Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Den A5 gibts als V6 TDI auch als Euro 6, jedenfalls gemäß Wikipedia. Das wäre zB. der CKV(B/C/D), wobei es die B und C seit 2011 gibt. Allerdings nicht als Handschalter und nicht als Wandler.
Zum S4 B7, ist das noch der 5V Motor? Laufen die Kolben dort in einer Alulaufbuchse oder in einer aus Stahl?
Zitat:
@Schmatsi schrieb am 17. März 2017 um 16:56:59 Uhr:
Dazu die Frage, wenn man einmal Spanner und Kette getauscht hat ist dann Ruhe, oder kommt das alle 150tkm (beispielsweise)?
Die Kette ist nicht unbedingt das Problem, die kannste machen & gut... wie lange sie hält kann man nie genau sagen, kenne jemanden der hatte mit über 200tsd. noch die erste im Allroad, genauso gibts Fälle wo sie bei 70tsd. gekommen ist.
Schwieriger wirds bei den Laufbuchsen, wenn da was durch ist hilft auch der Rückgriff auf einen Block vom Verwerter nicht viel> dann heist es jemanden suchen der Beschichten kann. Es gibt Firmen die das machen aber dazu mußt den ganzen Rumpf zerlegen. Vielleicht trifft dich das alles nie-aber im Hinterkopf würd ichs behalten...😉
Also doch schon eine beschichtete Alulaufbuchse. Oaaa, nee. Ich würde es nur dann machen, wenn klar ist, dass der Motor (also die Beschichtungen aller 8 Töpfe) astrein ist. Und wer kann das schon sagen?
Mir fallen eigentlich nur leistungsfähige B6-Varianten ein, die nicht DI sind: BEX 1.8 Turbo mit 190 PS oder der ASN V6 3.0 Sauger (oder den 2.4 V6 (ohne Schaltsaugrohr?)). Im B7 wäre noch der 1.8T eine Option, aber schon geschwächt auf 163 PS. Der B7 1.8T ist vermutlich auch thermisch schwächer ausgelegt, als die alten 1.8er, wäre einfach kostenmäßig logisch, belegen kann ich es jedoch nicht.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 17. März 2017 um 19:25:57 Uhr:
Und wer kann das schon sagen?
Dazu müßte man die Zylinder mal endoskopieren, aber das geht halt vor dem Kauf schlecht( ausser der VK hat selber ein Interesse daran) Daher> Kaufen> Geld zurücklegen 🙂
Ähnliche Themen
S4 B7 mit 344 angeblichen PS ist der 5V Motor. Technisch reichlich veraltet halt und eben zu viel Gewicht. Ein Astra OPC hat die gleiche Rundenzeit auf der NS wie der *R*S4 und da brauchts den S nicht gemessen zu haben.
Kauf dir den S4, rüste ihn um, und gut is 😁 aber bitte kein gejammer, wenn die blaue Plakette doch nicht kommt 🙂 oh behalte meinen TDI und werde ihn auch ohne blaue Plakette weiterfahren!
Der 3.0i Quattro Automatik macht genau so gut LPG, ist deutlich billiger im Einkauf und wird im Alltag auch nur durch den Vordermann ausgebremst. Für das Geld eines Steuerkettenwechsels beim "S" kannst du dem 3.0i nen neuen Zahnriemen, ein K&W Fahrwerk mit RS4 Stabis und neue Achsen spendieren.
Der ASN ist wohl auch die "bessere" Wahl, weil die Kolben in Grauguß-Laufbuchsen (Eisen) laufen. Habe das gerade nochmal im SSP rausgelesen. Die V8-Blöcke (also auch S4 B6/B7) scheinen bei Audi (zumindest bei den Ottos) reine Alublöcke zu sein, die beschichtet sind (Alusil, Nikasil usw.).
Warum man das beim Alu V6 ASN nicht gemacht hat, wäre mal interessant. Denn die V8-Blöcke sind bei Audi bereits seit dem V8 3,6 Liter mit 250 PS (1988?) reine Alublöcke mit Siliziumbeschichtung.
Zitat:
Warum man das beim Alu V6 ASN nicht gemacht hat, wäre mal interessant. Denn die V8-Blöcke sind bei Audi bereits seit dem V8 3,6 Liter mit 250 PS (1988?) reine Alublöcke mit Siliziumbeschichtung.
Ich meine mal gehört zu haben, daß Audi den Motor bei Cosworth aus dem Regal gekauft hat, weil Audi zu der Zeit über dem 2,4 Liter nix gescheites Eigenes im Programm hatte.
Auf jeden Fall vielen Dank für die Informationen, Ratschläge und Hinweise!
Waren einige wichtige Dinge dabei auf die ich achten werde.
Ich glaub das hier ist einer der ersten die ich mir anschauen werde:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich korrigiere dich mal eben, es sind 18t Euro!
Gute sind teuer und schwer zu finden. Deshalb werden auch diejenigen, die ihr Auto nicht so gut gepflegt haben, den Preis hoch ansetzen. Also halte die Augen offen!
Zitat:
@JB1980 schrieb am 18. März 2017 um 12:06:37 Uhr:
Nen B7 für 17t €? Never, auch wenn es ein s4 ist.
Auch nicht wenn es ein RS ist? 😉 die beginnen da nämlich erst.