Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
15356 Antworten
Für das Budget solltest du was vernünftiges nach deinen Vorstellungen finden.
S-Line außen: Sieht schön aus. Aber bedenke, dass das Fahrwerk härter ist. Für mich wäre es zu hart.
Sonst sind deine Anforderungen ja human und häufig vertreten.
Die S-Tronic macht schon manchmal zicken. Die Mechatronik hat manchmal Macken. Weiß aber grad nicht, ob das ab FL besser wurde. Haltbarer ist bestimmt der Handschalter. Aber nur nach Haltbarkeit würde ich nicht die Entscheidung treffen: HS oder Automatik? Für mich wäre sie unabdingbar. Daher würde ich wohl die S-Tronic in Kauf nehmen. Viel Wahlmöglichkeiten hast du da nicht.
Naja Front S-Line muss ich nicht haben aber das Heck in S-Line sieht schöner aus!
Habe ich gar ned beachtet, dass S-Line auch immer das härtere Fahrwerk beinhaltet.
Zum S-Tronic liest man ja immer wieder Schaudergeschichten deswegen bin ich da hin- und hergerissen.
Fahre derzeit Handschalter (A4 B5 1.8T).
Zum Preis nochmal wenn ich nach meinen Anforderungen bei Mobile oder Audi schaue dann gehts meist erst ab 31-32t los darunter sehr selten was.
Ich beobachte aber erst seit kurzen.
Sind die max. 30t realistisch?
Es ist ja auch immer Verhandlungsspielraum. Manchmal hilft es auch nicht zu viele Daten bei der Suche einzugeben. Eine Reihe Privatanbieter und auch Händler vergessen teils ein paar Features, welche dann in der Beschreibung oder auf den Bildern ersichtlich sind.
Du kannst auch locker von deinen 60 auf 70-80k km ausweiten. Denn 60k km auf 4 Jahre könnte auch viel Kurzstrecke bedeuten. Für den Diesel ist es besser ein wenig Strecke zu machen. Und ob der Wagen nun 60 oder 80 auf 4 Jahren runter hat... das wirst du kaum merken. Wenn jemand seinen Wagen Langstrecke auf 80k km und immer viel Pflege gefahren ist, kann das besser sein als ein Leasingrückläufer, der unsentimental auf der Kurzstrecke gepeitscht wurde.
Tja. S-Tronic. Ist für mich einer der Hauptgründe mich beim Nachfolger des A5s bei der Konkurrenz umzugucken. LEIDER.
Ähnliche Themen
was wäre zu beachten bei einem RS5 Kauf VFL? Habe da paar Angebote gesehen u.a. 05.2011 mit 80 000km.
Huhu, bitte mal um ein, zwei Meinungen zu dem Wägelchen, gefællt mir sehr gut, Minuspunkte -kein Xenon+einige KM für den Zeitraum, fällt noch was ins Auge?
(KM, Langstrecke vermutlich wäre aber wg Kraftstoffeintrag, Verschleiß eh nicht verkehrt.)
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221560540
Dankeschön .-)
Hi Leute,
Kann jemand was zu diesem Wagen sagen?
http://suchen.mobile.de/.../223198597.html?...
Mich wundert vor allem die Angabe "Navi basic plus". Das wurde doch nur bis Anfang 2009 verbaut, oder? Leider kommen erst ab nächster Woche, um das optisch zu überprüfen.
Aber immerhin wurde laut Händler die TPI2 durchgeführt.
Hallo liebe Fangemeinde,
morgen ist es endlich soweit. Ich werde mir endlich einen A5 anschauen und Probe fahren. Sollte dieser mir zusagen (wovon ich mir jetzt schon 1000% sicher bin) dann wird er bald in meinen Besitz übergehen....
Jetzt bräuchte ich nur noch eure Erfahrungen mit dem 2,7 TDI Motor....ich habe bisher eigentlich nur gutes über das Auto und den Motor gelesen...hat jmd etwa schlechte Erfahrungen gemacht??
Hier der Link:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich werde Euch morgen Bescheid geben, wie es war 🙂
Grüße
Christian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A5 2,7 TDI....morgen Probefahrt 🙂' überführt.]
Ich habe zwar den 3.0 TDI, aber was man da sieht ein wunderschönes gepflegtes Auto und die jährliche Fahrleistung ist ja wirklich moderat gewesen. Ich denke, da wirst du viel Freude und noch lange Spaß damit haben. Ich hatte bisher 3 Audi 6-Zylinder (A6 2.5 und 3.0 und jetzt A5 3.0 Sportback) und war immer begeistert und hatte nie Probleme. Denke aber, dass ich die Autos auch immer entsprechend gepflegt und gefahren habe. Glaube, da kann man dir nur viel Spaß wünschen. Bin gespannt wenn du von der Probefahrt berichtest. VG Ingo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A5 2,7 TDI....morgen Probefahrt 🙂' überführt.]
Moin,
mein 2.7er (siehe Signatur) war bisher der beste und geschmeidigste Motor den ich über längere Zeit gefahren bin.
Kein Ölverbrauch etc.
Ich fand ihn sogar einen Tick geschmeidiger als den Nachfolger...
Die Anzeige wirkt sehr ehrlich...
Gruß...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A5 2,7 TDI....morgen Probefahrt 🙂' überführt.]
Hallo zusammen,
ich spiele derzeit intensiv mit dem Gedanken mit ein gebrauchtes S5 Cabrio (V6) zu anzuschaffen.
Dabei suche ich in einem Leistungsbreich von 70k bis 100k km.
Gerade mit den S und RS-Modellen sollte man ja schon vernünftig umgehen, sprich warmfahren, etc.
Nun stellt sich mir die Frage, ob es hier irgenwelche Indikatoren gibt, auf die man bei einer Probefahrt achten sollte. Schließlich wird mir keiner eine verlässliche Auskunft geben können, wie der Vorbesitzer das Fahrzeug behandelt hat. Vielleicht auch unter berücksichtigung einer Leistungssteigerung.
Über den V8 findet man ja schon was, aber der V6 kommt leider oft immer etwas zu kurz.
Ich habe mal gelesen, dass man ohne zusätzlich Gas zu geben langsam anrollen soll (schleichen). Wenn dann dabei ein Ruckeln autritt könnte dies ein Idikator für das Getriebe sein. Kann das jemand bestätigen?
Gibt es noch andere Dinge, auf die man besonders achten kann um das Risiko zu minimieren? Ich meine dies wirklich in Bezug auf Motor und Getriebe, die restlichen Dinge (z.B. Randstand, Spaltmaße, Verdeck, etc.) sind ja bei allen Fahrzeugen relativ identisch.
Was ein Fahrzeug mit Leistungssteigerung angeht bin ich mir noch unsicher. Einerseits sind die zusätzlichen 100PS (rund) schon sehr verlockend und ein RS5, welcher serienmäßig mit einer vergleichbaren Leistung daherkommt kostet schon ein paar Euros mehr (zweistelliger Tausenderbereich). Andererseits kann ich das zusätzliche Risiko nicht so recht für mich einordnen und die verbreiteten Meinungen gehen hier ja auch weit auseinander.
Ich wäre für Tipps, worauf ich alles achten kann um das Kaufrisiko etwas zu minimieren, sehr sehr dankbar!!!
Liebe Grüße!!!!
Hallo,
ich habe einen 2.7 TDI allerdings mit Schaltgetriebe, das Auto ist einfach nur perfekt. In den letzten ca. 2 1/2 Jahren habe ich noch nie einen Tropfen Öl nachgefüllt noch ging je die Anzeige auch nur einen Balken zurück. Gefahren bin ich in dieser Zeit ca. 75.000 km. Bei den Inspektionen war immer nur das übliche wie zb. Reifen Bremsen etc. Noch nicht mal eine Glühbirne ging kaputt. Der Verbrauch liegt bei ca. 7 Litern aber wenn in der Schweiz bin kommt man auch mit gut 5 Litern auf 100 km aus.
Gruß Johannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A5 2,7 TDI....morgen Probefahrt 🙂' überführt.]
Hallo Ich ebenfalls zufriedener 2.7 fahrer,es gibt nicht viel zum sagen zum Motor einfach perfekt,kein öl verbrauch nichts,und die leistung reicht auch
Sag nur einsteigen fahren freuen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A5 2,7 TDI....morgen Probefahrt 🙂' überführt.]
Hallo libertyofchoice zuerst einmal herzlich willkommen in "unserem so beliebten Forum".
Ja, über den 2,7er gibt es nicht viel schlechtes zu lesen. Siehst es ja schon an den Posts oben. Es ist ein sehr schönes und gepflegtes Auto. Was mir auch aufgefallen ist, ist der mMn seriöse Schreibstiel des Verkäufers. Zwei Dinge würden MICH stören. Erstens das fehlende Navi und was für MICH nichts wäre, sind die hellen Sitze. Wenn du Jeansträger bist, besteht die große Gefahr des abfärbens. Wenn beide Punkte für dich keine Rolle spielen, dann denke ich, dass DU dein Traumauto gefunden hast. Viel Spaß bei der Besichtigung und ein glückliches Händchen bei der Entscheidung. Nimm, wenn du kannst, noch jemanden mit der Ahnung von Autos hat. Bei der Probefahrt das Radio aus lassen. Damit erreichst du, dass eventuell vorhandene Geräusche besser zu hören sind.
Wenn du gekauft hast und der Weg nach Oberhausen dir nicht zu weit ist, kannst du ja gerne zu unseren Auditreffen am 1. Mai kommen. Siehe Signatur.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A5 2,7 TDI....morgen Probefahrt 🙂' überführt.]
Zitat:
@teppich010 schrieb am 8. März 2016 um 09:31:03 Uhr:
Wenn es preislich auf dasselbe heraus kommt, wäre für mich Ausstattung und Pflegezustand ausschlaggebend.
Bei deinen genannten Fahrleistungen im Jahr dürften sich die Unterhaltskosten auch eher in Grenzen halten. Riesige Probleme gibt es bei den V8 Motoren nicht gehäuft, so weit ich weiß.
Beim RS habe ich von Leistungsverlust mit steigendem Alter/Laufleistung gelesen. Das ist wohl durch Verkokungen bedingt. Abhilfe schafft dann nur die mechanische BEDI Reinigung, aber da wissen hier sicher einige noch besser bescheid.
Also von Leistungsverlust merk ich nichts. Ab wann soll das eintreten? Ich bin mit meinem RS nun 65000 KM in knapp 2 Jahren gefahren. Hat Druck wie am ersten Tag. Auch in der VMax genauso wie am ersten Tag.
LG