Zitat:
@Labdasonde schrieb am 17. Juli 2024 um 16:46:17 Uhr:
Hallo,
ich habe schon viel hier gelesen und bin begeistert von den Infos die hier ausgetauscht werden. Nachdem ich schon jahrelang Audi fahre, habe ich mir vor einem Monat einen A6 Modelljahr 2021 beim Audihänder gekauft. Z.Z. ist er wegen kleineren Problemchen in der Werkstatt z. B. Wasser rinnt aus der Kofferraumklappe beim Öffnen, Glühkerze hat Fehler und Softwareprobleme im MMI (Verbindungsabbrüche, Installationsfehler, Favoriten...). Die Werkstatt hat mich gerade angerufen und behauptet im MMI wäre schon die neueste Software installiert, die es für das Fahrzeug gibt, nämlich 3393. Es läge an der Hardware (?) i8y, i8w. Es gäbe nicht neueres.... Ich kann das nicht glauben, wird hier doch immer geschrieben, dass z.B. Wireless Android Auto ab MJ21 möglich ist, wenn die aktuelle Software installiert ist.
Nachdem was ich hier und anderswo gelesen habe, ist 3393 schon ziemlich alt, ab 3617 geht Wireless AA und aktuell ist 3853.
Kann das jemand bestätigen? Hat jemand die Hardware i8y oder i8w und hat eine aktuellere Version? Was ist möglich bei MJ21?
Da der Audi noch bis Morgen in der Werkstatt steht wäre ich froh für eine schelle Auskunft.
Vielen Dank!
LS
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dringend: MIB3 "i8y i8w" Aktuelle Software 3393?' überführt.]
Du musst beachten, dass es ab Modeljahr 2022 ein größeres Update der Audi A6 Modelle gab (Manche haben schon von einem Facelift 2022 gesprochen. Allerdings nicht von außen sichtbar). Das Problem ist, dass "Modeljahr" 2022 bereits mit "Baujahr" 2021 anfängt. Ich glaube ab 09.2021 sind die Fahrzeuge Modeljahr 2022 (den Monat kenne ich aber nicht genau). Das ist bei jedem Modeljahr so!
Soweit ich weiß, wurde damit die MMI-Hardware geändert auf MIB 3. Modeljahr 2021 hatte noch MIB 2.5. Damit ist es wahrscheinlich, dass du MIB2.5 hast und die aktuelle Software 3393 ist.
Auch die Assistenzsysteme wurden angepasst. Du hast ab MJ2022 beispielsweise das kapazitive Lenkrad, welches beim "autonomen Fahren" ;-) deutlich angenehmer ist. Ich habe auch den Eindruck, dass die ganzen Assistenzsysteme besser abgestimmt sind. Beispielsweise hält meiner nun die Rettungsgasse automatisch ein (vorher gab es das nicht) und der Spurhalteassistent ist nicht mehr so "ruppig".
Dann gibt es noch überall USB-C im Auto und nicht mehr USB-A und Apple Carplay ist offiziell kabellos möglich. Ach ja und mit MIB 3 ging es dann richtig los, dass du via ABO Sachen frei schalten kannst: Ampelinformationen (ab 5€), Parkassistent mit Einparhilfe plus (ab 10€), Online Fahrtenbuch (ab 25€).
Ach so, mein Fahrzeug hat die Softwareversion 3853.