Überlege auch noch bzgl. Allradlenkung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - Welche Assistenz Pakete würdet Ihr empfehlen?' überführt.]

Ich habe den Hobel seit 06/19 (65.000 km) und lege dir Allradlenkung und Sportdifferenzial nahe. Außerdem würde ich die Winterräder unbedingt als nackte Felge bei den Üblichen Verdächtigen bei Egay kaufen und selbst bereifen.
Ich habe alle Assistenzpakete (Stadt- und Tour-), das funktioniert alles perfekt, wenn dir auch mal der Querverkehrassistent den Blutdruck hochtreibt.
Mir war die Belderung von Armaturenbrett und Türbrüstung wichtiger, als auf oft unangenehm temperierten Leder zu sitzen.

Danke für deine Antwort. Es wird ein GK Leasing, deshalb nehme ich auch die Winterreifen komplett Konditionen sind zu günstig als selbst zu kaufen. Belederung habe ich mir auch schon überlegt.

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe, ich darf diesen Thread „missbrauchen“?
Ich bin wohl ein so genannter Umsteiger. Die vergangenen 12 Jahre bin ich mit BMW‘s (verschiedene 1er) unterwegs gewesen. Anfang diesen Jahres haben wir eine wundervolle Tochter bekommen, weshalb sich der 1er als etwas schwierig gestaltet. Nun erhalte ich seit Neuestem GK-Konditionen beim VW/Audi Konzern. Hierdurch wird ein A6 plötzlich ähnlich teuer/günstig wie mein aktueller 125i. Da ich mich allerdings nicht besonders gut auskenne, würde ich Euch gerne den aktuellen Code geben. Gibt es hier etwas, was absolut fehlt bzw. Aus Erfahrung verändert werden sollte?

A2YQC8B0

Der 55TFSI soll wohl keine großen Probleme aufweisen, beim 55TDI komme ich nochmal deutlich teurer, weshalb ich auf den Benziner schiele, auch wenn hier sicherlich Verbrauch deutlich höher sein sollte.

Vielen Dank vorab!! 🙂

Mir würde das Ambiente Licht plus und das kleine B&O Soundsystem fehlen. Beides keine ganz großen Aufpreise aber ein echter Mehrwert.

Nach 9 Monaten Erfahrung mit dem neuen A6 4K von mir noch folgende Tipps:

1.) In diesen Tagen macht sich langsam die fehlende Zuheizerautomatik bei der normalen Klimaautomatik bemerkbar. Die war beim A6 4G noch serienmäßig mit dabei. In der Preisliste wurde auch nicht aufgeführt, dass diese nur noch bei der 800,- € teuren Komfortklimaautomatik dabei sein würde (schließe ich aus der Bedienungsanleitung, wo die Zuheizerautomatik mit einem Sternchen versehen ist für Zusatzausstattung).
Daher jetzt händisch jeden Morgen folgende Abhilfe:
Temperatur auf High und Front- und Seitenscheibenheizung mit Geläse automatisch auf 6 an und anschließend wieder Temperatur auf 22°C und Frontscheibenheizung aus (neben Sitzheizung auf 3 und später im Gegensatz zum 4G auch händisch und leider nicht mehr automatisch wieder auf 2).

2.) Das DSG vom 4G hat immer zuverlässig bei 50 km/h den 5. Gang eingelegt. Das DSG vom 4K ziert sich dabei in der Regel und braucht Nachhilfe mit dem Wählhebel. Hier wäre die Mehrausgabe von 120,- € für Schaltpaddles am Lenkrad eine gewisse Hilfe (= Klagen auf hohem Niveau).

Ansonsten bin ich froh, dass ich noch vor der Modellpflege im Juni zugeschlagen habe, da es ja keinen SIM-Kartenslot für eine eigene SIM-Karte mehr gibt und man das Smartphone zum Telefonieren jetzt immer dabei haben muss. Der A6 vor der Modellpflege ist aber mit der eigenen SIM-Karte in der Phone-Box sebst ein Telefon und braucht kein mitgeführtes Telefon.

Gruß
CGI BE

...außer man hat zusätzlich zur 4-Zonen-Klima auch noch die Standheizung geordert. Dann muss der Zuheizer auch wieder manuell zugeschaltet werden!
Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt war die Nutzung der SH als Zuheizer standardmäßig im MMI aktivierbar, bei meinem Exemplar (11/19) dann schon nicht mehr.

Ich hab im A6 von Ende 2018 auch noch den Zuheizer im MMI drin. Da kann ich den Unmut verstehen. Zumindest der 3l Diesel braucht ohne den Zuheizer viel zu lange fürs Wärmen, wohingegen mit dem Zuheizer die Scheiben in kürzester Zeit frei sind und es warm wird.

Zitat:

@pubar schrieb am 2. November 2020 um 07:47:32 Uhr:



Zitat:

@tobiasbkraemer schrieb am 1. November 2020 um 23:23:23 Uhr:



Ich werde sicherlich nicht ins Gelände fahren ?? klingt auf jeden Fall gut, werde den 55TDI auf jeden Fall Probe fahren.

😁 hab ich auch gesagt... 😉

So bestellt ist nun.

A6 Allroad 55TDI, mythosschwarz metallic, 19"er.
Werksdienstwagen, 5TKM.
Mit AHK; Panoramadach, Ambientelicht, HUD, Businesspaket und vielem mehr...

Einziges was schade ist: Keine Akustikverglasung und nur das Audi Sound System.
Bin gespannt, am 18.12. kann ich mir mein neues Schätzchen dann holen.

A6 allroad
Deine Antwort
Ähnliche Themen