Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Naja, ich wohne ja im flachen Land. Trotzdem gehts ab und zu mal in bergiges Land. Vor einem Jahr hab ich z.B. mal einen Schlepper auf KFZ Trailer aus dem Allgäu abgeholt. (2tonnen insgesammt) Zu der Zeit mit nem Vito 119CDI . Dem ist auch in den Bergen gewaltig die Luft ausgegangen. Runterschalten in den 4 und denn mit 70. Mehr ging nicht. Wird dem Audi wahrscheinlich genauso gehen, oder ?
Wenn du 2 Tonnen ziehen willst, ist der Audi wohl definitiv die falsche Wahl.
Selbst mein 1,6 er hat klaglos meinen Wohnwagen mit 1,2 Tonnen durch Deutschland gezogen, und mich hat kein LKW überholt.
Willst du ein reines Zugfahrzeug auch für höhere Belastung haben dann würde ich wohl eher nen 2,7er nehmen.
Für nen Anhänger mit 1 Tonne Gesamtgewicht reicht der 1,9er vollkommen aus. Das du damit nicht so beschleunigst wie ohne Anhänger sollte aber auch klar sein.
Da würde ich sagen das da locker der 1.9TDI ausreicht, er hat doch genügend Kraft. Kann es mir beim besten willen nicht vorstellen das man da von einem LKW überholt wird.
Ähnliche Themen
Zum Anhäger ziehen und 116 PS kann ich nur sagen dass mein Vater einen alten Toyota Avensis von Bj.2002 fährt, auch einen Diesel 2.0 D4D, der Wagen hat sogar nur 110 PS.
Meine Eltern sind immer mit ihrem 1.2 to.Wohnwagen von Berlin nach Bayern oder Österreich gefahren, der wurde von keinem LKW überholt egal was für eine Steigung, dafür hat er aber die LKW´s auf der Mittelspur überholt.
Also ich würde sagen das die 116 PS mehr als locker ausreichen.
Damals ist mein Vater mit selbigen Anhänger und einen Mercedes Benz W123 200, also Benziner mit 2.0 L Hubraum gefahren, der Wagen hat original schon nur 109 PS gehabt und durch den nachträglich eingebauten G-Kat vermutlich noch etwas weniger.
Aufgrund des hohen Eigengewichts des dicken Benz, die wenigen nur (Sauger)-PS und dem kleinen Hubraum ging es Ihn da an jeder Steigung so das er von den LKW´s überholt wurde.
Ich selber habe diesen Anhänger schon mit meinem damaligen Audi A4 B6 Avant 1.8T mit 163 PS (Benziner) gezogen, der Wagen hat den Anhänger sehr sportlich vom Fleck bewegt und wenn eine Steigung kam -> schwupps einen Gang zurück geschaltet und schon ging er ab.
Mit meinem Terracan 2.9 CRDi habe ich den Anhänger vor 2 Monaten 700 km gezogen, der Wagen hat 150 PS und ein eigengewicht von knappen 2.2 to + Anhänger.
Wenn ich an der Steigung Kick - Down gegeben habe war ich nicht selten erstaunt das von erst 80 KmH auf einmal eine 110 auf dem Tacho stand.
Also sofern du keinen Lastenesel braucht der 2 Tonnen durch die Gegend zieht, kannst du die 116 PS beruhigt nehmen, die reichen aus.
Moin
Ich bin Student und 18 Jahre alt ich möchte mir zum Sommer hin einen Audi A4 B7 Avant (wegen Hund) zulegen. Ich werde so max. 8000 Euro Budget haben. (Ich würde auch den B8 nehmen aber das passt vom Preis nicht.) Ich lege Wert darauf, dass das Auto noch lange ohne Probleme weiterfährt also ohne kostspielige Reparaturen. Mir ist grundsätzlich egal ob Diesel oder Benzin, ich denke aber bei 15000km im Jahr words ein Diesel. Ich würde die Comunity gerne um Tips beten worauf ich besonders tauchten sollte und welcher Motor empfehlenswert ist. Und auch wann ich das Auto kaufen sollte (wenns im Winter erfahrungsgemäß billiger ist bekommen ich das Geld auch jetzt schon zusammen). Ich bedankte mich schonmal.
Ps.: Ich würde gerne unter 150k km bleiben weil ich denke das das Auto irgendwann auch mal auf ist.
Moin Moin,
hast du dir schon einmal durchgerechnet was sich für dich mehr lohnt, ein Diesel oder Benziner?
Wie viel KM hat denn eine Strecke bei dir auf Arbeit, ist immer fraglich ob da der TDI auch warm wird, wenn nicht kannst es schon einmal vergessen.
Wenn es ein TDI werden muss/soll, würde ich ganz klar zum 1.9TDI raten. Die Motoren sind super robust und halten sehr lange durch. Beim Benziner kann man eig. alles kaufen, beim 3.2FSI sollte man ein Bogen machen, auch da gibt es aber positive Erfahrungen.
@ SheepD:
Hallo,
also ich sage, dass sich ein Diesel für dich nicht lohnen wird. Bei ca. 15.000 km würde ich ganz klar einen Benziner nehmen. Die Audi-Diesel lohnen sich i.d.R. erst ab ca. 25.000 km aufwärts. Musst du aber ganz genau durchrechnen (dabei bitte nicht einfach nur die reinen Spritkosten vergleichen 😉).
Da du Student bist, würde ich dir von den 2,0er TDIs sowie 2,5er TDIs ganz klar abraten. Diese können dich finanziell ruinieren. Ich würde auch von Fahrzeugen mit einem Multitronic-Getriebe Abstand nehmen.
Für 8000 € gibt es ordentliche 1,6er und 2,0er Benziner ab BJ 2004 mit unter 120.000 km. Mit etwas Glück auch mal einen 1,8er T oder mit etwas mehr Glück sogar einen der ersten 2,0er TFSI. Daran solltest du dich orientieren.
Gruß
Danny
Also ich habe mir das so vorgestellt das der Kraftstoff Diesel ja billiger ist. Ich fahre jeden Tag rund 15 km zur Uni und jedes Wochenende ca 200km nach Hause und die strecken dann auch zurück.
OK hab gerade deinen Post gelesen auf welche kosten sollte ich denn noch schauen Steuer sind ja nur 150 Euro unterschied
@ SheepD:
Das habe ich mir schon gedacht. Nur die reinen Spritkosten zu vergleichen, ist eine Milchmädchenrechnung.
Dinge, die aus meiner Sicht noch unbedingt zu berücksichtigen wären:
- Die Fixkosten sind beim Diesel höher -> Steuer, Versicherung
- Die Wartungs- und Reparaturkosten sind beim Diesel höher
- Die Anschaffungskosten sind beim Diesel höher
- Vergleichbare Diesel haben i.d.R. eine deutlich höhere Laufleistung
15 km können gerade im Winter zu wenig sein, um den Diesel-Motor auf Betriebstemperatur zu bringen. Problematisch kann es auch in Verbindung mit einem Werks-DPF werden -> möglicher Kraftstoffeintrag im Motoröl / Ölverdünnung wegen ständigen Regenerationen. Der DPF verstopft dann schnell.
Wie gesagt, m.M.n. werden die Audi-Diesel erst ab 25.000 km Jahresfahrleistung sowie einfachen Strecken ab 30 km interessant.
Die Zeiten der ewig laufenden Diesel sind leider vorbei und bei den 2,0er TDIs können die ersten Probleme, die richtig ins Geld gehen können, bereits bei 120.000 km anfangen. Bemühe hierzu bitte die SuFu und du wirst einige Tage mit Lesen beschäftig sein.
Wenn es denn unbedingt ein B7-Diesel sein muss, dann wie bereits von L-AK3390 empfohlen wurde, einen 1,9er TDI nehmen. Mit dem hast du die wenigsten Probleme.
Unabhängig davon, ob man nun einen Diesel oder einen Beziner als Gebrauchtwagen kaufen möchte, ist es immer von Vorteil, wenn man etwas Geld auf der hohen Kante hat. Bei einem Gebrauchten kann immer irgendetwas passieren.
Gruß
Danny
Zitat:
Ich lege Wert darauf, dass das Auto noch lange ohne Probleme weiterfährt also ohne kostspielige Reparaturen. Mir ist grundsätzlich egal ob Diesel oder Benzin, ich denke aber bei 15000km im Jahr words ein Diesel.
[...]
Ps.: Ich würde gerne unter 150k km bleiben weil ich denke das das Auto irgendwann auch mal auf ist.
A4 2.0i Benziner, wer sich entschleunigen will kann auch einen 1.6i nehmen. Bei denen geht so schnell nichts kaputt, das Teil hat weder Turbo, Partikelfilter noch Hockdrucktechnik oder potenziellen Ärger mit der Ölpumpe. Zudem ist beim B6/B7 mit mindestens 8 Jahren auf dem Buckel schwer gescheite Diesel mit übersichtlichen und belegbaren(!) Kilometern zu bekommen.
Wenn du den Wagen lange fahren willst - mit LPG kannst du einen 2.0i von den Spritkosten auf das Niveau der Diesel drücken. Ohne dich mit Filtern und Hochdrucktechnik rumschlagen zu müssen. Kostet einmalig ca 2200€ Aufpreis (wenns gescheit gemacht ist), in die Reserveradmulde passen etwa 60l Netto - was für 500km Reichweite langt.
Also es gibt doch den Autokostencheck
http://www.autokostencheck.de/
wenn ich da schaue sagt er mir das der Diesel gut 30 Euro billiger im Monat ist
als der Benziner und auf Mobile sind die Unterschiede ja auch nicht besonders groß.
Mach ich irgendwas falsch ? Hinzu kommt das der Benziner ja in der Stadt noch mehr schluckt.
Und noch eine Frage ich habe irgendwo gelesen das der 2.0 Diesel mit 170PS nicht empfehlenswert ist
ich fand den wegen der beiden Endrohre Links und Rechts sehr schön wollte mir aber kein 200ps Wagen hohlen 140 reichen voll aus.
@ SheepD:
Benutze doch mal bitte die SuFu. Allein in diesem Thread hier wurden die möglichen Probleme der 2,0er TDIs zig Male niedergeschrieben. Etwas Eigeninitiative musst du schon zeigen. Wir können nicht Seite für Seite, Thread für Thread immer das Gleiche herunterbeten und jedem alles fertig vorgekaut servieren.
Zum Portal "autokostencheck.de":
Bei der Berechnung der Unterhaltskosten werden die möglichen Reparaturkosten gar nicht berücksichtig.
Zitat:
Die Wartungskosten umfassen die vom Hersteller vorgegebenen Inspektionen einschl. damit verbundene Aufwendungen für Betriebsmittel wie Motoröl oder Flüssigkeiten. Nicht enthalten sind Reparaturen oder Verschleißteile wie Bremsen, Kupplung oder Reifen.
Quelle:
http://www.autokostencheck.deDie möglichen Reparaturkosten können bei den 2,0er TDIs in die Tausende gehen. Ich spreche da aus Erfahrung.
Wenn man es sehr genau nimmt, dann wird der zu erwartende Wertverlust zwar angegeben, aber nicht in die Berechnung einbezogen. Genau so wenig wie die unterschiedlichen Anschaffungskosten. Bezieht man diese wichtigen Faktoren mit ein, dann ist ein 2,0er Benziner günstiger.
Der einzige Punkt, wo der Diesel günstiger ist, ist beim Kraftstoff. In allen anderen Bereichen fährt man mit einem Benziner günstiger. Das sieht man auf der Seite auch wunderbar.
Du wolltest ein problemloses Auto. Ein solches Auto gibt es schlichtweg nicht. Die Benziner sind jedoch weniger fehleranfällig (außer 3,2er FSI) und es macht einen großen Unterschied aus, ob man nur ein paar Hunderter für die möglichen Probleme der Benziner in die Hand nehmen muss oder aber gleich ein paar Tausender für die Schwachstellen der 2,0er TDIs.
Die Entscheidung bleibt dir überlassen.
Wie gesagt, wenn unbedingt Diesel, dann 1,9er TDI.
Edit: Muss es denn unbedingt ein "alter" Audi sein? Für dein Budget bekommt man bei anderen Herstellern deutlich jüngere Fahrzeuge mit deutlich geringeren Laufleistungen. Man darf nicht vergessen, dass selbst für gebrauchte Audis "Premium"-Preise in allen Bereichen aufgerufen werden.
Gruß
Danny
Ja es sollte ein Audi werden ich bin da etwas eitel mit dem Design und so :-) eine Weitere Option die ich habe mir aber nicht ganz so gut gefällt ist der VW Passat so um 2010 rum
Die Studenten von heute haben echt Luxusprobleme. Für 8000€ bekommste einen ziemlich jungen POLO oder UP, Skoda Fabia, Opel Corsa... die machen auf Jahre sehr wahrscheinlich gar keinen Ärger, vor allem "mangels Kilometern".