Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Na, wenn das so ist, such Ich mir für Weihnachten einen schönen 2.8-3.0 aus 2010 raus. Bin nur am überlegen A4 oder A6....
Quattro, Avant muss sein. Und dann mal sehen was so ne Prins kostet. Laufleistung etwa 25.000 Jahr.
Der ASN ist zuletzt 2006 gebaut worden, im A6 "C5" war der noch drin. Beim A4 ist der 2004 ausgelaufen und wurde durch den 3.2 FSI ersetzt. Nimm einen A6, der kostet quasi das gleiche und hat nicht wie im A4 so ein jämmerlich kurzes Getriebe. 180-190 km/h sind bereits 5000 UPM. Egal ob fünf oder sechsgang Handschalter. Der Allrad-Automat ist länger übersetzt, kommt dafür als Ölquirl untenrum nicht aus dem Quark.
In der Stadt macht der A4 mehr Sinn, weil leichter und das kurze Getriebe stört im Gegensatz zu ca 14l Verbrauch nicht - der zieht in jedem Gang, nur ausgedreht werden ist halt nicht so "sein Ding".
Zu meiner Schande muss Ich gestehen, Ich mag kein Schalter, Automatik muss sein....
Daher zu 99% A6 mit Tiptronic oder so...Mein A4B7 mit MT fährt meine Frau und meine Tochter dann.
Moin Leute,
ich bin auf der Suche nach einem schicken A4 B7 mit ca. max. 125.000 km,
Welche Motoren könnt Ihr mir empfehlen? Und worauf gilt es sonst noch zu achten beim Kauf? Typische Macken des Autos?
Ich fahre ca. 12.000 km im Jahr, meistens strecken < 20 km
Mir schwebte der 170 PS Diesel oder der 200 PS Benziner vor.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
(ja ich habe die Suche bemüht, aber war nicht 100%ig fündig geworden :-D
Spiele mit dem Gedanken mir einen A4 2.0 fsi multitronic zu holen, Limousine 2004, 140.000km. Wagen kommt vom Händler und hat 1 Jahr Garantie..
Der wagen ist sehr gut in Schuss (optisch) innen wie außen, bekommt noch einen neuen Zahnriemen, Öl und Filter. Reifen sind neu, Bremsen wurden kürzlich erneuert, Motor macht einen guten Eindruck..
Mein Anforderungsprofil: Fahre ca 10- max 15tkm im Jahr und suche ein Auto was ich noch 2-3 Jahre relativ stressfrei fahren kann. Und einigermaßen Spass soll es machen (der scheinbar etwas träge Motor stört mich nicht)
Habe von den Problemen zu Multitronic und hohem Ölverbrauch gelesen, kann dies schwer einschätzen.. Außerdem ist der Wagen mit 98Oktan angegeben (Superplus?) und habe schon gelesen dass man ihn auch mit 95 fahren kann (die einen sagen so, die anderen so)..
Ich sollte vielleicht erwähnen dass ich den Wagen in Spanien kaufen werde (da ich dort wohne) und er 4900 kosten soll, wobei die Autos hier deutlich teurer sind und ich den a4 einem seat oder Polo für 1000e weniger bevorzuge...
Danke für eure Einschätzungen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Audi A4 2004 multitronic 2.0 fsi' überführt.]
Zitat:
@Chefkoch1984 schrieb am 4. November 2015 um 14:22:58 Uhr:
ja klar, steht sogar alles aufdieser Seiteaufgelistet. Und der Seite davor, und der Seite davor...Vorlesen kostet extra. 🙂
...
the same procedure as every week
Hallo Leute,
ich weiß dass das Thema schon mehrere Male durchgekaut wurde. Ich wollte mich vor einem Kauf jedoch von erfahrenen Audi-Besitzern beraten lassen. Nehmt es mir bitte nicht böse.
Ich benötige einen Diesel da ich demnächst 4x die Woche von Neu-Ulm nach Kempten über die A7 fahren muss. Das sind hin und zurück ca 170 km.
Ins Auge ist mir hierbei der Audi A4 Avant mit dem 2.0 TDI Motor gefallen. Sieht zeitlos aus und ist vom Unterhalt nicht all zu teuer.
Hab ein wenig recherchiert und musste feststellen, dass es geteilte Meinungen zu diesem Motor gibt. Nach mehrtägiger Suche bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:
http://suchen.mobile.de/.../217405430.html?...
In diesem Fahrzeug ist der BPW Motor verbaut. Taugt dieser Motor was?
Und ist das Angebot eurer Meinung nach in Ordnung? Der Händler hat noch gemeint dass vor 2 Monaten ein neuer Turbolader fachmännisch eingebaut wurde.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Audi A4 Avant B7 2.0 TDI mit BPW Motor' überführt.]
Zitat:
@Galoshi schrieb am 9. November 2015 um 14:55:07 Uhr:
Hallo Leute,ich weiß dass das Thema schon mehrere Male durchgekaut wurde.
a) Deswegen wirst auch du in die Kaufberatung verschoben
b) Leute, lernt verlinken oder lasst es:
http://suchen.mobile.de/.../217405430.html
c) Wenn du um die Probleme weisst, wird dir hier keiner die Entscheidung abnehmen können. Ob der was "taugt" sollte dir doch laut deiner Aussage dann auch bekannt sein wenn du dich eingelesen hast. Kann, muss aber nicht.
d) Der Partikelfilter wird sich dann auch demnächst melden.
e) knapp 3000km im Monat mit der fahrenden Holzbank?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Audi A4 Avant B7 2.0 TDI mit BPW Motor' überführt.]
a) Deswegen wirst auch du in die Kaufberatung verschobenZitat:
@Chefkoch1984 schrieb am 9. November 2015 um 15:14:13 Uhr:
...
Sorry dachte da wäre ich bereits. Tut mir Leid bin neu in diesem Forum 🙂
c) Wenn du um die Probleme weisst, wird dir hier keiner die Entscheidung abnehmen können. Ob der was "taugt" sollte dir doch laut deiner Aussage dann auch bekannt sein wenn du dich eingelesen hast. Kann, muss aber nicht.
Naja so genau weiß ich es nicht. Es gibt ja anscheinend unterschiedliche 2.0 TDI Motoren mit 8V und 16V. Die einen machen wohl mehr die anderen weniger Probleme...welcher ist nun "einer von den robusteren"?
d) Der Partikelfilter wird sich dann auch demnächst melden.
Ok bei "demnächst" reden wir von bald oder in 30k km ca.? Was wird mich eine DPF Wartung kosten?
e) knapp 3000km im Monat mit der fahrenden Holzbank?
Kommt in etwa hin. Passt das Fahrzeug nicht für solche Fahrten? oO
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Audi A4 Avant B7 2.0 TDI mit BPW Motor' überführt.]
Bei 35.000km im Jahr würde ich auf die 100€ Steuer pfeiffen und einen V6 suchen. Bei "demnächst" kannst du innerhalb von 30.000km ausgehen, ich geb als Richtwert immer 180.000km an. Kosten, kommt drauf an ob du spülen und per Software zurück setzen oder einen neuen verbauen lässt.
naja, Basisstoffsitze mit Sitzheizung sind nicht so pralle. Würde eher Sportsitze egal ob Stoff/Leder/Leder-Alcantara (haben verlängerte Beinablage und Lordosefunktion) bei solchen Strecken suchen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Audi A4 Avant B7 2.0 TDI mit BPW Motor' überführt.]
Zitat:
@Chefkoch1984 schrieb am 9. November 2015 um 16:05:06 Uhr:
Bei 35.000km im Jahr würde ich auf die 100€ Steuer pfeiffen und einen V6 suchen. Bei "demnächst" kannst du innerhalb von 30.000km ausgehen, ich geb als Richtwert immer 180.000km an. Kosten, kommt drauf an ob du spülen und per Software zurück setzen oder einen neuen verbauen lässt.naja, Basisstoffsitze mit Sitzheizung sind nicht so pralle. Würde eher Sportsitze egal ob Stoff/Leder/Leder-Alcantara (haben verlängerte Beinablage und Lordosefunktion) bei solchen Strecken suchen.
Ok danke für den Tipp. Aber verbraucht der V6 dann nicht mehr Sprit verglichen mit dem 2.0 TDI? Was würde diese chemische Spülung z.B. kosten?
Ok das mit den Stoffsitzen habe ich nicht bedacht. Haben eigentlich alle S-Line Ausstattungen die Sportsitze oder ist das ein Extra?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Audi A4 Avant B7 2.0 TDI mit BPW Motor' überführt.]
DpF reparieren wenn über Werkstatt ca 1000 Euro
Selber machen ca 500 Euro
Hol dir bmw 320 und wirst fahren genießen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Audi A4 Avant B7 2.0 TDI mit BPW Motor' überführt.]
Sprit ist nicht dein Problem, du siehst es nur jedes mal an der Tanke. Wenn der V6 Diesel 1l mehr verbraucht (frag Spritmonitor), so sind das bei 35.000 km p.a. rund 450€.
Nur als Richtgrößen:
* Ölpumpenproblem des 2.0 TDI: ab 1500€ bis 3000€ für einen komplett revidierten Austauschmotor mit Einbau. Verdammt viele verkauft, trifft daher auch absolut betrachtet viele. Ist etwas Lotto - ein paar "gewinnen" immer.
* Fahrwerk mit Dämpfern/Querlenker/Stabis/Federn (egal welche Karre): 2000€
* Turbo (kann, nicht muss) etwa 1000€ als überholbares Austauschteil
* Partikelfilter halt 1000€. Spülen kann man machen, aber nicht alle Aschen sind spül- und ausbrennbar. Die Haltbarkeit eines gespülten DPF ist KEINE 180.000 km mehr, ganz im Gegenteil. Kann "zeitwertgerecht" reichen, muss aber nicht.
* Injektoren etwa 300€/Stück plus Arbeitszeit. Der 2.7 TDI ist eher unauffällig (korrigiert mich wenn ich falsch liege), der 3.0TDI deutlich auffälliger - vor allem der erste mit 204PS. Der keinen DPF hat, beim späteren mit mehr leistung gibts wohl beides und beide können witzigerweise ne "Grüne" haben. Ist glaub ich nicht ganz trivial das Thema. Man kann Adaptionswerte der Injektoren per VCDS auslesen. Was bei einem Kauf genau wie der Aschewert des DPF sehr sinnvoll investiertes Geld ist (VCDS Userliste, die kennen sich tendenziell auch aus).
* Abgasrückführungsventil ALLER Diesel ist immer ein Thema, irgendwann ist das verkokt. Kann man reinigen, ggf. ist Austausch sinniger. Kostet ein paar hunderter. Benziner haben (mit Ausnahme des ALZ) glaub ich KEIN externes AGR, die machen das über die Nockenwellenverstellung mit interner AGR.
Was bei deiner Laufleistung eine (lahme) Option sein kann: Einen belegbar wenig gefahrenen 2.0i Benziner auf LPG Umbauen. Steuer egal, grüne Plakette, 500km reichweite für etwa 30€ und damit Spritkosten wie Diesel. Ohne dessen DPF/Turbo/Injektoren/Ölpumpenthemen. Und ohne den "Dieselpunch", der eigentlich nur der einsetzende Turbo ist. Ohne Drehzahl keine Leistung und eben doppelt so oft tanken. Guck bei allen mit Zahnriemen (betrifft Benziner) auf dessen Haltbarkeit. Egal wie wenig Kilometer, nach spätestens 8 Jahren sollte der incl. WaPu und ggf. Thermostat (Zugänglichkeit) neu.
Zitat:
@GaryK schrieb am 9. November 2015 um 18:03:33 Uhr:
...
Wow ok verstehe. Solche Kosten möchte ich natürlich vermeiden. Wie schaut es eigentlich mit den 1.9 TDI Motoren oder den 2.0 TDI Common-Rail aus? Sind die unproblematischer?
PS: Danke für die ausführliche Erklärung!
1.9TDI hält, AGR ist aber immer ein Thema und wie gut der Turbo hält, das liegt eher am Öl, dem Wechselintervall und warm/kaltfahren. 2.0 Common Rail ist angeblich(!) erst ab Baujahr 2010 ok. Ein Exeo als "Plattform" des B7 mit BJ2011 fängt ab etwa 11k€ an.
Problem am 1.9TDI Pumpe/Düse sind die Abgaswerte, die waren halt fürchterlich und haben Euro-4 nicht so wirklich standgehalten.