Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Zitat:
@3dition schrieb am 11. Juli 2016 um 08:47:10 Uhr:
Wer Autos in Zahlung gibt, verliert immer!Und wer sich nicht vorher informiert, zahlt halt Lehrgeld!
Hättest privat sicher trotz des Zustandes 4500 bekommen. Für 2000EUR mache ich einen schönen Urlaub. Den macht jetzt dein Händler. 😛
Aber was solls. 🙄
Du hast den Wagen net gesehen... der war wirklich im desolaten Zustand.
Kaum jemand würde mir ernsthaft 4500 Euro für geben.
Der Wagen ist 14 Jahre alt. Trotz des guten Motors merkst du das alter an der Kiste, der musste zuletzt jedes halbe Jahr in die Werkstatt weil irgendwas kaputt gegangen ist. Tüv hätte er nicht mehr bekommen da die Querlenker ausgeschlagen sind (is das richtig ? bin net vom Fach) und der Zahnriemen müsste bald gewechselt werden.
Zumal der Wagen an sich absolut nix an Ausstattung hatte.
Beule in der Motorhaube, Beifahrertür und im Heck. Die Windschutzscheibe war total verkratzt.
Polster hinüber. Eine Lautsprecherbox von einer Tür hinüber samt Scheibenheberhebel.
u.s.w.
Welchen Sinn macht es denn für so nen altes Auto soviel Geld auszugeben ?
Selbst wenn der Motor top ist der rest ist es net mehr. Da krieg ich für nen bissl mehr Kohle schon deutlich besseres. Kanns mir beim besten Willen kaum vorstellen. Wirklich jeder im Bekanntenkreis ob nun vom Fach oder net hätte niemals gedacht das ich noch soviel für kriege bei dem Zustand.
Immerhin hab ich ihn damals vor 3 Jahren für 6000 Euro bekommen da hatte er nur 90000 drauf. Gleicht sich ja dann doch irgendwie aus selbst wenn ihr recht habt. Tröstet mich etwas 😁
Und wieso hast du den so runtergerockt? Du wirst ja vor 3 Jahren die Kiste nicht für 6000 gekauft haben, wenn der da schon in so desolatem Zustand war. Hast du darin ne Hundepension betrieben???
Lass gut sein, für die meisten ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand der von A nach B fahren muss. Ob es klappert, zerkratzt oder schmutzig ist interessiert viele doch nicht.
Das ist ja auch OK so.
90% der Bevölkerung wird denken, dass wir "Nerds" hier im Forum bekloppt sind, dass wir so viel Geld in unsere >10 Jahre alten Autos stecken für Pflege, Wartung & Reparatur.
In der Regel kommt man finanziell besser weg, wenn man eben nicht viel Geld in das Auto steckt und nur das nötigste (Wartung/Reparatur) macht.
Meine 1500€ für neue Injektoren und >1000€ für neue Fahrwerksteile werde ich bei einem evtl. Verkauf nicht wieder sehen.
Einmal anständig poliert, sauber gemacht, Querlenker getauscht, Zahnriemen gewechselt, Scheibe poliert, neuer Hebel für die Fensterheber (ist nur draufgesteckz und kostet wenige Euros).
Dass der alle halbe Jahre in die Werkstatt muss, kann passieren. Man muss schließlich auch auf das Auto acht geben, es pflegen und auch hier und da ein paar vorbeugende Maßnahmen treffen - z.b. Alle 15.000km Ölwechel, MotorClean verwenden, nicht auf schlechten Pisten fahren, Scheibenwischer Gestänge regelmäßig mal durchfetten etc.
die Beulen (wie auch immer du die hinbekommen hast) kann man für kleines Geld drücken lassen. Dellen zu reparieren kostet etwas mehr, aber auch nicht die welt. Lautsprecher kostet auch n Appel und n Ei auf eBay. Und den Einbau bekommt selbst meine kleine Schwester hin.
Alles in allem hättest du höchstens 2000€ reingesteckt (was schon sehr sehr teuer wäre) und hättest einen Fahrzeugwert von mind. 4500-5000€. Und dann zu verkaufen wäre Schwachsinn weil diese Dinger wie treue kleine Schoßhündchen sind, wenn die einmal anständig laufen.
Ein B6 1.9 TDI mit knapp 300.000-500.000km geht noch weg für 3000-3500€ .
140.000km bezahlt man schon sehr teuer für mindestens 4500€. Und da ist dann nichts an Board außer ein Kassettendeck.
Naja, dein Händler hat nen guten Deal gemacht.
Ähnliche Themen
Vor Kurzem hatte ich hier mal kurz und knapp zwecks A4 B6 1.9 TDi angefragt und wurde gut beraten. Selbiges würde ich gern noch einmal für den B6 Benziner machen, ab 2.4 - 3.0 Liter Maschine. Es geht hier allerdings darum, dieses Modell dann (im Fall der Fälle) auf LPG umrüsten zu lassen. Frage ist hier nicht, ob das möglich ist und welche Anlage es sein sollte.
Frage ist hier, ähnlich zuvor: was sollte man für einen gut erhaltenen B6 Avant mit besagten Maschinen, Klima und Automatik (Tiptronic, die Multitronic nicht) auf den Tisch legen? Das Auto würde als Dauerläufer min. 25 tkm im Jahr abspulen und sollte noch min. 3-5 Jahre gut fahren.
Beim ASN (3.0i) hängts extrem am Wartungszustand. Fahrwerk gemacht? Meins war bei 180 tkm fertig und die damals nicht gemachten QL der Hinterachse poltern wie die Sau. Dämpfer/Federn/Stabis/QL sind zusammen 2000€ Material. Bremsen locker 600 Ocken, Schaltsaugrohr (bzw. dessen Welle) sind nochmal 600€ ... pauschal also schwer zu sagen. Dazu "Kleinkram" wie Kurbelgehäuseentlüftung, Gummiteile aus dem Ansaugbereich, ggf. poröse Kühlwasserschläuche... Was sicher fällig wird: Der zweite Zahnriemen. Alle 120 tkm ODER eben 6-8 Jahre, je nachdem was zuerst eintritt. Kostet ab 900€ in der freien Werkstatt.
Die Ausstattung ist im Vergleich komplette Nebensache. Tempomat kostet maximal 300€ als Nachrüstteil, selbst vergammelte Stoffsitze lassen sich für ca 800€ vom Sattler neu mit Leder beziehen. Das Schaltsaugrohr ist ähnlich teuer.
Was du auf jeden Fall holen solltest: Einen OBD2 Leser um die Luftmasse nebst Fuel Trims bei einer Probefahrt zu beobachten. Die LTFT sollten +/-5% stehen, gerade wenn später auf Gas gefahren wird ist das wichtig um die Abstimmung des Wagens zu kontrollieren. Die Billigpfuscher haben als Hauptmerkmal "MKL brennt nicht, was wollen Sie denn..."
Greets GaryK,
150.000 km nun auf LPG, total 230 tkm.
PS: Phantasiepreise muss keiner zahlen, wer LPG in einem "A4" haben will kann auch zu einem Seat Exeo 1.8T mit 150PS greifen. Ab 9k€ mit deutlich unter 100 tkm erhältlich und BJ 2009/2010 deutlich jünger. Selbe Bodengruppe, nur eben "zweites Facelift". Der 1.8T ist definitiv besser als der 2.4i - ein reichlich durstiger Grottenmotor mit viel Durst um nichts. Außer V6 Vibrationen kann der gar nichts, kein vergleich zu dem 177PS Nachfolger im späteren A6.
Wenn Zuverlässigkeit > Leistung, dann 2.4 > 3.0
Die km machen beide locker mit. Beide haben soweit ich weiß einen Zahnriemen und beide sind beim ZR Wechsel teuer. Also beim Kauf darauf achten.
Zum Preis:
Schwierig, stark abhängig von Zustand, Ausstattung, Alter und Laufleistung. Für einen V6 Benziner B6 mit 100-150Tkm würde ich ~5000 - 6000€ bezahlen.
Bei beiden Varianten solltest Du mit Fahrwerksteilen rechnen wenn Du 3-5 Jahre fahren willst. Schwerer V6 und das Alter machen sich beim Fahrwerk bemerkbar. Also minimum 1000€ zurückhalten für Fahrwerksteile (man muss ja nicht sofort alles tauschen).
Alles in allem klingt Dein Plan nicht schlecht. Gute robuste Motoren die halt viel Benzin schlucken, aber dafür gibts ha LPG. Da es auch keine Direkteinspritzer sind, hast Du null Probleme bzgl. Feinstaub in Großstädten.
GaryK kann Dir sicher mehr sagen zu guten LPG Anlagen.
@GaryK Das ist eine top Hilfe, danke dir. Gut vorab zu wissen.
Man könnte es ja auch anders ausdrücken: lassen wir es mal den 2.4 sein - sollte man für einen guten B6 2.4 V6 eher 3.500 oder eher 5.500 € planen? Ist ja dennoch ein mittlerweile rund 14 Jahre alter Bock.
@cepheid1 Auch dir vielen Dank. Unsere Antworten haben sich überschnitten 😉
Wie gesagt - pauschal schwer zu sagen. Wenn du ne abgeranzte Schrammen-Karre für 2500-3000 bekommen kannst und Verschleißteile für 2k€ neu machst find ich das besser sein als ein gut geputzer "Blender", bei dem Stückweise einiges kommen kann und wird. Wie du geschrieben hast - die Karren sind 14 Jahre alt und es wird was kommen.
Was ich bei Strecke (25 tkm) empfehlen kann ist Tempomat und Sportsitze. Der 3.0i belohnt Tempomat, spart locker 1 bis 1.5l gegenüber einem unruhigen Fuß. Entertainmentsystem/Navi Mittelkonsole umbauen kostet etwa 1000€, mir wäre das hoch gehandelte RNS-E rein elektronisch gesehen keinen Cent mehr wert.
Achja, vor Kauf bietet sich auch ein Kompressiontest an. Die Zylinder sollten alle über 10 bar liegen. Wenn nicht ists hoffentlich nur Koks (durch Longlifeöl), muss aber nicht. Unter 9 würde ich die Finger davon lassen. Schräg durch den ölstutzen gepeilt sollten keine schwarzen Lacke oder Ablagerungen zu sehen sein - nur öliges Metall. Öldurst haben eigentlich alle. Wenn jemand sagt, sein ASN verbraucht kein Öl und es ist nichts am Motor gemacht - der lügt.
Zwecks Praxisbeispiel mal ein Angebot, was mir grundsätzlich als interessant erscheinen würde. Allerdings bereits 180tkm runter. Kleinanzeige
Sollte man in der Richtung schauen? Viele Angebote, speziell von Händlern, wirken auf mich einfach unseriös. Da wird natürlich die satte Leistung, der dicke Motor und die große Ausstattung in den Vordergrund gestellt.
Kats neu ist selten, aber nicht zwingend ungewöhnlich. Zünddefekte haben in der Regel starken Katverschleiß zur Folge, an der Zündung war was. Ist also plausibel. Prüfe die Trimwerte, ob diese auf Nebenluft hindeuten und der Motor noch volle Leistung hat. Volle Leistung bedeuten etwa 180 g/s Luftmasse wenn im Dritten bei Vollgas (150 km/h) bzw. vierten bei 200 rund 6500 Touren anstehen. Unter 150 hat der Motor was (wie zum Beispiel meiner).
Guck nach, ob die neuen Kats Noname-Chinaware sind oder eine EG Typgenehmigung haben. Chinaware hat das Risiko, dass die nach nem Jahr wieder fertig sind. 1500€ für Schaltsaugrohr, Kats und Zündung find ich verdächtig günstig. Schaltsaugrohr ist gemacht, das ist gut. Der zweite Zahnriemen ist sicher fällig, Fahrwerk hat er nicht erwähnt und das Restguthaben darauf wird übersichtlich sein. Kann man sich ansehen find ich, aber nen Knaller ists nicht. Handschalter Quattro ist zugegeben "nett". Zahnriemen: 700-1000€ je nach lokalem Kurs. Zahnriemenkit alleine etwa 300€ Material zuzüglich Wasserpumpe(!) und Thermostat sowie Antriebriemen Nebenaggregate würde ich gleich mitmachen, etwa ein 3/4tel Tag Arbeit IMHO.
Wenn ich böse wäre: Wagen 4500€, Zahnriemen 1000€, Fahrwerk 2000€ sind zusammen 7500€ plus etwas "Unvorhergesehenes" minus Verhandlungsgeschick für ne 14 Jahre alte 180.000 km Kiste. Laut http://suchen.mobile.de/.../search.html?... kostet der Exeo mit dem 1.8T und HALBER Laufleistung das selbe. Fronti halt, aber Euro-5 und ein Turbo, den du bei etwas Goodwill durchaus höher chippen könntest als der 3.0i jemals ab Werk gebracht hat.
Zitat:
@GaryK schrieb am 13. Juli 2016 um 13:58:19 Uhr:
Wenn ich böse wäre: Wagen 4500€, Zahnriemen 1000€, Fahrwerk 2000€ sind zusammen 7500€ plus etwas "Unvorhergesehenes" minus Verhandlungsgeschick für ne 14 Jahre alte 180.000 km Kiste. Laut http://suchen.mobile.de/.../search.html?... kostet der Exeo mit dem 1.8T und HALBER Laufleistung das selbe. Fronti halt, aber Euro-5 und ein Turbo, den du bei etwas Goodwill durchaus höher chippen könntest als der 3.0i jemals ab Werk gebracht hat.
Tja, wenn man es so sieht und rechnet macht es am Ende keinen Sinn. Dazu gesellt sich natürlich auch noch der Gas-Umbau mit min. 2.000 €. Sind dann, nehmen wir mal ein bissel Puffer mit rein, 10k für einen 14-jährigen Gas-Audi. Das ist IMHO vollständig sinnbefreit.
Wenn man für ca. 3.500 € eine gescheite Basis bekäme, 1.500 € reinsteckt, den Gasumbau vornehmen lässt und dann noch ein wenig an die Seite legt ist man bei 7,5k. Wäre insgesamt vertretbarer. Ich denke, dann muss man sich da gedanklich lösen und eine andere Lösung anstreben. Natürlich ist das jetzt das worst-case-Szenario. Aber es zeichnet sich doch ab, dass man mit 7.500 € total nicht unbedingt davon ausgehen kann, einen Wagen ohne Probleme auf dem Hof zu haben. Und das wäre das Ziel.
Vielleicht sollte man dann doch eher, wenn es ein A4 werden soll, nur zum 2.0er greifen?
Mal ehrlich, wo findet man einen durchreparierten 10-15 Jahre alten gebrauchten wo man nix mehr machen muss?
Keiner steckt 5000€ rein und verkauft ihn dann. Mein Auto ist soweit gut durchrepariert, den werde ich NICHT verkaufen, ich wäre schön blöd.
Deshalb finde ich es nicht schlimm für 4500€ ein Auto zu kaufen und dann nochmal gelegentlich was zu reparieren, auch wenn es 4-Stellig wird.
Der 2.0er ist auch eine Option, wenn Dir die PS reichen, warum nicht? Tacho 200 packt der auch. Dafür kommt untenrum nix mehr. Schluckt auch Öl aber na und? finde ich nicht schlimm.
Denk nochmal über den Seat Exeo nach, ist im Grunde ein neuerer A4 und der wird sehr günstig gehandelt, kaum einer weiß, dass er eigentlich ein Audi ist => Geheimtipp. Kostet natürlich etwas mehr aber nur weil er jünger ist, muss er nicht Problemfrei sein. Ab 100Tkm kommen die Reparaturen.
Schade nur, dass alle Exeo Frontkratzer sind, ein 2.0TFSI mit 211PS und quattro im Exeo wäre eine geile Sache 😁
Nein, schlimm ist das auch nicht. Genauso wenig erwarte ich, einen durchreparierten Wagen zu finden. Es geht mir nur um den Anschaffungspreis zu dem sich dann Reparaturen addieren. Und der ist beim 3.0 > 2.4 > 2.0, logisch. Der 3.0 V6 ist nunmal ein geiler Motor und die meisten Wagen haben auch viel Ausstattung an Bord. Im Vergleich zum 2.0 (bzw. vielen 2.0, die angeboten werden) allemale.
Wonach ich schaue sind solide Motoren, die LPG-geeignet sind und ein Gesamtbudget, das 7.000 € - allerdings inkl. LPG-Anlage - nicht übersteigt. Daher ist z.B. der Exeo (wenn auch ein preiswerter Audi im Seat-Kleid) leider raus.
Dann nimm einen B7 mit dem 2.0i. Die saufen nicht so viel Öl und sind sehr Gasfest. Wenn da am Motor was repariert werden muss, geht es nicht so ins Geld, weil man da sehr gut dran arbeiten kann -> viel Platz im Motorraum. Zahnriemen ohne Wapu bei Audi Festpreis 390€. Der motor ist nicht so schwer -> Fahrwerk hält länger. Wenig km mit anständiger Ausstattung sind auch viele zu finden. Siehe meiner. Aktuell knapp 180.000km auf der Uhr. Marktwert von meinem etwa 4500-5000€