Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Was würdet ihr eher empfehlen?
Einen B7 mit 2.0 TDI (140 oder 170 PS evt Quattro) oder 1.8T (evt. Quattro)?
Vom Preis würde es nicht viel ausmachen bzw. fast gleich teuer sein.
Jedoch habe ich gehört die 2.0 TDIs haben öfter Probleme mit Ölpumpe usw.
Sind die 1.8T zuverlässig? Also mit 140t KM noch mit gutem gewissen Kaufbar?
Da ich in Österreich wohne ist Versicherung/Steuer kein Thema.
Aber der Benziner braucht mehr und der Sprit ist teurer, würde er sich trotzdem lohnen(weniger Risiko)?
MFG Alex
Zitat:
@mwtalex schrieb am 21. Juli 2016 um 01:25:29 Uhr:
Was würdet ihr eher empfehlen?
Einen B7 mit 2.0 TDI (140 oder 170 PS evt Quattro) oder 1.8T (evt. Quattro)?
Vom Preis würde es nicht viel ausmachen bzw. fast gleich teuer sein.
Jedoch habe ich gehört die 2.0 TDIs haben öfter Probleme mit Ölpumpe usw.
Sind die 1.8T zuverlässig? Also mit 140t KM noch mit gutem gewissen Kaufbar?Da ich in Österreich wohne ist Versicherung/Steuer kein Thema.
Aber der Benziner braucht mehr und der Sprit ist teurer, würde er sich trotzdem lohnen(weniger Risiko)?MFG Alex
@AndyB7 fährt einen 2.0 TDI mit 140PS. Er kann dir bestimmt weiterhelfen. Aber Die Risiken sind dir bekannt. die Ölpumpe wird mit Sicherheit den Geist aufgeben, nur wann ist die Frage. Bei 350.000km, oder doch schon bei 200.000. mir wäre es das Risiko nicht wert, zumal der 1.8t echt ein sehr gut Motor ist und zudem auch ziemlich sparsam sein kann. KANN!
Ich persönlich würde den 1.8t nehmen, oder einen 2.0 TDI mit neuer Ölpumpe, eventuell einen 2.0 TDI kaufen und selbst neue Ölpumpe verbauen.
Von 170PS 2.0 TDI würde ich gänzlich die Finger lassen, diese sind nochmal um einiges anfälliger für defekte.
Moin,
@mwtalex: Es hängt davon ab, wie viel Du im Jahr fährst. Diesel sind nicht immer günstiger, auch wenn es auf den ersten Blick auf Grund des günstigeren Verbrauchs / Spritpreises den Anschein macht.
Der 2,0 TDI kann eine wirkliche Zicke mit horrenden Folgekosten sein (AGW-Modul / Ölpumpe, Zylinderkopf, Nockenwellen, etc.). Im Vergleich dazu ist der 1,8 T unauffällig (Ölsieb) und meiner Meinung nach neben dem 2,0 TFSI und dem 2,7 TDI einer der besten Motoren, die es im B7 gab. Allein in dieser Kaufberatung gibt es genügend Lesematerial zum 2,0 TDI und weshalb man den Motor eher meiden sollte.
Gruß
Danny
@MWTalex: 1.8T mit LPG. In die Radmulde der normalen Limo/Kombis passen 55-60l Netto, was bei 10-11l LPG auf fast 500km Reichweite hinausläuft. Bei unter 60 Cent/l LPG ein guter Deal. Ein LPG Umbau kostet etwa 2000-2500€ und das ist etwa die Summe, die ein Diesel mit nem gemachten Sechskant/AGW nebst DPF-Erneuerung und ggf. AGR-tausch sowieso fressen wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mercedesw--124 schrieb am 21. Juli 2016 um 17:04:41 Uhr:
Hallo an alle,Bekommt man hier auch eine kaufberatung für einen Audi A4 Cabrio?
Wenns ein 8e (2000-2008) ist, dann schon 🙂
Zitat:
@mercedesw--124 schrieb am 21. Juli 2016 um 17:54:53 Uhr:
Ja genau, b6 b7
Fahrzeugbeschreibung, eventuell Link posten, und fragen gleich dazu. 🙂 dann kanns schon losgehen.
Ich will einen A4 Cabrio haben. Als erstes habe ich die Frage welchen Motor welches Getriebe. Typische Krankheiten und soll man das erste oder das Facelift nehmen.
Zitat:
@mercedesw--124 schrieb am 21. Juli 2016 um 17:59:32 Uhr:
Ich will einen A4 Cabrio haben. Als erstes habe ich die Frage welchen Motor welches Getriebe. Typische Krankheiten und soll man das erste oder das Facelift nehmen.
Budget?
Beim Cabrio sieht es wie folgt aus:
Wenn du Automatik möchtest, dann nur mit Quattro, dann bekommst du die gute Tiptronic. Lass bloß die Finger von der Stufenlosen Multitronic.
Motoren für die Automatikmodelle: B6 3.0 Quattro, B7 3.0TDI Quattro, B7 2.0 TFSI Quattro
Motoren für die Schalter: b6 1.8t, b6 2.0i, b6 2.4i, b6 3.0i,
B7 2.0 TFSI, B7 1.8t, B7 2.7TDI, B7 3.0TDI
Mein Favorit wäre ein B7 2.0 TFSI mit Quattro und Schalter
Okay, habe gehört das der 2.0 tfsi ölverluste und Motorprobleme hat.
Warum bevorzugst du den 2.0?
Warum nicht den 3.0 tdi
Seit wann hat der TFSI Probleme?
Der BESTE Benziner beim B7!!!
Öl schlucken alle Benziner, ist nix schlimmes. Außer es werden Unmengen daraus.
Habe ich in der kaufberatung von mobile.de gelesen.
Sind die Diesel Motoren nicht gut. Kenne mich mit Audi nicht aus hatte vor Jahren einen s3 mehr nicht.
Vergiss das, der 2.0TFSI ist top! Hab den selber, abgesehen von den Benziner- und Turbo typischen Sachen (Zündsystem, Undichtigkeit) die eigentlich nur Kleinkram sind hat der nix. Unser schluckt 1L Öl alle 2000 - 4000km, je nach Fahrprofil.
Reihenfoge Dieselmotoren bzgl. Robustheit beim B7 (ab 2004):
1.9TDI > 2.7 TDI > 3.0 TDI (Variante 233PS > 204PS) > 2.0 TDI (140PS Variante > 170PS) > 2.5 TDI
Bei beiden letzteren kann man sich in der Reihenfolge streiten.
Reihenfogle Benziner:
1.6 > 2.0/2.0 TFSI > 1.8T > 3.2 FSI
Dann kommt hinzu welche (Serien-)Mängel bereits beseitigt wurden. Beispiel:
Neue Injektoren (nachweisbar neue Generation Injektoren) bei den 3.0 TDI? Greif zu!! Sind es noch Serien Injektoren mit >150Tkm kann jederzeit ein injektor kommen (alle 6: 1500- 2000€)
Ölpumpe und PumpeDüse Elemente beim 2.0 TDI gemacht? Dann 2.0 TDI > 3.0 TDI mit alten Injektoren.
So richtig schlimme Sachen haben eigentlich nur die Diesel, die Benziner gehen nur kaputt, wenn man es auch will und versucht (abgesehen vom 3.2 FSI)
Zitat:
@mercedesw--124 schrieb am 21. Juli 2016 um 18:12:54 Uhr:
Okay, habe gehört das der 2.0 tfsi ölverluste und Motorprobleme hat.Warum bevorzugst du den 2.0?
Warum nicht den 3.0 tdi
Ich bevorzuge den 2.0 TFSI, weil ein so wunderschönes Cabrio Drehzahlen von mehr als nur 4000upm mitmachen sollte. Außerdem hört er sich verdammt gut an, im Gegensatz zum 3.0 TDI wo kaum Sound raus kommt.
So ein Auto möchte ich auf der Landstraße mit offenem Verdeck auch hören können.
Unser VW EOS 2.0 TDI ist zwar auch extrem haltbar und macht echt viel Spaß, aber ein Diesel kann in Sachen fahrspass einfach nicht mit nem wirklich guten Benziner (was der 2.0 TFSI nunmal ist) nicht mithalten.
https://youtu.be/qkYYCb0SLME Und das ist Serie. Mehr muss ich dazu nicht sagen 🙂