Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.

Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.

Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:

-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.

-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI

-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.

-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)

-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)

-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.

-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.

-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.

Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.

Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:


Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuscheln

Du bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.

Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.

A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.

5840 weitere Antworten
5840 Antworten

Anhänger und Manöverassistent geht zu codieren. Voraussetzung für einwandfreie Funktion ist aber eine andere Firmware im A5. Zumindest 2020er Modell ist zu alt. Funktioniert wirft aber diverse Fehler. Ich weis gerade nicht mehr welche Softwareversion da erforderlich war. Die 100€ fürs flashen ist mir das nicht wert…

@edemeier das macht er exakt bei mir nicht. Deswegen wollte ich den Stauassistent nachträglich codieren 🙁

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 30. Oktober 2024 um 17:25:38 Uhr:


Anhänger und Manöverassistent geht zu codieren. Voraussetzung für einwandfreie Funktion ist aber eine andere Firmware im A5. Zumindest 2020er Modell ist zu alt. Funktioniert wirft aber diverse Fehler. Ich weis gerade nicht mehr welche Softwareversion da erforderlich war. Die 100€ fürs flashen ist mir das nicht wert…

Meiner ist BJ 02. Den Manövrierassistenten habe ich bereits. Dann schaue ich mal, ob ich jemand im Stuttgarter Raum finden kann, der VCDS hat.

hat der mh2p überhaupt Stauassistent oder gibt es das erst ab MIB3 ?

Ähnliche Themen

Ja, der ist genauso integriert wie im MIB3 aber bei mir funktioniert er wenigsten.

bei mir auch! aber wenn man unter assistens systeme schaut taucht er da garnicht auf.... ich meine das haben die abgeschaft wegen level 3

Ist halt integriert. In den diversen Steuergeräten tauchen dazu einige Codierungen auf…

Hier ist dazu alles erläutert worden:

https://www.motor-talk.de/.../...-keine-aussage-dazu-t6910787.html?...

Mich würde interessieren, ob ein oder mehrere dieser Bits bei den Leuten, wo der Stauassistent gut funktioniert, gesetzt sind. Habt ihr die Möglichkeit da mal reinzuschauen?

STG 13

> Byte 01 > Bit 3 ("Traffic_jam_dependent_linear_tracking"😉
> Byte 01 > Bit 4 ("Assistent_for_traffic_hold_up"😉

Ggfs noch Byte 3, Bit 5

Wäre nice, da mal Vergleichswerte zu haben.

Danke vorab!

Ob nun mein Stauassistent gut funktioniert weis ich nicht, aber ich kann dir sagen Modelljahr 2020 mit Assistenzpaket Tour:

13. Active cruise control
Manufacturer spare part number: 4K0907561G
Manufacturer ECU software version: 0332
Manufacturer ECU hardware number: 760907561A
System supplier ECU software version: 1037605557;SYSB_PLUS_PF_R230_MLBevo_A6_0332_KW06_I3.2;0;Compiled by gzu2bp on Tue Feb 5 15:28:20 2019$!
System name: LRR4R
Calibration repair shop code or equipment serial number: F"h
Calibration date (ASCII): 200505
ODX file id: EV_ACCBOSCHAU65X
HW ver.: H04
ASAM ver.: 002023
Application software identification (id/version/valid/plausible/used): 7200/C951/1/1/1;
Programming date (HEX): 3736303930373536314120
Calibration date (HEX): 200505
Long Coding: 5265FF5478082C00010360E00000003E4A1246484401009E01

@nostal ich habe den direkten Vergleich zwischen A4 und A6.
Unser A6 Baujahr 03.2021 hatte definitiv keinen Stauassistent. Er ist zwar bei aktiviertem ACC allein angefahren, hat aber die Spur nicht aktiv gehalten. Fand ich auch immer komisch, dass er das nicht kann, aber ich vermute, dass wurde mit Wegfall des Lidars auch wieder verworfen.
Der A4 Baujahr 12.2019 schlägt einem aktiv den Stauassistenten im Cockpit vor, wenn man in zähem Verkehr fährt. Dabei hält er den Abstand und die Spur, man muss nur ab und zu das Lenkrad bewegen. Es wird aber keine Rettungsgasse gebildet, sondern mittig in der Spur gefahren.

@philipp.schairer das ist auch meine bisherige Erfahrung. Mein A4 BJ 2020 hatte den Stauassistenten, so wie du ihn auch beschreibst.
Mein A6 ist BJ 2022, MJ 2023 und hat ihn nicht.

Deswegen interessieren mich auch die genannten Bits bei den Leuten, bei denen der Stauassistent wohl ganz gut funktioniert.

Also ich hab keinen stauassistenten aber meiner hält die Spur auch bei niedrigen Geschwindigkeiten.

@nostal hast du im ACC Menü den Punkt Spur halten?

Den kann man per Bit aktivieren

Jupp alles aktiv. Die einzigen Bits die laut Codierungsanleitung für den Stauassistenten fehlen sind

> Byte 01 > Bit 3 aktivieren ("Traffic_jam_dependent_linear_tracking"😉
> Byte 01 > Bit 4 aktivieren ("Assistent_for_traffic_hold_up"😉

Und Bit 5 vom Byte 3. Aber der soll wohl nur zum Anzeigen im MMI sein.

Diese 2 Bits kriege ich einfach nicht aktiviert. Deswegen interessiert es mich so brennend, ob diese 2 Bits bei anderen aktiv sind.

Im 13er sind weder byte 1 bit3/4 noch Byte 3 bit 5 aktiv. MJ20….

Deine Antwort
Ähnliche Themen