Allgemeine Codierungen VCDS VCP
Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.
Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.
Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:
-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.
-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI
-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.
-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)
-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)
-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.
-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.
-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.
Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.
Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:
Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuschelnDu bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.
Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.
A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.
5782 Antworten
Warum willst du überhaupt was rückgängig machen?
Byte 0 Bit 0 in STG 36 übergibt nicht wirklich Sinn, es ist betitelt mit
"partial_networking_deactivated"
...das ist denke ich ein Eigenleben-Phänomen von OBD11...ich sehe nicht zum ersten mal, dass im Änderungsprotokoll Dinge drin stehen, die man nie verändert hat
Ok, tausend Dank!
Dann ignoriere ich das einfach.
Da es ein Leasing Fahrzeug ist, möchte ich mir einfach keine Sorgen um einen Soll-Ist Abgleich machen müssen. Da es sowieso nur eine einzige Änderung ist, ist mir das die drei Minuten vor und nach Werkstattaufenthalt wert.
Habe noch immer ein Verständnisproblem.
Aktuell im Fahrzeug für Stg36:
01581A400000B4010003010101010000000000000000000000000000004000
Laut meiner Sicherung von Juni20:
00581A400000B4010003010101010000000000000000000000000000004000
Der Wert wurde also tatsächlich irgendwann geändert und es ist kein Artefakt. Nur der im Verlauf gezeigt Zeitpunkt ist m.M.n. Blödsinn. Ich bin mir sehr sicher, da nicht versehentlich rumgespielt zu haben.
Ich weiß, dass es damals bei Audi für genau dieses Steuergerät ein Update gab.
Wenn man die Bezeichnungen und Reihenfolge aktuell/Sicherung vergleicht, gibt es große Unterschiede. In der Sicherung steht "picnic table" auf inaktiv, was jetzt aber "partial_networking_deactivated" aktiv heißt.
Es scheinen auch Werte dazu gekommen zu sein. Vor Update gab es nur einen Wert zwischen "country-variant" und "steering-side", jetzt sind es zwei Werte.
Wird die Reihenfolge bzw Bedeutung der bytes durch so ein Update durcheinandergewürfelt, oder ist das alles nur ein Darstellungsproblem in OBDeleven?
Ja. OBDeleven an sich ist ein einziges Darstellungsproblem.
Ähnliche Themen
Kurz zur Ehrenrettung von OBDeleven: Das gestern von mir monierte Artefakt im Verlauf ist eindeutig durch ein Update beim Händler entstanden.
Heute habe ich u.a. ein Update für die Türverriegelung bei Audi bekommen und prompt taucht ein entsprechender Eintrag im Verlauf auf, siehe unten.
Offensichtlich stellt das tool beim initialen Verbinden eine Veränderung zum letzten Stand fest und zeigt das dann als Codierung im Verlauf.
Finde ich gut, einzig der Zeitstempel ist verwirrend.
Hallo
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das die PDC Sensoren nicht nach ein paar Sekunden aufhören zu piepen wenn man stehenbleibt zu Codieren?
Also nicht den Ton dimmen und permanent piept bzw. Permanent anbleibt?
Zitat:
@DerSven134 schrieb am 23. April 2021 um 19:17:26 Uhr:
Hallo
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das die PDC Sensoren nicht nach ein paar Sekunden aufhören zu piepen wenn man stehenbleibt zu Codieren?
Also nicht den Ton dimmen und permanent piept bzw. Permanent anbleibt?
Keiner eine Ahnung ?
Ich habe eine Frage zur Codierung von RS Inszenierung. (Byte 37, Bit4 von 0 auf 1 gesetzt )
Bei mir sagt er immer das der Wertebereich ungültig ist wenn ich die Codierung bestätigen möchte.
Weiß jemand rat?
Zitat:
@DerSven134 schrieb am 26. April 2021 um 11:23:52 Uhr:
Ich habe eine Frage zur Codierung von RS Inszenierung. (Byte 37, Bit4 von 0 auf 1 gesetzt )
Bei mir sagt er immer das der Wertebereich ungültig ist wenn ich die Codierung bestätigen möchte.
Weiß jemand rat?
Die normale Inszenierung hast du aber jetzt schon?
Kannst du mir mal deine aktuelle Codierung von Steuergerät 46 zitieren hier?
Zitat:
@hadez16 schrieb am 26. April 2021 um 12:02:35 Uhr:
Zitat:
@DerSven134 schrieb am 26. April 2021 um 11:23:52 Uhr:
Ich habe eine Frage zur Codierung von RS Inszenierung. (Byte 37, Bit4 von 0 auf 1 gesetzt )
Bei mir sagt er immer das der Wertebereich ungültig ist wenn ich die Codierung bestätigen möchte.
Weiß jemand rat?Die normale Inszenierung hast du aber jetzt schon?
Kannst du mir mal deine aktuelle Codierung von Steuergerät 46 zitieren hier?
Ja die habe ich.
Oder könnte das daran liegen das die Batterie nur noch 11,5V hatte?
Bin gerade am laden.
Werde nachher eben ein Bild der Codierung machen und posten.
Warum startest du nicht einfach den Motor und testest die Codierung?
Zitat:
@Beogradjanin schrieb am 26. April 2021 um 13:51:02 Uhr:
Warum startest du nicht einfach den Motor und testest die Codierung?
Manche Steuergeräte lehnen Codierungen ab wenn der Motor läuft.
Und bei Zündung sollte man ein Ladegerät zur Pufferung dran haben, wenn man vor hat länger im Wagen zu sitzen wegen Diagnose...
Und die Haube muss bei A6 4K dabei auch offen sein, sowie Parkbremse angezogen.
Werde ich nachher mal testen.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 26. April 2021 um 14:07:43 Uhr:
Zitat:
@Beogradjanin schrieb am 26. April 2021 um 13:51:02 Uhr:
Warum startest du nicht einfach den Motor und testest die Codierung?Manche Steuergeräte lehnen Codierungen ab wenn der Motor läuft.
Und bei Zündung sollte man ein Ladegerät zur Pufferung dran haben, wenn man vor hat länger im Wagen zu sitzen wegen Diagnose...
Und die Haube muss bei A6 4K dabei auch offen sein, sowie Parkbremse angezogen.
Ja, das STG für die Lenkung. Beim 46er sollte es aber problemlos gehen.
Sehr seltsam.
Alle anderen Codierungen nimmt er.
Nur die eine nicht.
Auch mit voller Batterie nicht.
Werde nachher nochmal ein Foto von der Codierung machen.