Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Hallo,

das Thema wird bald von einen MOD in unsere "Kaufberatung verschoben" die immer noch nicht ihren alten Namen zurück hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 3.0 LPG mit 220000km?' überführt.]

Servus Allerseits,

ich bin in den letzten Tagen (Wochen) auf der Suche nach einem passenden A4 (3.0 TDI Quattro).
Bei meiner Suche bin ich nun auf folgendes Fahrzeug gestossen:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Einige Fragen hätte ich dazu:

1. Bluetooth: Kann ich dort ein Iphone direkt verbinden?
2. MP3: Lediglich per CD/SD Karte oder gibt es hier die Möglichkeit direkt einen USB-Stick anzuschliessen bzw. Iphone/Ipod?
3. Fahrwerk/Motor: Muss ich auf irgendetwas spezielles achten, was in der nächsten Zeit erneuert werden muss?

Gerne auch Hinweise auf Schwachstellen oder Ähnliches.
Vielen Dank 😉

1) Mein iPhone 5 klappte mit dem navi, mein aktuelles Windows Phone auch. Nur Kontakte übertragen geht nicht.

2) MP3 per SD Karte (Kein SD-HC) oder CD, es soll einen Adapter geben der dem Navi einen CD Wechsler simuliert. EBay.

3) Fahrwerk ist sicherlich bald durch, 1500 - 2000€

Aber noch viel wichtiger:
11000€???????????????????? Bekloppt? Wenn ja, verkaufe ich Dir sofort meinen!!!

Der ist doch höchstens irgendwas um die 9000-9500 wert...

Zitat:

@BobaXFett schrieb am 4. November 2015 um 13:56:07 Uhr:



3. Fahrwerk/Motor: Muss ich auf irgendetwas spezielles achten, was in der nächsten Zeit erneuert werden muss?

Gerne auch Hinweise auf Schwachstellen oder Ähnliches.
Vielen Dank 😉

ja klar, steht sogar alles auf dieser Seite aufgelistet. Und der Seite davor, und der Seite davor...

Vorlesen kostet extra. 🙂

Ähnliche Themen

Wo ist die Kaffeekasse?! 😉

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 4. November 2015 um 14:22:58 Uhr:



Zitat:

@BobaXFett schrieb am 4. November 2015 um 13:56:07 Uhr:



3. Fahrwerk/Motor: Muss ich auf irgendetwas spezielles achten, was in der nächsten Zeit erneuert werden muss?

Gerne auch Hinweise auf Schwachstellen oder Ähnliches.
Vielen Dank 😉

ja klar, steht sogar alles auf dieser Seite aufgelistet. Und der Seite davor, und der Seite davor...

Vorlesen kostet extra. 🙂

Ich muss mal so Copy-Paste Sätze vorbereiten denn dieses Problem werden wir niemals beseitigen können. Egal in welchen Foren man schaut, immer das selbe:

Die Nerds in den Foren (wir) sagen: "Da stehts doch, mach die Guckerles auf!"

Die Neulinge denken: "Mein Gott, ist das unübersichtlich hier, ob das irgendwo schon steht? 288 Seiten? OMG, das soll ich alles lesen?"

Ist doch normal, wenn man nicht 24/7 in einem speziellen Forum "abhängt" oder es nur sporadisch liest.
Zum Thema "Bluetooth und MP3" habe ich mich recht gut einlesen können.

Mir ging es bei meinem Post eigentlich nur um eine "grobe" Preisrichtung.
Ergo ist alles über 9.000€ bei diesem Auto zuviel (Anstehende Wartung/Reparaturen).
Ich werde mal anrufen und nachfragen, wie der Stand der Dinge ist ;-)

Aber keine "Wasletzterpreisanrufe" 😁😁

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 4. November 2015 um 16:48:53 Uhr:


Aber keine "Wasletzterpreisanrufe" 😁😁

Hab ich direkt als erstes gefragt!

11.000€ Festpreis....erscheint mir echt ein wenig zu viel.

Das hier wäre die Alternative: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der ist ja noch teurer und da sssteht Festpreis und "Haftungsbeschränkt" bei Verkäufer....was soll das bedeuten?

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 4. November 2015 um 18:17:36 Uhr:


Der ist ja noch teurer und da sssteht Festpreis und "Haftungsbeschränkt" bei Verkäufer....was soll das bedeuten?

Sein Festpreis waren am Telefon schon einmal 1.000€ weniger, wenn er es über seine Firma verkauft (6 Monate Gewährleistung).

Alternativ verkauft er den Wagen auch privat, dann auch deutlich günstiger.
Der "Zweite" gefällt mir eh nicht so richtig, da er Ausstattungstechnisch dem Anderen etwas hinterhinkt und kein Automat ist.

Was kann ich realistisch für den ersten bezahlen?
Im Kopf habe ich 10.000€, sofern er TÜV/AU neu macht (dann wären die Bremsen auch noch ok) und ich beim auslesen vom Steuergerät nicht finde "DPF randvoll".

Oder sind 10.000€ dann immer noch zuviel, falls wirklich Fahrwerk & Injektoren anstehen sollten?!

UG-Haftungsbeschränkt ist eine kleinere Form von GmbH, die mit kleinerer Einlage gegründet werden kann.
Ging aus der Ich-AG und der Britschen Limited hervor, die in Deutschland immer beliebter wurde. (Google)

Realistisch? Kauf den Wagen von einem anderen Händler. Wenn er schon wegen der Gewährleistung zwischen Privat und Geschäftlich rummacht, hat er Angst, im Falle viel zu Zahlen. Daher würde Ich den Verkäufer ausschließen.

Lieber ein paar Tage mehr geschaut und informiert.

Zitat:

@Bkroot schrieb am 3. November 2015 um 22:10:27 Uhr:


Hallo Forumgemeinde 🙂

Mir ist ein Audi A4 3.0 mit Prins Anlage aufgefallen.
2004 Bj - gepflegt.

Mir stellt sich nun eine Frage..
Es ist ja ein Benziner bei dem die LPg Anlage nachgerüstet wurde..
So wie ich es mitbekommen habe sind Benziner aufgrund der höheren Drehzahlen nicht so langlebig wie die Dieselfreunde..

Langlebige Diesel gibts seit 10 Jahren nicht mehr, da ist die Hochdrucktechnik nebst DPF mittlerweile vor. 2000 bar verschleißfrei über mehr als ein Jahrzehnt geht nicht wenns nix kosten darf. Du hast einen ASN als LPG Variante vor dir. Die Gasanlage ist das kleinste Problem.

Der ASN hat gerne eine gebrochene Welle des Schaltsaugrohrs. Dadurch bekommt der Motor oben zu wenig Luft, hat die Dynamik eines deutschen Verwaltungsbeamten im Innendienst und rennt kaum über Tacho 220. In der Mitte merkst du nichts, weil das Schaltsaugrohr für diese Drehzahlen "richtig" steht. Kostet ca 500€, Ansaugbrücke muss ab und etwa 290€ Ersatzteil. Alle ASN haben irgendwann Ölverbrauch. 1l alle 2000-4000km ist quasi normal. Wenn dir einer erzählt, dass der gar nichts braucht, dann hat der statistisch sehr sicher gelogen. Guck schräg durch den Öleinfüllstutzen auf die Nockenwelle, da dürfen KEINE schwarzen Lacke oder Knies neben den Nocken sein. Ist da oben alles dreckig - die Ventildeckel sind beim ASN zugleich eine "Oil Catch Can" der Kurbelgehäuseentlüftung. 5W30 und das 30.000km mag der auf Dauer nämlich gar nicht, 5W40 und 15.000 km kommt viel besser.

Zudem achte auf Kaltstartklappern der Nockenwellenkette. Das Ding hat den Nockenwellenantrieb über Zahnriemen und die Verstellung der Einlassnockenwelle über Steuerkette. Schlägt der Spanner aus, dann hört man das. Aber nur im kalten Zustand! Nächstes Thema: Zahnriemen. Alle 120.000 km Fällig, die Wasserpumpe ist mitzuwechseln. Kostenpunkt: ca 1000€.

Allgemein A4: Um 200.000 sind Querlenker und Federn/Dämpfer/Stabis fällig. Einmal rundum sorglos kostet 2000€.

Aber: Mit LPG betreibst du die Kiste für etwa 8€/100 km aufgerundet, Reichweite unter LPG etwa 450-500km mit einem 62l Netto Muldentank. Kofferraumverlust NULL. Nachrüstung: 2.500€ wenns gut gemacht sein soll. Unter 2000€ kanns nur Müll sein.

Mag den V6-ASN im A4 konzeptionell gar nicht (Langhuber mit 5V Kopf und kurzem Getriebe als Drehzahlsau muss man nicht verstehen), aber LPG ist nicht dessen Schwäche. Gasanlage muss wie üblich eingetragen sein, MKL aus, keine abgasrelevanten Fehler und die Long Term Fuel Trims um +/-5% sowie ohne großen Unterschied zwischen den Bänken. Du kannst übrigens durch die kurze Übersetzung bei 30 km/h und 800 UPM aufs Gas gehen, der "dreht" hoch ohne zu ruckeln. Ab 1000 UPM fällt das deinem Hintermann nicht mal auf. Cruiser, kein Renner.

Katalysatorfehler können übrigens gut ins Geld gehen, der hat zwei Bänke mit jeweils Vor- und Hauptkat.

Rechnet sich die LPG Umrüstung bei einem Wagen Bj.2004? Wenn die Kosten sich erst in 3 Jahren Amortisiert wäre das nicht in Ordnung, weil der Wagen dann ja schon 14 Jahre alt ist.

Oder sehe Ich das falsch? Denke auch über eine Umrüstung nach, aber nicht bei meinem jetzigen 1.8 T Bj.2007, lohnt sich nicht mehr.

Break-Even etwa ab 30.000 km. Meinen 3.0i fahre ich aktuell mit 13,5l zu 54 Cent/l (7,30€) je 100km statt 11l zu 1.32 (E10 Preis gestern). Somit 7€/100km gespart was bei 2500€ Umrüstkosten (bitte was gescheites und nix billiges) in 35.000 km drin ist.

Je teurer der Sprit desto früher haste das drin. Alle Karren bisher haben sich schneller gerechnet als mir lieb war.... Wenn der ASN bei 200.000 km gemachtes Fahrwerk hat, Zahnriemen frisch und sonst gut dasteht -> warum nicht. Dass bei > 10 Jahren immer mal was kommen kann ist klar und 2000€ sollte jeder A4 Fahrer in der Hinterhand haben. Beim Diesel vor allem wegen Injektoren, AGR/DPF, Turbo...

Übrigens würde sich ein Gasumbau anbieten wenn die Karre günstig ist weil eben Zahnriemen nicht gemacht und Schaltsaugrohr vmtl defekt ist. Alles ein Aufwasch - bei einem GUTEN Gasumbau wird die Ansaugbrücke zum Bohren der Einblasdüsen abgenommen, sonst haste Späne im Motor, die nur mit Glück auf ewig im Dreck der Anaugbrücke kleben bleiben.... Schaltsaugrohr ist dann quasi "frei".

Thema Anlage: Alle LPG Umbauten starten mit Benzin. Bei eher Kurzstrecke kann ich eher eine Vialle empfehlen, da die Flüssigeinspritzenden unabhängig von der Motortemperatur nach typisch 30 Sekunden auf Gas umschalten. Kostet etwas mehr, spart aber Startbenzin - vor allem im Winter. Bei längeren Strecken (ab 15km) geht eine BRC/Prins super. Die sind günstiger, der Anteil des Startbenzins ist gering - aber bei -10°C kanns auch mal 2-3 Kilometer dauern bis 30°C im Kühlkreislauf sind und der Verdampfer warm genug ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen