Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Ah, war es umgekehrt und die Faceliftmodelle sind die besseren? Dann habe ich Unsinn geschrieben. Die Motoren waren doch zunächst standfest, bis die neue Generation mit den Kolbenringproblemen eingeführt wurde, oder? Und nach dem FL würden sie wieder verbessert, stimmt's? Aber für ein FL reicht das Geld nicht, das stimmt wohl.

@Andy B7 die VFL sind schlimmer als die FL, sofern dem keine veränderten Abstreifringe verpasst wurden.

Das sind die mit den ganz extrem mistigen Ketten und Abstreifringen. Ab dem FL ist das ganze "nur noch" schwer bedenklich. 2017 wurden die dann nochmals überarbeitet, wie die funktionieren weiß aber noch keiner 😉

@Sonic3x auf eine ordentliche Historie achten, um so öfter das Öl gewechselt wurde, um so besser. Wenn du nach einer Automatik suchst, ist generell Vorsicht geboten. Ganz egal ob B6, B7 oder B8. Auch später solltest du das Öl jährlich oder alle 15t km gewechselt werden.

Der 1.8T ist standhaft und bietet gute Leistung und wenige Problemstellen. Der B6/B7 oder Exeo ist aber auch von der Technik her inzwischen ziemlich in die Jahre gekommen. Der B8 ist da deutlich moderner. Ganz egal wofür du dich entscheidest, lass den Wagen ordentlich durchchecken, und da rede ich jetzt nicht von ner ADAC Prüfung, sondern von nem großen Motor checkup.

So war es, dann hab ich zunächst Unsinn geschrieben. 🙄 Ich doof... Aber es gab doch auch im B8 VFL noch Benziner, die noch der alten Generation angehörten und standfest waren, oder gab's die nur im Seat Exeo?

Im 8K gabs nur noch (T)FSI motoren.

Ähnliche Themen

OK, also nur noch die VW Schrottmotoren. Danke für die Aufklärung. Ich hatte scheinbar den Exeo im Kopf, bei dem es ja zunächst noch die guten alten B7 Benziner gab, bis diese durch die schrottigen B8 Benziner ersetzt wurden.

Ja, der Exeo hat zunächst den EU4 1.8T bekommen. Aber eben auch "nur" als EU4. Später kam dann der neue EU5 1.8T aus dem B8 in den Exeo rein. Sozusagen eine Verschlimmbesserung.

Jetzt nochmal zusammen gefasst.

1.8 T im B6/B7/Exeo -> alte Technik, sehr standfest
2.0 TFSI (EA 113) im B7/Exeo mit Riemen und 200 PS -> standfest, gerne mal SUV kaputt
2.0 TFSI / 1.8 TFSI (EA888) mit Kette (160 PS/180PS/211PS) -> Kettenprobleme und Fehlkonstruktion der Ringe/Kolben besonders VFL. Erst ab FL etwas besser.

Daher: wenn B8 oder Ketten TFSI dann nur repariert mit den update Koblen. Haben das in unserem B8 durch. 5k€ investiert (zum Glück 75% Kulanz bekommen), seitdem aber alles perfekt.

Korrekt, so sollte es passen

Oder B8 Facelift TFSI Motoren, die sind bislang unauffällig. Deshalb sind sie auch beliebt und teuer, insb der 2.0 TFSI. So teuer, dass der Ausblick Richtung 3.0 TFSI oder sogar S4/S5 sinnvoll sein kann. Zumal der 2.0 TFSI nicht gerade sparsam ist bei schweren Kombi mit quattro.

Woran erkenne ich einen B8 TFSI mit Facelift? Wusste bisher nur, dass ein B8 TFSI ein absoluter Problemmotor sein soll.

du meinst B8 nicht 8B.
Motorbuchstabe müsste CNCD sein, 225PS und Bauzeit etwa 04/2013-08/2015.

Einen Facelift erkennst du eben am Facelift. Achte auf die Scheinwerfer, weitere Änderungen an Heckleuchten und Interieur.

VFL:
https://images.app.goo.gl/GN1GYCwWr9B4fTu98
FL:
https://images.app.goo.gl/RD2Gdnr5xRD9fcoD6

Schau sonst im B8 Forum nach. Da gibt es ein riesen Kolbenring Topic. Im Übergangsjahr 2011 können ageblich frühe 2011er FL noch alte Ringe haben. Sicher bist du laut den Themen ab 2012 oder wenn du den 3.0 TFSI bzw S4 kaufst.

Weil die 225 PS TFSI sehr teuer gehandelt werden, würde ich V6 TFSI in Betracht ziehen. Als quattro haben 2.0 und 3.0 TFSI sehr ähnliche Verbräuche.

Danke für eure Antworten auf meine Frage!
Ich habe mich jetzt auf eine B7 Limousine eingeschossen und das Budget auf max. 8000€ festgelegt.
Bei mir in der Nähe gibt es nur 2 Fahrzeuge, die in Frage kommen (B7 Limousine, Benziner, manuell, max. 150tkm):
1) A4 B7 1.6
2) A4 B7 1.8T

Beide haben knapp über 100tkm und neue HU. Welcher Motor ist empfehlenswerter in Sachen Zuverlässigkeit (der 1.8T macht sicher mehr Spaß aber Zuverlässigkeit ist mir wichtiger)?

Auf welche Sachen kann man als Laie bei einer Probefahrt achten?
Ich plane vor dem Kauf ein Gebrauchtwagencheck in einer Werkstatt ein.

Für meinen Geschmack beide zu teuer. Haben beide nur wenig mehr als Serienausstattung wovon der 1.6 noch besser ausgestattet ist.

Ich würde eher den Suchradius vergrößern. Hier im Forum gibt es so ne Art Karte wo User eingetragen sind die Ahnung haben und sich auch mal Fahrzeuge angucken und dir dann ein Feedback geben können ob er sich lohnt oder nicht.
Für allgemeine Fragen haben wir hier zudem eine FAQ wo du Standardproblemchen nachlesen kannst und worauf du achten solltest

Der 1,6 kommt doch nicht aus dem Quark, dann nimm besser den 1.8T. Die beiden Autos haben ja so gut wie keine Ausstattung. Würde mir einen Wagen mit Xenon und Teilleder oder Ledersitzen holen, am besten natürlich mit Bose🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen