Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6

Audi A6 C8/4K

Hallo Leute,

kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.

Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.

Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.

Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.

Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe

Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel

Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent

Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten

Umgebungskameras
Fernlichtassistent

Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe

Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!

Beste Antwort im Thema

Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....

2657 weitere Antworten
2657 Antworten

Hallo,
hätte für mich jetzt einen passenden S6 aus 05/2021 mit 35000km in Nardograu mit Luftfahrwerk, AHK und Panoramadach gefunden.... Allerdings kostet dieser 72000€... bei einer Anzahlung von 25000€ bei einer Laufzeit von 42 Monate, einer monatlichen Rate von 375€ und einem Zinssatz von 7,49% zahle ich in der Laufzeit leider nur knapp 4000€ ab, also eigentlich fast nix, zumal dann Wartung, Verschleiß und Verlust dazu kommt.
Bei einem Zinssatz von 2,99% wie vor einiger Zeit würde ich in dieser Zeit ca. 11000€ abzahlen. Das würde ja interessanter sein...

Durch den aktuellen Zinssatz bin ich am überlegen, ob es nicht Sinn macht, sich solch ein Fahrzeug zu leasen....

Hat da jmd einen Vergleich dazu wenn man sowieso alle 3-4 Jahre ein neues Fahrzeug haben möchte....

Mit freundlichen Grüßen

Ronny

Hallo liebe Forumsmitglieder,

wir sind aktuell als Familie mit 2 Kleinstkindern auf der Suche nach einem Audi A6 Avant als Familienwagen.
Ursprünglich wollten wir einen Skoda Super Sportline Kombi als jungen Gebrauchten kaufen. Jetzt haben wir aber gesehen, dass diese bei einem Alter von 3-4 Jahren nur unwesentlich günstiger (ca. 2.000 EUR) gehandelt werden als manche Audi A6. Auch wenn der Superb natürlich noch etwas mehr Platz z. B. im Kofferaum hat und in dem Fall auch komplett die Sportaussattung, ist ein Audi aber halt ein Audi.

Aktuell haben wir ein A6 Modell im Auge mit folgenden Eckdaten:
- Audi A6 Avant, 35 TDI S tronic (163PS)
- EZ 07/2019
- km Stand: 82.000 km
- Preis: 30.800 EUR

Sonderausstattung:
19 Zoll Felgen, Alcantara Sportsitze, AHK, Business-Paket
Der Motor, auch wenn es der kleine 2.0 TDI ist würde uns ausreichen, da wir nur wenig Autobahn fahren und auch die Ausstattung wäre ok für uns.

Knackpunkt ist der Preis, da wir nur ein Budget von allerhöchstens 30.000 EUR zur Verfügung haben.

Auf Nachfrage meinte der Verkäufer, dass es sich um Festpreise handelt und er nicht weiter runter gehen darf.
Das einzige was er machen könnte, wäre wenn wir ein Wartungspaket über 2, 3 oder 4 Jahre abschließen, könnte er auf 30.200 EUR runter mit dem Preis.

Wir stellen uns jetzt folgende Fragen:
1. Lohnt sich das rein finanziell? Das Wartungspaket über 3 Jahre würde insgesamt ca. 1.300 EUR extra kosten. Uns würde jetzt interessieren, wie oft wir mit dem Auto und dem Motor überhaupt zur Inspektion müssten? Ist diese jährlich fällig oder sind das wie früher Longlife Intervalle ungefähr alle 2 Jahre?
Weil dann lohnt sich ja ein Paket über 3 Jahre gar nicht, wenn ich in der Zeit vielleicht nur 1 Inspektion habe.
Alternativ, wenn wir es ohne Wartungspaket machen würden, würden wir den A6 wohl in der freien Werkstatt zur Inspektion bringen bei einem Bekannte bei dem es etwas günstiger ist.

2. Ist eine Garantieverlängerung, z. B. über das 1 Jahr hinaus, dass wir sowieso haben beim Händler bei Kauf, sinnvoll wenn er hier etwas Nachlass geben würde?

3. Der Verkäufer will mir auch mal die Autoversicherung über VW anbieten (Vollkasko usw.) mit Spezial Konditionen. Wusste gar nicht, dass VW/Audi jetzt auch Versicherungen für die Autos anbietet. Spricht leistungstechnisch etwas gegen diese, wenn Sie günstiger wären als jetzt z. B. eine HUK Coburg?

2. Ist bei dem km Stand und Alter zu erwarten, dass die Bremsen vorne oder hinten demnächst fällig werden und hier dann hohe Kosten auf mich zukommen würden? Ist bei dem km Stand generell eine große Inspektion demnächst fällig?

Wir Ihr seht sind wir aktuell etwas hilflos was o.g. Themen betrifft, weshalb wir über jeden Tipp und Hilfestellung sehr dankbar wären.

LG
Sabrina

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi A6 Kombi, 35 TDI, Allgemeine Fragen' überführt.]

Wenn ihr nicht viel Autobahn fahrt , macht ihr wahrscheinlich nicht so viele km , würde euch zu einem Benziner raten wenn ihr nicht mindestens 20000km im Jahr macht . Inspektionspaket hab ich auch abgeschlossen , würde ich aber nicht nochmal machen , soviel passiert da nicht , Filter werden nach Hersteller Vorgaben ausgetauscht (Luft, Polen,Kraftstoff und Ölfilter) und das Auto wird durchgeschaut bremsen etc. Allerdings fällt der Wechsel nicht darein , da gibt es ein anderes Paket was beim freundlichen natürlich noch teurer ist . Vorteilhaft ist da nur das euer Auto Audi scheckheft gepflegt ist , wirkt sich evtl. beim Verkauf auf den Preis aus .
Bezüglich der Bremsen müsst ihr schauen in wie fern diese abgefahren sind das kann man so pauschal nicht sagen wieviel km solche Bremsen halten , hat immer mit dem Fahrstil zu tun ;-) … ich hab jetzt 67000 km runter und meine hinteren sind fällig , vorne wurden auch schon die Klötze gewechselt .
Also mit dem A6 bin ich sehr zufrieden bis jetzt hab aber einen 50tdi mit dem Inspektionpaket beim freundlichen würde ich es mir überlegen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi A6 Kombi, 35 TDI, Allgemeine Fragen' überführt.]

Wir fahren ca. 15.000 km im Jahr. Ich weiß ist jetzt nicht die km Zahl wo man zu einem Diesel rät, allerdings bevorzugen wir einen Diesel aufgrund der Power "unten raus", und weil die TFSI nochmal ca. 3.000-4.000 EUR teurer gehandelt werden. Da krieg ich einen vergleichbaren nicht unter 34.000 EUR...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi A6 Kombi, 35 TDI, Allgemeine Fragen' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@ronnystritzke schrieb am 23. August 2023 um 20:16:58 Uhr:


Hallo,
hätte für mich jetzt einen passenden S6 aus 05/2021 mit 35000km in Nardograu mit Luftfahrwerk, AHK und Panoramadach gefunden.... Allerdings kostet dieser 72000€... bei einer Anzahlung von 25000€ bei einer Laufzeit von 42 Monate, einer monatlichen Rate von 375€ und einem Zinssatz von 7,49% zahle ich in der Laufzeit leider nur knapp 4000€ ab, also eigentlich fast nix…

Durch den aktuellen Zinssatz bin ich am überlegen, ob es nicht Sinn macht, sich solch ein Fahrzeug zu leasen....

Hat da jmd einen Vergleich dazu wenn man sowieso alle 3-4 Jahre ein neues Fahrzeug haben möchte....

Mit freundlichen Grüßen

Ronny

Durch den aktuellen Zinssatz sind die Leasingraten auch gestiegen. Die Leasingrate für einen S6 als Neuwagen beträgt mit Sicherheit ab 1000€/Monat. LF 1,0 wäre für Privat schon sehr gut. Realistisch ist eher LF 1,2/1,3. Gebrauchtwagen- Leasing lohnt sich eigentlich nicht. Das muss man sich schon leisten wollen.

Für Privat gibt es auch gute Leasingangebote, nur muss man dann nehmen, was gerade im Angebot ist. Ein S6, der z.Z. nicht mal bestellbar ist, wird man da eher nicht finden.

ok und was heißt das konkret?

LF 1,0 ? Muss dort trotzdem eine Anzahlung geleistet werden?

Bei LF (Leasingfaktor) 1,0 zahlst du monatlich 1% vom Listenpreis.

Nicht unbedingt. Dadurch kann sich der LF verbessern. Man zahlt dann ja weniger Zinsen.

Ich habe mich damit auch noch nicht wirklich beschäftigt. Leasing kam für mich noch nicht in Frage. Mal zum Vergleich wegen 100.000€. Ich habe mir letztens, aus Spaß, mal einen A6 S Line 45TFSI Quattro konfiguriert. Das Fahrzeug lag schon bei 92.700€ Listenpreis.

ach daher kommt der Preis zustande. Der Verkäufer von dem Fahrzeug wie oben beschrieben hatte gesagt das bei gleichen Parametern die Leasingrate bei 523€ liegen würde.....

Zitat:

@sabrina85 schrieb am 23. August 2023 um 21:09:21 Uhr:


Hallo liebe Forumsmitglieder,

Aktuell haben wir ein A6 Modell im Auge mit folgenden Eckdaten:
- Audi A6 Avant, 35 TDI S tronic (163PS)
- EZ 07/2019
- km Stand: 82.000 km
- Preis: 30.800 EUR

Knackpunkt ist der Preis, da wir nur ein Budget von allerhöchstens 30.000 EUR zur Verfügung haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi A6 Kombi, 35 TDI, Allgemeine Fragen' überführt.]

Wenn 800€ für euch ein Knackpunkt sind, dann kauft lieber kein Fahrzeug aus der oberen Mittelklasse. Bitte nicht falsch verstehen. Es geht mir nicht um leisten können, sondern um wollen. Im Falle eines Defekts sind das Peanuts. Da bekommt man für 800€ maximal ein Spiegelglas gewechselt.

Danke für deine Meinung, aber bin ich denn dann mit einem Skoda Superb preislich so viel besser aufgehoben?
Ich meine hier würde ich bei einem gleichen Defekt die Reperatur ja auch nicht zum halben Preis bekommen im Vergleich zum A6. Das werden hier vielleicht ein paar Euro weniger sein, aber sicherlich keine 30-50%....

Und es soll nun mal ein großer Kombi werden und nicht gerade ein Hyundai. Und wenn dieser nicht unbedingt 6-8 Jahre alt sein soll, dann bin ich bei solchen Autos...

Könnt ihr uns denn noch bei den anderen Fragen weiterhelfen? Wären wirklich dankbar darüber

Unter Umständen können es auch mal 100% Preisaufschlag sein.

Das Wartungspaket lohnt sich eigentlich nur wenn ihr in der Zeit die 120.000km voll macht, denn dann ist ein Getriebeölwechsel fällig.

Garantie- Verlängerung ist bei der Laufleistung auf jeden Fall noch sinnvoll.

Bremsen vorher checken. Die können bald fällig sein. Was die für den 35TDI kosten, weiß ich nicht. Für den 45 TDI wurden mir Rundherum zirka 1800€ genannt, kann auch mehr werden. Freie Meisterwerkstatt.

Zitat:

@sabrina85 schrieb am 23. August 2023 um 21:09:21 Uhr:


Hallo liebe Forumsmitglieder,

wir sind aktuell als Familie mit 2 Kleinstkindern auf der Suche nach einem Audi A6 Avant als Familienwagen.
Ursprünglich wollten wir einen Skoda Super Sportline Kombi als jungen Gebrauchten kaufen. Jetzt haben wir aber gesehen, dass diese bei einem Alter von 3-4 Jahren nur unwesentlich günstiger (ca. 2.000 EUR) gehandelt werden als manche Audi A6. Auch wenn der Superb natürlich noch etwas mehr Platz z. B. im Kofferaum hat und in dem Fall auch komplett die Sportaussattung, ist ein Audi aber halt ein Audi.

Aktuell haben wir ein A6 Modell im Auge mit folgenden Eckdaten:
- Audi A6 Avant, 35 TDI S tronic (163PS)
- EZ 07/2019
- km Stand: 82.000 km
- Preis: 30.800 EUR

Sonderausstattung:
19 Zoll Felgen, Alcantara Sportsitze, AHK, Business-Paket
Der Motor, auch wenn es der kleine 2.0 TDI ist würde uns ausreichen, da wir nur wenig Autobahn fahren und auch die Ausstattung wäre ok für uns.

Knackpunkt ist der Preis, da wir nur ein Budget von allerhöchstens 30.000 EUR zur Verfügung haben.

Auf Nachfrage meinte der Verkäufer, dass es sich um Festpreise handelt und er nicht weiter runter gehen darf.
Das einzige was er machen könnte, wäre wenn wir ein Wartungspaket über 2, 3 oder 4 Jahre abschließen, könnte er auf 30.200 EUR runter mit dem Preis.

Wir stellen uns jetzt folgende Fragen:
1. Lohnt sich das rein finanziell? Das Wartungspaket über 3 Jahre würde insgesamt ca. 1.300 EUR extra kosten. Uns würde jetzt interessieren, wie oft wir mit dem Auto und dem Motor überhaupt zur Inspektion müssten? Ist diese jährlich fällig oder sind das wie früher Longlife Intervalle ungefähr alle 2 Jahre?
Weil dann lohnt sich ja ein Paket über 3 Jahre gar nicht, wenn ich in der Zeit vielleicht nur 1 Inspektion habe.
Alternativ, wenn wir es ohne Wartungspaket machen würden, würden wir den A6 wohl in der freien Werkstatt zur Inspektion bringen bei einem Bekannte bei dem es etwas günstiger ist.

2. Ist eine Garantieverlängerung, z. B. über das 1 Jahr hinaus, dass wir sowieso haben beim Händler bei Kauf, sinnvoll wenn er hier etwas Nachlass geben würde?

3. Der Verkäufer will mir auch mal die Autoversicherung über VW anbieten (Vollkasko usw.) mit Spezial Konditionen. Wusste gar nicht, dass VW/Audi jetzt auch Versicherungen für die Autos anbietet. Spricht leistungstechnisch etwas gegen diese, wenn Sie günstiger wären als jetzt z. B. eine HUK Coburg?

2. Ist bei dem km Stand und Alter zu erwarten, dass die Bremsen vorne oder hinten demnächst fällig werden und hier dann hohe Kosten auf mich zukommen würden? Ist bei dem km Stand generell eine große Inspektion demnächst fällig?

Wir Ihr seht sind wir aktuell etwas hilflos was o.g. Themen betrifft, weshalb wir über jeden Tipp und Hilfestellung sehr dankbar wären.

LG
Sabrina

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi A6 Kombi, 35 TDI, Allgemeine Fragen' überführt.]

Hey,

kenne eure Ausgangslage nur zu gut :-) Nur bin ich vom A4 auf den A6 umgestiegen mit zwei kleinen Kids.

zu 2.
Hat der Wagen noch Herstellergarantie? Sprich 5 Jahre od. 100.000km?
Vorher kann man eine Verlängerung eh nicht abschließen.
Eine verlängerte Gebrachtwagengarantie würde ich im speziellen nicht machen. Oftmals decken diese Versicherungen viele Defekte gar nicht mehr ab.
Müsste man sich aber im Detail anschauen.

zu 3. (Versicherung)

Wenn die Konditionen vergleichbar sind spricht ja nichts dagegen.
Die beste Versicherung ist die, welche man nie benötigt :-)

zu 1 / 4. (Bremsen / Inspektion)

Das müsst ihr euch anschauen.
Ich wechsel bei den Belägen auch immer gleich die Scheiben mit. Dann hast Ruhe und der Aufwand ist minimal mehr.

Mein 50er TDI hat jetzt mit 66.000km einmal alles neu bekommen.
Kosten: 575€ Material (ATE Scheiben, Warnkontakte + Keramik Beläge) + 185€ Einbau (vom Bekannten) Dann habt ihr mal Grob einen Anhaltspunkt. In einer Vertragswerkstatt etc. wird es aber gleich erheblich teurer.

Zur generellen Inspektion:
Alle 60.000km oder 2 Jahre sind fällig:

Luftfilter (60.000km)
Kraftstofffilter (60.000km)
Pollenfilter (60.000km / 2 Jahre)
Bremsflüsigkeit (2 Jahre)
Batterie für Notstrombetrieb (7 Jahre)

Hierbei kannst du natürlich ds Öl / Filter vorher selbst besorgen und mitbringen. Ist gängige Praxis und spart erheblich Kohle.
Ich persönlich würde mir die 1300€ sparen und das Material selbst besorgen.

Aber Achtung: Service wiederum bei Audi bzgl. Scheckheft etc.
Macht sich später beim Verkauf definitiv bemerkbar!

Hoffe ich konnte etwas helfen :-)

vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

Ich hab mir am Wochenende mal den A6 (EZ 2019 mit 82.000 km) angeschaut. Die Fahrzeug-Historie hatte folgende Reperaturen in der Zeit:

- 04/2020 15.000 Schlüssel ohne Funktion

- 12/2020 36.649 Benzinpumpe zu laut + Heckwischer läuft manchmal ohne Grund Summgeräusche im Innenraum von Kraftstoffpumpe Kraftstoffpumpe ein- und ausgebaut, Reperatur laut TPI

- 12/2020 36.649 Geräusche Vorderachse bei unebener Fahrbahn Klappergeräusche Bereich VA und HA, Anschlagpuffe der Stoßdämpfer VA und HA sitzen nicht richtig im Lager Anschlagpuffer nach TPI befestigt

- 10/2021 56.243 Kinderverriegelung deaktiviert sich automatisch bei Fahrt Diverse Meldungen im Kombininstrument / Tür entriegelt elektrisch nicht Reperatur laut TPI

- 04/22 64.280 Motorkontroll-Lampe an

- 01/23 80.213 Navi finde Standort nicht Kein GPS Empfang, Antenne für GPS Zuleitung beschädigt Leitung für GPS ersetzt

- 01/23 80.213 Fahrzeug verliert Öl Dichtflansch für Kurbelwelle getriebeseitig (Ölundichtigkeit zwischen Motor und Getriebe) Getriebe ein- und ausgebaut, Dichtflansch für Kurbelwelle ersetzt

- 01/23 80.213 Anhängerkupplung fährt nicht aus Schalter für AHK defekt Schalter für Anhängerkupplung ersetzt

Hättet ihr hier irgendwelche Bedenken bei der Historie? Ich bin erst etwas erschrocken als ich das mit dem Getriebe aus- und Einbau gesehen habe…

Bremsen wurden wie folgt gemacht:
- 26.000 km: Brembseläge vorne
- 48.000 km: Brembseläge hinten
- 56.000 km: Bremsscheibe vorne
- 75.000 km: Bremsscheibe hinten
- 80.000 km: Bremsbeläge vorne

Ich hätte keine Bedenken.

liest sich aufs erste Mal schon nach vielen Problemen.
Auf der anderen Seite, sind die jetzt behoben und wird vermutlich so schnell nicht mehr passieren.

Man kann immer Glück oder Pech haben, aber du hast ja beim Händler noch die Gebrachtwagengarantie.

Nur der Bremsenverschleiß kommt mir heftig vor. Bei 66.000km hat meiner das erste mal neue Beläge und gleich Scheiben bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen