Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread

Audi

Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

15356 weitere Antworten
15356 Antworten

Zitat:

@MisterDaisy schrieb am 9. März 2017 um 20:36:15 Uhr:


Hm, ich komme ja aus der Weiss Blauen 3er ecke.....erwischt.

Hehe, ja und ich aus der 4er Ecke mit einem F32. Diesel ist bei überwiegend Kurzstrecke kein Thema mehr.

Hey mrkuba, absolut.
Aber FIS steht für Fahrer Informations System.
Und damit ist nur das Zentraldisplay gemeint.
Laut preiliste gibt es das FIS in Monochrom und in Farbe zu ordern.
Aber wie du gesagt hast......absolut.

Dang3r
Eigentlich ist ein Diesel auch das falsche für mich, bezogen auf die Kilometer im Jahr.
Aber.
Mit Durchschnitt von 8 litern, oder bei 200kmh 11 Liter Verbrauch. Und dann Dampf ohne Ende aus dem Drehzahlkeller, damit hat er mich überzeugt.
Dann ist der 3.0 TDI auch noch als sehr zuverlässig bekannt.
Tja, alles sein für und wider.

Demnach werd ich mal mein Anliegen hier posten.

Ich hab mich für den Audi A5 2.0 tfsi quattro s-tronic entschieden. Werde mir morgen ein Model (Bj 2011 60000km) anschauen. Auf was muss ich bei der Probefahrt achten bzw. Welche Fragen sollte ich aufjedenfall stellen. Kaufe bei einem Autohaus. Danke schonmsl für eure Hilfe 🙂

Frag nach dem Öl-Verbrauch ;-)

Ähnliche Themen

Die 2liter Motoren haben den Drang zum Öl Saufen, wobei saufen ernstgemeint ist. Gibt krasse fälle bei denen 1liter Öl auf 600km gegangen sind.
Die frage nach dem Öl Verbrauch ist also immer gut, zudem würde ich mir den Öleinfüllstutzen anschauen.
Sauberer als der Rest des Motor, also wir und wurde er immer wieder angefasst, geöffnet.
In den Kofferraum schauen, liegt da eine Ölflasche rum?
Und immer wichtig, Historie (Scheckheft) sowie Rechnungen.
Es ist immer etwas "Verdächtig" wenn ein nicht ganz neuer Wagen keine einzige Rechnung/Reparatur hatte. Seien es nur Kleinigkeiten.
Interessant auch was der Verkäufer über das Auto sagt und ob das sich mit den Bild vor Ort deckt.
Und nicht vergessen, Mündliche Beteuerungen sind eine tolle Sache, Schriftlich bringt das auch Sicherheit.
Viel erfolg, Drücke die Daumen.

Zitat:

@Dang3r schrieb am 9. März 2017 um 16:31:19 Uhr:


Leute, kommt mal wieder runter, wir sind hier nicht im BMW 3er Forum 😁

Dann kam unmittelbar bei der Rückkehr eine Reifendruckmeldung an, ich wollte wissen, welcher Reifen das war...ehm...nee, der zeigt nur an, daß was nicht stimmt, such den Fehler, füll auf und setze den Druck auf 0, dann isses weg. Wie rückständig ist das denn? Ich sitze in einem gebrauchten S5 für 59k mit allem Schnick und Schnack und muß trotzdem alle Reifen durchsuchen, bis ich den Übeltäter finde, anstatt einfach übers FIS eine Anzeige zu bekommen?

Hallo,

Was wäre denn wenn z.B. der linke Vorderreifen angezeigt wird? Würdest du nur den kontollieren und aufpumpen käme nach kurzer Zeit wieder eine Meldung, da du ja nicht weißt wieviel Druck in den anderern Reifen ist.

Fazit: Kommt eine Meldung wegen dem Reifendruck sind immer alle vier Reifen zu überprüfen. Wo am wenigsten drin war kann man ganz bequem am Manometer ablesen. Rückständig ist da nichts. Der einzige Nachteil gegüber Reifendrucksensoren, ein evtl. Luftverlust wird nicht bereits vor der Abfahrt angezeigt, sondern erst nach einigen km Fahrt.

Gruß BSCom

@BSCom
Bei dem BMW System mit Drucksensoren wird dir der Druck aller Reifen in Echtzeit dargestellt, also ich sehe welcher Druck am welchen Reifen wie hoch ist, oder eben niedrig. Der Einfachheit sogar Farblich.
Denn kann ich mir jederzeit anzeigen lassen oder die Anzeige auch stehen lassen wenn ich verdacht habe das Druckverlust besteht, ohne erst die Warnmeldung abwarten zu müssen.
Da wäre bei Audi etwas mehr drin gewesen, Technisch.
Gerade weil bei den meisten auch Niederquerschittgummis drauf sind. Da kannst Pech haben das die Meldung erst kommt wenn Gummi und Felge schon Schaden genommen haben.
Ich habe auf meinen 3,4 Bar drauf, dem Hauch Gummi geschuldet, wenn der Druck soweit abgefallen ist das der Reifen "einfällt" kann schon zu spät sein für die Felge.
Da hilft auch kein Runflat.

Klopfen wir auch Holz, sei es das die eigene Stirn herhalten muss und hoffen das beste! ;-)

@simon91_

Die 2.0l TFSI sind ab Juni 2011 bezüglich der Kolben, und somit dem Ölverbrauch, überarbeitet worden.
Es kann niemand sagen ob dein favorisiertes Fahrzeug betroffen ist. Kann muss nicht!
Du solltest, wie Lattementa schrieb, dies abklären. Ansonsten kann es durchaus teuer werden.

Will hier nicht für meinen A5 werben, aber sind meine Preisvorstellungen ok? Irgendwie hab ich mit der Ausstattung und KM den günstigsten Wagen drin :-D.

Ist 27.500 zu wenig? Zu viel? Audi bietet mir 23.500€, aber das ist ja auch deren Einkaufspreis. Verkaufen würden sie ihn wohl für ein gutes Stück mehr.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wäre um eure Antworten dankbar 🙂

Zitat:

@BSCom schrieb am 10. März 2017 um 07:34:52 Uhr:


Hallo,
Was wäre denn wenn z.B. der linke Vorderreifen angezeigt wird? Würdest du nur den kontollieren und aufpumpen käme nach kurzer Zeit wieder eine Meldung, da du ja nicht weißt wieviel Druck in den anderern Reifen ist.

Fazit: Kommt eine Meldung wegen dem Reifendruck sind immer alle vier Reifen zu überprüfen. Wo am wenigsten drin war kann man ganz bequem am Manometer ablesen. Rückständig ist da nichts. Der einzige Nachteil gegüber Reifendrucksensoren, ein evtl. Luftverlust wird nicht bereits vor der Abfahrt angezeigt, sondern erst nach einigen km Fahrt.

Gruß BSCom

Nein, Deine Aussage ist in dem Zusammenhang falsch und stimmt technisch gesehen nicht.
Bekomme ich eine Meldung über Druckverlust im Zusammenhang mit dem betreffenden Reifen, fülle ich natürlich nur den nach, wozu soll ich die anderen noch extra checken, wenn die vom System als ok angezeigt werden? Entläßt der Reifen über Nacht Druck, bekomme ich sofort am Display eine Anzeige, welcher Reifen das war.
Wie Du schon schreibst "kann an allen vier durch Einzelprüfung mit Manometer abgelesen werden". Genau, durch Einzelprüfung. Wo ist das bitte fortschrittlich? Ich habe zur Zeit Sensoren, die mir genau anzeigen, wo ich suchen muß und nicht erst durch manuelles Ausschlußverfahren unnötig Zeit verliere. Das ist ineffizient und rückständig für mich, bedenkt man den Stand der Technik. Ich hab Dir mal ein Bild drangehängt, damit Du weißt, wie sowas bei mir aktuell aussieht.

Dsc-0083

Audi hat sich eben für die einfachere Lösung über ABS entschieden.
Und mal ganz ehrlich: kontrollierst du jeden morgen und vor jeder Fahrt den Reifendruck?

Mir reicht es völlig, dass eine Reifendruck-Differenz angezeigt wird, wenn sie wirklich auftritt.
Dass ich dann alle Reifen kontrollieren muss, ok, komfortabler gehts immer, juckt mich aber bei der Seltenheit des Ereignisses relativ wenig. Einen technischen Nachteil kann ich da nicht erkennen.

Reifendruckstörungen kamen bei mir in den letzten drei Jahren vielleicht zwei oder dreimal vor. Und meistens war es derselbe Reifen, der dann irgendwann ersetzt wurde. Und schon war Ruhe.

Andere Lösungen erfordern extra Sensoren, sind also aufwändiger und womöglich auch fehleranfälliger.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 10. März 2017 um 10:53:35 Uhr:


Audi hat sich eben für die einfachere Lösung über ABS entschieden.
Und mal ganz ehrlich: kontrollierst du jeden morgen und vor jeder Fahrt den Reifendruck?

Mir reicht es völlig, dass eine Reifendruck-Differenz angezeigt wird, wenn sie wirklich auftritt.
Dass ich dann alle Reifen kontrollieren muss, ok, komfortabler gehts immer, juckt mich aber bei der Seltenheit des Ereignisses relativ wenig. Einen technischen Nachteil kann ich da nicht erkennen.

Reifendruckstörungen kamen bei mir in den letzten drei Jahren vielleicht zwei oder dreimal vor. Und meistens war es derselbe Reifen, der dann irgendwann ersetzt wurde. Und schon war Ruhe.

Andere Lösungen erfordern extra Sensoren, sind also aufwändiger und womöglich auch fehleranfälliger.

...und nicht zuletzt teurer...

Zitat:

@Simon91_ schrieb am 9. März 2017 um 23:09:00 Uhr:


Demnach werd ich mal mein Anliegen hier posten.

Ich hab mich für den Audi A5 2.0 tfsi quattro s-tronic entschieden. Werde mir morgen ein Model (Bj 2011 60000km) anschauen. Auf was muss ich bei der Probefahrt achten bzw. Welche Fragen sollte ich aufjedenfall stellen. Kaufe bei einem Autohaus. Danke schonmsl für eure Hilfe 🙂

ob genau dieser 2011er 2.0 TFSI noch an der Ölproblematik leidet, kann dir keiner sagen.
Kann sein, muss aber nicht.
Frag nach, ob die entsprechenden TPIs zu dem Öl-Thema durchgeführt wurden - die Sache sollte den Werkstätten bekannt sein.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 10. März 2017 um 10:53:35 Uhr:


Audi hat sich eben für die einfachere Lösung über ABS entschieden.
Und mal ganz ehrlich: kontrollierst du jeden morgen und vor jeder Fahrt den Reifendruck?

Nein, wozu auch? Solange ich bei Zündung an keine Fehlermeldung kriege, daß einer der Reifen Druck verloren hat, mach ich gar nix.
Es geht hier auch nicht um regelmäßige Kontrolle, sondern den Aufwand den ich betreiben muß, wenn ich erst eine Meldung kriege und dann in der Tat alle Reífen checken muß, bis der Übeltäter gefunden wurde.
Zugegeben, das finde ich etwas sehr einfach und für den Stand von Audi allgemein eben auch altbacken.
Das andere Systeme deswegen langfristig Kosten verursachen können und als Ersatzteil auch teurer, bleibt sich unbenommen, darum ging es im Kern aber auch nicht.
Gäbe ich 60k für einen Audi aus würde ich unvoreingenommen erwarten, daß eine solche Komfortfunktion verbaut ist, zumal andere Hersteller aus unteren Preissegmenten sowas auch anbieten.
Gut, ist nicht so, wirds wohl auch nicht geben, Haken dran.

Übrigens gibt es das System mit den Reifendrucksensoren auch bei Audi.
Dabei können Druck und Temperatur im MMI abgerufen werden. Finde ich persönlich weitaus besser als das aus Erfahrung sehr unzuverlässige indirekte System.

Deine Antwort
Ähnliche Themen