Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 30. Mai 2021 um 22:15:46 Uhr:


Ich nicht, ich würde bayrische Autos dringend meiden. Genauso wie generelle Rhön Gegend und Harz. Außer man mag Rost oder verkauft das Auto schnell wieder.

Hatte eigentlich geplant das Auto für 1 maximal 2 Jahre zu fahren. Muss man halt vor Ort dann gucken, wie der Wagen aussieht.

Wenn du danach gehst, kannst du generell keine Autos aus den deutschen Mittelgebirgen kaufen. Da wird im Winter überall gesalzen wie bescheuert. Meiner hat auch von unten gerostet wie doof, vor allem die Hinterachse (Nordsaarland/Hunsrück/Hochwald), aber erst ab ca. 220k km. Vorher war alles gut. Also Auto vielleicht vor dem Kauf mal von unten betrachten, macht man ja normalerweise sowieso.

Naja ... Ich denke das gehört mittlerweile auch zu den Märchen ... Die letzten 4 Winter habe ich nur 1mal pro Winter eine Schneeschaufel benutzt um den Nachbarn zu zeigen dass ich eine hab. (Alu auf blanken Stein hört man recht gut) *lach* Zumal bei uns in der Region z.b. mit Essigwasser gearbeitet wird und nur im äussersten Notfall mit Salz.

Wenn ich so drüber nachdenke waren die Wintereinbrüche in Mittel- und Norddeutschland die letzten Jahre deutlich schlimmer als z.b. bei uns in Niederbayern. Wie gesagt ist das absolut Regionabhängig und natürlich auch wie jemand sein Auto pflegt und ob das Auto draussen stand oder in einer gut belüfteten Garage, denn eine kleine geschlossene Garage ohne Belüftung ist fast tödlicher als draussen stehen lassen. Ich hab trotz recht grosser Garage eine Belüftung für selbige nachgerüstet.

Das ist nicht "Essigwasser", das ist Calciummagnesiumacetat. Weil echter Essig (sauer) zusammen mit spuren von richtigem Salz deine Karre in Rekordtempo gammeln lassen würden.

Ähnliche Themen

Bei uns wird wirklich mit Essigwasser getestet und auf Salz verzichtet. Liegt daran, dass dieses bei uns durch einen Hersteller von Essiggurken nahezu für umsonst dem Landkreis zur Verfügung gestellt wird.

Danke dir für die Aufklärung bezüglich Essig und Salz. Nur gut dass der Dicke auch im Winter 1mal die Woche eine gründliche Unterbodenwäsche bekommt.

Nochmal, das ist eine wässrige Calcium-Magnesiumacetatlösung. Auch ein gelöstes Salz, aber eben weder "Natrium-Chlorid" noch "Essig". Das Acetat als Salz der Essigsäure mit Kalziumoxid und Magensiumoxid ist auch biologisch abbaubar, Calcium und Magnesiumreste geben bestenfalls "kalkähnliche Flecken". Essigsäure wäre auch biologisch abbaubar, nur ist diese ziemlich korrosiv gegenüber "nicht-Edelstahl Metallen".

Guten Abend,
habe für den oben erwähnten Audi Videos und Bilder angefragt.
Nun stelle ich mir die Frage, ob diese Roststellen sehr schlimm sind und ob sich der Motor gut anhört.
Habe nicht vor den Wagen länger als 1 oder 2 Jahre zu behalten.

https://youtube.com/shorts/EXt1u6pzcx0?feature=share

Hoffe jetzt sind die Bilder im Anhang.
Ging eben nicht.

Da es irgendwie nicht funktioniert, packe ich euch ein Link zu den Bildern rein. Meine obige Nachricht kann gerne gelöscht werden. (20:53 Uhr)

https://ibb.co/VqmRNwz
https://ibb.co/fSTXcCC
https://ibb.co/yVMM4Cs

das kann man von 2 Seiten sehn- wenn du den Wagen eh nur 1-2 Jahre fahren willst und es nicht stört dann so lassen...

wenns stört halt 2 neue Kotflügel kaufen die gibts fertig lackiert (300€ beide), bei der Heckklappe siehts schwieriger aus die müsstest lacken lassen und da kannst auch 300 rechnen wenn du einen "kennst" aber der Gimmel kann auch schnell wiederkommen wenns nicht ordentlich gemacht ist und gut konserviert....ist halt auch mit Arbeit verbunden.

unterm Strich mußt du es wissen...
(meine persönliche Meinung >Kotflügel is völlig üblich weil Krankheit bei vielen VAGs wovon der 8e keine Ausnahme macht -aber wegen der Heckklappe da würde ich den Rest vom Auto umso genauer unter die Lupe nehmen auch mal hinter den hinteren Radhausschalen gucken da gimmelst gerne ohne Ende)

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 1. Juni 2021 um 21:15:46 Uhr:


das kann man von 2 Seiten sehn- wenn du den Wagen eh nur 1-2 Jahre fahren willst und es nicht stört dann so lassen...

wenns stört halt 2 neue Kotflügel kaufen die gibts fertig lackiert (300€ beide), bei der Heckklappe siehts schwieriger aus die müsstest lacken lassen und da kannst auch 300 rechnen wenn du einen "kennst" aber der Gimmel kann auch schnell wiederkommen wenns nicht ordentlich gemacht ist und gut konserviert....ist halt auch mit Arbeit verbunden.

unterm Strich mußt du es wissen...
(meine persönliche Meinung >Kotflügel is völlig üblich weil Krankheit bei vielen VAGs wovon der 8e keine Ausnahme macht -aber wegen der Heckklappe da würde ich den Rest vom Auto umso genauer unter die Lupe nehmen auch mal hinter den hinteren Radhausschalen gucken da gimmelst gerne ohne Ende)

Super. Danke für die schnelle Antwort.
Wie hört sich der Motor auf dem verlinkten Video an? Kenne mich nicht so gut aus und wollte lieber mal die Profis fragen. *Grins*

was man hört klingt normal , das tickern sind die Injektoren

Finde ich auch, klingt normal.
Rost ist so ne Sache. Ich hatte auch Rost um die dritte Bremsleuchte und habe da seit 3 Jahren jedes Jahr selbst ein wenig nachgebessert (Verkleidung raus, Bremsleuchte raus, schleifen, Rostumwandler, Grundierung und Lackierung). Ist halt ne scheiß Stelle, das rostet von innen um die Kante nach außen und innen kommt man halt nicht dran. Letztes Mal (vor dem Winter) habe ich mir extrem viel Zeit gelassen und ganz penibel mit Rostumwandler und Grundierung gearbeitet. Es sah nach dem Winter noch gut aus. Habe das Auto allerdings im März verkauft. Das solltest du auf jeden Fall von einem Profi machen lassen. Es gibt mittlerweile aber auch massig gut erhaltene A4 Teile bei jedem Verwerter, vor allem in schwarz. Da gibt's also keinen Grund zur Sorge. In alte Autos muss man halt immer ein wenig investieren, das bleibt nicht aus.

Schau dir das Fahrzeug, auf jeden Fall, auf einer Bühne von unten an. Nicht das der da auch schon so vergammelt aussieht. Sowas kenne ich gar nicht vom B7.

Zitat:

@BerndE. schrieb am 1. Juni 2021 um 22:41:45 Uhr:


Schau dir das Fahrzeug, auf jeden Fall, auf einer Bühne von unten an. Nicht das der da auch schon so vergammelt aussieht. Sowas kenne ich gar nicht vom B7.

Evtl. Grund für den guten Preis?! Falls ich mir den anschaue werde, dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen