Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Moin!

Ich denke mal die Frage kam schon öfters, nur durch 750 Seiten zu lesen ist etwas zeitintensiv 🙂

Habe mir heute einen Audi A4 2.0 TDI 170 PS von Bj. 11.2007 angeschaut mit 220.000 km.
Angebotspreis waren/sind 4000 Euro.

Technisch von Außen und Innen in gutem Zustand, jedoch zieht der Turbolader erst bei knapp unter 3000 U/min sowie blinkte (nicht dauerhaftes leuchten) die Vorglühlampe nach ca. 2 km fahrt, welche nach einem Neustart des Fahrzeuges erstmal weg war.
Weiß einer was das sein kann bzw. ob diese zwei Probleme was miteinander zu tun haben?

Die Frage ist nun ob sich der Kauf lohnt, oder ob (was ich denke) ehr abgeraten werden sollte, da man über den Motor jetzt wenig positives hier liest..

Danke schon mal für eure Antworten! 🙂

Schauen uns den A4 später an. Danke für eure Hinweise bezüglich des Motorkennbuchstaben! Werde das anschauen! Fahrwerk ist mir klar bei der KM Leistung.
Man darf gespannt sein

Zitat:

@Vogel000 schrieb am 8. August 2019 um 18:55:00 Uhr:


Moin!

Ich denke mal die Frage kam schon öfters, nur durch 750 Seiten zu lesen ist etwas zeitintensiv 🙂

Habe mir heute einen Audi A4 2.0 TDI 170 PS von Bj. 11.2007 angeschaut mit 220.000 km.
Angebotspreis waren/sind 4000 Euro.

Technisch von Außen und Innen in gutem Zustand, jedoch zieht der Turbolader erst bei knapp unter 3000 U/min sowie blinkte (nicht dauerhaftes leuchten) die Vorglühlampe nach ca. 2 km fahrt, welche nach einem Neustart des Fahrzeuges erstmal weg war.
Weiß einer was das sein kann bzw. ob diese zwei Probleme was miteinander zu tun haben?

Die Frage ist nun ob sich der Kauf lohnt, oder ob (was ich denke) ehr abgeraten werden sollte, da man über den Motor jetzt wenig positives hier liest..

Danke schon mal für eure Antworten! 🙂

Fehlerspeicher auslesen. Kann ein Leck im Unterdrucksystem sein und für 20€ behoben werden oder eben ein Schaden am Turbolader. Dann kostet es schnell >1000€.

Dass die 2.0 TDI mit 170 PS eine sehr große Anfahrschwäche haben und erst bei über 2000 Touren richtig loslegen ist allgemein bekannt. Bei Probefahrten mit solch alten Autos immer Werkstatttermin machen zum Fehlerspeicher auslesen und das Fahrzeug mal von unten ansehen. Das ist manchmal Gold wert. Bei dem Fahrzeug wird vermutlich der S
DPF voll sein, wenn da bisher noch nix gemacht wurde. Könnte auch ein Grund für die Leuchte sein.

Ähnliche Themen

Den A4 aus Weilheim gestern angesehen. Er war sehr wohl gechipt, Händler wusste das trotz Abt Aufkleber am heck und Motorraum nicht...
Ansonsten war das Auto bis auf einige unschöne Kratzer und Dellen echt gut, sehr leistungsstark, keine anfahrschwäche. Dafür leicht blauer Rauch aus dem Auspuff sowie abgefahrene Reifen und Bremsen.
Aufgrund dessen leider nichts für uns

Ja, das war zu erwarten. B7 im jetzigen Alter können finanziell ein Fass ohne Boden werden. Am besten ihr sucht nach einem, der schon durchrepariert ist. Durchrepariert heißt mindestens Querlenker VA (am besten komplettes Fahrwerk) und DPF getauscht.

Sowas zu finden dürfte schwierig werden. Wer steckt erst 2-3000€ und verkauft es gleich danach? Lieber was günstiges mit guter substanz suchen und dann selber zeitwertgerecht tauschen was zu tauschen ist.

Guckt auch nach dem Seat Exeo, der ist halt ein B7 nur eben aus Spanien statt Ingolstadt. Technik ist die selbe, die sind halt "ab 2009 gebaut" und damit eher weniger alt. Zudem waren die Dinger beim Kauf ab etwa 20.000€ bar bezahlt zu bekommen, die sind also nicht wirklich unverschämt teuer. Theoretisch.

Kosten als gebrauchte dennoch immer noch um die 7 bis 8 mit mittlerer laufleistung und deutlich schlechterer ausstattung als viele B7. Der vorteil des exeo ist sicherlich der 2.0 tdi als common rail, die tfsi benziner sind allerdings für die tonne. Da waren die im B7 ungleich besser. Große motoren wie der 3.0 tdi sind im exeo ebenfalls nicht verfügbar.

Achtung beim Exeo, die 4 Stelligen MKB Benziner sind von den Selben Ölverbrauch Problemen betroffen wie die VFL B8.

Im Exeo gibt's aber brauchbare Diesel und den 2.0 TFSI BWE aus dem B7 gibt's da auch noch. Im Exeo gibt's sogar noch einen 2 Ventiler Saugrohreinspritzer 1.6 Sauger (ALZ).

Bei aller Technik ... der Exeo sieht halt aus wie ein Exeo ... da würde ich beim B7 das höhere Alter und mehr km in Kauf nehmen ... aber das ist ja Geschmackssache.

Wie sieht es eigentlich im Vergleich zwischen B7 und Exeo bei der Versicherung aus? Da dürfte der Exeo doch einiges günstiger sein. Der Abstand zwischen günstig und der Versicherung meines B7 ist eher Kategorie "Proxima Centauri", als Bäcker Fritz (bei SF29).

Zitat:

@mpbrei


Wie sieht es eigentlich im Vergleich zwischen B7 und Exeo bei der Versicherung aus? Da dürfte der Exeo doch einiges günstiger sein.

Kaum Unterschied, der A4 ist je nach Versicherung gute 50,- Günstiger bei Jährlicher Zahlung.

Zitat:

@mpbrei schrieb am 9. August 2019 um 11:31:15 Uhr:


Bei aller Technik ... der Exeo sieht halt aus wie ein Exeo ... da würde ich beim B7 das höhere Alter und mehr km in Kauf nehmen ... aber das ist ja Geschmackssache.

Geschmacksache. Die Form ist die selbe wie beim B7. Etwas veränderter Grill und Leuchten, statt Audi Ringe ist halt ein S drauf... Ich würde gerade wegen dem späteren BJ den Exeo vorziehen. Wurde schließlich bis 2013 produziert. Wenn man die ganzen Assis im B8 nicht braucht, ist das eine mega günstige Nachfolger Alternative.

Müssten wir nicht quattro haben zum Pferde ziehen, wäre der Exeo schon längst in Frage gekommen als Nachfolger. Moderne und haltbare 2.0 CR TDI Motoren oder eben den frühen 2.0 TFSI BWE mit 200PS. Da ist sogar ein 150PS Saugrohreinspritzer 1.8T mit Zahnriemen dabei.

Der 1.8T mit 150PS wurde aber nur zwei Jahre gebaut und dann durch den 1.8TFSI abgelöst. Den mit Ölverbrauch durch die verkokten Kolbenringe.

Schaut selber bei Wiki nach, gibt genug brauchbare Motoren im Exeo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen