Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6

Audi A6 C8/4K

Hallo Leute,

kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.

Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.

Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.

Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.

Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe

Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel

Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent

Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten

Umgebungskameras
Fernlichtassistent

Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe

Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!

Beste Antwort im Thema

Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....

2604 weitere Antworten
2604 Antworten

Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....

Falls interessant, auch im Hinterkopf behalten, dass die Karosserieform auch einen Einfluss auf die Fahrleistungen hat, speziell auf der Autobahn.
In der Disziplin 100-200 macht das etwa 1 Sekunde zu Gunsten der Limo aus, was sich theoretisch auch im Spritverbrauch niederschlagen dürfte.

http://www.zeperfs.com/en/match8322-7566-7391-7634.htm

Obwohl ich persönlich aus Platzgründen bei Urlaubsfahrten (nur 1 Kind) den Avant gewählt habe, gefällt mir die Limo auch sehr gut und wäre zu zweit spätestens aus Performancegründen wohl meine Wahl.
Selbst bei nur einwöchigen Urlauben ohne Sondergepäck muss ich aber regelmäßig die Gepäckraumabdeckung zuhause lassen --> Limo Kofferraum wäre zu klein. Eine ergänzende Dachbox käme für mich aus diversen Gründen gar nicht in Frage.

Haben ja doch einige für die Limo gevoted. Ich versuche mal eine in der Nähe zu finden um sie anzusehen. Hab für beide Varianten mal Angebote angefragt.

Was man auch bedenken kann, ist, dass eine Limousine gegenüber dem entsprechenden Kombi meist einen höheren Geräusch-Komfort aufweist.

Ähnliche Themen

Auch die Limo ist ein schönes Auto, mit großen Rädern und sportlichem Fahrwerk sieht die toll aus. Letztendlich ist entscheidend, was besser gefällt und auch wofür ich das Fahrzeug nutze. Und das ist sehr individuell. Ich für meinen Teil erfreue mich an der sportlichen Optik des Avant und daran, dass ich mich zum Beispiel auf einer Urlaubsreise nicht einschränken muss oder auch spontan anderen beim Umzug helfen kann. Unerwartete Transportaufgaben kommen vor. Der Avant ist nicht nur der schönste Kombi auf dem Markt, sondern auch nützlich und die 40 € lassen sich bestimmt woanders einsparen, wenn es denn darauf ankommt ;-).

Hallo zusammen,

Ich stehe vor der Ablösung meines jetzigen Fahrzeugs (Mercedes C S205).
Der A6 Avant ist aktuell mein Favorit, bin mir allerdings unschlüssig, in welcher Variante.

Fahrprofil: >50TKM pro Jahr, 95% Autobahn.

Es sollte daher ein (großer) Diesel sein, ich lege viel Wert auf Komfort.
Frage daher:
Ist ein A6 Avant 50Tdi, ein Allroad 55Tdi oder ein S6 das bessere Auto? Alle würde ich (beim Allroad ja eh Serie) mit AAS nehmen.
Der 50Tdi hat ja keinen EAV, was tendenziell für die anderen beiden spricht.
Nur: welches Fahrwerk ist komfortabler? Das des Allroad oder das des S6?

Bin vor 3 Jahren mal einen A4 SLine gefahren, der war mir viel zu hart, befürchte, das S6 AAS ist auch von der Grundhärte zu viel des Guten?

Vg
Tobias

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort Langstrecke Autobahn' überführt.]

Ich kann Dir nur was über den normalen 50TDI berichten, habe den mit S-Line Ausstattung. Das bereits zum zweiten Mal, einmal mit 20 Zoll Reifen und einmal mit 19 Zoll. Durch S-Line hat er das Sportfahrwerk. Ich war überrascht über den Komfort gegenüber meinem vorherigen Audi A6 4G und der hatte nur 17 Zoll Felgen. Ich empfand da einen Riesensprung nach vorne.

Aber Du solltest Probefahrten machen, das ist halt sehr subjektiv, das kann man in einem Forum nicht klären.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort Langstrecke Autobahn' überführt.]

Ich fahre einen S6 mit AAS. Der ist deutlich weicher, als mein Vorgänger A4 mit verstellbaren Dämpfern und S-Line-Fahrwerk.
Wir sind vor kurzem 800km quer durch Deutschland gefahren und waren dennoch nicht „kaputt“. Fahrwerk und Motor sind für Langstrecken richtig gut. Wenn man allerdings schneller fährt, ist der Verbrauch auch gerne bei fast 10l/100km.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort Langstrecke Autobahn' überführt.]

D500ef3f-ad1f-455b-8827-d0e5002a2b68

Das wird ohne Probefahrten nichts. Ich zum Beispiel finde eher schmale Räder mit hohen Flanken dem Komfort zuträglicher als teure Fahrwerksoptionen, auch wenn meine Kombination aus großem V6TDI und 17 Zoll Rädern eher unüblich ist. Im Endeffekt ist es aber eine leise, sparsame, komfortable, günstige und schnelle Variante. Zugegeben nichts für die, die mehr neben als im Auto sind oder denen die Außenwirkung auf andere wichtig ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort Langstrecke Autobahn' überführt.]

Dass im großen V6 TDI überhaupt 17" Felgen möglich ist zeigt imho sehr anschaulich wie unterdimensioniert die Bremsen bei Audi stellenweise sind. Da haben sie schon eine ordentliche 18" Bremsanlage im Regal, verbauen die beim 55 TFSI und den Hybrids, aber nicht bei den V6 TDI - völlig unverständlich für mich.

Zum Thema - ich finde den A6 mit nicht-adaptivem Sportfahrwerk und 19" Sommerrädern sehr gut Autobahn-Langstreckengeeignet. Vor ganz großen Rädern hatte ich auch zurückgeschreckt, finde die 245 Breite aber angemessen für einen 2.1 Tonner für die Längs und Querstabilität wenn man ggf. auch etwas über der Richtgeschwindigkeit reisen mag.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort Langstrecke Autobahn' überführt.]

Ich finde das AAS super komfortabel, selbst mit 20 Zoll. Allerdings finde ich das s-line Fahrwerk im 4G mit 19 Zoll auch sehr gut für die Langstrecke. Da sowas immer subjektiv ist, rate ich zur Probefahrt. Gerade im Vergleich zu MB sehe ich große Unterschiede und würde das nicht blind - und schon gar nicht auf Basis der Meinungen hier - entscheiden. Wird halt sicher nicht einfach, alle drei Autos mit der Konfiguration zur Probe zu finden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort Langstrecke Autobahn' überführt.]

Zitat:

@azza schrieb am 1. November 2020 um 10:45:50 Uhr:


Da haben sie schon eine ordentliche 18" Bremsanlage im Regal, verbauen die beim 55 TFSI und den Hybrids, aber nicht bei den V6 TDI

Meines Wissens wird nur beim S (TDI) eine größere Bremsanlage verbaut.

Wie oben schon mehrfach gesagt, ist der Komforteindruck sehr subjektiv. Für mich ist der S auf 20 Zoll mit AAS auf Dynamic für hohe Reisegeschwindigkeit auf der AB optimal.
Wenn die Familie schlafen soll und der Fahrbahnbflag schlecht ist, wird ab und zu auch mal weicher/höher gestellt. "Zu hart" war mir das Fahrwerk noch nie.

Bei dieser Fahrleistung Akustikseitewnscheiben bei der Bestellung nicht vergessen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort Langstrecke Autobahn' überführt.]

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 1. November 2020 um 11:31:54 Uhr:



Zitat:

@azza schrieb am 1. November 2020 um 10:45:50 Uhr:


Da haben sie schon eine ordentliche 18" Bremsanlage im Regal, verbauen die beim 55 TFSI und den Hybrids, aber nicht bei den V6 TDI

Meines Wissens wird nur beim S (TDI) eine größere Bremsanlage verbaut.

Dann hast du soeben etwas gelernt. 😉 55 TFSI, 50&55 TFSI E haben vorn 18" Bremsen (375x36mm Scheiben). Der S6 hat doch noch größere Scheiben (400mm?) oder?

Ich hatte den S nicht erwähnt, weil es bei dem allgemeinen bekannt sein sollte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort Langstrecke Autobahn' überführt.]

Zitat:

@tobiasbkraemer schrieb am 1. November 2020 um 10:06:38 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich stehe vor der Ablösung meines jetzigen Fahrzeugs (Mercedes C S205).
Der A6 Avant ist aktuell mein Favorit, bin mir allerdings unschlüssig, in welcher Variante.

Fahrprofil: >50TKM pro Jahr, 95% Autobahn.

Es sollte daher ein (großer) Diesel sein, ich lege viel Wert auf Komfort.
Frage daher:
Ist ein A6 Avant 50Tdi, ein Allroad 55Tdi oder ein S6 das bessere Auto? Alle würde ich (beim Allroad ja eh Serie) mit AAS nehmen.
Der 50Tdi hat ja keinen EAV, was tendenziell für die anderen beiden spricht.
Nur: welches Fahrwerk ist komfortabler? Das des Allroad oder das des S6?

Bin vor 3 Jahren mal einen A4 SLine gefahren, der war mir viel zu hart, befürchte, das S6 AAS ist auch von der Grundhärte zu viel des Guten?

Vg
Tobias

Fahr auf jeden Fall mal einen Allroad 55 Probe. Sollen absolute Comfort-Bomber sein mit S6 Leistung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort Langstrecke Autobahn' überführt.]

Hallo auch von meiner Seite, du hast ein mir sehr ähnliches Fahrprofil, dass mich in erster Linie zum A6 getrieben hat und dann durch ein paar mittlerweile glückliche Umstände zum Allroad geführt hat.

Bei allroad bekommst du von Haus aus, Reifen mit höherem Querschnitt, diese sind obwohl 20" überaus angenehm. Es gibt dabei den Komfort-Luftdruck oder halt jenen für die, die es etwas härter mögen.
In Kombination mit dem Fahrwerk für mich das Optimum in Sachen Komfort, Vielseitigkeit und Leistung.
Ich hab mir dieses Jahr eine Fahrt nach Sizilien gegönnt, 1900 km am Stück - war wunderbar!

Sicher würde mir ein S6 besser "gefallen", aber die Leistung bekommst du auch mit einem Plus an Komfort und Flexibilität im allroad.

Kleine Warnung noch, die werkseitigen Gummis sind sehr gut für die Autobahn, auf Schotter und unbefestigten Straßen eher nicht so geeignet - aber wer fährt mit dem schon ins Gelände 😁 😁 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort Langstrecke Autobahn' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen