Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Hallo,
ich empfinde beide Autos für etwas überteuert, obwohl beide recht schick aussehen. Über das Tuning kann man sich zwar streiten, aber grundsätzlich muss man wissen, dass Tuning auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht gesondert honoriert wird. Für das gleiche Geld kann man schon den moderneren Nachfolger (B8) aus den ersten Baujahren (ab Ende 2007) bekommen 😉.
Zum 2,0 TFSI: Es können Probleme mit der Kette sowie dem Kettenspanner auftreten (bitte dazu die SuFu benutzen).
Zum 1,8 T: Das Ölsieb kann sich gerne zusetzen, wodurch es zu Turbolader- oder sogar zu kompletten Motorschäden kommen kann (bitte hierzu ebenfalls die SuFu bemühen).
Sonst zum B7: Wie schon mehrfach in diesem Thread erwähnt, besonders auf Rost (Motorhaube, Türen, Radläufe sowie Heckklappe) achten. Ist zwar nicht ganz so akut wie bei anderen Herstellern, aber dennoch muss man darauf achten, da einige B7 davon betroffen sind.
Gruß
Danny
der ältere 2.0er sollte doch zahnriemen haben. und erst ab den aktuellen modellen.
aber kettenspanner abhilfe und kostenvoranschlag habe ich schon vom bekannten.
sein octavia rs bei 80tkm dran verreckt.
wo wäre ein realischter preis bei beiden.. der 2.0er steht bei 15t€ vb und schon etwas länger drin..
der 1.8er sollte grad ca.3wochen online sein.
jo das mit dem pimp weiß ich und bin auch grad dabei so gut es geht mein zafira zurück zu rüsten. da in den letzten 5j vieles reingeflossen ist.
noch zu retten was geht 😁
Der Schwarze ist aus dem Rennen.
Hab nen Kumpel abgehauen ob er den VK kennt.
Aussage:
Auto war in matt blau foliert.....hat vor 3 Wochen die Folie abgemacht alles war verrostet nun stand er bei Vw und wurde fast komplett lackiert
Ich würde es lassen
Aussage aus pz.... ?
Ich les mich in das 1.8t schlau.
Thx
Ähnliche Themen
Der 2.0 TFSI ist das deutlich modernere Konzept (gekühlter Krümmer vorm Turbo) und zieht auch von unten besser durch. Wenn kein LPG Umbau ansteht macht ein 1.8T auch als deutlich älteres Baujahr und somit mehr Kilometern keinen Sinn mehr.
Gary lpg ist option.
Das habe ich noch im hinterkopf, ein vectra c 2.0t cara oder Vectra opc gts habe.
Würde aber wenn es sich ergibt doch wieder zu audi wechseln wollen.
B7 & b8 sind eindeutig schöner :-)
Beim 2.0 TFSI gibts von Prins eine DI Anlage, die überwiegend auf LPG läuft. Angeblich einwandfrei, nur dass du eben immer etwas Benzin zur Kühlung der Hochdruck-Injektoren brauchst. 100% LPG und Direkteinspritzer find ich persönlich noch etwas heikel - manche laufen einwandfrei und andere sind echte Zicken. Vor allem da es zig Firmwärestände im "Feld" gibt, so toll ausgereift ist ist die Technik der Benzin-DIs 😉
Ich glaub der letzte noch 100% LPG taugliche Motor jüngerer Fahrzeuge ist BMWs N52, der wurde bis 2009 noch verbaut. Klassischer Saugrohreinspritzer Reihensechser, danach kamen an allen Ecken die aufgeblasenen Direkteinspritzer 🙁
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gendanken diesen A4 zu kaufen:
Audi A4 1.6 Limousine Facelift Glanz Paket/AHK/>34tkm
Ich würde gerne Eure Meinung zu dem Fahrzeug hören und ob Ihr den Preis für angemessen hält?
Gruß, Tobias
@CaptainSisko:
Hallo,
sollte die Laufleistung stimmen, ist es echt beeindruckend (34.000 km in fast 9,5 Jahren 😰). Gleichzeitig ist aber davon auszugehen, dass das Auto fast nur Kurzstrecken gesehen hatte. Hier ist etwas Vorsicht geboten. Wenn das Öl trotz der geringen Laufleistung dennoch jährlich (oder spätestens alle zwei Jahre) gewechselt wurde, sehe ich persönlich keine Probleme.
Der Preis ist etwas überzogen und wahrscheinlich auf die geringe Laufleistung zurückzuführen. Denn ausstattungstechnisch hat der Wagen so gut wie keine Extras (nur Sitzheizung, Mittelarmlehne und Anhängerkupplung). Insgesamt sieht der Wagen aber sehr gepflegt aus.
Ich denke ein Kaufpreis zwischen 8000-8500 € wäre fair.
Gruß
Danny
Ich seh es ähnlich wie Danny, preislich sollte da noch was gehen obwohl ich denke es wird schwer werden ne 8 vorm Komma zu kriegen. Positiv ist, das der Zahnriemen schon gewechselt wurde, Laufleistung sollte auch stimmen bei quasi 1Hd. Verschleissteile checken, Kupplung, Reifen (könnten noch die ersten sein, und damit zu alt) auf Festintervall umstellen( falls du ihn nimmst) und sorgfältig wieder einfahren.
@CaptainSisko
Generell gilt der 1.6er hier als robuster Motor.
Gut auch das der Zahnriemen schon gemacht wurde.
Die sehr geringe Laufleistung bei dem Alter ist immer so eine Sache.
Ich habe mal mit einem Kollegen eine Probefahrt mit einem Fzg. mit ebenfalls sehr niedriger Laufleistung aus Rentnerhand gemacht. Da hatte man das Gefühl das Auto ist es gar nicht gewohnt zu fahren, der Motor verhielt sich zäh und unwillig.
Das muss natürlich nicht bei jedem so sein, das sollte eine Probefahrt klären.
Ansonsten wie schon gesagt wurde ist nicht viel extra Ausstattung vorhanden.
Stoppelfahrer
Hallo,
Ausstattung hat er ja nicht viel, was einen aber enorm fehlt kann man ja zur Not nachrüsten.
Sonst ist er ja recht teuer, leider sind aber so in der Drehe die Preise für ein B7 1.6er mit unter 50tkm. Man sollte natürlich bei so einer Laufleistung überprüfen ob er nicht evt. "Standschäden" hat.
Ich fahre sonst auch ein 1.6er und bin mit dem Motor sehr zufrieden.
Hallo,
und danke für die ganzen Reaktionen und Tipps.
Von der Ausstattung her würde er mir reichen, würde halt nur ein anderes Radio einbauen. Bei den Reifen werde ich auf jeden Fall nach dem Alter sehen, es sind ja auch Winterreifen mit dabei.
Was wären den Standschäden die man als Laie selber kontrollieren kann?
Gruß, Tobias
Wenige. Beim Radio würde ich auch bei audi nicht viel machen, die Serienradios sind gar nicht mal so schlecht. Das Radio kannst du definitiv mit einem Concert II austauschen (CD, aber kein MP3-CD) und allgemein einen MP3 Player, der sich als CD Wechsler tarnt im Handschuhfach unterbringen bzw. in der Mittelkonsole und nur eine USB Buchse für nen Stick rauslegen. Viele der MP3 Adapter haben auch einen Bluetooth Eingang, wo du zum Beispiel dein Handy drauflegen kannst um die Navi Stimme in "laut" zu bekommen.
Zitat:
@Chefkoch1984 schrieb am 23. August 2014 um 14:34:06 Uhr:
Und wieder mal Quark... 🙄Zitat:
Original geschrieben von DeutzDavid
Zierleisten gehören aber nicht dazu, so wurde es jedenfalls gesagt. Muss mal alle anderen Leisten abmachen und mit Rostschutz behandeln.Mein A4 hat neue Leisten bekommen(70%) und mein A6 vor 3 Monaten sogar die 4f FL leisten zu 100%. Genau wie zig andere hier im Forum.
Keine Kulanz, weil
eineInspektion nicht bei Audi ausgeführt wurde. Alle anderen Inspektionen sind immer von Audi gemacht worden. Die Mitarbeiter vom Autohaus wollten aber nochmal einen Ansatz zur Lösung vorschlagen.