Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.

Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.

Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:

-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.

-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI

-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.

-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)

-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)

-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.

-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.

-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.

Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.

Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:


Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuscheln

Du bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.

Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.

A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.

5821 weitere Antworten
5821 Antworten

Zitat:

@hadez16 schrieb am 17. Januar 2021 um 10:14:40 Uhr:


Naja, seitdem Start-Stop kein eigener Taster mehr ist, sondern im Touch-Gedöns integriert ist, sind Module wohl nicht mehr so einfach zu realisieren. Ob es dafür schon eines gibt, keine Ahnung.

Du meinst also, dass dieses durch einen Tuner realisiert wurde?

Zitat:

@Olli71 schrieb am 17. Januar 2021 um 10:17:11 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 17. Januar 2021 um 10:14:40 Uhr:


Naja, seitdem Start-Stop kein eigener Taster mehr ist, sondern im Touch-Gedöns integriert ist, sind Module wohl nicht mehr so einfach zu realisieren. Ob es dafür schon eines gibt, keine Ahnung.

Du meinst also, dass dieses durch einen Tuner realisiert wurde?

Ich vermute entweder Kennfeld-Programierung beim Tuner (Motorsteuergerät), oder ein Modul, welches bei Zündung die richtigen Nachrichten auf den Bus schickst...

Ein APK im Motorsteuergerät. Leider schlägt es bei nicht aktiv Alarm beim Motorneustart.

Screenshot-20210117-103520-obdeleven

@Olli71
Ist ein Modul.

In einem anderen Forum steht zu diesen Video geschrieben:
"The most useful feature of StartStop system would be, that last status would be stored for next car start. So if you turned off it once, it would stay off as long as you manually would turn it on again. Unfortunately this is not possible in Audi's originally. But with small additional box, problem could be solved."

Ähnliche Themen

Beachten Sie, dass das Video von Zeit zu Zeit einen Ton zeigt, der auf einen Fehler in einem Fahrzeugsystem hinweist. Es scheint, dass diese Störung der Fahrzeugsysteme in einigen Modulen zu Fehlern führen kann.

Zitat:

@Olli71 schrieb am 10. Januar 2021 um 10:22:29 Uhr:



Zitat:

@Girnomio schrieb am 8. Januar 2021 um 22:41:53 Uhr:


Hallo,

ist es möglich, dass man manuell auf Tagfahrlicht schaltet, auch während der Fahrt? Das Symbol verschwindet bei mir, sobald ich fahre.

Symbol? Was für ein Symbol? Stehe ich gerade auf dem Schlauch?

Dieses Symbol hier, ist allerdings nicht Tagfahrlicht, sondern Standlicht. Wenn man fährt, erscheint das Symbol nicht mehr zur Auswahl, sondern lediglich die Fahrlichtautomatik und Abblendlicht. Da ich aber finde, dass das Abblendlicht immer extrem früh angeht (ja, ich habe die Steuerung auf spät stehen ;-) ), würde ich es gerne auf Standlicht bzw. Tagfahrlicht stellen.

Von der Sichtbarkeit für andere kein Problem, da ich die Rückleuchten mit den Tagfahrleuchten codieren ließ.

Asset.JPG

STANDlicht. Nicht FAHRlicht

Standlicht ist üblicherweise gegenüber dem Tagfahrlicht gedimmt und deswegen nicht zu empfehlen.

Evtl kann man in einem APK dafür sorgen, dass das TFL bei Lichtschalter „Off“ angeschaltet bleibt.(wie so oft bei VWAG)

Zitat:

@WAUZZZZ schrieb am 17. Januar 2021 um 20:36:29 Uhr:


STANDlicht. Nicht FAHRlicht

Darauf habe ich gewartet! Danke, ich kenne den Unterschied. ;-)

Du vermutest jedoch nur, dass es sich Codieren läßt. Bei meinem A5, den ich vorher fuhr, ging das, dass weiß ich auch.

Zitat:

@Girnomio schrieb am 17. Januar 2021 um 17:46:39 Uhr:


Da ich aber finde, dass das Abblendlicht immer extrem früh angeht (ja, ich habe die Steuerung auf spät stehen) ...

Lassen sich denn die Luxwerte per VCDS anpassen, damit spät wirklich spät entspricht?

...nicht bei der MLBevo Plattform....an einem Golf 7 geht es 😁

Steuergerät 09

Anpassung

RLS_Night_Sensitivity

Day 200

Dawn 100

Es können allerdings nur Zahlen von 0 - 15 eingegeben werden?!

Vielleicht können diese Werte zum späteren Einschalten des Lichts verwendet werden?
Ich habe es noch nicht ausprobiert.

Ist eigentlich nun bekannt ob das deaktivieren des heckwischers über Kanal 9 oder 46 läuft? Und was genau gemacht wird, ist für mich irgendwie nach den ganzen Pots nicht richtig ersichtlich.
Danke

Du meinst Steuergerät, nicht Kanal.
Heckwischer hängen immer direkt am BCM, ergo 09.

Man kann ihn nur komplett stilllegen, nur das Komfortwischen kann man nicht deaktivieren.

Ja mir reicht es wenn der heckwischer komplett tod ist, brauche den nicht, der schmiert nur rum.
Und das ist dann steuergerät 9 und dann rear wiper auf not active?
Vielen Dank

Ich bin mir nicht sicher ob dieser hier der richtige Thread für meine Frage ist.
Weiß jemand den Messwertblock für die Öltemperatur beim 55tfsi?

Deine Antwort
Ähnliche Themen