Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Moin Moin,

das hört man doch gerne, dann viel viel Glück und immer eine knitterfreie Fahrt mit dein A4 😉

Mit den Tasten und Plastik was etwas abgenutzt ist, kannst du wie gesagt für knappe 100€ alles austauschen, dann sieht er wieder aus wie neu 😉

Ja vielen Dank 🙂 wo bekomme ich denn die ganzen Sachen her ? Und welches öl sollte ich eigentlich am besten nehmen für den 1,8t 150 Ps ?

@i.Cam52
Von mir auch herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
Welche Softlackteile sind denn betroffen?
Du kannst entweder hier schauen:
http://shop.ahw-shop.de/audi-teile/a4-b6b78e/innenausstattung

Oder hier:
http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Beim Öl schaust du einfach mal in die FAQ

Es lohnt sich das Öl im Jahresintervall zu wechseln, da alle Audi Benziner dieser B6/7 Baureihe empfindlich auf Ölschlamm reagieren. Vor allem der 1.8T mit seinem Ölsieb.

Ich würd das aktuelle Öl auf Verdacht wechseln (du kennst den Vorbesitzer nicht und Öl-Zettel gibts für unter 3€ im Zehnerpack auf Ebay) und eine Motorspülung durchfeuern, ich hatte damals "Liqui moly Motor Clean" genommen. Damit kommt der bisher angesammelte Mist raus.

Dann pack ein Öl rein, was mindestens VW 502.00 oder höher erfüllt, am besten wäre beim Benziner ein 5W40 mit dem ACEA A3/B4 Profil und zugleich Mercedes Benz Norm MB229.5 ... deutlich besser und moderner als die mindestens geforderte VW 502.00 Norm. Beim 1.8T sollte das Öl eine hohe Scherstabilität haben (Turbo hat richtig Drehzahl) und diese erfordert einen hohen HTHS Wert. Siehe 5W-40 ADDINOL Super Light MV 0540. VW502/505 hat es, chemisch vollsynthetisch, Benz 229.5er Norm ebenfalls, eine TBN über 11 (Korrosionsschutz gegen saure Verbrennungsreste) und die HTHS von 3.8 ist exzellent. Zudem mit gerade mal 5-6€/l nicht das billigste Öl dieser Leistungsklasse, aber in Anbetracht der Performance sehr günstig.

Ähnliche Themen

Jo Danke Chris🙂 genau der ebay Link wird mir helfen. Also sämtliche plastikteile sind zerkratzt, fensterheberknopf, klimabedienteil etc. Wenn das nicht zu teuer wird würde ich gerne alle austauschen die , die Optik kaputt machen . Und wegen dem Öl danke für den Tipp .

Hallo,

ich habe mir auch mein Lichtschalter bei Ebay gekauft, bin bis jetzt super mit den 20€ Artikel zufrieden.

Die Zierleisten und Fensterheber habe ich mir bei VH Autoteile für 67€ ink. Versand gekauft. Falls Interesse besteht kann ich dir gerne mal die TN schreiben, er kann es dir aber auch ggf. mit deiner FIN raussuchen.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Es lohnt sich das Öl im Jahresintervall zu wechseln, da alle Audi Benziner dieser B6/7 Baureihe empfindlich auf Ölschlamm reagieren. Vor allem der 1.8T mit seinem Ölsieb.

Ich würd das aktuelle Öl auf Verdacht wechseln (du kennst den Vorbesitzer nicht und Öl-Zettel gibts für unter 3€ im Zehnerpack auf Ebay) und eine Motorspülung durchfeuern, ich hatte damals "Liqui moly Motor Clean" genommen. Damit kommt der bisher angesammelte Mist raus.
...

Hallo,

dem kann ich nur zustimmen. Ich hatte in meinem 1,8er T 5W-40 von Mogul/Meguin gefahren. Allerdings muss ich sagen, dass mein '99er B5 zum Glück gar nicht für LL freigegeben war. Ich hatte das Öl jedes Jahr zur selben Zeit gewechselt, immer im April, sozusagen immer nach einem Winter. Das Öl blieb jedoch nie länger als 15.000 km im Motor.

@GaryK: Wenn der besagte 1,8er T bislang nur das "gute" LL-Öl bekommen hat und der Motor bereits "verdreckt" ist, ist es dann nicht gefährlich so eine Motorspülung durchzuführen? Ich meine der sich während der Motorreinigung lösende Dreck könnte doch das Ölsieb verstopfen. Oder habe ich hier einen Denkfehler?

@I.Cam52: Glückwunsch und allzeit eine knitterfreie Fahrt!

Gruß
Danny

Dein Denkfehler ist zu hoffen, dass der ggf. vorhandene Dreck brav an Ort und Stelle bleibt. Wenn sich der auf der Autobahn löst und das Ölsieb bei hoher Last verstopft, dann haste ein Problem. Machst du das im Leerlauf in der Werkstatt, ist "Motor sofort aus und reinigen" ein leichtes.

Bei meinem waren durch die alten Longlife-Öle richtig lackartige Schichten auf der Nockenwelle zu sehen. Du kannst schräg durch den Öleinfüllstutzen gucken ob dort was zu sehen ist. Wenn ja -> Motorspülung.

Guten Tag,

Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Audi und habe vor ca 3 Wochen einen

"Audi A4 1,9 TDI Multitronic" gefunden.

Daten:

Limousine
Automatik
Diesel
Erstzulassungsjahr:2005
Kilometerstand:124.584
Nicht reparierter Schaden:Nein
Unfallauto: Sturmschaden, repariert bei Audi
Sitzheißung Fahrerseite defekt

Preis: Erst 7500€

Ich habe viel drüber gelesen das es häufig Probleme mit diesem Getriebe gibt; außerdem hat der Halter (Privat, Ebay) dieses Fahrzeug nun erneut für 6000 € online gestellt, was mich ein wenig bedenklich macht.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Damit hast du dir alle Fragen und deine Vorgehensweise bereits selbst beantwortet, stimmts!

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Damit hast du dir alle Fragen und deine Vorgehensweise bereits selbst beantwortet, stimmts!

Dachte hier gibts noch andere Meinungen.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo,

nicht wundern wenn dein Thema ganz oben in die Kaufberatung verschoben wird, dient nur der Übersicht hier im Forum 😉

Um was für ein 8E handelt es sich denn genau B6 oder B7? Der Preis ist erstmal nicht schlecht, da kommt es aber noch auf die Ausstattung an und was schon alles gemacht wurde (Zahnriemen & WAPU, Reifen "Winter, Sommer", Bremsen und und und).

Die MT ist immer so ein Thema für sich, man muss sie fahren und schauen wie sie arbeitet. Es gibt viele User die fahren 300tkm ohne Probleme, andere haben schon nach 100tkm Probleme. Wenn sie sauber schaltet und immer der Ölwechsel gemacht wurde, könnte man es wagen. Wenn du einen HS findest, neheme lieber diesen 😉

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Was sagt ihr preislich zu diesem Wagen?

http://suchen.mobile.de/.../193214195.html?...

Hallo,

sicherlich kein Schnäppchen, hat aber eine gute Ausstattung, macht einen schönen gepflegten Eindruck und hat frischen Service bekommen.

Das Auto hat aber eine MT, hast du dich mal über das Getriebe etwas informiert und bist dir sicher das es das richtige für dich ist?

Leider verlaufen den meisten Threads zum Thema MT ins leere. BJ 2007 mit dieser Motorisierung sollte lt. meinen Recherchen weniger betroffen sein.
Automatik ist mit sehr wichtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen