Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

ESP ist im B7 modernisiert worden. Mit den B7-Motoren wurden dann auch die Doppeltemperaturgeber abgeschafft. Allerdings wurden auch B6-Motore im B7 verbaut, die hatten dann wieder den Doppelgeber.

Wenn ich mir die Angebot an A4s und S4s so anschaue, kann (eher will) ich mir entweder einen runtergerockten S4 oder einen mittelmässigen A4 leisten.

Ich fasse mein Wissen zusammen, bitte ergänzt bzw. korrigiert mich:
4,2 ansich recht "pflegeleicht"
2.0 TFSI mit 200PS (EA113) = gut/ recht robust
2.0TFSI mit 160/ 180/ 211PS (EA888) = besser nicht

Wie "pflegeleicht" ist denn der 3,2er im B7 im Vergleich zum EA113?

Und wenn ich jetzt schon einen 3,2er im A3 8P fahre, wie deutlich ist das Leistungsminus zum 200PS EA113. Schwerpunkt Beschleunigung 100-200km/h, Vmax bin ich selbst nach 3 Jahren im A3 nie gefahren.

Zitat:

@onzlaught schrieb am 10. Januar 2020 um 12:53:38 Uhr:


4,2 ansich recht "pflegeleicht"

wenn er läuft und du halbwegs schonend warm fährst sowie penibel alle 10tsd. Ölwechsel machst ja.

Sollte was sein wirds idR. sehr teuer, insbesondere dann wenn du nicht selber schraubst

Zitat:

2.0 TFSI mit 200PS (EA113) = gut/ recht robust

bei regelmäßiger Pflege auf jeden Fall

Zitat:

2.0TFSI mit 160/ 180/ 211PS (EA888) = besser nicht

insofern das Thema Kolbenringe nicht wirklich nachhaltig gemacht wurde > Finger weg

nachhaltig heißt nicht wieder die Serienabstreifringe sondern breitere mit ausgedrehten Kolben.

Zitat:

Wie "pflegeleicht" ist denn der 3,2er im B7 im Vergleich zum EA113?

wenn du nicht der Ersbestizer bist Finger weg

Zitat:

Und wenn ich jetzt schon einen 3,2er im A3 8P fahre, wie deutlich ist das Leistungsminus zum 200PS EA113. Schwerpunkt Beschleunigung 100-200km/h, Vmax bin ich selbst nach 3 Jahren im A3 nie gefahren.

das kommt darauf an wie dein VR vom Zustand her ist und ob evtl. NWT drauf ist.

Da gibts deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Motoren.

langsamer ist der TFSI nicht - auch im A4. Zudem hast du die Möglichkeit mit Software nachzuhelfen was nochmal einen sehr deutlichen Performancesprung ausmacht.

Der 3.2 FSI kann vom Besitzer schnell schrott gefahren werden. Gut gepflegt ist er unauffällig. Wichtig dort sind schonendes Kalt fahren und Ölwechsel. Kommende Schäden sieht man früh per Endoskop an Zylinderwänden. Daher lohnt der Blick mit einem Endoskop vor dem Kauf.

Die EA888 TFSI kannst Du kaufen, wenn nachweislich Kolbenringe revidiert. Lies dazu bitte die Riesen Kolbenring Themen im B8 Forum nach.

Auch der EA113 kann Probleme machen. Bei den izwischen so alten B7 macht Pflege und Behandlung vom Vorbesitzer mehr Unterschied als welcher Motor verbaut ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@onzlaught schrieb am 10. Januar 2020 um 12:53:38 Uhr:


Ich fasse mein Wissen zusammen, bitte ergänzt bzw. korrigiert mich:
4,2 ansich recht "pflegeleicht"
2.0 TFSI mit 200PS (EA113) = gut/ recht robust
2.0TFSI mit 160/ 180/ 211PS (EA888) = besser nicht

ich wage die Behauptung, dass das Thema "Steuerkette im S4" teurer ist als neue Kolbenringe im EA888. Oder Steuerkette im EA113 wenn doch mal was wäre.

Die 2.0 TFSI werden kaum schlechter gehen als die 4.2er. Bei den 3.2er haste leider das Thema "Kolbenkipper", was glaub ich wirklich jedem den Spass versauen kann. Weil da kannste quasi nur noch neuen Motor nehmen. Dürfte im Fall eines Schadens der teuerste aller Optionen sein.

2.0 tfsi im B7 hat keine steuerkette
3.2 = finger weg, das sind tickende zeitbomben wenn man die von unbekannten kauft.
Und der kettenwechsel beim s4 geht richtig ins geld, kannst locker 2000-2500 nur fürs material rechnen.

Hast recht, der alte EA113 hatte noch keine Kette, das waren erst die neueren.

https://www.bar-tek-tuning.de/ea113-vs-ea888

Der EA113 hat wohl eine Kette, zahnriemen treibt Einlassnockenwelle und diese wiederum treibt per Kette die Auslassnockenwelle an. Die macht aber eher weniger Probleme. Doch auch die kann im Alter sich längen und Probleme bei der Nockenwellenverstellung machen.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 10. Januar 2020 um 11:18:04 Uhr:


ESP ist im B7 modernisiert worden. Mit den B7-Motoren wurden dann auch die Doppeltemperaturgeber abgeschafft. Allerdings wurden auch B6-Motore im B7 verbaut, die hatten dann wieder den Doppelgeber.

Noch kurze Ergänzungen zu den Änderungen von B6 --> B7:

+ Hilfsrahmen ist anders (R4-TDIs im B7) sind abgesenkt worden, daher Rahmenänderungen
+ Front-Stabi ist anders (wegen Änderungen am Rahmen)
+ Führungslenker ist anders wegen Änderungen am Rahmen
+ hydraulische Zahnstangenlenkung wurde geändert
+ Schließlogik wurde erweitert (Komfortelektronik), es kann nur Fahrertür und Tankklappe beim ersten Tastdruck der FFB geöffnet werden

01-neues-im-b7
02-neues-im-b7
03-neues-im-b7

Hallo zusammen,
bin Fahranfänger, werde im Juni erst 18 und neu hier im Forum.
Da ich mir bald mein erstes Auto kaufen will, habe ich mir bereits mehrere angeguckt und bin letztendlich beim oben genannten Audi gelandet.

Auf mobile und ebay Kleinanzeigen gibt es sehr viele von den B6 mit 163PS (BFB Motor) als Schalter, jedoch haben viele fast die 200TKm marke geknackt, und manche schon 250TKm.

Jetzt zu meinen Fragen:
1. Sind solche Autos noch empfehlenswert?
2. Wie viele Km halten die Motor aus, wenn man sich um die richtig kümmert?

Natürlich gibt es Audis, die unter 150Tkm gefahren sind, jedoch würden die mein Budget von max 4000€ sprengen.

Habe auch schon paar favoriten, vielleicht könnt ihr eure Meinung zu den Audis sagen:
Vielleicht kennt ihr ja noch welche, die so einen Audi verkaufen, egal ob Avant oder Limo.

1.https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

2.https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

3.https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 1.8T 163PS Bis zu welcher Laufleistung kaufen?' überführt.]

Wenn du nur 4000€ hast und kein € mehr für Reparaturen dann such lieber anderes Auto. Kannst Du selbst Schrauben? Bei dem Alter und km wenn schon nicht erneuert oder repariert Bremsen, Achse vorne, Fahrwerk, Kupplung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 1.8T 163PS Bis zu welcher Laufleistung kaufen?' überführt.]

Ne also ich hab schon mehr Geld, wollte es aber halt nicht komplett für den kauf investieren. Handwerklich bin auch auch sehr gut begabt, ansonsten habe ich einen Bekannten, der KFZ-Mechatroniker ist, und der würde mir das dann billig machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 1.8T 163PS Bis zu welcher Laufleistung kaufen?' überführt.]

Hm habe selbst vor paar Monaten die selben Suchparameter wie du gehabt und bin dann mit 6.5 und 142TKm fündig geworden. Hat 2 Monate gedauert. Für 4000€ habe ich da ehrlich gesagt wenig gesehen. Und wenn du was für 4K findest hat der wahrscheinlich einen Mega-Wartungsstau. Glaube das gehört in den oben gepinnten kaufberatungsthread.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 1.8T 163PS Bis zu welcher Laufleistung kaufen?' überführt.]

OK. Verstehen. Dann würde es gehen. Nimm dir bei dem Probefahrt deinen bekannten mit. Am besten wenn er noch ein VCDS Diagnose hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 1.8T 163PS Bis zu welcher Laufleistung kaufen?' überführt.]

Bin bei meiner Antwort von nem B7 ausgegangen. Bei einem B6 bist Du natürlich preislich bisschen flexibler.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 1.8T 163PS Bis zu welcher Laufleistung kaufen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen