Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Das war bei meinem B6 auch so, und erst recht bei nem bestimmten Lichteinfall.

Ich habe mich für das Fahrzeug entschieden und es gekauft. Das Fahrzeug ist unfallfrei und die Probefahrt war sehr positiv. Lediglich stört mich an dem Fahrzeug, dass an der Armatur, rechts vom Navi/Radio, das Kunststoff/Kunstleder zum Teil ablöst. Das gleich habe ich schon paar mal bei anderen Audi Gebrauchten gesehen, welches anscheinend ne Krankheit ist.
Habt ihr Erfahrung mit den Reparatursets aus dem Internet, wie z.B. das von atg oder kennt ihr andere Lösungen?

Beste Grüße

Guten Morgen,

freut mich für dich. Ich wünsche dir viele sorgen- und knitterfreie Kilometer mit dem neuen Schätzchen.

Die Softlack-Problematik betrifft eigentlich nur die B6, beim B7 ist es mir noch nicht aufgefallen. Bei meinem B7 Avant hatte ich die Problematik nicht. Selbst mit knapp 134.000 km sahen die Knöpfe, die Türgriffe und was sonst noch mit dem tollen Softlack überzogen war einwandfrei aus.

Gruß
Danny

Moin Moin,

am besten du machst mal genau ein Foto, so wie du es aber beschreibst handelt es sich um die Mittelkonsole. Hatte ich vor 1-2 Wochen erst bei ein B7 2006 gesehen, entweder kommt es von ein Reiniger oder ich vermute manchmal Duftsprüher etc. Sonst ist im B7 wie Danny schon sagte gegen das Softlackproblem wirklich sehr gut nachgebessert worden.

Ähnliche Themen

moinsn @all,

ich bin auf der suche nach nach einem neuen gefährt und möchte von diesel wieder auf benziner umsteigen.
mit audi habe ich mich seit ca. 13-14j. nicht mehr beschäfftigt (hatte mal ein B5) und bin durchn kumpel wieder in die die richtung gelenkt worden womit ich mich wieder ernsthafft beschäfftigen tue.

1. ich habe 2 intressante angebote gefunden, jedoch kp ob der preis i.o. ist bzw. was realistisch wäre.
2. such ich ein zuverlässigen motor für die nächsten 3j und ca. 50-55tkm
3. 163ps vs 220ps
hab in der sufu zu dem 220er wenig gefunden, da ich ez/bj 07-08 suche.

der 220ps soll teuer im unterhalt sein steht hier.
ist das auf die versicherung bezogen oder verbrauch und verschleißkosten bezogen?

2.0er
http://suchen.mobile.de/.../199817907.html?...

1.8er
http://suchen.mobile.de/.../193948729.html?...

danke & mfg

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hi,
den hochgezüchteten tfsi-scheiß möchte ich im gebrauchten nicht haben, das kann ruck zuck zum Eurograb werden. (Is aber meine persönliche Meinung)

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo,

wir haben dazu eine extra Kaufberatung, dahin wird es bald verschoben.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Der hochgezüchtetes 2.0-TFSI-Scheiß ist wohl der haltbarste und unproblematischte Motor, den du kriegen kannst, wenn du etwas Leistung haben willst.

Das sehe ich auch so, 1.8T und 2.0TFSI sind sehr robuste Motoren. Da verwechselst du wohl was mit den Problemen die VW mal hatte/hat mit den TSI Motoren.

Der 2.0er soll ja Vorgänger motor vom octavia rs sein.
Unterschied zahnriehmen und kette, der auch Probleme mit dem spanner hat.
Da wäre mir zr lieber und Schalter.
Den rs,haben wir im Berliner Stadtverkehr m?t 8.5l bewegt.
Also spricht gegen beide Motoren nix.
Ich bin auch gegen downsizing 1.2t und 1.4t
Aber 1.8 und 2.0 sollten durch die weiterentwicklungen ausgeteifter sein?!

Hatte den 2,0 TFSI im Golf GTI, war sehr zufrieden und war nichts dran. Zur Zeit fahre ich den 1,8 T im B7, auch völlig problemlos. Beide Motoren empfehlenswert.

Egal ob 170, 200 od 220ps?
Und Preise von den beiden ok?

.... aber gib doch in der Suche einfach mal "tfsi" ein, dann kannst du dir selbst ein Bild machen.
Ich würde den 1,8t bevorzugen, weniger Technik = weniger defekte .

Wobei die TFSI einen an den Zylinderkopf angeflanschten Abgaskrümmer haben, das entlastet den Turbo thermisch deutlich.

Die 220PS im B6 (3.0i) sind im Vergleich zu, TFSI ziemliche Saufziegen, die unter 2000 deutlich mehr Druck haben und im "spaßigen" Bereich so ab 4000 nicht so gut marschieren wie die TFSI.

Die PS machen übrigens beim TFSI im Alltag recht wenig aus, da der Hubraum/Ladedruck in allen Motoren sehr ähnlich ist, einzig die letzten paar RPM (Leistung = Drehmoment x Drehzahl) sind nennenswert unterschiedlich. Wie oft fährst du jenseits 5000 Touren?

Kaum.
Eher gediegen mit gelegentlichen lustigen 2min.
Gary, dann doch eher zu einem 1.8er und den ggf bei vmax in Borken abstimmen lassen.
Dann sollten 210ps und 330nm abstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen