Allgemeine Codierungen VCDS VCP
Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.
Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.
Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:
-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.
-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI
-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.
-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)
-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)
-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.
-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.
-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.
Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.
Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:
Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuschelnDu bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.
Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.
A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.
5840 Antworten
Keine Ahnung wieso so etwas verbaut ist, zumal die Anlage dermaßen viel Wasser verbraucht, dass ich im Winter schon öfter im Urlaub mit leerem Behälter da stand.
Ich gehe davon aus, dass die SWRA ab einem gewissen Lumenstrom gesetzlich vorgeschrieben ist, welcher bei LED aber oft unterschritten wird.
Genauso wenig kann ich mir einen Reim darauf machen, wieso der Heckwischer angeht wenn ich rückwärts fahre.
Leute die mit eingeschalteten Heckwischern auf der Autobahn fahren, sind für mich ein untrügliches Zeichen für eine Gefahr, also schnell weg.
Oder dass die Parkbremse beim Abstellen des Fahrzeugs nicht mehr aktiviert wird.
Diese Logik steht im krassen Gegensatz zu den ganzen anderen vermeintlichen Helfereien die sich selbständig aktivieren. (Lane Assist, Heckwischer, Klimaanlage, etc)
2 Themen habe ich noch im Kopf.
Im Virtual Cocktpit in der Kartendarstellung fällt mir immer wieder auf, dass ich ständig! an dem Zoomrad drehe, wenn ich in einem unbekannten Gebiet fahre und mich anhand der Straßenverläufe orientiere.
Kann man dieses nervige Autozoom wegbekommen, oder ist das immer mit dem Autozoom von der großen Karte im MMI gekoppelt?
Hier werden ja immer wiederkehrende Fragen gestellt.
Niemand liest sich 375 Beiträge durch, um eine Antwort auf eine Frage zu erhalten (habe ich als ich das Fzg neu hatte aber tatsächlich mal gemacht).
Wäre es nicht toll, wenn die Programmiererkenntnisse in dem ersten Beitrag dieses Threads gebündelt und immer wieder editiert werden würden?
Oder beispielsweise die Verlinkung zum A6 Wiki..
ich hatte den Punkt beim Freundlichen angesprochen. Mir wurde ein Update für den Laser eingespielt. Ich dachte erst, dass es eine Besserung gab. Gestern Abend bin ich mit dem Auto gefahren und da sprang das volle Waschprogramm an. Irgendwann wieder abgestellt, einkaufen gegangen und nach Hause gefahren. Und da sprang es wieder an. Heute morgen dann wieder. Ich vermute, dass es etwas mit "Dunkelheit" und das ein Sensor oder eine Kamera bei Dunkelheit weniger sieht zu tun hat. Ich bin gestern vielleicht 5km gefahren...
Da frage ich mich halt, wer so eine Sch*iße programmiert?! Ich werde die Waschanlage rauskodieren lassen, da ich keine Lust habe wieder im 3-Wochen-Intervall 6L Waschflüssigkeit nachzufüllen.
@181
Ich meine auch, dass die Anlage nur bei Xenon gesetzlich vorgesehen ist und nicht bei LEDs.
Deaktivieren geht über STG 09, Byte 13, Bit 0 (laut @hadez16).
Mit dem automatischen Anziehen der Parkbremse habe ich folgendes beobachtet. Wenn man zuletzt als Ganz "D" drin hatte und den Motor dann ausstellt, dann wird automatisch "P" gewählt und die Feststellbremse angezogen.
Wenn aber "R" als letzter Gang drin war und der Motor ausgeschaltet wird, dann wird beim Einlegen von "P" nicht die Feststellbremse automatisch angezogen.
Ich habe mir auf jeden Fall den Punkt codieren lassen und jetzt geht es immer.
Zur Kartendarstellung: Das Autozoom kannst du deaktivieren. Also z.B. nur bei Krezungen zoomen oder (hmm???). Ob es danach immer noch mit dem Zoom im MMI gekoppelt ist weiß ich gerade nicht. Ich weiß aber, dass ich es mal ausprobiert hatte und am Ende bin ich dann doch wieder beim Autozoom geblieben.
Ja, Autozoom lässt sich ausstellen @181
Einfach das Bit deaktivieren, dann ist Ruhe...
Ich bin mir dabei noch unsicher.
Denn die Düse wird ja mechanisch ausgefahren an einer Art "Arm".
Dieses Teil ist ja beweglich und ich frage mich, ob es auf Dauer ggf. verklemmt und unbeweglich wird, wenn der Arm nicht ab und zu mal ausgefahren wird...
@mossox das kann von mir aus klemmen, so viel es will. Wenn ich es abstelle, dann will ich es ja nicht mehr nutzen :P
Ähnliche Themen
Sie können die Laserreinigung wahrscheinlich vollständig ausschalten. Aber hat sich jemand gefragt, ob dies die Sicherheit nicht beeinträchtigt?
In Autos mit installiertem Laser (Lidar) basieren viele Assistenzsysteme darauf. Damit der Laser ordnungsgemäß funktioniert, muss er sauber sein. Es ist vielleicht besser, es vollständig zu deaktivieren und zu Radarsystemen zurückzukehren, wie es in den Modellen 2020+ der Fall ist und das jetzt von vielen kritisiert wird.
Zitat:
@retomy schrieb am 27. Januar 2021 um 22:23:41 Uhr:
Sie können die Laserreinigung wahrscheinlich vollständig ausschalten. Aber hat sich jemand gefragt, ob dies die Sicherheit nicht beeinträchtigt?
In Autos mit installiertem Laser (Lidar) basieren viele Assistenzsysteme darauf. Damit der Laser ordnungsgemäß funktioniert, muss er sauber sein. Es ist vielleicht besser, es vollständig zu deaktivieren und zu Radarsystemen zurückzukehren, wie es in den Modellen 2020+ der Fall ist und das jetzt von vielen kritisiert wird.
Wäre mal interessant, was ihr diesbezüglich nach den ersten Wochen berichtet.
Ich bin neugierig ob die Assistenten auch ohne die andauernde Reinigung funktionieren.
Wäre ja wünschenswert!
Ich denke, dass nur die LED-Waschfunktion deaktiviert wird und die restlichen Sensoren weiterhin gereinigt werden.
Ich habe gerade mal geschaut, mein 03/20er S6 hat nur die SWRA, keine Düsen für Radar oder Ähnliches.
@mossox , das Autozoom kann ich dann sicher nur im MMI ausstellen und dann für MMI und Virtual Cockpit, richtig?
@181 ich meine du kannst es nur für beide aktivieren oder deaktivieren
Kurze Frage (vil. Etwas off topic): ich lege mir gerade einen Porsche Panamera 4 E-Hybrid zu und da steht beim PCM dabei, dass es auf MIB II (von Audi, VW usw.) basiert, kann man da auch Codierungen mittels VCP vornehmen?
sind soweit identisch ; was das MIB angeht
Also müsste man auch VIM freischalten können? Das wär ja spitze :-)
sollte gehen ja
Perfekt danke