Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
15356 Antworten
SO JETZT HABE ICH DEN RICHTIGEN LINK:
WAS SAGEN DIE EXPERTEN ?
IST DER PREIS OK FÜR DIE AUSSTATTUNG UND DER LAUFLEISTUNG ?
A5 3.0TDI SPORTSBACK
Der Preis ist schon noch recht hoch angesetzt, meine ich. Ich hab mir gerade mal die Angebotspalette des Händlers angesehen und festgestellt,das er dieses Fahrzeug gleich doppelt im Angebot hat, einmal mit EZ: 11/11 und einmal mit EZ: 1/12, und die KM-Laufleistung ist auf den KM identisch. Ist schon seltsam.
Wenn der Wagen für dich nicht zu weit entfernt steht, würde ich dort an deiner Stelle mal vorbeifahren und ihn genau in Augenschein nehmen inkl. Probefahrt etc. Preislich muß da auf jeden Fall noch was gehen.
Gruß
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 14. Dezember 2015 um 19:37:41 Uhr:
Der Preis ist schon noch recht hoch angesetzt, meine ich. Ich hab mir gerade mal die Angebotspalette des Händlers angesehen und festgestellt,das er dieses Fahrzeug gleich doppelt im Angebot hat, einmal mit EZ: 11/11 und einmal mit EZ: 1/12, und die KM-Laufleistung ist auf den KM identisch. Ist schon seltsam.
Wenn der Wagen für dich nicht zu weit entfernt steht, würde ich dort an deiner Stelle mal vorbeifahren und ihn genau in Augenschein nehmen inkl. Probefahrt etc. Preislich muß da auf jeden Fall noch was gehen.Gruß
Das hat er gemacht weil viele den A5 erst ab 2012 suchen für Facelift.
auf den Bildern sieht man auf den Schlüsselanhänger EZ11/2011.
Da steht auch nichts von unfallfrei oder so....
Vergleichbare fangen erst ab 37 aufwärts an....
Zitat:
@1.6er-Bremse schrieb am 14. Dezember 2015 um 17:22:05 Uhr:
Hallo zusammen,welches der beiden Angebote ist in euren Augen das bessere? Gerade im Vergleich Alter vs. Ausstattung vs. Kilometer. Abgelöst wird ein alter A4 B6 mit 105 PS. Platztechnisch müsste der A5 reichen, auch wenn nicht auszuschließen ist, dass in den nächsten 2-3 Jahren Nachwuchs ansteht.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
(Ich poste das selbe nochmal im A4-Forum, um mal beide Seiten befragt zu haben 😁 )
Ich habe mir den A4 jetzt mal vor Ort angesehen. Ist durch das große S-Paket schon eine richtig feine Sache....ABER (nachdem ein Kollege mich darauf hingewiesen hat, einmal nachzuschauen) der Wagen hat unter dem linken Bremsrücklicht ein winziges Rostpickel. Noch ist es klein, aber innerhalb von vier Jahren wird das sicherlich wachsen. Der Händler will nichts dagegen machen, aber kann man da selber irgendwas tun?
Ähnliche Themen
Hallo 1,6er-Bremse.
Also warum der händler da nichts machen möchte versteh ich nicht. Das sind 10min arbeit und die sache ist erledigt.
Ich bin zwar kein lakierer aber habe schon so einige rostige stellen ausgebessert.
Bei diesem a4 wird wohl das bremslicht in der heckklappe sein? Denn die stoßstange kann logischerweise nicht rosten.
Also du musst wsl die innenverkleidung abbauen. Die ist meisten ein paar mal geschraubt und dann mit lauter clips befestigt. Die clips einfach lösen indem du fest an der verkleidung "anreißt". Keine angst da passiert schon nichts. Aber du wirst schnell selbst merken wie die clips funktionieren und mit ein bisschen hausverstand kannst du sie überwältigen ;D
Es kann aber auch sein das du die verkleidung nicht abnehmen musst. In dem fall wäre dann an dieser stelle wo die heckleuchte ist eine art deckel. --> aufmachen und die schrauben der leuchte lösen. Wsl 2x 10er 6kant.
Jetz kannst du schön arbeiten ohne die leuchte zu beschädigen.
Wenn es wirklich nur ein kleiner rostpunlt ist (2 oder 3 qmm), dann diesen einfach gründlich aufdchleifen so das kein rost mehr zu sehen ist. Aber pass auf das du nicht unnötig guten lack mit abschleifst. Dann mit einem ganz kleinen pinsel einen 2k grund drauftupfen. Trocknen lassen und den lack drauf. Auch einfach nur mit einem pinsel "lakieren".
Ist das gane aber schon größer dann wären spraydosen die nächste wahl. Am besten siehst du dir dazu eine anleitung im internet an.
Das ergebnis ist nach dem polieren meist sehr schön wenn man sich etwas mühe gibt. Aber wie gesagt wenn es nur ein kleiner tupfen ist dann einfach:
1. rost weg machen
2. 2k grundierung drauf (kein billig zeugs..)
3. lack und vlt noch etwas klarlack.
So stoppst du das rosten und ich denke es wird an einer stelle sein die man sowiso schlecht sieht? Dann ist der einsatz von pinseln kein problem! 🙂
Ich hoffe ich konnte dir helfen. Und sorry wegen der recht
- und groß-u. Kleinschreibung haha :/
Mit freundlichen Grüßen
Warum den ganzen Aufwand. Audi gibt 12 Jahre Garantie auf Rost. Also ab zu Audi und lass die das machen. Hab ich auch gemacht. Es wird sogar das ganze Auto laut Checkliste überprüft ob noch woanders Rost vorhanden ist. Hat bei mir super geklappt. Allerdings hatte ich auch nur an der Heckklappe bei der leuchte nen kleinen Rostfleck.
Habe einen A5 Cabrio bestellt mit ACC.
Hat das Fahrzeug damit auch einen Notbrems System? Also bremst er unter 30kmh auch im Notfall bis zum Stillstand?
Kann man den Produktionsstatus online unter MyAudi verfolgen? Wie funktioniert das oder geht das nur für Kunden die das Fahrzeug beim Werk abholen?
Ab welchen Status dürfte es dann bald soweit sein?
Zitat:
@a4b8-2011 schrieb am 16. Dezember 2015 um 21:59:27 Uhr:
Habe einen A5 Cabrio bestellt mit ACC.Hat das Fahrzeug damit auch einen Notbrems System? Also bremst er unter 30kmh auch im Notfall bis zum Stillstand?
Wenn du adaptive cruise control mit Stop & Go-Funktion hast dann gehts bis 0 kmh
Das ACC im derzeitigen A5 (B8) hat noch keine Stop&Go-Funktion, sondern regelt zwischen 30 und 200km/h.
Das ACC im neuen A4 (B9) hingegen (zumindest im Verbindung mit einem Automatikgetriebe) hat diese Funktion und somit wird der neue A5 (B9) diese Funktion wohl dann auch an Bord haben.
Bremst das ACC denn in Notsituationen selbstständig ab? Notbremsung? Bisher warnte mich das System mit einem Piepton- mehr hab ich mich nicht getraut 🙂
Ja, es bremst selbstständig ab! Hat mich schon mal vor einem Unfall bewahrt, als vor mir jemand aus der Seitenstraße (hat einfach das Stop-Schild überfahren) herauskam.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 18. Dezember 2015 um 16:10:59 Uhr:
Ja, es bremst selbstständig ab! Hat mich schon mal vor einem Unfall bewahrt, als vor mir jemand aus der Seitenstraße (hat einfach das Stop-Schild überfahren) herauskam.
Sprich im Stop & Go Verkehr würde er eine abrupte Bremsung einleiten, wenn ich auf meinen Vordermann zurolle und nicht bremse?