Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Moin,

Ich überlege, mir diesen Avant näher anzuschauen; es haltet ihr als Experten davon?


https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Automatik und Kombi ist für mich Pflicht.

Vielen Dank

Da wirst du von den Experten nur negative Meldungen erhalten!
Der Motor ist der "Bauern-Motor" ALT! Eigentlich unproblematisch, alte Saugertechnik ohne Turbo usw.
Viel mehr ist das Getriebe der Knackpunkt!
Das ist das Multitronic Getriebe, das bei der Laufleistung und schlechter Pflege ( Ölwechsel mindestens alle 60tkm, besser eher) schnell ein mehrfaches Kosten ggü. dem Kaufpreis verursachen kann!
Lückenlose Wartung ist hier Pflicht, bei eventueller Probefahrt auf ruckfreies, sauberes "Schalten" achten, auch die manuelle Gasse prüfen!
Gut, bei dem Preis kann man keinen Neuwagen erwarten!
Es kann gut gehen, aber genauso auch nicht!
Die FAQ's hier im Forum studieren und auch ins Multitronic Forum schauen!

Zitat:

@dingo28201 schrieb am 12. Juli 2021 um 09:55:33 Uhr:


Da wirst du von den Experten nur negative Meldungen erhalten!
Der Motor ist der "Bauern-Motor" ALT! Eigentlich unproblematisch, alte Saugertechnik ohne Turbo usw.
Viel mehr ist das Getriebe der Knackpunkt!
Das ist das Multitronic Getriebe, das bei der Laufleistung und schlechter Pflege ( Ölwechsel mindestens alle 60tkm, besser eher) schnell ein mehrfaches Kosten ggü. dem Kaufpreis verursachen kann!
Lückenlose Wartung ist hier Pflicht, bei eventueller Probefahrt auf ruckfreies, sauberes "Schalten" achten, auch die manuelle Gasse prüfen!
Gut, bei dem Preis kann man keinen Neuwagen erwarten!
Es kann gut gehen, aber genauso auch nicht!
Die FAQ's hier im Forum studieren und auch ins Multitronic Forum schauen!

Danke dir für die Infos. Ich werde mich auf jeden Fall vorab weiter belesen und schauen, ob der Getriebeölwechsel immer erfolgt ist.

Zitat:

@SamJay schrieb am 12. Juli 2021 um 09:57:23 Uhr:


Danke dir für die Infos. Ich werde mich auf jeden Fall vorab weiter belesen und schauen, ob der Getriebeölwechsel immer erfolgt ist.

der is auch keine Sicherheit,wenn du sowas als Multitronic kaufst legt dir 2 Scheine hin & im Fall der Fälle kannst entscheiden >abstoßen oder reparieren

Ähnliche Themen

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 12. Juli 2021 um 11:31:22 Uhr:



Zitat:

@SamJay schrieb am 12. Juli 2021 um 09:57:23 Uhr:


Danke dir für die Infos. Ich werde mich auf jeden Fall vorab weiter belesen und schauen, ob der Getriebeölwechsel immer erfolgt ist.

der is auch keine Sicherheit,wenn du sowas als Multitronic kaufst legt dir 2 Scheine hin & im Fall der Fälle kannst entscheiden >abstoßen oder reparieren

Dass bei solchen Autos Reparaturen auf mich zukommen über kurz oder lang ist mir bewusst. Ich gebe extra so „wenig“ aus, damit ich noch das Selbe in der Hinterhand habe für Reparaturen.

Ich schau ihn mir heute Nachmittag mal an und bei den kleinsten zweifeln kauf ich ihn lieber nicht.
Ich hab jetzt 2 Wochen Zeit, mir einen zu suchen.

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 12. Juli 2021 um 11:31:22 Uhr:



der is auch keine Sicherheit,wenn du sowas als Multitronic kaufst legt dir 2 Scheine hin & im Fall der Fälle kannst entscheiden >abstoßen oder reparieren

Reichen für ein ordentliches* MT-Problem eigentlich 2000,- aus, wenn man nicht selbst schraubt? 😰

* Auto gar nicht mehr fahrbereit

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 12. Juli 2021 um 15:18:06 Uhr:



Zitat:

@garrettv8 schrieb am 12. Juli 2021 um 11:31:22 Uhr:



der is auch keine Sicherheit,wenn du sowas als Multitronic kaufst legt dir 2 Scheine hin & im Fall der Fälle kannst entscheiden >abstoßen oder reparieren

Reichen für ein ordentliches* MT-Problem eigentlich 2000,- aus, wenn man nicht selbst schraubt? 😰

* Auto gar nicht mehr fahrbereit

Ich nehm von dem Abstand.
Keine Historie und kein Scheckheft.

😁 Wirklich ? du erwartest nach fast 20 Jahren Historie & irgendwelches Scheckheft 😕
glaubst du echt so ein Wisch sagt etwas über ein Auto aus nach der langen Zeit 😁

also mal im Ernst...😮
in der Preisklasse kaufen andere einen Satz Räder....
man sollte froh sein wenn ein Auto für das Geld noch läuft & das einzige was relevant ist > der Zustand -jetzt -gerade- im Moment -vor Ort.
Alles andere sind Traumtänzerreien. Das nach fast 2 Dekaden an der Karre was zu machen ist sollte klar sein, ebenso das zu Beginn idR. immer ein großer Service ansteht & alles weitere sieht man dann.

Ein Scheckheft is etwas für die Leasingzeit wo man nachvollziehn kann, das FirmaXY zumindest das nötige gemacht hat oder bei nem luftgekühlten 993 der 100k€ Wert ist. Ansonsten hat dieses Kritzelheftchen -was man sauch Blanko im Netz bekommt-keine Aussagekraft.
Im Zweifel steht da en Ölwechsel drin oder nichts mehr nach 5 Jahren...
Was machst du zb. wenn du zwar eins hast & wissen willst ob der ZR gemacht wurde - es steht aber nichts drin? Ein gutes Auto stehn lassen ? oder den Preis drücken + ZR selber. Also ich weiß was ich da mache...😉

... hab nach 11 Jahren und vollem Checkheft 2017 auch aufgehört.
Irgendwann waren mir die Werkstätten zu blöd.
Dann steht natürlich im Anschluss nix mehr im Checkheft... keine Audi Stempel mehr 😰

Habe meinen 2006er B7 ab 2013 übernommen und das Checkheft weggeheftet und nie wieder rausgeholt. Wartungen mache ich in der Freien oder tw. selbst. Pflege meine eigene Wartungshistorie am Rechner.

Deswegen beim nächsten Verkauf den Rechner einfach mitgeben 😁.

Jo, so lohnt sich dann auch der Verkauf vom Ertrag her... 😁 😉

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 13. Juli 2021 um 18:16:23 Uhr:


... hab nach 11 Jahren und vollem Checkheft 2017 auch aufgehört.
Irgendwann waren mir die Werkstätten zu blöd.
Dann steht natürlich im Anschluss nix mehr im Checkheft... keine Audi Stempel mehr 😰

Mit den Checkheften, die du in der Zeit verschlissen hast, können andere ja auch vermutlich einen ganzen Winter heizen. Bis der Käufer deines Autos die alle durchforstet hat, ist dem ein langer Bart gewachsen. 😁

Ich habs bisher ganz einfach gemacht. Sammelmappe, in der _alle_ Werkstattrechnungen abgeheftet wurden. Auf die Stempel hab ich geschissen. Weil die sowohl sehr leicht zu fälschen sind und zudem keine Auskunft geben was wirklich gemacht wurde.

Diese Mappe hab ich dem Käufer einfach mitgeben. Es gab nicht ein einziges mal "Diskussionen", ganz im Gegenteil.

Ich möchte meinem Enkelsohn, der kurz vor der Führerscheinprüfung steht, ein Auto kaufen. Nach seinen Vorstellungen habe ich einen Audi A4 gefunden und bitte um Hilfe, ob man dieses Auto kaufen sollte:

EZ 03/2002
96 kW/131 PS
Laufleistung 235.000 km#
Preis: 2450,-
Zustand optisch sehr gut, technisch kann ich nicht beurteilen.

Was für mich wichtig ist: ich habe bei dem Händler bereits einen Golf V für meine Enkeltochter gekauft, der Händler hat alle kleinen Mängel beseitigt und gibt 2 Jahre Garantie.

Was mich ein wenig abschreckt ist die Km-Leistung. Wie wird das hier gesehen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchter A4' überführt.]

Audi A4
Deine Antwort
Ähnliche Themen