Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

2.0 131 PS mit 5-Gang ^andschalter. Bilder hab ich hinzugefügt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 8e Kaufberatung' überführt.]

OK. Sieht von außen sehr gepflegt aus, jedenfalls das was man sieht. Kann auf den Bildern keine größeren Schadstellen finden. Die 2 Liter Maschine ist robust und in der Regel gut für mehrere hunderdtausend Kilometer. Schluckt manchmal Öl und ist auch beim Benzinverbrauch nicht der Sparsamste, dafür aber noch ein echter Saugmotor und kein Downsizing Opfer. Achte auf Kettenrasseln beim Kaltstart (Steuerkette des Nockenwellenverstellers). Falls der Zahnriemen noch nicht gewechselt wurde, solltest du das DRINGEND nachholen. Audi gibt neben den 180t km zwar keinen zeitlichen Intervall an, aber die haben keine "Wunderzahnriemen". Normalerweise nicht länger als 10 Jahre mit einem Zahnriemen, alles andere ist Lotto.
Werfe einen Blick in unsere FAQ (Link in meiner Signatur), damit du weißt, worauf zu achten ist, und lasse beim TÜV einen Gebrauchtwagen-Check durchführen, wenn du nicht sicher bist. Wenn alles passt, greif zu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 8e Kaufberatung' überführt.]

Alles klar. Vielen Dank für die Einschätzung. Werde mich daran halten und auf die genannten Dinge achten 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 8e Kaufberatung' überführt.]

Hey Leute. Ich möchte mir einen a4 b7 3.0 quattro holen. Könnt ihr mir sagen wie die Motor so sind? Hab mit meinem a3. 3.2l nur Ärger

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeugkauf' überführt.]

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Antworten 🙂 Hilft mir auf jedenfall schon mal weiter, rein gedanklich.

Ich habe hier ein wenig herum gelesen (erst der Anfang) und habe auch schon weitere Erkenntnisse daraus gezogen. Ich überlege auch ob ich die Quattro einfach ignoriere, eig. sollte man vermuten dass ich dann weniger zahlen müsste bzw. mehr andere Ausstattung für das selbe Geld bekommen sollte.

Was mich auch interessiert ist der Verbrauch, beim verlinkten und auch bei einigen anderen wird ja etwas angegeben, sind das idr. Herstellerangaben? Vermute ich mal bei den Zahlen oder?

??9,1?l/100km (kombiniert)
??12,9?l/100km (innerorts)
??6,9?l/100km (außerorts)

Weil ich hier im Forum gelesen habe das viele 50% Mehrverbrauch haben oder sogar mehr, trotz sparsamer Fahrweise.

Schade, dass du nicht den großen unübersehbaren Kaufberatungsthread gefunden hast. Ich lasse dein Thema dorthin verschieben.
Die 3.0 TDI sind relativ robust. Ab und zu (eher selten) haben sie Probleme mit den Steuerketten, die meisten haben so ab ca. 200t km (manche früher, manche später) Probleme mit den Injektoren. In einen neuen Satz kannst du gut und gerne 2000 Euro investieren.
Die Fahrwerke sind bei der Laufleistung auch gerne ein Thema. Da reden wir dann ebenfalls von ca. 1500-2000 Euro.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeugkauf' überführt.]

Frag doch https://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?... .... meine letzten vier Autos waren jeweils sehr nahe des "häufigsten" Wertes. 9.5 ist nicht unrealistisch für die 200PS Klasse.

Ich habe schon immer die Herstellerangaben erreicht. In allen meinen Autos:

4,5 - 5,5L A4 B5 1.9 TDI
6-7L Polo 1.4
6,5-7L A4 2.0 B7 TFSI

Auch beim NEFZ S5 V6 schaffe ich die Herstellerangaben. Vor 2 Wo im Urlaub 7.0 L/100km geschafft bei 65km Fahrt. Viele vergessen auch, dass die Warmlaufphase starken Kraftstoffverbrauch mit sich bringt. Das ist in den Herstellervorgaben nicht berücksichtigt. Rekord beim 3.0 TDI war 6,7 L/100km.

Wenn man will geht das 😉

Realverbräuche siehst Du bei spritmonitor.de

Die Kaltlaufphase ist schon übel, da gehen locker mal 50% mehr Sprit durch (mein 2.7 TDI), bis das Abgassystem seine Solltemperatur erreicht hat. Schon unsere Steinzeit-8E sind in dieser Hinsicht "schadstoffarm" wegen frühzeitigster Einsatzzeit des Abgasreinigungssystems.

Da sind lange Fahrtstrecken tatsächliche effektiv, wenn es um Verbrauchsoptimierung geht. Und natürlich ein Mitschwimmtempo.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 1. Mai 2019 um 18:24:28 Uhr:


[...]
Vor 2 Wo im Urlaub 7.0 L/100km geschafft bei 65km Fahrt.
[...]

Ich hatte letztes Wochenende auf ca. 65km (inkl. Kaltstart) einen BC Verbrauch von 4,5l/100km ... und den BC habe ich auf 110% stehen. Ich gehe dennoch von einem realen Verbrauch von knapp 5l aus.
Dabei war Stadt, Land, Fluss äh Autobahn 😁

Ein Hoch auf die GRA 😁

Den 2.7 TDI Handschalter kann man schon recht sparsam fahren ... hab ihn aber auch schon über 12l/100km gehabt ... bei 90% Autobahn und ca. 70km 🙄

Aber so oder so ... keines der Profile fahre ich über eine ganze Tankfüllung - so gleicht es sich dann über die km wieder aus.

Jupp, heute mal kleinen Ausflug gehabt, 2.7 TDI mit Handschalter in Verbindung mit Überlandstrecken ist dann schon genial zu fahren. Ruckfreies Gang wechseln, hügelaufwärts auch mal einen Gang tiefer, dann beim dahincruisen wieder hochschalten. Im Stau wünsche ich mir aber dann trotzdem den Automaten her. 😉

Ach ja, Verbrauch war heute nach FIS mal erheblich geringer, als bei den üblichen kürzeren Strecken durch die Stadt.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 1. Mai 2019 um 18:24:28 Uhr:


Auch beim NEFZ S5 V6 schaffe ich die Herstellerangaben. Vor 2 Wo im Urlaub 7.0 L/100km geschafft bei 65km Fahrt. Viele vergessen auch, dass die Warmlaufphase starken Kraftstoffverbrauch mit sich bringt. Das ist in den Herstellervorgaben nicht berücksichtigt.

Falsch. Weil "Kaltstart bei ca 20°C" im NEFZ enthalten ist. Meinen Zettie kann ich zwischen 7.x Litern bei mäßiger Landstraße bis über 20 Liter (Landstrasse) im "eher Renntempo" bewegen. Guck dir mal die Tricks an, mit denen sich die Hersteller verbrauchs- und Emissionswerte hingebastelt haben.

https://www.welt.de/.../...die-Autobauer-beim-Abgastest-einsetzen.html

Angeblich waren die "Tricks" legal. Was IMHO grad mal gelogen ist. Genau wie "Dauerschutz irgendeines Bauteils" bei den Dieselmodellen.

Zitat:

Guck dir mal die Tricks an, mit denen sich die Hersteller verbrauchs- und Emissionswerte hingebastelt haben.
Angeblich waren die "Tricks" legal. Was IMHO grad mal gelogen ist. Genau wie "Dauerschutz irgendeines Bauteils" bei den Dieselmodellen.

Is doch alles nur künstliche Mache. Wenn interessiert das wirklich ausser ein paar Empörte?!

Was ein ein Hersteller macht is doch doch komplett uninteressant , juckt mich als Endverbraucher einen Scheiss.

Mich interessiert (wenn überhaupt) nur was ne Bude real verbraucht & nichts weiter.

Kann sich doch jeder an 5 Fingern ausrechen der ne Tankfüllung durch KM teilen kann.

Passt es dann is gut, wenn nich muss man sich eben ein anderes KFZ suchen was den eigenen Wünschen entspricht.

Abgesehn davon>wer trickst denn nich?! Jeder versucht das beste überall rauszuholen. Egal ob bei der Steuererklärung oder bei Ebay. Warum soll es also ein Autohersteller nicht versuchen. Wer was anderes sagt heuchelt doch eh nur.

Viele tun so als werden sie selber beschissen dabei hat es doch jeder in der Hand was er fährt.

Wenn dein "Zetti" jetz 2/10 Sprit mehr durchblasen würde> würdest ihn dann nicht fahren?! 😮

Nich wirklich oder. Also am Ende alles egal. First World Problems.

Danke auch für die Sprit Antworten 🙂

Hätte noch eine eher allgemein Frage.

Gibt es bei dem Audi A4 Avant 2.0 TFSI Quattro (2005) größere Probleme, sei es am Motor, Fahrwerk, Technik wie auch immer?

Bzw. gibt es eine Möglichkeit (Website?) das recht zügig herauszufinden welche Fahrzeuge größere Probleme mit sich bringen außer sich durch Foren zu lesen?

Und wenn ich mich da in Foren erkundigen möchte wonach suche ich am besten? Nach dem exakten Modell an sich wird ja schwer, da stoße ich auf ein paar Beiträge und dann war es das, aber sicher haben auch andere Fahrzeuge den selben Motor z.B.

die Autos sind fast 15 Jahre alt die haben alle ihre Probleme ...100%tige Aussagen oder Sicherheiten gibt es da nich, was anfällt musst du halt machen und dir das Auto vorher so gut wie möglich angucken, auf poltern beim fahren achten usw. Mehr kannst du nicht tun. Laufleistung ist auch kein Indikator für ein gutes oder weniger gutes Auto. Es hängt einzig und allein am letzten/vorletzten Besitzer was der in Erhalt & Wartung gesteckt hat.
Das einzige was man ein bisschen Vorrausplanen kann sind die Motoren.
Bei den Benzinern wären das 1.6/2.0/ 2.0TFSi/1.8T
bei den Dieseln sind es die beiden V6 , die 2l laufen weniger Problemfrei
Rest steht in der Kaufberatung zu hauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen