Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6

Audi A6 C8/4K

Hallo Leute,

kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.

Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.

Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.

Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.

Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe

Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel

Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent

Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten

Umgebungskameras
Fernlichtassistent

Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe

Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!

Beste Antwort im Thema

Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....

2629 weitere Antworten
2629 Antworten

Wie hier schon oft geäußert: Es geht nichts über die Individialkomfortsitze!!! Nie wieder ohne. Die Seitenwangen lassen sich auch enger stellen als die der Sportsitze. Mit Belüftung und Massage dann das Ultimo!

@ronnystritzke Ich sag Mal, dass du das mit dir aus machen musst, wie viele Kilometer zu viel sind. Normal hält ein 3.0 TDI bei guter Pflege gefühlt ewig.

Bezüglich der Sitze, Seite 58: https://www.starke-autos.de/.../...A6_allroad_quattro_09_19-1-MJ20.pdf

Ok danke, wusste nicht das man da auch was verstellen kann....

das klingt ja dann super....

wisst ihr ob die Räder vom 4G auf den 4K passen? Habe gehört die passen nicht mehr?

Leider kann mir der Händler keine gebrauchten Winterräder zum dem Fahrzeug dazu geben 🙁

Nein passen nicht. Nur die vom Allroad.

Ähnliche Themen

warum muss das den nu wieder sein 🙁 dann brauch ich noch nen Satz Winterreifen,die ich dann da hinbekommen muss....also doch 2mal hinfahren...

...oder wenn's schnell gehen muss und gebraucht sein darf, hier (oder wo auch immer) bestellen und direkt zum AH liefern lassen

Zitat:

@ronnystritzke schrieb am 19. Dezember 2022 um 11:05:11 Uhr:


Danke @BerndE. aktuell stehen folgende Fahrzeuge zur Auswahl. Dürfte ich da um eine Meinung eurerseits bitten:

https://www.audi.de/.../...c_detail_fav.REVVMjc1MDIwMDAwMDA0ODU0=.html

https://www.audi.de/.../...c_detail_fav.REVVMjE4NTIwMDAwMDE3MDYw=.html

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Das 1. Fahrzeug wäre bei mir sofort raus aufgrund der Standard- Scheinwerfer.

Das 2. Fahrzeug hat leider kein S-line. Ansonsten aber gut ausgestattet.

Das 3. Fahrzeug finde ich okay.

Beim 4. Fahrzeug kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Da fehlt für den Preis einfach zu viel Ausstattung. Dann auch noch ordentlich Km auf dem Buckel.

passen den wenigstens die Grundträger vom Dach vom 4G auf den 4K oder ist das auch wieder geändert worden?

Mfg Ronny

gibt es einen subjektiven Vergleich bezüglich der 3 Motoren 40, 45 und 50 TDI? Nicht auf max Beschleunigung sondern auf normale Fahrweise, Verbrauch und Spritzigkeit gesehen?

Da wird der 40er wohl am sparsamsten sein. Bei höheren Geschwindigkeiten so ab 100 merkt man dann schnell das 45er und 50er Sechszylinder sind. Fährt sich entspannter. Mach am besten eine Probefahrt und überzeuge dich selbst.

Ich habe den 45TDI mit 231ps und Wandler. Als Ersatzwagen hatte ich für eine Woche einen 40TDI. Innerorts hat mir der 40er besser gefallen. Gefühlt keine Anfahrschwäche. Im Vergleich ist der innerorts spritziger. Auf der Landstraße nehmen die sich nicht viel. Autobahn ab ~ 120km/h merkt man dann schon einen großen Unterschied. Da kann der 40er nicht mehr mithalten.

Beim Verbrauch kann ich leider keinen Vergleich ziehen. Der Leihwagen stand nur auf 225er Reifen. Mein 45er steht auf 255er. Das kann schon 0,5 Liter ausmachen. Zudem fahre ich meinen nur im Dynamic Modus, Getriebestellung auf S. Den Leihwagen bin ich auf D im Comfort- Modus gefahren.

Den 50TDI kenne ich nur vom Q5 2019 vor Update. Innerorts war das die reinste Katastrophe. Ampel wird grün, Fuß leicht aufs Gaspedal und es passiert erstmal gar nichts. Auf Landstraße und Autobahn ging der aber natürlich merklich besser. Auch im Vergleich zu meinem 45er.

Falls man nur sehr selten Autobahn fährt, würde ich ganz klar den 40TDI empfehlen. Bei viel Autobahn den 50 TDI.

Hatte bis vor 2 Monaten den 40 TDI. Ist im unteren Bereich wesentlich spritziger durch die DSG Kraftübertragung.
Sparsamer ist er definitv auch - zumindest im Stadtverkehr, hat dann aber auch wieder sein Leistungslöcher zwischendurch.
Jetzt habe ich einen 50 TDI, zusätzlich noch mit adaptivem Luftfahrwerk, ansonsten das gleiche Auto. Ich hätte es nie gedacht, vom Fahrgefühl her ist es wie ein Umstieg vom Passat auf eine S-Klasse!
Allerdings: der 50 TDI hat durch die Wandlerautomatik und welche Gründe auch immer noch, eine gewisse Anfahrschwäche die man nicht wegleugnen kann.
Sobald der 50 TDI aber erstmal läuft und man dann mal aufs Gas tritt springt der einfach mit einer vergleichsweise unfassbaren Kraft nach vorne. Das reinste Vergnügen ;-)
Ein weiterer drastischer Unterschied ist die Start-Stopp-Automatik, beim 40 TDI habe ich die immer als erstes ausgeschaltet weil das Wiederanlaufen und die Zeit bis man dann wirklich wieder anfahren konnte da viel zu lang war, beim 50 TDI merkt man das praktisch garnicht, der ist einem Sekundenbruchteil wieder an als ob er nie aus gewesen wäre.

@messenger42: Danke,Also würdest du eher auf den 40 TDI tendieren? Fahre überwiegend Überland/Stadt. Autobahn nur selten, wenn dann Urlaub und so. Wenn mit Hänger dann auch Überland/Stadt....wenn es dann zu Performance Einbussen des 50TDI beim anfahren usw kommt, dann kann ich auch gleich nen kleineren Motor nehmen. Da ich aktuell den 2.0TDI mit 190PS als Quattro habe, wo man bei vollem Hänger die fehlende Leistung bemerkt, dachte ich eigentlich auf eine größere Maschine umzusteigen....

Die Entscheidung wann ich den 4G gegen einen 4K aus sinnvoller Sicht eintausche, ist auch solch eine Überlegung die ich nicht richtig abschätzen kann.... Aktuell ist mein 4G aus Bj 02/2017 mit 110tkm.... da man aktuell dafür gut Geld bekommt, ist halt die Überlegung diesen aktuell gegen einen 4K zu tauschen, sprich privat verkaufen. Allerdings setzt man auch den erhöhten "Gewinn" dann auch fürs neue Fahrzeug ein. Wenn nun der Facelift demnächst kommt, werden die aktuellen 4K vermutlich auch preislich sinken, aber dann der Verkaufspreis für meinen 4G bestimmt auch.

Gibt es da einen Sinnvollen Zeitraum wann der beste Verkaufszeitpunkt ist?

Mfg Ronny

Nein, so schlimm ist das nun wirklich nicht. Klar, wenn Du an der Ampel rechts daneben in die Busspur gehst solltest Du dich zumindest soweit unauffällig verhalten um Deinen Nebenmann nicht zum Schnellstart zu provozieren.
Ich wohne in Berlin und hier gilt die klare Regel: jede ungenutzte Überholmöglichkeit bedeutet an der nächsten Rotphase zu stehen. Ich habe immer viel Spaß daran eben diese Lücken zu nutzen und würde trotzdem nicht mehr auf den 40er zurückgehen. Die Anfahrschwäche betrifft im Grunde wirklich nur die ersten wenigen Meter im Vergleich, danach punktet das deutlich höhere Drehmoment.
Zudem ist die Wandlerautomatik auf Dauer haltbarer als das DSG. Wenn Du ihn also eine Weile behalten willst und auch noch schwere Anhänger ziehst würde ich auf jeden Fall den 50er nehmen.

kann es sein das dieser hier kaum Zusatzausstattungspakete hat? Keine Ahnung ob ihr den Link öffnen könnt?

https://gottfried-schultz-digital.de/eu/se/ZCP1JYT7EX/24804

Deine Antwort
Ähnliche Themen