Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Da finde ich den 1.8T von HansPeter36 in allen Belangen besser und schöner!

Ist mir aber leider von der entfernung etwas zuweit. ca. 5 1/2 Std fahrt.

Aber auf quattro kommt es ja nicht unbedingt an.

Das musst du wissen ob dir es Wert ist ein TOP Auto zukaufen, ich würde es schon machen.

Was ich bei den 3.0 V6 gut finde, Lack und Felgen sehen echt super aus, allgemein sehr gepflegtes Auto und macht sicherlich auch Spaß und klingt gut.

Was mir nicht gefällt sind die Stoffsitze, kein Tempomat und die schwarzen Audi Ringe wirken sehr sehr unseriös in meinen Augen obwohl ich da etwas eigen bin 😉

Tempomat kostet bei Audi rund 200-400€ nachzurüsten, je nach verbautem Lenksäulensteuergerät. Leider muss dazu was am Lenkrad nebst Airbag geschraubt werden, das würde ich definitiv nicht selbst machen. Aufwand etwa 1/2 bis ganze Stunde, länger darf das keinesfalls dauern. Wischwasserwarnung deaktivieren geht so.

118 tkm ist ok, 7400€ find ich als VB nicht zuviel. Für ca 2500€ kann der 3.0i mit LPG nachgerüstet werden, den Aufwand hat man nach etwa 30-40tkm wieder eingespart und ist danach deutlich im Plus. Mein Dicker fährt mit 13-14l LPG je 100km, was aktuell etwa 9,50-10€ sind. Leider keine Sportsitze, ich mag die wirklich.

Bei 120 tkm schau auf die Bremsscheiben, meine waren bei 120 tkm das erste mal fällig. Zahnriemen ist gemacht (Rechnung?), die Laufleistung sollte belegbar sein. Besorg dir bei allen A4 Benzinern einen OBD2 Tester wie den Creader-V oder ein OBD-Bluetooth-Dongle und ne passende Android App.

Test 0: Die EOBD-Readiness Bits wie Katalysator & Co checken. Alle Tests erfolgreich und abgeschlossen? Wenn nein ist ein Fehler gerade eben erst frisch weggedrückt worden. Steht noch was im Fehlerspeicher?

Test 1: Trimwerte während der Fahrt und bei verschiedenen Lastzuständen auslesen, der Langzeit-Fueltrim sollte irgendwo zwischen +/-5% liegen. Beim V6 gilt das für BEIDE Bänke. Dieser Trim gibt die Differenz zwischen der theoretischen Einspritzdauer eines idealen Referenzmotors und den realen vom Motor benötigten Benzinmengen wieder. Werte deutlich im Plus bzw. Minus bedeuten, dass im Regelkreis Luftmengenmesser, Luftbedarf des Motors und gemessenem Lambda eine Differenz besteht.

Test 2: Im dritten voll durchbeschleunigen. Die Luftmasse in g/s sollte etwa die Leistung in kW ergeben. Wenn dort deutlich was fehlt, so ist was faul. Und es ist nicht immer nur ein defekter (billiger) Luftmassenmesser, denn dann wären die Trimwerte aus Test 1 deutlich aus dem Fenster weggelaufen.

Test 3: Stirn runzeln, schlau gucken und mit dem Kopf schütteln. Vielleicht wird der Verkäufer nervös und erzählt noch was 😉

Wenn du den für 6900 bekomme kannst, das wäre ein guter Deal. Praktisch denke ich nicht, dass sich der 1.8T und der 3.0 viel im Verbrauch nehmen. Der 1.8T geht besser zu chippen, der V6 zieht ruhiger von unten raus. 1000 upm und bei 30 km/h das Pedal durchtreten führt eben NICHT zu schallendem Gelächter aus dem Maschinenraum.

Der 1,8er von Kai ( Hans Peter) ist natürlich auch nicht schlecht. Was wir natürlich bei beiden nicht vergessen dürfen: wir urteilen aus der Ferne! Fotos und Verkaufstexte sind immer sehr schön aber letztendlich kommt es auf Parameter an wie, Probefahrt, Pflegezustand von Technik und Optik und belegbare Historie. Klar, mir fallen auch so Dinge wie Schwarze Ringe auf, sowas macht normalerweise kein 50Jähriger mehr. Auch das die Fotos beim 3,0 von Sept. 2012 datieren. Vielleicht hat der jetzige Verkäufer ihn da gekauft, 1Jahr gefahren, nix investiert und will ihn jetzt schnell los werden bevor es teuer wird. Alles Spekulationen aber durchaus denkbar.
Edit: habe grad gelesen das der letzte Kundendienst 1/2012 war... Garnicht mal so abwegig meine Theorie, oder 🙂

Ähnliche Themen

Hier die Abteilung "was bekomme ich noch für meinen":

Es geht um den A4 in meinem Profil "Rotkäppchen".
Mittlerweile hat der "kleine" 170.000km gelaufen und erfreut sich bester Gesundheit.
Ich habe vor ca. 3000km noch einen Satz neue (bzw von Bosch überholte) Injektoren verbaut und er hat seit km 160.000 einen neuen Partikeltfilter (von Audi, nicht aufbereitet).
Dazu gibts ein paar original Audi Sommerschuhe und Winterstiefel (16"😉 aus Alu.

Austattung wie hier beschrieben:

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/473460/audi-a4-b7-8e

Was denkt ihr so?
Ich hätte ja irgendwie lieber nen A6 mit gleichem Motor... Was kostet sowas bzw wer hat ne Idee wo es sowas günstig gibt?
Darf auch gerne "nicht-rot" sein :-)

Was Neues aus der Ecke "Wie findet Ihr den hier?"

S-Line-Luder

Ist halt Multitronic, ansonsten klingt er ganz vertretbar, finde ich.

Würde ihn mir morgen früh ansehen und gegebenenfalls gleich zuschnappen.
Wermutstropfen ist der DPF, der ja irgendwann demnächst fällig wird.
Meint Ihr, es macht Sinn, zumindest eine DPF-Reinigung beim Verkäufer rauszuleiern? Evtl kann ich ja dann noch um ein Jahr ziehen oder so...
Zahnriehmen müsste ja bei 120.000 fällig gewesen sein, spätestens 150.000
Der ist laut Ankäufer scheckheftgepflegt, also dürfte da kein "Stau" sein.

Was meint Ihr ansonsten dazu?

Getriebe-Öl müsste auch 2 mal gewechselt worden sein,
Bei 60.000 & 120.000km !

Sehr schöne Ausstattung, gefällt mir echt gut!

Was mich aber stören würde wäre die MT, du musst die richtig testen ob sie ohne Probleme arbeitet.

Der Verkäufer habe 8 Jahre bei Audi (schätze mal VAG Verkäufer) gearbeitet und wirklich häufige Probleme mit der Multitronic hätte er nie gehabt. Ich werd eine schöne Probefahrt machen ;-)

Das kann man auch nur empfehlen, kannst dich ja mal melden wie er so war 🙂

kann man partikelfilter eigentlich spülen und so das intervall bis zum tausch verlängern?

Der DPF kann regeneriert werden!

Aber idealerweise macht man das mit Ausbrennen und nicht mit chemischer Reinigung. Letztere ist nicht so wirkungsvoll...

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


Aber idealerweise macht man das mit Ausbrennen und nicht mit chemischer Reinigung. Letztere ist nicht so wirkungsvoll...

Und wie "verbrennst" du Asche?

So... Audi angeschaut. Ist also schon ein wirkliches schönes Auto ohne große Macken.
Getriebeöl wurde bei etwa 50tkm, und 105tkm gemacht. Als eine meiner Bedingungen für einen Kaufvertrag habe ich gestellt, dass folgerichtig bei den aktuellen über 150tkm wieder einer fällig wäre.
Tja. Winterräder mit 5mm bringen mich halt ned weit, der Kontakt vom Blinkerschalter hat nen Hau und:

Beim Beschleunigen + Lenken (links evtl mehr als rechts) gibts Vibrationen (minimal) an Lenkrad & Gaspedal. Kündigen sich da die Antriebswellen an?

Witzigerweise hat das Auto eine wirklich schöne S-Line Ausstattung, aber KEINE Sitzheizung und KEINEN Tempomat, obwohl der erste Halter ein internationaler Hardwarekonzern war, dessen Fahrer wohl so manchen Autobahnkilometer reißen musste. Bose Sound war im Budget, aber kein Tempomat...
Hätte mich evtl nicht mal gestört, wenn es nicht auf der Ausstattungsliste gestanden wäre...
Ich werde auf alle Fälle eine Ausstattungsliste aus der Audi Datenbank anfordern. Am Ende hat er statt Xenon-Plus 2 Glühwürmchen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen