Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6
Hallo Leute,
kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.
Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.
Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.
Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.
Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe
Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel
Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent
Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten
Umgebungskameras
Fernlichtassistent
Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe
Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!
Beste Antwort im Thema
Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....
2640 Antworten
Zitat:
@freeadrenalin schrieb am 1. März 2024 um 17:02:22 Uhr:
Habe bei meinem 40TDI Quattro selbst Öl gewechselt, 0W30. Jetzt seit 5.000 km drin, kein kein Ölverbrauch feststellbar. So kann es bleiben. Ca. 80.000 gelaufen. Nach meinen Recherchen damals war der 2.0 Liter Diesel der Nobrainer, also der unauffälligste Motor von allen. Haben die 3 Liter Diesel, abgesehen von der Gedenksekunde der Automatik nicht mehr die Probleme am Motor wie die 3 Liter Diesel des Vorgängers? Sprich Probleme mit
- Nockenwellen
- Injektoren
- Zweimassenschwungrad
- Steuerkette
- Lagerschalen
- Hydrostößel
- defekte Hydrolager?Aus diesem Grund hatte ich mich bewusst gegen den 3 Liter entschieden.
Also ich hatte davor den 3,0 TDI im 4G und in der Hinsicht keine Probleme.
Hab ihn mit 240 TKm meinem Kollegen gegeben und er fährt ihn inzwischen auch ein Jahr ohne Probleme.
@Torsten H aus B
Der 4G war absolut mein Traumauto, so zeitlos schön. Selbst heute nach 10 Jahren finde ich das Auto wunderschön und modern. Durch die Probleme beim 3 Liter Diesel, der 2 Liter Diesel war auf dem Gebrauchtmarkt rar, bin ich auf den C8 gegangen. Mit dem "standhaften" 2 Liter Diesel. Mein Fahrprofil passt auch besser zum 2 Liter...
Hallo zusammen,
meine Eltern möchten sich demnächst einen jungen gebrauchten A6 der aktuellen Baureihe anschaffen.
Es soll ein Wohnwagen mit 1,9T gezogen werden.
Eigentlich waren die Eckdaten schon ganz klar, allerdings hat mein Vater sich jetzt Sorgen hinsichtlich des Getriebes gemacht. Ursprünglich galt der A6 40 2.0 TDI Quattro S-Tronic als gesetzt. Jetzt tendieren sie allerdings wegen dem Getriebe eher Richtung 50 3.0 TDI Quattro Tiptronic.
S-Tronic: Doppelkupplungsgetriebe / Tiptronic: Wandler Automatikgetriebe
Wegen dem Anschaffungspreis und Unterhaltungskosten wäre der kleinere 2.0 TDI natürlich die bessere Wahl. Die Motorleistung würde ebenfalls vollkommen ausreichen.
Sind Sorgen bezüglich der Haltbarkeit des S-Tronic Getriebes bei Anhängerbetrieb berechtigt oder unbegründet? Das Fahrzeug soll im Idealfall 200.000km halten.
Vielen Dank im Voraus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Tronic oder Tiptronic bei Anhängerbetrieb' überführt.]
Hallo,
bei einem 1,9t Wohnwagen kann ich die Sorgen verstehen.
Ich persönlich empfehle definitiv dieTiptronic.
Fahre selbst einen 50TDI A4 B9 mit 1,9t Wohnwagen.
Und wenn man sich da so durchs Internet durch liest, ist die NEUE S-tronic auch wieder mal nicht das gelbe vom Ei. Leider
Nehmt doch den 45TDI, der hat auch die Tiptronic.
Welches Bj. soll es denn werden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Tronic oder Tiptronic bei Anhängerbetrieb' überführt.]
Ähnliche Themen
Es gibt bereits so viele Threads, die sich mit diesen Themen beschäftigen.
https://www.motor-talk.de/.../...i-tiptronic-vs-s-tronic-t7524698.html
https://www.motor-talk.de/.../...er-50tdi-fuer-anhaenger-t7155927.html
https://www.motor-talk.de/.../...-kaufberatung-a6-s6-rs6-t6484532.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Tronic oder Tiptronic bei Anhängerbetrieb' überführt.]
Hallo,
ich suche ein Auto für längere Reisen (4-6 Wochen am Stück mit je 15-20tkm) und 3* wöchentlich Fahrt zur Arbeit mit 10km je Strecke.
Ich bin 1,93m groß und suche ein bequemes Auto.
Mein linker Arm ist seit der Geburt gelähmt daher muss das Fahrzeug mit einem Multifunktionsknauf umgebaut werden. (Kostet ca. 4000€)
Momentan fahre ich einen 2017er Citroën C3, verreise aber mit dem Motorrad (Honda Africa Twin).
Meine Reisen für mich quer durch Europa aber auch die Türkei und Nordafrika. Hartes Gelände will ich nicht fahren aber Schotter und Feldwege sollten möglich sein.
Meine Kandidaten sind:
Subaru Outback
Audi A6 evtl. Allroad
Volvo V90 Cross Contry
Meine Fragen:
Wie zuverlässig ist das Automatikgetriebe?
Wie lange hält das Auto?(sind 300tkm realistisch?)
Wie teuer sind die Reparaturen?
Würdet ihr den A6 für meine Anforderungen empfehlen?
Budget könnte ich auf 35000€ strecken.
Vielen Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Thema' überführt.]
Zitat:
Hallo,
bei einem 1,9t Wohnwagen kann ich die Sorgen verstehen.
Ich persönlich empfehle definitiv dieTiptronic.
Fahre selbst einen 50TDI A4 B9 mit 1,9t Wohnwagen.Und wenn man sich da so durchs Internet durch liest, ist die NEUE S-tronic auch wieder mal nicht das gelbe vom Ei. Leider
Nehmt doch den 45TDI, der hat auch die Tiptronic.
Welches Bj. soll es denn werden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Tronic oder Tiptronic bei Anhängerbetrieb' überführt.]
War bei mir auch so , mein wowa wiegt 1,8 to. , habe den 50 TDI gewählt. 40 TDI wäre mir zu schwach gewesen (klar hätte es funktioniert) und DSG bzw. S- tronic wollte ich zudem auch nicht. Bin sehr zufrieden mit dem Auto.
Wir hatten vor dem S6 einen Q5 3.0TDI mit DSG und hatten nie Probleme, die sich auf den Wohnwagen hätten beziehen können. Bei 150tkm komplette Spülung machen lassen und das DSG war wie neu. Es kommt halt auch drauf an wieviel km man wirklich mit dem Wohni fährt. Wir haben so um die 4-5 tkm im Jahr. Am Ende hatte der Q5 über 190tkm und es war nichts am DSG zu bemängeln. Ich vermisse es im Vergleich zu dem Wandlerschrott im S6. War um Klassen besser und ich verstehe immer nicht, warum das DSG immer nicht gewollt ist bei Anhängerbetrieb. Aber vielleicht hatten wir auch nur Glück.
Hallo, hole mir vermutlich einen S6, Bj 02/2021
mit 344PS und aktuell 53000km. Über Variokredit…
Hatte sonst immer zusätzlich die Neuwagen/Gebrauchtwagengarantieverlängerung und den Kaufpreisschutz mit abgeschlossen.
Laut meiner Versicherung bei der Continentale mit Voll und Teilkasko ist dort auch eine GAP Deckung mit drin…heißt das ich benötige den Kaufpreisschutz nicht?
Wie sinnvoll ist die Garantieverlängerung
Mit freundlichen Grüßen
Ronny Stritzke
ok danke und was macht dann der Kaufpreisschutz bei Audi? Würde nur eintreten wenn die Versicherung keine GAP hat und dann die Differenz zwischen aktuellem Wert und offenen Betrag der Finanzierung bezahlt?
Dachte immer die Zahlt dann den Differenzbetrag zwischen Versicherungssumme = aktuellen Wert und dem abgeschlossenen Kreditbetrag bei Start des Kredites....also brauch ich nicht, die GAP bei der Versicherung reicht....danke
GAP schützt dich gegen die ‚Vorfälligkeitsentschädigung‘.
Lass dir keinen Bären aufbinden, mehr braucht man bei einem finanzierten Gegenstand nicht - auch wenn es ein Audi ist.
Kann ich eigentlich selbst über Ross Tech VCDS die Start/Stopp Automatik sowie die Freischaltung der DVD Nutzung während der Fahrt selbst durchführen oder muss ich dazu wie beim 4G in die "Werkstatt"?