Allgemeine Codierungen VCDS VCP
Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.
Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.
Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:
-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.
-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI
-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.
-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)
-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)
-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.
-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.
-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.
Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.
Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:
Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuschelnDu bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.
Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.
A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.
5840 Antworten
Zitat:
@hadez16 schrieb am 3. Oktober 2020 um 12:06:28 Uhr:
Mir sind jetzt Diagnosedaten eines RS6 in die Hände gefallen...Die Lichtorgel scheint einzig über die SBBR Variante in STG 46 gesteuert zu sein.
Richtige Rückleuchten natürlich vorausgesetzt.
Ich weiß, das es völlig falsch ist, trotzdem die Frage hier.
Fahre einen Skoda Superb 2017, habe die Facelift Rückleuchten drin, die Animation geht bei diesen auch aber nur beim Öffnen .... beim Verschließen geht es nicht.
Die Codierung bei Audi ist ja völlig anders und somit nicht auf den Superb übertragbar.
Kann mir evtl. trotzdem einer helfen, wo ich danach suchen muss oder was ich ggf. ändern muss.
Das es funktioniert, zeigen einige Videos, leider wollen die "Umbauer" aus CZ keine Infos zur Codierung herausgeben bzw. nur gegen Bezahlung.
Würde ein BCM flash helfen?
Das die Animation beim Öffnen geht ist auch von Anfang an ohne Änderung funktionsfähig.
Habe dazu nur eine neue Leuchte codiert und ein Kabel vom BCM an die Leuchten gelegt, wie es laut Stromlaufplan gezeigt wird. Das ganze läuft dann via PWM Signal.
Poste doch bitte im Superb-Forum.
Ich vermute du brauchst ein Facelift-BCM.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 11. April 2022 um 06:54:57 Uhr:
Poste doch bitte im Superb-Forum.
Ich vermute du brauchst ein Facelift-BCM.
Hi,
das hatte ich vor langer Zeit getan, leider ohne Erfolg bzw. Antwort.
Das mit dem FL BCM ist meine Vermutung, aber ob ein flashen auf einen anderen Datensatz ausreichen würde?
Denn den Anschlusspin habe ich ja.
Ich hab einen 4k aus 02/2018 und mein Handy ist das Samsung S22 Ultra. Leider bekomme ich es nich mit Android Auto Wireless verbunden. CARPLAY Wireless hat wunderbar funktioniert, aber mit meinem Handy bekomme ich AA nicht verbunden, obwohl ich bei Bluetooth mal entkoppelt habe und dann alles von vorne. Der findet mein Gerät leider nich!
Im MMI Phone Apps - Neue Verbindung - dort sucht er und findet mich per BT nich, obwohl ich mit BT verbunden bin und Audio streame!
Entkoppeln und über Handy Einstellung - Android Auto das Handy neu mit MMI koppeln bringt auch nix. PIN bestätigen usw und ob ich Nachrichten usw freigeben möchte und dann ist die Einrichtung abgeschlossen und ich per BT verbunden, aber kein Android Auto Wireless!
Wenn ich Kabel reinstecke klappt es tadellos! Ich will aber wireless!
Jemand eine Idee?
Frohe Ostern allerseits und dicke Eier ??
Ähnliche Themen
Geht bei meinem 03/20 auch nur mit Kabel. Glaub das kam erst mit Modelwechsel danach
Christianop hat es vorher codiert. Dann geht es auch bei den älteren. Sollte es zumindest.
Wie soll denn die Codierung aussehen
Zitat:
@Cristianop schrieb am 16. April 2022 um 10:20:11 Uhr:
@olaf c220 sportAnpassungskanäle im 5F:
-Fahrzeugkonfiguration-Google_GAL_Wireless
Das habe ich schon codiert trotzdem geht es nur über Kabel
Genau das hab ich gerade auch festgestellt!
Bestätigt bekommen das die Codierung drin ist und trotzdem geht nur kabelgebunden!
Zitat:
@olaf c220 sport schrieb am 16. April 2022 um 10:51:14 Uhr:
Zitat:
@Cristianop schrieb am 16. April 2022 um 10:20:11 Uhr:
@olaf c220 sportAnpassungskanäle im 5F:
-Fahrzeugkonfiguration-Google_GAL_Wireless
Das habe ich schon codiert trotzdem geht es nur über Kabel
Okay hatte gehofft das du die Lösung gefunden hast
Wenn es nur eine Codierung ist kann vielleicht jemand mal ein Abbild vom 5f schicken wo es ab Werk drin ist und funktioniert
Android Auto Wireless klappt doch nur mindestens mit MIB3.
Die ersten A6 4K hatten noch MIB2.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 16. April 2022 um 12:21:56 Uhr:
Android Auto Wireless klappt doch nur mindestens mit MIB3.
Die ersten A6 4K hatten noch MIB2.
beim MIB3 muss auch der SW stand passen; die ersten braucht ein update erst
MIB2 im 4K ?
du meinst wenn min 2.5
oder hab ich was verpasst
Ja, deswegen schrieb ich "mindestens" 😉
Zitat:
@hadez16 schrieb am 16. April 2022 um 13:10:04 Uhr:
Ja, deswegen schrieb ich "mindestens" 😉
bist du sicher mit dem mib2 ?