Allgem. Audi TT/TTS/TTRS Kaufberatungsthread

Audi TT 8J

Liebe Audi TT 8j Freunde.....

Heute möchte ich in diesem Forum einen Allgemeinen Audi TT 8j Kaufberatungsthread ins Leben rufen!

Ich möchte euch alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier zu posten und neue Suchende auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Forenpate Audi TT 8j

Beste Antwort im Thema

Man sollte die verschiedenen S-Tronic-Getriebe nicht über einen Kamm scheren, jedes Getriebe für sich hat seine eigenen Probleme.
Daß jedoch in einem TT-Thread ein 24000€ Schaden eines R8 als Panikmache herhalten muss, ist etwas unverständlich, es gibt genügende S-Tronic-Getriebe die problemfrei funktionieren, genauso gibt es HS die ab und an kaputt gehen

2671 weitere Antworten
2671 Antworten

Okay,
dann belebe ich das mal.
Ich habe einen Quattro der zweiten Generation im Blick, 125.000Kilometer, Bj. `12

155KW und eben normale Gebrauchsspuren.

Was könnt ihr mir an die Hand geben?

Danke euch für eure Hilfe, Sachverstand und Zeit

Judith

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi TT 1.8T Coupe/Roadster | Audi TT 2.0 TFSI Coupe' überführt.]

Ich fahre keinen TT, will dir aber an die Hand geben, dass du bei solch knuffigen Autos immer arg darauf achten solltest, wer das Auto bisher fuhr.
Mein Sohn ist in deinem Alter, wenn du nicht gerade seit 30 Sestern studierst und das gebe ich dem auch andie Hand.

Ein 3er, ein TT usw., das sind oft Autos, die eine Menge hinter sich gebracht haben.
Ansonsten machst du mit Motoren von AUDI nicht viel falsch, meine ich. Die AUDI-Fahrer die ich so kenne, sind i.d.R. zufrieden, nur spüarsam geht anders.
Aber...naja, das liegt auch an dir selbst.

Gutes Gelingen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi TT 8j' überführt.]

Zitat:

@VollLaie schrieb am 11. Juli 2024 um 11:50:53 Uhr:


Okay,
dann belebe ich das mal.
Ich habe einen Quattro der zweiten Generation im Blick, 125.000Kilometer, Bj. `12

155KW und eben normale Gebrauchsspuren.

Was könnt ihr mir an die Hand geben?

Danke euch für eure Hilfe, Sachverstand und Zeit

Judith

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi TT 1.8T Coupe/Roadster | Audi TT 2.0 TFSI Coupe' überführt.]

Und, schon gekauft? Was soll der denn kosten? Mit mehr Infos kann man Dir auch mehr sagen. Quattro ist halt cool, aber brauchen tut man den nicht wirklich. Ich denke mal ist der 2.0 TFSI, hat mehr als genug Leistung, ich würde immer Handschaltung bevorzugen. Je mehr Technik verbaut ist umso mehr kann auch mit den Jahren kaputt gehen. Aber wenn der Preis stimmt, regelmässig Öl gewechselt wurde, nicht am limit gefahren wurde kann es gut sein.

 

Hab mir auch gerade spontan einen 1.8 TFSI gekauft, hatte schon vor 10 Jahren den gleichen einmal, hört sich aber gut an, mal sehen ob der Motor gut bleibt oder Probleme macht mit Öl und Steuerkette... egal, mir gefällt er. Wenig Verbrauch, etwas weniger Steuer/Versicherung, sieht genauso gut aus wie ein 2.0 oder TTS. Fahre auch mit maximal 17 Zoll Reifen, ansonsten ist er mir zu hart.

sorry doppelpost

Ähnliche Themen

@JamesDanke für deine agute Antwort.
Nach einer Probefahrt habe ich Abstand genommen, der Vorbesitzer war doch etwas arg tolerant zu sich selbst und bei AUDI (gesamter VW - Konzern) bin ich skeptisch, was Folgekosten angeht.
Die Ölverbräuche etc. zeichnen m.M.n. kein gutes Bild, wenn man die Sache sachlich betrachtet.

Innen hat er mir gut gefallen, fuhr sich nett, aber der "muss ich haben"-Faktor war nicht ausgeprägt genug.

Da es nur ein Spaßauto gewesen wäre, das Paket einfach nicht passte, bin ich wieder abgezogen und fertig.

Das Fahrzeug wurde aber zeitnah verkauft, alles fein.

Danke für deine ausführliche Antwort und gute Fahrt.

@VollLaie
Ja wenn's nicht passt, besser noch weitersuchen. Wenn es Spassauto sein soll, dann schau nach einem günstigen 1.8 oder 2.0 Facelift mit wenig km, da wurden schon die meisten Fehler behoben, wenn Öl regelmässig gewechselt wurde und kein Longlife Service gemacht wurde ist das Risiko mit Ölverbrauch überschaubar. Eventuell muss irgendwann Steuerkette gemacht werden, aber mit Handeln kannst Du so einen für um die 9000 bekommen, und für Notfall Steuerkette 2000 einplanen. Macht auf Landstrassen genug Spass, am besten Handschaltung. Alles andere mit mehr Leistung erleichtert nur den Geldbeutel und Quattro wiegt auch wieder mehr. Folgekosten sind ansonsten gering, irgendwann mal Dämpfer vielleicht. Wenn Du noch bei einem Händler kaufst hast Du ja auch noch gewährleistung.

Bei mir war das Spassauto ein Fiat 500 TwinAir, kann ich durchaus empfehlen, in 5 Jahren genau Null defekte, der Motor klingt super und es fühlt sich schon bei 50 km/h schneller an als der Audi bei 100, bei 190 km/h auf Autobahn wird einem schon mulmig. Einzig, der Service beim Fiat Händler war lustigerweise teurer als Audi-Service beim Audi Händler für den TT. Dafür sparst Du wiederum bei Versicherung, Steuer und Verbrauch. Aber auch hier, schauen dass jährlich Öl gewechselt wurde, ebenfalls Turbomotor.

LG

@James:
Danke dir. Neue Impulse sind immer gut und wertvoll, einen FIAT hätte ich jetzt nicht so auf dem Schirm gehabt.

Aler "leicht" ist immer gut, da ich auch Motorrad fahre und immer wieder staune, wenn manche meinen, mit "dicken Dingern" einen Max machen zu wollen und dann staunen, wenn ihnen eine 250er um die Ohren fährt.

Ich danke dir ganz herzlich.

Gute Fahrt

Guten Tag, TT-Fans und Autos erfahrener,

Da ich mir finanziell nun endlich mein erstes Auto leisten kann und der Audi TT mein absolutes Traumauto ist, bin ich auf der Suche und habe dieses Modell ins Auge gefasst:

1- https://www.autoscout24.com/.../...52b-0413-4b58-81a0-1c57cf085eb4?...

2-https://www.autoscout24.com/.../...58e-8774-4434-beec-5596d47cd328?...

3- https://www.autoscout24.com/.../...a56-4225-4a18-98b2-8b0eaffd997d?...

Es ist wichtig zu erwähnen, dass ich keinerlei Erfahrung mit Autos oder Reparaturen habe. Deshalb möchte ich ein zuverlässiges Fahrzeug kaufen, bei dem ich mir um Werkstattbesuche und Reparaturen möglichst wenig Gedanken machen muss. Ich plane, den Wagen als Alltagsauto zu nutzen, mit einer jährlichen Laufleistung von maximal 10.000 km – davon etwa 80 % auf kurzen Strecken (ca. 20 km pro Tag). Mein Budget liegt bei bis zu 12.000 Euro.

Mir wurde bereits oft von einem Audi TT abgeraten, und man hat mir empfohlen, stattdessen ein günstigeres und zuverlässigeres Auto zu kaufen. Genannt wurde zum Beispiel (meinem Budget entsprechend) eine Mercedes C-Klasse W204 mit geringer Laufleistung. Aber da ich mittlerweile 30 Jahre alt bin und lange genug auf mein erstes Auto gewartet habe, möchte ich mir einfach meinen Traumauto kaufen und nicht länger verzichten 😎

Ich möchte gerne eure Meinungen lesen, ob das TT kaufe oder ein Mercedes C klasse/BMW 5er/3er -andere Empfehlungen würde ich auch gerne hören- vernünftiger wäre

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten und Tipps!

Hey, ich schaue momentan das ich mir einen TT 8J kaufe. die frage ist nur auf was ich schauen sollte wenn ich mir einen kaufe... Das die motoren gerne viel öl verbrauchen habe ich bereits gelesen. Aber was sind noch häufige probleme...
vielen dank im vorraus 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT beliebte fehler' überführt.]

Lies dir mal die letzten 10 Seiten vom Kaufberatung-Thread durch, da wäre die Frage auch besser aufgehoben:

https://www.motor-talk.de/.../...trs-kaufberatungsthread-t4980608.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT beliebte fehler' überführt.]

Das häufigste Problem am TT ist der Fahrer...

Wenn Du Tipps möchtest ist es am besten, wenn Du schon eine Vorstellung hast welcher Motor, welches Budget und mal entsprechende Modelle hier einstellst, dann kann man dir helfen.

Ölverbrauch kann man nicht pauschal behaupten, gibt etliche die wenig bis garnichts verbrauchen. 1.8 oder 2.0 nach Facelift sind grösstenteils gut. Meiner verbraucht kaum was, reicht immer bis zum jährlichen Ölwechsel ohne nachfüllen.

Alles mit Chiptuning etc. würde ich von abraten wenn du länger Spass haben willst ohne grosse Folgekosten, ausserdem werden solche Exemplare auch entsprechend von den Fahrern fortbewegt, also mehr Verschleiss in allen Teilen. Kommt halt auch darauf an, was du willst, cruisen, heizen oder posen.

Immer diese negativen Aussagen in Bezug auf optimierte Motoren und dessen Fahrer. Mein TTS Roadster hat vom Vorbesitzer ein Abt-Tuning auf 310 PS erhalten. Den Wagen habe ich im August 6 Jahre und ich hatte bis auf ein defektes KGE-Ventil für ca. 60 € keine Probleme mit dem Motor. Ich habe den nie ausgefahren oder an die Grenze gebraucht, auch wenn ich auf kurvenreichen Landstraßen nicht unbedingt ein Schleicher bin und meinen Spaß haben will. Den Spaß kann man auch schon mit dem normalen 2.0 TFSI mit 200 PS haben, aber mit 310 PS ist es halt noch für 110 PS mehr Spaß, auch wenn die Leistung nur zum Teil abruft.

Sehe ich genauso, zumal Stage 1 mit 310 PS (habe ich auch) nur eine Optimierung ist! Man sollte wissen, dass der Motor locker bis 380 PS standhält, OHNE die Hardware am Rumpfmotor ändern zu müssen!

Der EA888 211 PS Serie bis rd 270 PS!

Nur mal so zur Orientierung!

Schwachstelle ist die Kuppling bei Handschalter!

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 13. April 2025 um 16:59:44 Uhr:


Immer diese negativen Aussagen in Bezug auf optimierte Motoren und dessen Fahrer. Mein TTS Roadster hat vom Vorbesitzer ein Abt-Tuning auf 310 PS erhalten. Den Wagen habe ich im August 6 Jahre und ich hatte bis auf ein defektes KGE-Ventil für ca. 60 € keine Probleme mit dem Motor. Ich habe den nie ausgefahren oder an die Grenze gebraucht, auch wenn ich auf kurvenreichen Landstraßen nicht unbedingt ein Schleicher bin und meinen Spaß haben will. Den Spaß kann man auch schon mit dem normalen 2.0 TFSI mit 200 PS haben, aber mit 310 PS ist es halt noch für 110 PS mehr Spaß, auch wenn die Leistung nur zum Teil abruft.

Immer interessant das manche sich direkt angesprochen fühlen... Wenn du die 310 PS nie ausfährst, wozu braucht man die dann, um im Auto Quartett zu trumpfen? Auf Landstrassen ist bei 100km/h übrigens meistens Schluss wenn man halbwegs anständig und sicher unterwegs ist. Ich wunder mich halt immer, wenn einem die 272 PS vom TTS nicht reichen kann man doch den TTRS kaufen und hat dann auch den schönen 5 Zylinder Sound.

War aber gar nicht negativ gemeint, jeder soll so Spass haben wie er will. Ist halt einfache Mechanik, je höher die Leistung umso höher der Verschleiss, dass dein TT nach 100Tsd km noch keine Motorprobleme hat ist ja doch normal. Klar kann man den Motor aufpumpen, aber dann nicht wundern wenn der bei 200tsd km am Ende ist.

@schuko: wie kommst du auf Schwachstelle Kupplung? Kann ich so nicht bestätigen und auch noch nicht gehört. Kann höchsten sein wenn man Chiptuning macht und Kupplung/Getriebe Serie lässt und dauernd Vollgas startet?

Lg 🙂

Genau, Tuning=Schwachstelle Kupplung beim Handschalter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen