Allgemeine Fragen NB5 Kaufberatung
Tag zusammen,
folgendes Problem tut sich auf:
Wir suchen derzeit einen kostengünstigen Zweitwagen, der trotzdem Spaß macht. Zweitwagen trifft es nicht so ganz, Gelegenheitswagen eher. Wir wohnen recht dörflch und wenn meine Frau oder ich unser Auto exklusiv brauchen sitzt der oder die Andere etwas in der Tinte. Das kommt nicht oft vor, aber wenn ist es doof.
Meine favorisierte Wahl ist daher der MX5 NB. Nicht zu teuer, macht aber trotzdem mehr Spaß als der Polo, an den meine Frau dachte. Und wenn wir am Sommerwochenende mal wieder zur Familie fahren, bolze ich offen fahrend nicht unnötig Kilometer auf das Firmenleasing - traumhaft.
Ich habe mich etwas eingelesen, bin aber selber nicht sonderlich bewandert. Daher ist die Rostsache für mich immer sowas wie die Katze im Sack, es sei denn ich schaue während der Probefahrt bei einer Werkstatt oder Dekra vorbei und lasse jemanden mit Ahnung dem Auto unter das Röckchen gucken.
Die üblichen verdächtigen Themen sind mir bekannt. Ein paar allgemeine Fragen hätte ich aber, auf die ich keine Antwort gefunden habe:
- Ist beim NB das Baujahr egal oder gibt es da bekannte Jahre, die man eher links liegen lassen sollte? Das Faceliftjahr ist mir bekannt, darum geht es aber eher weniger. Die Lämpchen sehe ich hinterm Steuer eh nicht :-) Ich habe einen 1.6 von 1998 mit 70TKM und so wie es aussieht sehr gepflegtem Zustand für knappe 5000 Euro gesehen (gibt sogar einen Dekra Prüfbericht, den ich aber inhaltlich nicht kenne) und einen 1.9 von 2004 mit 35TKM, ebenfalls gepflegter Zustand für 7500 Euro. Ersterer ist natürlich schon 18 Jahre alt, daher die Frage ob es da vielleicht Kinderkrankheiten gab die peu a peu ausgemerzt wurden.
- Ist das Mazda Scheckheft ein absolutes Muss oder eher ein nice to have?
- Erster steht auf 17 Zoll Leichtmetallfelgen. Habe gelesen, dass das viel Fahrspaß nimmt. Kann man das prinzipiell wieder rückgängig machen (also wenn die Reifen durch sind auf 15 oder 16 Zoller wechseln) und was wäre da zu beachten?
Grüße
87 Antworten
Finde den blauen ansprechender. Fotos gefallen mir weil nicht in Szene gesetzt. Rückleuchten originale und gut. Rest ist Geschmack mit anderen Felgen.
Der Blaue ist auch mei Favorit aber der wird vermutlich weg sein. Rufe morgen nochmal dort an und lasse es euch dann wissen ;-) in the meantime: die Dinger da an den hinterreifen vom silbernen MX5 - weiß einer was das ist und ob ich die einfach abmachen lassen darf?
Zitat:
Interessant wäre zu erfahren , wieviele Km der Wagen seit dem Zahnriemenwechsel in 2013
gefahren ist und wann der letzte Flüssigkeitswechsel ( ÖL / Brems / Kuppl. Flüss. ) .
Danke für den Hinweis. Was sind da für dich die Limite? Also wie lang darf der letzte Flüssigkeitswechsel her sein und wieviele KM seit Zahnriemenwechsel?
Zitat:
@osti51 schrieb am 2. Februar 2017 um 09:49:00 Uhr:
Interessant wäre zu erfahren , wieviele Km der Wagen seit dem Zahnriemenwechsel in 2013
gefahren ist und wann der letzte Flüssigkeitswechsel ( ÖL / Brems / Kuppl. Flüss. ) .
Der Zahnriemen ist sicher ein Kostenfaktor, aber das Öl sollte sowieso bei einem gebrauchten selber dann gewechselt werden, die Bremsflüssigkeit lässt sich messen und kostet nicht die Welt und die Kupplungsflüssigkeit habe ich noch nie bei einem Auto gewechselt.
Ähnliche Themen
der Wartungsplan sagt alles , - die Kupplungshydraulikflüssigkeit ist die Gleiche wie die Bremsflüssigkeit ,
da steht zwar explizit nichts dabei ( Wechselintervall .. ) , - Erneuern schadet nach zig-tausend Kupplungsbetätigungen aber nicht ,
würde ich sagen , hydrophil bleibt hydrophil .
Rainer
Weil die 17 Zoll Reifen weiter rausstehen, soll der A... nicht so schmutzig werden, sieht völlig beknackt aus, ich würde den 8/98 nicht nehmen für den Preis.
Gruß
Transponder
Nochmal mit den Händlern beider Autos telefoniert. Beide Autos sind bis morgen reserviert. Ich müsste auf gut Glück in die Richtung fahren und darauf hoffen, dass einer abspringt. Naja...
Der Blaue hat ersten minimalen Rost an den Trägern im Motorraum und an den Schwellern, wie man mir am Telefon mitteilte. Letzte Woche hieß es noch er sei rostfrei bis auf die Oxidation an der Motorhaube (liegt tatsächlich an Steinschlag). Klingt für 4600 jetzt auch nicht so bombastisch.
Wird sicher begeistert sein, wenn ich da anfange den Rost anzuklopfen um zu gucken ob noch mehr drunter ist :-)
*lach* im März ist meiner auch wieder angemeldet. Wenn ich das so höre dann sollte ich meine Preisvorstellung vom letzten Jahr eher erhöhen wenn ich ihn doch noch verkaufen sollte ^^
...hallo japscher ,
ich würd mal aktiv werden !
ruf einen Verkäufer an , - sag definitiv Du kommst mit ernstem Interesse ....
dann machst Du Nägel mit Köpfen ... tun !
Da waren schon ein paar gute Vorschläge dabei , find ich !
" Its your turn " .....
Rainer
Willbold hat gerade eine Anni für 9900VB,dafür ist alles super und Verschleissteile auf Verdacht gewechselt. Wenn du den pflegst, ist das eine Wertanlage. Grüsse
Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 4. Februar 2017 um 11:32:40 Uhr:
Willbold hat gerade eine Anni für 9900VB
Die Anzeige habe ich mir auch schon mehrmals angeschaut. Ist zwar kein Schnäppchen, sofern man den Angaben und Bildern aber Glauben schenken darf, denke ich, ist der Preis durchaus gerechtfertigt. Ich habe zwar keine persönlichen Erfahrungen mit dem Händler, gehe aber erstmal davon aus, dass der Wagen bestimmt einen näheren Blick wert sein könnte.
Das Sondermodell 10th Anniversary halte ich persönlich für das begehrenswerteste Modell der Baureihe NB. Ok, ich bin befangen, hatte ich doch selbst einige Jahre so einen und wäre mir nicht der ND in die Quere gekommen, ich hätte ihn heute noch.