Allgemeine Codierungen
Hat schon jemand Codiert und kann bestätigen, dass dies klappt? Wollte mich morgen mal des Schliesshupens, den Heckleuchten bei TFL, der Freischaltung der DVD während der Fahrt und desZeigertests annehmen.
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@D O C schrieb am 28. März 2015 um 12:28:12 Uhr:
Boost und dann E Modus? Den finde ich so daneben, da kann man doch jede Leistung vergessen!!!
Genau deshalb habe ich dieses Foto gemacht damit einer seinen dummen Kommentar dazu geben kann.
Hat funktioniert.....
1570 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chgti
Hallo zusammenMit der neuesten VCDS-Version 12.12.0 konnte ich heute im Controller 09-Cent. Elect. mit Long Coding das Start-Stop-System dauerhaft deaktivieren. Die Funktion ist in VCDS beschrieben. Funktioniert einwandfrei.
Habe leider keinen Printscreen, geändert wurde das viertletzte Byte, vorher 87, neu 07
Q3 2013 211PS TFSI.
Gruss
Lukas
Hallo erstmal,
ist es auch möglich das Start-Stopp System so zu kodieren, dass es standardmäßig deaktiviert ist und per Bedarf über den Button "Start-Stop" einschaltbar ist? Also genau umgekehrt, wie es Standard ist?
Oder kann man es nur dauerhaft deaktivieren?
Vielen Dank für Eure Infos!
Zitat:
Original geschrieben von jdown
Hallo erstmal,Zitat:
Original geschrieben von chgti
Hallo zusammenMit der neuesten VCDS-Version 12.12.0 konnte ich heute im Controller 09-Cent. Elect. mit Long Coding das Start-Stop-System dauerhaft deaktivieren. Die Funktion ist in VCDS beschrieben. Funktioniert einwandfrei.
Habe leider keinen Printscreen, geändert wurde das viertletzte Byte, vorher 87, neu 07
Q3 2013 211PS TFSI.
Gruss
Lukas
ist es auch möglich das Start-Stopp System so zu kodieren, dass es standardmäßig deaktiviert ist und per Bedarf über den Button "Start-Stop" einschaltbar ist? Also genau umgekehrt, wie es Standard ist?
Oder kann man es nur dauerhaft deaktivieren?Vielen Dank für Eure Infos!
geht nur über ein Modul; SW mäßig leider nicht
Ähnliche Themen
Dauerhaft deaktivieren habe ich schon codiert, funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von jdown
Hallo erstmal,Zitat:
Original geschrieben von chgti
Hallo zusammenMit der neuesten VCDS-Version 12.12.0 konnte ich heute im Controller 09-Cent. Elect. mit Long Coding das Start-Stop-System dauerhaft deaktivieren. Die Funktion ist in VCDS beschrieben. Funktioniert einwandfrei.
Habe leider keinen Printscreen, geändert wurde das viertletzte Byte, vorher 87, neu 07
Q3 2013 211PS TFSI.
Gruss
Lukas
ist es auch möglich das Start-Stopp System so zu kodieren, dass es standardmäßig deaktiviert ist und per Bedarf über den Button "Start-Stop" einschaltbar ist? Also genau umgekehrt, wie es Standard ist?
Oder kann man es nur dauerhaft deaktivieren?Vielen Dank für Eure Infos!
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Ich hätte eine weitere Frage und zwar, lässt sich, wie bei anderen Audis der aktuelle Ladestatus der Batterie im Car-Menü hinzufügen über das Hidden Menü? Wenn ja, ist die Anleitung auf den Q3 (Er besitzt doch das MMI 3g oder?) anwendbar?:
Anleitung
Bei den neueren Modellen ist der Batterielandezustand komplett raus genommen worden und ist auch nicht aktivierbar.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Bei den neueren Modellen ist der Batterielandezustand komplett raus genommen worden und ist auch nicht aktivierbar.
Schade, aber welchen Grund hat das? Die neuen Autos benötigen immer höhere Leistungen und man kann trotzdem den aktuellen Status der Batterie nicht abfragen.
Zitat:
Original geschrieben von gibschub
Wie sieht es denn mit der Garantie aus? Wirkt sich eine Codierung negativ aus, vor allem DVD während der Fahrt?
Sind die Codierungen dauerhaft oder werden diese beim Service zurückgesetzt?
Interessieren tut mich das auch aber die Codierungen selber bleiben sicherlich, außer das Hidden Menü geht wieder weg, so viel ich weiß.
DVD während der Fahrt ist natürlich verboten und eine Garantie bekommst du von dem der dir das macht natürlich auch nicht.
Beim A3 8V soll es so funktionieren:
STG 17 -Instruments
07 -Coding
Lange Codierung
Byte 10
Bit 1 setzen "Display "Oil Temperature"
Ist aber beim Q3 nicht dokumentiert
Zitat:
Original geschrieben von formel1
Beim A3 8V soll es so funktionieren:STG 17 -Instruments
07 -Coding
Lange Codierung
Byte 10
Bit 1 setzen "Display "Oil Temperature"Ist aber beim Q3 nicht dokumentiert
beim 8V ja ! wir sind hier aber beim Q3 und der hat eine andere Technik Plattform
- bei den "neueren" Q3s geht das; der RSQ3 hat es ja auch
bei den älteren ist die SW auf dem KI aber zu alt