Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Hallo ihr Lieben,

Ich bin auf der Suche nach einem "neuen Daily", am liebsten mit AVF oder AWX TDI. Eigentlich gucke ich nach Passat 3bg.

Um die Ecke steht nen 2001er B6 mit 300tkm, aber Scheckheft und neuem TÜV.
Soll 2000 kosten.

Grosse Schwächen hat der B6 ja wohl nicht.

Mir macht etwas sorge, was ich über die Wegfahrsperre im KI lese :-/ Sind das Einzelfälle oder schon Roulette?

Zuverlässigkeit schlägt bei mir definitiv Comfort und Prestige.

Wegfahrsperre/defektes KI sind eher Einzelfälle. Wir haben hier aber auch einen sehr versierten User, der das reparieren kann. Informiere dich beim A4 eher über den Zustand der Vorderachse oder Rost an Stellen wie Kotflügel (vor allem innen unterm Filz, alle 4), Türunterkanten und Kofferraumdeckel.

Danke 🙂 Wie tritt der Fehler auf? Von jetzt auf gleich Totalausfall oder kündigt sich das mit Startschwierigkeiten an? Die Aussicht, unangekündigt liegen zu bleiben, ist ziemlich blöd.

Rost ist mein Ewiger begleiter. Momentan Fahre ich E36 und w124.

Die Vorderachse liegt bei Meyle/Lemförder bei ~400€ ?
Kann ich das ohne Bühne an nem Nachmittag selbst machen oder erwartet mich, da irgendeine Überraschung?

Zitat:

@White.Colors schrieb am 6. Juni 2021 um 07:10:41 Uhr:


Rost ist mein Ewiger begleiter. Momentan Fahre ich E36 und w124.

dann schau dir den B6 sehr genau an der gimmelt auch gerne an vielen Ecken trotz Verzinkung,

Zitat:

Die Vorderachse liegt bei Meyle/Lemförder bei ~400€ ?
Kann ich das ohne Bühne an nem Nachmittag selbst machen oder erwartet mich, da irgendeine Überraschung?

wenn du ein stabiles Kreuz hast und leidensfähig bist geht das auf dem Boden mit Holzklotz unterm AGT...aber empfehlen kann ich es es absolut nicht , man macht sich total fertig dabei und sobald ne Schraube nicht losgeht oder auch nur ne Kleinigkeit ist verflucht man sich. Such dir besser gleich ne Bühne und möglichst eine wo du mal en Tag länger drauf bleiben kannst - Thema Querlenkerschraube

Ähnliche Themen

Zitat:

@White.Colors schrieb am 6. Juni 2021 um 07:10:41 Uhr:


Die Vorderachse liegt bei Meyle/Lemförder bei ~400€ ?
Kann ich das ohne Bühne an nem Nachmittag selbst machen oder erwartet mich, da irgendeine Überraschung?

Frag Youtube nach "Arschlochschraube" und "Audi/VW". Achsteile würd ich nur von Lemförder nehmen.

Bei der Laufleistung würde ich auf jeden Fall was mehr Zeit nehmen für das Fahrwerk. Mit dem richtigen Werkzeug bekommt man die Schraube aber fast immer heraus.
Die "A" Schraube und auch das entfernen der Zapfen der Lenker aus dem Achsschenkel hält mit am längsten auf beim Tausch der Lenker.
Ich habe es ohne Hebebühne gewechselt, passt schon wenn man eine gute Sitzgelegenheit hat. Du benötigst aber auf jeden Fall einen guten Schlagschrauber, ohne kannst Du es gleich vergessen.

Zitat:

@White.Colors schrieb am 6. Juni 2021 um 07:10:41 Uhr:


Danke 🙂 Wie tritt der Fehler auf? Von jetzt auf gleich Totalausfall oder kündigt sich das mit Startschwierigkeiten an? Die Aussicht, unangekündigt liegen zu bleiben, ist ziemlich blöd.

Soweit ich weiß, tritt das von jetzt auf gleich auf, ohne Vorwarnung. Aber meines Wissens ist deshalb noch niemand stehen geblieben. Das Problem tritt soweit ich weiß hauptsächlich beim Neustart auf oder nachdem die Batterie abgeklemmt wurde (Schaden durch Unter- oder Überspannung).

Danke, da habt ihr mir erstmal geholfen 🙂

Ich werde berichten, wenn er es geworden ist.

Hallo
ich bin Neu hier im Forum, habe aber schon oft durch google mir die ein oder andere Frage hier im Forum beantworten können..

Nun, ich bin Audi "Neuling"...also Jungfrau sozusagen und total dämlich was deren Fahrzeuge angeht 😁
..nicht das ich anderweitig weit mehr Ahnung hätte, bin absoluter leihe im "KFZ" Bereich.
(Einfach nicht mein Gebiet!)
..Interesse und Intelligenz zum Verstehen der thematik besteht allerdings schon. 😉

..jedoch Raucht mir jetzt nach einer langen Nacht leserei schon ein wenig der Schädel und gleich muss ich zur Arbeit. Deshalb schreibe ich nun diesen Beitrag auch wenn ich durch Sucherei im Forum sicherlich selbst Antworten finden würde.
(Hoffe Ihr seit mir nicht Bös deswegen 😕 )

...Lange Rede ohne Sinn, nun zu meinen Fragen.:

Ein Bekannter von mir hat einen Audi A4 Avant Bj.2002 mit V6 2,5L zu verkaufen. Da ich ein günstigen zweitwagen benötige überlege ich dieses evt. zu kaufen.
Habe schon viel gutes zu dem Motor lesen können (Fahrspaß, Lautstärke etc.)
Was ich nicht ganz verstehe ist das "Turboloch" (wenn damit die Verzögerung des Beschleunigens gemeint ist), denn wenn ich das Gaspedal bediene dauert es ca. 1-2 Sekunden bis der Motor reagiert...
ist das bei dem Modell/Motor wirklich "NORMAL"??? 😕 (find das schon ziemlich nervend.)
..oder liegt evt. irgend ein Schaden vor??
...und falls normal lässt sich das nicht irgendwie beheben?

Dann habe ich eben gelernt das Quattro für "Allrad" und Avant für "Kombi" steht 😁 😁
..und dann wären da ja noch die Bezeichnungen "Multitronic" und "Tiptronic", was mit der GetriebeArt zusammen hängt, Richtig?
Wollte mich Informieren ob es wohl möglich ist und nicht zu kompliziert, ein Sportlenkrad mit Schaltwippen nachzurüsten.
..auch dahingehend bin ich jetzt nicht 100%ig "Schlauer"..., gelesen habe ich das es bei "Multitronic" wohl keine großartige Sache sei dies zu tuen...Lenkrad eingebaut, Software update und fertig. Gillt das nur für Multitronic oder ist das eigentlich generell möglich egal bei welcher Getriebeart???

Abschließend bloß noch die Frage ob ein Kauf dieses Fahrzeuges überhaupt noch Ratsam ist und wenn worauf sollte geachtet werden wenn man es nicht lassen kann??

..Ich bedanke mich recht herzlich bei allen die sich die Zeit genommen haben meinen schir endlos laaaaaaaaaaaaaaaaaaangen Post zu lesen und evt. sogar zu beantworten. 🙂 😎

Aller Beste Grüße aus dem wunderschönen Ost-Tirol.
(freue mich von euch zu lesen)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AUDI A4 Avant - V6 - 2,5L TDI - Bj.2002 (allg. Fragen zu Audi & zum Modell)' überführt.]

Hallo. 🙂
Ich lasse das Thema in unseren großen Kaufberatungsthread einbinden.

Mich wundert, dass du "viel Gutes" über den Motor gelesen hast und das "Schlechte", das für die meisten User überwiegt und bedeutend wichtiger ist, scheinbar außer Acht gelassen wurde. Der Motor mag seine guten Seiten haben, aber er hat auch viele Krankheiten, wie Probleme mit den Nockenwellen und mit der Einspritzpumpe. Eingelaufene oder gebrochene Nockenwellen sowie abgeplatzte Nocken sind leider keine Seltenheit. Außerdem neigt die mechanische Einspritzpumpe dazu, ihren Dienst zu quittieren. In beiden Fällen werden die Reparaturkosten definitiv vierstellig.
Wenn du es trotzdem nicht lassen kannst, einen 2.5er TDI zu kaufen, solltest du ihn als Handschalter oder quattro mit Tiptronic nehmen und die Finger von der Multitronic (Frontantriebsautomatik) lassen. Das Getriebe hat so viele Probleme gemacht, dass es sogar eigens dafür ein separates Forum gibt (www.multitronicforum.de). Audi hat das Getriebe irgendwann im Laufe des Nachfolgemodells A4 B8 vom Markt genommen und ersetzt. Die Probleme sind vielfältig und in jedem Fall teuer zu beheben.
Du kannst zu jedem dieser genannten Dinge (Nockenwellen, Einspritzpumpe (VP44), Multitronic) gerne mal unsere Suchfunktion bemühen. Außerdem solltest du dir unsere 8E-FAQ durchlesen oder ein wenig in der genannten Kaufberatung stöbern, dort findest du auch viele interessante Themen rund um den A4.
Du wirst jetzt wahrscheinlich erstmal ernüchtert sein, aber irgendjemand muss diesen unbeliebten Job ja übernehmen... 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AUDI A4 Avant - V6 - 2,5L TDI - Bj.2002 (allg. Fragen zu Audi & zum Modell)' überführt.]

Zitat:

bin absoluter leihe im "KFZ" Bereich.
(Einfach nicht mein Gebiet!)

das ist die allerschlechteste Vorraussetzung die man insbesondere für solche Modelle/Motoren wie den 2.5er haben kann (meine ich jetzt ganz Wertfrei weil damit bist 100% auf Werkstätten angewiesen und das ist quasi bei solchen Motoren das KO. Kriterium

Zitat:

Da ich ein günstigen zweitwagen benötige

das "günstigste" wäre definitv noch der Kauf, danach haut es mehr oder weniger richtig rein, fast jede potentielle Baustelle (Nocken, VP44,Krümmer, Fahrwerk, Elektronikzickereien usw. ) bewegt sich ohne Eigenleistung im 4stelligen Bereich & damit meine ich nicht nur 1000€> bei euren Werkstattpreisen im Schluchtenland erst recht....

ganz klarer Rat mit diesen Vorraussetzungen: Finger weg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AUDI A4 Avant - V6 - 2,5L TDI - Bj.2002 (allg. Fragen zu Audi & zum Modell)' überführt.]

Hi, ich hätte mal eine Frage,

Ich habe vor mir als erstes Auto einen A4 B7 Avant anzuschaffen, vorzugsweise als 2.5 TDI.
Nun habe ich allerdings ein super Angebot für einen B7 bekommen, der einzige haken ist, dass dort ein 2.0 TDI mit 170PS verbaut ist.
Diesen wollte ich mir eigentlich aufgrund der Pumpe-Düse Problematik nicht holen, um eventuellen Reparaturen und Folgekosten auszuweichen.

Der Verkäufer hat mich aber darauf aufmerksam gemacht dass diese Auto ca. im Jahre 2013 (er weiß es nicht mehr ganz genau) von einer PD Rückrufaktion betroffen war und alle PD Elemente damals getauscht wurden.

Jetzt ist meine Frage... kann bei den ausgetauschten PD Elementen die gleiche Problematik wie ab werk auftreten oder wäre ich mit den erneuerten Düsen auf der Sicheren Seite und habe dort keinen Werkstattbesuch zu erwarten, also ist damit die Problematik behoben?

Ich bedanke mich schonmal im vorhinein für eure Antworten.

Mit freundlichen Grüßen
Jendrick

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0 TDI 170PS PD Rückrufaktion' überführt.]

Lass die Finger vom 2.5 TDI. Gut gemeinter Rat, den du sicher nicht nur von mir bekommen wirst. Probleme mit Nockenwellen (eingelaufen, gebrochen oder abgeplatzte Nocken) und mit der Dieseleinspritzpumpe (VP44) ohne Ende. Teure Folgekosten kannst du bei allen A4 B6 oder B7 mittlerweile haben, die sind alle entsprechend alt und brauchen einen dicken Geldbeutel und viel Pflege. Alte Premium Markenware ist leider nur in der Anschaffung billig (und manchmal nicht einmal das).
Die neuen Düsen sind in Ordnung, was aber nicht heißen soll, dass im entsprechenden Alter nicht doch mal eine kaputt gehen kann. Bei den Autos hast du allgemein mittlerweile ganz andere Probleme, wie z.B. Rost in allen 4 Kotflügeln (innen), am Kofferraumdeckel und den Türkanten, defekte Vorderachse, Probleme mit dem DPF oder Elektronikprobleme.
Wenn du sichergehen kannst, dass das Auto keine großen Rostprobleme hat, dass bei Kilometerständen über 200000 schonmal die Vorderachse überholt und der DPF gereinigt wurde und dass der Fehlerspeicher nicht voll mit irgendwelchen Meldungen ist, hast du schon viel gewonnen.
Gerne zum Thema auch die Sufu verwenden und mal die 8E-FAQ durchlesen.
Thema wird in die Kaufberatung verschoben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0 TDI 170PS PD Rückrufaktion' überführt.]

Doppelt

Moin,

Thema Kaufberatung

Deine Antwort
Ähnliche Themen