Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Hallo,
ich will mir als Zweit- und Spasswagen einen Audi S4 B6 zulegen und habe ein nettes Angebot gefunden. Da ich jedoch keine Ahnung habe von Autos, wollte ich euch fragen ob das Angebot ok ist und vor allem, was ist zu beachten ?
- Audi S4 B6 4 Türer Limousine
- Bj 2003
- 4,2 V8
- 89.000 km
- Vollausstattung, sehr guter Zustand innen und außen
- Steuerkette ist noch Original
- Auspuffanlage wurde mal erneuert
- Die Xeonen Scheinwerfer wurden auch getauschen da wasser drin war
- Audi Scheckheftgepflegt
- 1 Vorbesitzer
Preis 12.800 €
Ölverbrauch laut Verkäufer bei ca 0,7 Liter auf 1.000 km
Da das Auto ja bei Audi immer Scheckheftgepflegt ist, sollte ja alles ok sein - auf was sollte ich genau beim kauf schauen ? Ich bin für jeden Tipp dankbar
Grüße
Grüße
Zitat:
@eg4lm schrieb am 10. November 2015 um 12:45:12 Uhr:
Ölverbrauch laut Verkäufer bei ca 0,7 Liter auf 1.000 km
noch Fragen?
Mit viel Dusel sind es nur ablagerungen von 5W30 Longlifeölen. Wenn die Laufleistung echt ist und das Ding "scheckheftgepflegt" wurde ist das zu befürchten. Meine Kiste nimmt 0.4l auf 1000km und das geht mir bereits auf den Sack. Das aber seit Kauf vor 7 Jahren und mittlerweile bei 220.000 km.
Zudem: Der alte 4.2V8 ist keine Krone der Motorenbaukunst - lediglich Schaltsaugrohr und EINE verstellbare Nockenwelle. IMHO stimmt bei dem das Preis/Leistungsverhältnis nicht. Mit tiefer Brieftasche wäre ein gut gemachter A6 mit dem 2.7T die bessere Wahl wenns leistungsmäßig "krachen" soll.
Wenn S4 kaufen dann nur mit Kompressionstest und Endoskopie. Zusätzlich mehrere Tausend € auf der hohen Kante für (garantiert) anfallende Reparaturen.
S4 ist eigentlich nur ein zu 100% vom Bürger bezahltes Konjunkturprogramm für Werkstätten und Motorinstandsetzer.
Ähnliche Themen
mh ok, wie ich sehe wird mir wohl eher abgeraten. Ich wollte das Fahrzeug eigentlich nur 2-3 Jahre und ca. 15 bis 20 TKM fahren und dann wieder abstoßen . Aufgrund des guten allgemeinen Zustands und der wenigen Kilometer würde ich Ölverbrauch und natürlich die Spritkosten in Kauf nehmen.
Aber wie kann ein so großer Saugmotor den nso anfällig sein bzw. teuer in der Wartung / Reparatur ? Es ist ja kein "Heizerfahrzeug", der Vorbesitzer hat das Auto mit ca. mitte 40 Jahre gekauft und ist heute fast 60 Jahre alt
Hallo, brauche dringend eine Empfehlung für ein Audi A4 2.5 TDI Avant Bj. 2005 mit 133.000km und einem Chiptuning (ca. 35 Ps mehr). Kaufpreis 10.000 €? Ist der Preis ok? Muss ich mir sorgen machen bzgl. dem Chiptuning wegen der Langlebigkeit? Fahre jährlich 30.000 km
Zitat:
@bobbelinho schrieb am 10. November 2015 um 14:17:38 Uhr:
Kaufpreis 10.000 €? Ist der Preis ok?
10.000€ ist wohl ein ganz schlechter Witz für einen Wagen mit 10 Jahren und dem 2.5er TDI.
Dafür kriegst du sogar A6 Modelle mit dem 2.7er o. 3.0er die jünger sind.
imho 2.500€ zu teuer, auch wenn mir klar ist dass die 8E Preise im letzten halben Jahr angezogen haben.
Zitat:
@eg4lm schrieb am 10. November 2015 um 13:55:20 Uhr:
mh ok, wie ich sehe wird mir wohl eher abgeraten. Ich wollte das Fahrzeug eigentlich nur 2-3 Jahre und ca. 15 bis 20 TKM fahren und dann wieder abstoßen . Aufgrund des guten allgemeinen Zustands und der wenigen Kilometer würde ich Ölverbrauch und natürlich die Spritkosten in Kauf nehmen.Aber wie kann ein so großer Saugmotor den nso anfällig sein bzw. teuer in der Wartung / Reparatur ? Es ist ja kein "Heizerfahrzeug", der Vorbesitzer hat das Auto mit ca. mitte 40 Jahre gekauft und ist heute fast 60 Jahre alt
5W30 LL Öl und nunmal
S4. Da gehört nen vernünftiges 0W/5W50 rein und 10.000km Wechselintervall oder sogar weniger.
Dann ist das Problem dass im engen Motorraum ein V8 verbaut wurde. Da ist viel zu wenig Platz, jede Kleinigkeit wird ein riesen Akt weil Du erst mal Platz schaffen musst. Das merke ich ja schon bei meinem V6 3.0 TDI. Wohingegen beim R4 Motor vieles so repariert werden kann, muss beim V8 erst Platz geschaffen oder Motor rausgebaut werden.
Wenn Du wirklich nur so wenig km fahren möchtest, dann ist der Kauf eines S4 mit 90Tkm vertretbar, sofern die Laufleistung nicht gefaked wurde. Rechne aber immer damit, dass teure Reparaturen kommen können, wegen der o.g. Gründe. Weit über die 150Tkm würde ich solch ein Auto nicht fahren.
Und nochmals, Kompression prüfen und Endoskopie, ist da was im Argen, hast Du 5000€ in den Sand gesetzt.
Ob ja oder nein liegt in Deinem Ermessen.
Zitat:
@bobbelinho schrieb am 10. November 2015 um 14:30:46 Uhr:
aber wahrscheinlich mehr km haben oder?
hab jetzt mal den Filter auf 150.000km gesetzt, bis 175.000km gibts nochmal deutlich mehr Fahrzeuge.
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
sind doch schon ein paar. Nur vielleicht die Finger vom 204(a4)/224(a6)ps Motor lassen außer er hat schon die BD Injektoren bekommen vom VoBe 🙂
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 10. November 2015 um 15:47:11 Uhr:
Zitat:
danke für deine Antwort. Kannst du mir noch einen Wert geben der bei der Kompression als OK gilt, ab wann sollte ich auf jedenfall die Finger lassen und was ist der Soll Wert ?
Sorry ich bin leider nur Laie.
Ich bekannter hat eine KFZ Werkstatt, der hat gemeint er kann die Komperssionsprüfung + Endoskopie machen. Soll er da auf was bestimmtes schauen oder weis er was damit gemeint ist bei diesem Motor ?
danke
Google:
https://www.google.de/search?...
Erster Treffer...
Guten Abend,
Ich muss mir notgedrungen ein neues auto kaufen und will natürlich bei Audi bleiben. Habe mir heute einen Audi A4 B7 angeschaut. Das Auto war vom Motor her top und auch aussen in einem guten zustand für Bj. 2005. Er hat 137tkm drauf und was mich nach nachdenken gebracht hat und mich zu meiner eigentlichen frage bringt das ist der Fahrersitz. Er hat stoff sitze und ist auf der einstiegsseite des fahrersitz schon aufgescheuert. Nun ist die frage da ich noch nie stoff bei audi gefahren habe ob das bei 137.000 km schon vorkommen kann oder ob es eher von der laufleistung her ein blender ist ?
Ich bin mir sehr unsicher und deshalb frage ich lieber mal in einem forum nach
Mfg kai