Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Gas bezahlt sich über die Spritrechnung, nach etwa 30-40 tkm (je nach Verbrauch) bist du im Plus. Es sei denn der Gasumbau ist scheiße, dann gibst du zuerst wahrscheinlich weniger aus um dann auf Dauer ordentlich draufzuzahlen.
Gasumbau V6: Ab 2500€ wenn man es sauber macht. Anlagen bitte BRC plug & Drive mit dem großen Verdampfer, Prins VSI2 oder Vialle LPI, mit Abstrichen Landi Renzo. KME kann man machen, kann auch je nach verbautem Rail schief gehen (die alten Valteks sind billig, auf Dauer leider nur was für Bastler). KME Kits sind wie Hackfleisch vom Discounter - was genau drin ist weiss der Geier, meistens ist es aber günstig.
Zitat:
@meister-schnack schrieb am 13. Juli 2016 um 16:27:05 Uhr:
Nein, schlimm ist das auch nicht. Genauso wenig erwarte ich, einen durchreparierten Wagen zu finden. Es geht mir nur um den Anschaffungspreis zu dem sich dann Reparaturen addieren. Und der ist beim 3.0 > 2.4 > 2.0, logisch. Der 3.0 V6 ist nunmal ein geiler Motor und die meisten Wagen haben auch viel Ausstattung an Bord. Im Vergleich zum 2.0 (bzw. vielen 2.0, die angeboten werden) allemale.Wonach ich schaue sind solide Motoren, die LPG-geeignet sind und ein Gesamtbudget, das 7.000 € - allerdings inkl. LPG-Anlage - nicht übersteigt. Daher ist z.B. der Exeo (wenn auch ein preiswerter Audi im Seat-Kleid) leider raus.
Wie wäre es den mit dem hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../492758798-216-5797
Zahnriemen ist bald fällig und das Fahrwerk vielleicht auch.. aber Budgetmäßig haut das ja hin und handeln kann man ja auch noch.
Hab den gerade durch Zufall gefunden und so auf den ersten Blick könnte das ja passen..
http://m.mobile.de/.../details.html?...
Würde mich freuen, wenn Ihr mir sagen könnt, wie Ihr ihn findet. Eigene Erfahrungen wären sehr gut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2.0 TDI S-LINE Kaufberatung' überführt.]
Sooo, und nu nochmal anständig verlinken bitte.
Der Thread wird demnächst von einem Moderator in die Kaufberatung verschoben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2.0 TDI S-LINE Kaufberatung' überführt.]
Ähnliche Themen
Danke Chefkoch.
Schönes Auto, aber ooh ooh Multitronic... Vorsicht mit diesem Getriebe.
-> Suchfunktion benutzen!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2.0 TDI S-LINE Kaufberatung' überführt.]
@Henning233 Danke dir für den Tipp. Den habe ich sogar schon entdeckt die Tage, war mir aber ob der Laufleistung nicht sicher. Tue mich irgendwie schwer mit >200tkm, vermutlich unbegründet.
Im Budget wäre das auf jeden Fall. Ist das bei dem Modell denn die Multi- oder Tiptronic?!
Ich beantworte mir die Frage eben selbst, kann nicht schaden es zu wiederholen 🙂
A4 B6 3.0 V6
- Quattro = Tiptronic + 6-Gang-Schalter verfügbar
- Fronttriebler = Multitronic + 5-Gang-Schalter verfügbar
Dazu sei gesagt, dass die Tiptronic scheinbar sehr lahm ist und dem Motor einiges an Beschleunigungspower nimmt. Selbst die Werksangabe geht da fast 2 Sekunden auseinander zu Multitronic oder Handschaltung.
Zitat:
@meister-schnack schrieb am 18. Juli 2016 um 11:59:50 Uhr:
A4 B6 3.0 V6
- Quattro = Tiptronic + 6-Gang-Schalter verfügbar
- Fronttriebler = Multitronic + 5-Gang-Schalter verfügbarDazu sei gesagt, dass die Tiptronic scheinbar sehr lahm ist und dem Motor einiges an Beschleunigungspower nimmt.
Moin,
fast richtig, es fehlt nur noch etwas:
- Fronttriebler = Multitronic + 5-Gang-Schalter + 6-Gang-Schalter verfügbar.
Zur Tiptronic: Es ist halt noch die alte 5-Stufen-Tiptronic, wobei diese schon lernen konnte (DSP). Außerdem meine ich mich erinnern zu können, dass die Tiptronic länger übersetzt war.
Gruß
Danny
Was nicht schlecht ist, da die Handschalter eher "kurz" sind, vor allem "sinnlos kurz". Der alte Ölquirl frisst halt Sprit, vor allem auf Kurzstrecke.
Apropos Ölquirl - die brauchen alle einen Getriebeölwechsel. Audi sagt "Lifetime-Füllung", ZF alle 60-80 tkm. Ich würd mich an ZF halten, sonst stimmt die Aussage - Getriebe kaputt = "Lifetime überschritten".
Zitat:
@GaryK schrieb am 18. Juli 2016 um 19:53:16 Uhr:
Was nicht schlecht ist, da die Handschalter eher "kurz" sind, vor allem "sinnlos kurz". Der alte Ölquirl frisst halt Sprit, vor allem auf Kurzstrecke.Apropos Ölquirl - die brauchen alle einen Getriebeölwechsel. Audi sagt "Lifetime-Füllung", ZF alle 60-80 tkm. Ich würd mich an ZF halten, sonst stimmt die Aussage - Getriebe kaputt = "Lifetime überschritten".
Du beziehst dich mit "nicht schlecht" auf die länger übersetzte TT im Vergleich zum Handschalter, richtig? Und der Schalter frisst mehr? Oder der 3.0 V6 generell?
Bin recht angetan vom 3.0i V6. Demgegenüber verbleibt auch derzeit nur der 1.8T in der Auswahl. Aber man darf natürlich (eigentlich) keinen Turbo mit einem echten V6 vergleichen 😉
Zum 3.0: TipTronic = lahm und mehrverbrauch gegenüber dem Handschalter
1.8T vs 3.0: Der Turbo ist im Unterhalt günstiger, bei ähnlichen Fahrleistungen
Ich hatte beide im B6 als Limo (FWD Handschaltung), der V6 ist der geilere Motor.😎
Mal am Rande , bitte steinigt mich nicht gleich
Würdet ihr einen 10 Jahre alten b7 noch Vollkasko versichern ? Bisher hatten alle Karren von mir tk daher weniger Erfahrungswerte
Differenz beträgt im Jahr 350 Euronen
Ich hab meinen nach 8 Jahren VK seit einem Jahr nur noch TK versichert. Von dem Differenzbetrag kann man auch mal eben nen schönen Kurzurlaub einlegen.
Zitat:
@Suavelicious schrieb am 20. Juli 2016 um 23:52:41 Uhr:
Danke Andy , so dachte ich eigentlich auch 🙂
Meiner ist TK versichert, wird aber wieder auf VK geändert. Musst dir überlegen und abwägen, ob du beim Unfall, den du selbst verschuldest sofort ein neues Auto bezahlen kannst. Wenn nicht, behalte die VK.
Es kommt nicht aufs Alter des Autos oder auf dessen wert an. Geht um den praktischen Nutzen der VK