Allgem. Audi TT/TTS/TTRS Kaufberatungsthread
Liebe Audi TT 8j Freunde.....
Heute möchte ich in diesem Forum einen Allgemeinen Audi TT 8j Kaufberatungsthread ins Leben rufen!
Ich möchte euch alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier zu posten und neue Suchende auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Forenpate Audi TT 8j
Beste Antwort im Thema
Man sollte die verschiedenen S-Tronic-Getriebe nicht über einen Kamm scheren, jedes Getriebe für sich hat seine eigenen Probleme.
Daß jedoch in einem TT-Thread ein 24000€ Schaden eines R8 als Panikmache herhalten muss, ist etwas unverständlich, es gibt genügende S-Tronic-Getriebe die problemfrei funktionieren, genauso gibt es HS die ab und an kaputt gehen
2671 Antworten
Ich würde auch eher abraten. Ich hatte bei meinem letzten Verkauf auch diverse Anfragen dieser Art, lediglich eine davon klang seriös!
Problematisch ist vor allem die Kaufpreiszahlung. Bargeld wäre noch möglich (Kaufvertrag als Nachweis bei der Einzahlung), aber hier würde ich direkt die Echtheit prüfen. Hinsichtlich Überweisung etc. genau prüfen inwiefern eine Rückbuchung möglich ist. Außerdem darauf achten dass das Geld tatsächlich angekommen ist und nicht auf Überweisungsbestätigungen des Käufers verlassen!
Dir auch vielen Dank, ich werde die Finger davon lassen. Falschgeld kann mir aber auch ein deutscher Landsmann unterjubeln. Am besten, man fährt mit dem Käufer zur Bank, wo das Bargeld auf das Konto einzahlt wird. So hat der Verkäufer von unserem ehemaligen A3 es jedenfalls gehandhabt. Wie das mit einer Rückbuchung aussieht, weiß ich nicht, aber ich versuche mich mal schlau zu machen.
Am liebsten würde ich den Wagen an einen Händler abgeben, aber die Aufkäufer bieten viel zu wenig.
Eine Echtzeit-Überweisung ist eine gute Alternative, wird in Zukunft die Barkohle ablösen.
Funktioniert schon bei diesen Banken:
Danke für die Information, ich versuche mal mich schlau zu machen. Das ist Neuland für mich, aber die Bank, wo ich meine Konten habe, steht auch auf der Liste.
Ähnliche Themen
Ich hatte heute einen Termin mit der für mich zuständigen Bankberaterin, sie bestätigte mir, dass abgeschlossene Überweisungen nicht rückgängig gemacht werden können. Sobald das Geld auf dem Empfängerkonto gutgeschrieben ist, bleibt es auch dort. Sie bestätigte mir auch, dass es besser ist Bargeld auf das Konto einzuzahlen, bevor man Papiere übergibt und über die Sofort-Überweisung (Echtzeit-Überweisung) hatten wir auch kurz gesprochen.
Ich habe meinen alten Porsche 981 Spyder nach Frankreich verkauft lief alles reibungslos und tip top ab..
@ck444 :
danke für die Information, ich habe immer noch Bedenken, wie ist das denn bei dir mit den Papieren, der Bezahlung, der Verständigung, dem Kaufvertrag und der Übergabe abgelaufen?
Eine Verständigung ist in meinem Fall nur schriftlich mit Übersetzer möglich, wenn dann hier zu Hause ein Franzose auftaucht, um den Wagen zu holen, verstehe ich gar nicht, was der sagt.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 30. Mai 2024 um 18:44:26 Uhr:
@ck444 :danke für die Information, ich habe immer noch Bedenken, wie ist das denn bei dir mit den Papieren, der Bezahlung, der Verständigung und der Übergabe abgelaufen?
Eine Verständigung ist in meinem Fall nur schriftlich mit Übersetzer möglich, wenn dann hier zu Hause ein Franzose auftaucht, um den Wagen zu holen, verstehe ich gar nicht, was der sagt.
Na ja bei mir hat der Franzose einigermaßen deutsch gesprochen. Der kam vorbei hat das Auto gründlich geprüft, gleich Kaufvertrag gemacht. Tage später Geld überwiesen und Auto ab geholt das wars.
hört sich gut an, bei meinen Franzosen scheint das komplizierter zu werden, weil in der Anfrage schon steht, dass mit einem Übersetzer gearbeitet wurde.
In meinem Fall ist es ein 2010er TTS Roadster mit Abt Leitungssteigerung incl. Aufhebung der 250 km/h Sperre und Eintragung in den Papieren. Das alleine hat mal 4500 € gekostet und sollte auch beim Kaufpreis berücksichtigt werden. Dann sehe ich einige wenige vergleichbare TTS Roadster mit demselben oder höherem Preis. Ich werde den Preis auch ein wenig nach unten korrigieren, aber verramschen will ich den Wagen auch nicht. Finanziell gesehen geht es mir gut und ich muss den Wagen nicht unbedingt verkaufen.
Ich habe den Kaufpreis 500 € nach unten verschoben, mit dieser Ersparnis kann der Käufer ja dann eine Inspektion machen lassen.
Die letzte Inspektion ist keine 800 km her und ich sehe es nicht ein jetzt schon wieder 500 € auszugeben. der Wagen ist ja kaum benutzt worden und ich habe erst 1500 € wegen einer kleinen Delle und für die Aufbereitung bezahlt. Es ist eh fraglich, ob eine Inspektion mit Ölwechsel nach nur 800 km bei einem 14 Jahre alten Wagen sinnvoll ist. Kulanz und Garantie kann man eh vergessen, also, wofür Audi das Geld in den Rachen werfen?
Das ABT Tuning macht sich nicht wirklich positiv bemerkbar beim Gebrauchtwagenpreis. Die meisten suchen ein Fahrzeug ohne Leistungssteigerung. ABT ist ohnehin eher zweifelhaft, sehr teuer und wenig Potential. Das ist mittlerweile überall bekannt - daher wird das nur wenig potentielle Verkäufer ansprechen. Klar - wenn der richtige kommt, der genau das will, kann man auch den Wunschpreis erzielen.
Preislich finde ich deinen Roadster in Ordnung.
Allerdings ist der Automarkt momentan eher auf Käuferseite, aufgrund der wirtschaftlichen Situation ist das Kaufinteresse derzeit eher gering. Da lohnt es sich ggf. etwas zu warten.
@SQ5-313 :
Danke für deine Einschätzung.
Ich muss den Wagen nicht unbedingt verkaufen, es ist weder eilig noch finanziell nötig. Ich finde es nur schade, dass der Wagen bei mir fast nur noch herumsteht und deswegen habe ich den angeboten.
Vereinzelt habe ich auch schon gehört das ABT einen schlechten Ruf hat, mein TTS Roadster mit dem Abt Tuning läuft wirklich sehr gut - auch wenn ich die eingetragenen 272 km/h noch nie gefahren bin.
Ich denke, ich werde einfach mal paar Wochen abwarten, ob sich ein Käufer findet. Wenn nicht, werde ich den Wagen halt behalten.