Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Tempomat kann man (bei der sonstigen Ausstattung) vermutlich sehr leicht nachrüsten; die nicht sichtbaren Komponenten sind vermutlich alle da!

Tempomat kann man ganz "einfach" nachrüsten, sollte nicht das Problem sein.

davon geh ich auch aus. Fand es nur seltsam, dass jemand den Wagen ankauft, ohne sich die Ausstattung rauszulassen oder auch nur anständig auf die mittelkonsole zu schauen.

Meint ihr, dass ich etwas zu viel verlange, wegen der Vibrationen? Möchte halt ned 90% meines Budgets ausgeben, um noch für 600 Euro Reifen zu kaufen und in nem halben Jahr 2 Antriebswellen machen zu lassen...
Hab keine Ahnung, woher das kommen kann mit den Vibrationen. Aber der 250tkm toyota Yaris von meiner mutter hat das nicht 😉

Meiner hatte auch Vibrationen, geschwindigkeitsabhängig. Nach einem Federbruch hab ich die Dämpfer&Federn wechseln lassen, dabei sind verschlissene Querlenker mit reichlich ruinierten Gummibuchsen aufgefallen. 450€ alleine für die beiden defekten unteren vorderen Querlenker an Material (Original Audi). Meyle HD Querlenker vorn und hinten und damit die gesamte Aufhängung ringsum wären zusammen 800€ Material gewesen. Hätte ich das vorher gewusst/gerochen, dann hätt ich mir das Material besorgt und einbauen lassen. Bei Vortests mit einem Stemmeisen und gucken, ob was wackelt oder knackt war nichts auffälliges - stand selbst daneben. Die Reifen waren es nicht, hatte den Effekt mit zwei verschiedenen Felgen- und Reifensätzen, egal wie gut gewuchtet worden ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChrisBT


davon geh ich auch aus. Fand es nur seltsam, dass jemand den Wagen ankauft, ohne sich die Ausstattung rauszulassen oder auch nur anständig auf die mittelkonsole zu schauen.

Meint ihr, dass ich etwas zu viel verlange, wegen der Vibrationen? Möchte halt ned 90% meines Budgets ausgeben, um noch für 600 Euro Reifen zu kaufen und in nem halben Jahr 2 Antriebswellen machen zu lassen...
Hab keine Ahnung, woher das kommen kann mit den Vibrationen. Aber der 250tkm toyota Yaris von meiner mutter hat das nicht 😉

Hast ihn schon gekauft? Inserat nicht mehr verfügbar....

Mir wären da zu viele Kleinigkeiten dran, wobei das mit den Vibrationen auch ziemlich teuer werden kann...

hab ihn nicht gekauft. direkt nach mir war der nächste interessent da... jetzt hab ich zwar kein auto, dafür auch keinen ärger 😉

Dann sei froh, ich sage mir immer da soll es halt nicht gewesen sein 😉

anderer a4

etwas älter, gleich mit lpg, ausstattung genau was ich will, nicht so viele km. Worauf muss ich bei dem konkret achten?

An sich ein schickes Auto, Ausstattung und auf den ersten Blick sieht er ja auch gut aus.

Es gibt nur einwas was mich irg. wie richtig stutzig macht, das Auto hat etwas über 100tkm auf der Uhr das ist ja sehr wenig für das Baujahr! Nur warum hat der Vorbesitzer eine LPG Anlage eingebaut, die hätte sich doch kaum gelohnt bei den wenigen KM....

Könnte mir vorstellen das der zweite Besitzer das Ding eingebaut hat. Auch hier heißt es wieder, Getriebe checken, Gasanlage checken ( dazu ist ja hier schon ne Menge geschrieben worden).
Ansonsten sieht er ganz gut aus, Dämmglasfrontscheibe hat er drin, Scheibentönung hinten ist Geschmackssache. Was bitte ist ein Würbelsäulestützer🙂😕 wahrscheinlich Lendenwirbelstütze.

Ich denke auch das er mit Würbelsäulestützer die Lendenwirbelstütze meint.

Bei der Gasanlage achte bitte neben der Einstellung (soweit durch einen Laien zu prüfen) darauf, wo das Ding eingebaut worden ist und ob es den Umrüster noch gibt. Es gibt leider viele Betriebe, die existieren nur ein paar Jahre (Hauptmerkmal "billig", haben aber mehr AMG und M-Motoren umgerüstet als je gebaut wurden) und sind dann verschwunden oder haben unter neuem Namen ein paar Städte weiter aufgemacht. Eins der Hauptmerkmale ist eine im Einkauf sehr günstige Anlage (meistens KME, Stag oder was völlig unbekanntes). BRC, Prins, Vialle und LandiRenzo sind die großen mit zusammen weit über 70% Marktanteil. Diese Wanderfacharbeiter haben oft genug eine Gemeinsamkeit: Der Geschäftsführer laut Handelsregister ist nicht der, der als Chef am Tresen steht. Für ein paar Euro kann jeder Verbraucher auch eine Schufa-Auskunft über den Betrieb anfordern. Wenn du dem kein Geld leihen würdest, warum dann eine von dem verbaute LPG Anlage nehmen?

LPG ist wie Chiptuning für die Geldbörse. Es funktioniert, aber zu billiges Chiptuning kann mittelfristig sehr teuer werden.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisBT


anderer a4

etwas älter, gleich mit lpg, ausstattung genau was ich will, nicht so viele km. Worauf muss ich bei dem konkret achten?

Wenn kein Quattro (Allrad) dann wird er eine Multitronic haben. Zumal auch noch eine der Ersten Generation im A4 8E

Einige änderungen kamen ab ca. 2003, zumindest gab es die MT ab da an mit der "Sport Stufe" im Fahrwählhebel.

Ich will hier jetzt nicht die MT Breittreten, Pro & Contra Diskutieren, nutz die SUFU/Google zur Multitronic, bei´ner Probefahrt sollte der Dicke "Butterweich"

An

/-Fahren ohne zu Ruckeln. Die MT ein Stufenlosgetriebe, daher Rede ich hier nicht von Butterweichen Schaltvorgängen. 😉

_____________________________________________

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


(...)
Es gibt nur einwas was mich irg. wie richtig stutzig macht, das Auto hat etwas über 100tkm auf der Uhr das ist ja sehr wenig für das Baujahr! Nur warum hat der Vorbesitzer eine LPG Anlage eingebaut, die hätte sich doch kaum gelohnt bei den wenigen KM....

Ich habe meinen 2001ér A4 im Jahr 2005 mit 43Tkm Gekauft, war damals am Überlegen eine Gasanlage zu Verbauen, hab´s aber nicht Getan....Aktuell hat der Dicke um die 107Tkm Gelaufen. Man muss ja nicht gleich immer den Teufel an die Wand malen 😁

Hallo,
ich bräuchte mal eben Eure Meinung zu einem A4.

Ich habe aktuell einen Audi A4 Bhj 2006 Sonderedition S-Line (teilverzinke Karrosserie) etc. reservieren lassen.

Das Auto steht Top da, Sommer und Winterreifen neu und auf Alufelgen, Multifunktionslenkrad, großes MMI, Lederausstattung, Audi Premium Service gelistet, usw.

Nun das Problem. Das Auto hat shcon ca 220.000km auf dem Buckel. Scheinbar gab es eine Rückrufaktion von Audi, in der es um eine spezielle Motorengruppe ging, die in diesem Fahrzeug verbaut war.
Er hat also auf Kulanz von Audi einen neuen Motor / Getriebe bekommen (Alles schriftlich dokumentiert)
Nun ist ein 2.0l TDI mit 7 Gang DSG Getriebe verbaut.
Der Motor hat 45.000km drauf.

Würdet Ihr so ein Auto kaufen? Der Preis ist halt sehr verlockend. 7500EUR

DSG wäre ja zu schön 🙂
Es ist eine multitronic verbaut,
schmeiß dazu mal die Sufu an!

Hat das getriebe auch erst 45tkm drauf ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen