1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8
  7. Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.

Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.

Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:

-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.

-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI

-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.

-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)

-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)

-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.

-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.

-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.

Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.

Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:


Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuscheln

Du bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.

Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.

A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.

5782 weitere Antworten
5782 Antworten

Voraussetzung wären dabei die A7 Scheinwerfer. Die Codierung hat man seinerzeit hier im Thread versucht rauszufinden, aber leider noch nicht geschafft. Wenn du jemanden mit RS7 oder RS6 Avant kennst, würden wir uns über Autoscans und Admaps freuen

Am Heck geht.
Wenn du hinten das Lichtgeorgel hast, kannst du auf RS-Orgel umcodieren.....aus dem Kopf.....Steuergerät 46 Byte 35 Bit 4 setzen.

Vorne geht nicht.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 29. Oktober 2020 um 07:01:53 Uhr:


Am Heck geht.
Wenn du hinten das Lichtgeorgel hast, kannst du auf RS-Orgel umcodieren.....aus dem Kopf.....Steuergerät 46 Byte 35 Bit 4 setzen.

Vorne geht nicht.

für Frontscheinwerfer ebenfalls möglich, Sie müssen jedoch Parametrisierungsdateien des RS-Modells auf D6 / D7 hochladen

Ich komme auch aus dem A7-Lager. Hier ist aber ja viel mehr los, weshalb ich ich die Frage hier gestellt habe 😁
Ich habe einen S7 mit Matrix. Was heißt denn Parametrisierungsdaten hochladen? Sorry, bin völliger Codierungsneuling 😉

Für den Einstieg in die Codierung kann ich dir den Artikel von hadez16 empfehlen, zu finden in seiner Signatur.

Steuergeräte sind Hardware mit einem bestimmten Softwarestand. Dieser Softwarestand enthält einen bestimmten Satz an einzustellenden Parametern. Die Hardware kann aber in der Regel mehr. Als Beispiel ist hier die Multifunktionskamera im bspw. Audi A4 B9 zu nennen, die um die Funktionen Verkehrszeichenerkennung und Lane Assist erweitert werden kann. Dazu ist es erforderlich, einen vordefinierten Datensatz eines anderen Fahrzeuges oder einen modifizierten des eigenen auf das Steuergerät hochzuladen. Werkzeuge dafür sind zum Beispiel VCP oder ein VAS Tester.

Bei den A6 4G Jungs gerade recht beliebt ist das nachträgliche Freischalten von Apple CarPlay. Nach dem MMI Update verliert das Steuergerät die Grundeinstellungen für die Bose-Lautsprecher und gibt keinen Ton mehr aus. Durch das Hochladen des entsprechenden Bose Datensatzes/Parametrisierungsdaten, weiß das MMI wieder wohin es seinen Ton schicken soll und die Lautsprecher spielen wieder. 😉

Ganz vereinfacht und hoffentlich verständlich. In die Tiefe kann hadez dann erläutern oder mich korrigieren und steinigen.

Zitat:

@krypt0n schrieb am 29. Oktober 2020 um 08:39:57 Uhr:


Nach dem MMI Update verliert das Steuergerät die Grundeinstellungen für die Bose-Lautsprecher und gibt keinen Ton mehr aus. Durch das Hochladen des entsprechenden Bose Datensatzes/Parametrisierungsdaten, weiß das MMI wieder wohin es seinen Ton schicken soll und die Lautsprecher spielen wieder. 😉

Klugscheiss-Zwangsneurose:

Die Parameter kommen direkt aufs Bose Steuergerät (Adresse 47) drauf, da diese nach einem Update auf mindestens 3634 flöten gehen 😉

beim Vor-Facelift klingt das Bose dann wie eine hohle Blech-Dose, beim Facelift kommt überhaupt kein Ton mehr aus den Boxen...

Aber das gehört hier ja nicht her 😉

Zitat:

@hadez16 schrieb am 29. Oktober 2020 um 07:01:53 Uhr:


Am Heck geht.
Wenn du hinten das Lichtgeorgel hast, kannst du auf RS-Orgel umcodieren.....aus dem Kopf.....Steuergerät 46 Byte 35 Bit 4 setzen.

Vorne geht nicht.

Geht das bei allen oder erst ab MJ20/21 als der RS6 tatsächlich auf dem Markt war?

Beim A6 wird es doch eh nicht codierbar sein - der RS6 hat doch die Scheinwerfer vom A7?!

Passende Rückleuchten (High mit Lichtorgel ab Werk) vorausgesetzt, ist die Codierung auch bei den ersten Modelljahren umsetzbar. Die haben dem RS6 keine neue Variante verpasst.

Codierung: https://tempeh.dy8.ninja/audi:audi_a6_c8

Bei den A6 Scheinwerfern ist es definitiv nicht möglich, du benötigst die A7 Highline Scheinwerfer mit Lichtorgel ab Werk.

Jetzt sehe ich hier, dass die Standheizung umcodiert werden kann, während ich neulich hier die Information bekam, dass überhaupt kein Bypassventil mehr vorhanden sein soll.
Stimmt die gepostete Info?

Nein, muss ich noch austragen. Steht auf der Todo Liste.

Danke für die Antworten. Da es bei mir nur bei den anfänglichen Codierungen bleiben wird, habe ich kein Interesse in einen tieferen Einstieg ins Thema VCDS und liebäugle daher aktuell mit einem OBDeleven. Ich nehme mal an dass das Einspielen der Parameter damit nicht möglich ist?
Danke!

Nein, geht weder mit OBDEleven noch mit VCDS. Alles weitere ist damit möglich.

genau, das geht nur mit VCP oder ODIS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen