Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6
Hallo Leute,
kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.
Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.
Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.
Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.
Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe
Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel
Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent
Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten
Umgebungskameras
Fernlichtassistent
Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe
Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!
Beste Antwort im Thema
Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....
2659 Antworten
Mit welcher wltp Reichweite ist der etron angegeben? Wenn es weniger als ~ das Doppelte Deiner regelmäßigen Fahrtstrecke ist, würde ich es persönlich lieber lassen.
Spätestens im Winter wirst Du sonst ständig frieren bzw lange vor Zielerreichung das Schwitzen anfangen...
Für Dein Nutzungsprofil klingt ein Hybrid doch eigentlich optimal?
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 7. August 2023 um 11:10:05 Uhr:
Mit welcher wltp Reichweite ist der etron angegeben? Wenn es weniger als ~ das Doppelte Deiner regelmäßigen Fahrtstrecke ist, würde ich es persönlich lieber lassen.
Spätestens im Winter wirst Du sonst ständig frieren bzw lange vor Zielerreichung das Schwitzen anfangen...Für Dein Nutzungsprofil klingt ein Hybrid doch eigentlich optimal?
Das stimmt, eigentlich wäre ein Hybrid optimal, jedoch habe ich in der Vergangenheit negative Erfahrungen in der elektrischen Reichweite dessen gemacht. Diese war teilweise bei nur 60% des angegebenen Wertes, dabei hat es sich aber auch um keinen Audi gehandelt.
Außerdem habe ich das Gefühl mit dem A6 nicht mehr am Zahn der Zeit zu sein, nachdem die e-tron Modell zu ähnlichen Preisen (teilweise sogar günstiger) schon deutlich mehr technische Features bieten. Andererseits handelt es sich dabei oft um "Spielerein" die nicht zwingend benötigt werden.
LG
50 bis 60% der wltp Reichweite real nutzbar ist eigentlich der Normalfall im Winter, egal ob Hybrid oder EV. Deswegen mein Kommentar oben.
Beim Hybrid ist das halt deutlich schmerzfreier.
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 7. August 2023 um 11:59:14 Uhr:
50 bis 60% der wltp Reichweite real nutzbar ist eigentlich der Normalfall im Winter, egal ob Hybrid oder EV. Deswegen mein Kommentar oben.
Beim Hybrid ist das halt deutlich schmerzfreier.
Laut Audi WLTP 490, demnach würde der Q8 im Winter laut der Prozentrechnung nur 245 - 294km weit kommen.
Ähnliche Themen
Und dann auch noch Autobahn vermute ich? Nicht vergessen, WLTP ist ein Drittel-Mix. bei 80% Autobahnkilometern geht das auch nochmal auf die Reichweite....
Ich würde den Hybriden nehmen, insbesondere mit Blick auf Urlaubstauglichkeit im Privatbesitz.
Edit: Ach so, und von Anhängerbetrieb, z.B. Wohnwagen oder Fahrrädern auf den AHK, Dachboxen, etc. haben wir noch gar nicht gesprochen.....
Zitat:
@h000fi schrieb am 7. August 2023 um 22:08:30 Uhr:
Ich würde ganz klar den BEV nehmen. Der Hybrid ist langfristig nix.
Aus welchen Gründen ist der Hybrid langfristig nicht geeignet?
LG
weiß jmd wann das Facelift Model rauskommt und ob dann das Aktuelle Modell als Gebrauchtwagen "billiger" wird?
Soll ja dann angeblich das letzte A6 Avant Modell sein, danach nur noch auf Basis des A7 als A7 Avant und der A6 nur noch als E Modell.... so ein Verkäufer bei Audi....!?
Mfg Ronny
Zitat:
@ronnystritzke schrieb am 8. August 2023 um 14:31:14 Uhr:
weiß jmd wann das Facelift Model rauskommt und ob dann das Aktuelle Modell als Gebrauchtwagen "billiger" wird?
Soll ja dann angeblich das letzte A6 Avant Modell sein, danach nur noch auf Basis des A7 als A7 Avant und der A6 nur noch als E Modell.... so ein Verkäufer bei Audi....!?Mfg Ronny
Es gibt kein "offizielles" Facelift beim A6 sondern ein umfangreiches Modelljahr 2024. Die nächste Generation wird der A7 eben werden. DAzu gibts aber noch nicht 100%ige Aussagen. Dieses Modelljahr 2024 wurde am 01.06.2023 veröffentlicht und seit 17.07 gebaut. Heißt, bald dürften die ersten ausgeliefert werden.
In der Regel wird doch jedes "alte" Model "günstiger" sobald ein neues auf dem Markt kommt.
Zitat:
@sattlertob schrieb am 8. August 2023 um 08:44:14 Uhr:
Zitat:
@h000fi schrieb am 7. August 2023 um 22:08:30 Uhr:
Ich würde ganz klar den BEV nehmen. Der Hybrid ist langfristig nix.Aus welchen Gründen ist der Hybrid langfristig nicht geeignet?
LG
1. Eigene Erfahrung
2. Zwei Antriebe = erhöhte Kosten bei Reparaturen
3. Der Hybrid ist eine gute Brückentechnologie, aber keine dauerhafte in meinen Augen
Zitat:
@h000fi schrieb am 9. August 2023 um 09:27:18 Uhr:
Zitat:
@sattlertob schrieb am 8. August 2023 um 08:44:14 Uhr:
Aus welchen Gründen ist der Hybrid langfristig nicht geeignet?
LG
1. Eigene Erfahrung
2. Zwei Antriebe = erhöhte Kosten bei Reparaturen
3. Der Hybrid ist eine gute Brückentechnologie, aber keine dauerhafte in meinen Augen
Dass sehe ich ähnlich. Für wenig Fahrer / Pendler sicher eine Lösung. Könnte aber dann auch gleich ein reiner Elektro sein. Wobei man hier auch einen Kostenvergleich anstellen muss, gerade was den Kaufpreis angeht.
Für Vielfahrer ist ein PlugIn Hybrid aber Blödsinn und ökologisch sinnlos, da man die schwere Batterie immer mitschleppt. Hier ist für mich ein effizienter Diesel immer noch das Maß der Dinge.
Wobei es auch bei Vielfahrern genug Beispiele gibt die mit Ei EM BEV sehr gut funktionieren.
Das einzige Szenario, dass ich noch für Diesel gelten lassen würde sind schwere Anhänger, die oft über lange Strecken gezogen werden müssen. Da ist der Diesel noch nötig.
Wenn man über das Thema „Langfristigkeit“ spricht, sollte man nicht einen BEV in die Waagschale werfen. Lebensdauern größer 10 Jahre mit ausreichender Batteriekapazität werden diese Fahrzeuge nie erreichen. Die Abnahme der Kapazität führt dazu, dass Langstrecken mit diesen Fahrzeugen zu einer Geduldsprobe werden. Schon im Neuzustand sind die beworbenen Reichweiten nur zu erreichen, wenn man fährt wie zu Käferzeiten ( also ohne Heizung oder Klimaanlage und nur mit geringer Geschwindigkeit). Diese Fahrweise der BEV-Fahrer durfte ich heute wieder auf der AB beobachten.
Wenn also zwischen Hybrid und BEV entschieden werden soll, würde ich immer zum Hybrid raten. Oder falls es ein BEV sein muss, nur leasen und das Thema Restwert und Batterielebensdauer den Hersteller überlassen.
Ich bin auf der suche nach einem A6 Avant und habe dazu ein Fahrzeug besichtigt. Leider hat es im Innenraum einige kosmetische Macken, und auf dem Lack an zwei stellen so ne Art trübe Wolken.
Wie würdet ihr das einschätzen, was kann man noch gut machen, und wo ist es mit vernünftigen Aufwand eigentlich hoffnungslos? Besonders der seltsame Fleck auf dem Kofferraum-Rollo sieht sehr unschön aus.