Allgemeine Codierungen VCDS VCP
Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.
Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.
Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:
-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.
-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI
-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.
-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)
-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)
-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.
-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.
-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.
Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.
Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:
Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuschelnDu bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.
Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.
A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.
5782 Antworten
Hallo, hat jetzt jemand schon eine Idee den Fehler mit dem Notfallassistent zu beseitigen.
MfG Rainer
Alle Verbraucher abschalten, Auto verriegeln und > 20 Minnuten warten.
Wenn das nicht hilft, einen Klemme 30 Reset durchführen.
Klemme 30 Reset heißt Masse von Batterie trennen oder gibt‘s da was in VCDS/VCP?
Ähnliche Themen
Ich hatte den Fehler die Tage auch bei Versuchen, den IPA zu codieren.
Bei mir hatte nur Busruhe geholfen. Dann hatte wieder alles funktioniert.
Ich musste die Batterie nicht trennen. ^^
Meiner hat mehr als großzügig Busruhe (4 Tage Standzeit dank Homeoffice) erhalten, Fehler noch drin. Daher die Frage ob man den Kl. 30 Reset übers Diagnosetool auslösen kann.
Bzgl Datensätze BCM1
hier mal ein Auszug
Verstanden.
Wie kann man die Datensätze verlgeichen?
Und wie erkennt man, ob ein anderer Datensatz Parameter für den IPA hat?
Hier mal mein BCM:
EV_BCM1BOSCHAU651,016011,EV_BCM1BOSCHAU651_016
Und hier mein zFAS
EV_ZFASAU516,001007,EV_ZFASAU516_001
Die IPA-Codierung ist sehr kompliziert. Es ist nicht nur eine Änderung einiger Codes und Anpassungen. Es ist jedoch keine Parametrierung erforderlich.
Um eine IPA zu codieren, benötigen Sie:
1 / Working MA
2 / Verbindung der Taste "P" mit zFAS (das Kabel ist in den meisten Autos bereits vorhanden)
3 / zFAS in mindestens AM-Version (0293)
Ich halte unabhängiges Experimentieren für riskant, da es in vielen Modulen zu Fehlern führen kann, die schwer zu löschen sind.
Zitat:
@retomy schrieb am 26. Oktober 2020 um 16:38:31 Uhr:
Die IPA-Codierung ist sehr kompliziert. Es ist nicht nur eine Änderung einiger Codes und Anpassungen. Es ist jedoch keine Parametrierung erforderlich.
Um eine IPA zu codieren, benötigen Sie:
1 / Working MA
2 / Verbindung der Taste "P" mit zFAS (das Kabel ist in den meisten Autos bereits vorhanden)
3 / zFAS in mindestens AM-Version (0293)
Ich halte unabhängiges Experimentieren für riskant, da es in vielen Modulen zu Fehlern führen kann, die schwer zu löschen sind.
Ich bestätige deine Worte. Ich habe IPA + MA erfolgreich aktiviert. Gute Nachrichten - Parametrisierung ist nicht erforderlich (aber zFAS SW darf nicht spätestens 0293 sein). Codierungen und Anpassungen sind jedoch komplexer und werden in mehr STG benötigt, die auf den vorherigen Seiten erwähnt wurden. Außerdem muss ein neues Bedienfeld mit P-Taste installiert werden, damit Parking Pilot aktiviert wird. Der Manöver-Assistent funktioniert ohne physische Schaltfläche (Entschuldigung, wenn die Google-Übersetzung einige Bedeutungsfehler gemacht hat).
@retomy
Alles vorhanden oder erledeigt.
MA funktioniert.
Warum stellen Sie nicht einen Vorher-Nachhervergleich oder Ansätze der Codierung zur Verfügung?
Achso, Sie haben ja bezahlt. Und das Kufatec-Kit ist - wie sagten Sie - "personalisiert".
...
Personalisiert ist da bloß die Anleitung für den Einbau. Da ist auf jeder Seite ein Wasserzeichen mit deinem Namen und Anschrift drauf.
Zitat:
@mossox schrieb am 26. Oktober 2020 um 16:45:26 Uhr:
@retomy
Alles vorhanden oder erledeigt.
MA funktioniert.Warum stellen Sie nicht einen Vorher-Nachhervergleich oder Ansätze der Codierung zur Verfügung?
Achso, Sie haben ja bezahlt. Und das Kufatec-Kit ist - wie sagten Sie - "personalisiert".
...
Weil dies Kufatecs Know-how ist, Kumpel, und ich muss ihnen gegenüber fair sein. Das Codieren in meinem Auto erfolgte mit einem Dongle und nicht durch Eingabe von Codes und Anpassungen durch mich.
Was ich helfen konnte, tat ich.
Kann man eigentlich die Scheibenwisch-Automatik sensitiver einstellen? Ich finde die auf der "max" Stufe zu unempfindlich. Das hat bei meinem vorigen Mercedes und Seat ungefähr der Stufe 2/5 entsprochen.
Zum ausgefallenen Notfallassistenten:
Wie @mossox erwähnte: abschließen, Busruhe 20 Minuten und wenn das, wie bei mir, nicht hilft: Kofferraum öffnen, Blende an der Rechten Seite rausziehen, Stecker vom 48V-Bordnetz entriegeln und lösen sowie die Klemme des Minuspols lösen. Nach 20 Minuten wieder zurückbauen. Bei mir sind die Fehler ausm Speicher, der Assistent funktioniert wieder.