Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
15356 Antworten
Ich würde den neueren nehmen, auch mit dem Hintergedanken, dass der vielleicht weniger als der S5 gelitten hat.
Bist beide mal gefahren? Da sind Welten zwischen was Fahrgefühl und Fahrleistung angeht. Das kann man so gar nicht vergleichen finde ich.
Mach dir Gedanken ob du 200 PS oder 300 PS Klasse fahren willst und triff ein Entscheidung
Selbst der 2.0 mit 211 Ps fährt sich gut; ich würde beide fahren und dann entscheiden. Letztlich ist ja auch die Optik eine andere… was man noch bedenken sollte dass neue Modelle am Anfang oft noch Kinderkrankheiten haben
Hallo zusammen,
bei einem nahegelegenen (Kiesplatz-)Händler steht ein soweit gut dastehendes 2.0 TFSI A5 Cabrio aus 2009 mit repariertem Unfallschaden. Der Wagen ist sehr gut ausgestattet und hat etwas über 130t KM auf der Uhr, die allerdings durchaus geschraubt sein könnten. Der Händler hat problemlos zugestimmt, dass ich den Wagen vor Kauf in meiner Stammwerkstatt begutachten lassen darf. Auch eine Probefahrt ist kein Problem. Als Kaufpreis werden nach mehreren Preissenkungen in den letzten Monaten knapp unter 8k Euro aufgerufen.
Vorausgesetzt, dass ich keine auffälligen Steuerkettengeräusche beim Kaltstart höre, mache ich mir natürlich noch Gedanken, dass der Motor vom Problem stark erhöhten Motorölverbrauchs bzw. in der Folge von einem Motorschaden betroffen sein könnte. Eine Überholung bzw. ein Tausch der verantwortlichen Bauteile ist aus der Fahrzeughistorie nicht ersichtlich.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, das Vorhandensein des Öl-Problems bereits vor dem Kauf zu prüfen oder wenigstens zu einer Wahrscheinlichkeitsaussage zu gelangen? Kann ich mich für den Fall der Fälle (stark erhöhter Öldurst oder Motorschaden) auf die gesetzliche Gewährleistung verlassen oder ist dieser Anspruch beim Fähnchen-/Kiesplatzhändler trotz vorhandener Rechtschutzversicherung nicht viel Wert?
Kann man überhaupt drüber nachdenken so ein Auto zu kaufen? Oder ist das ein Eigentor mit Ansage?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 Cabrio 2.0 TFSI (2009) kaufen? Ölverbrauch?' überführt.]
Ähnliche Themen
Vorher kann man das nicht sehen. Da müsstest du schon eine ausgedehnte Probefahrt von min. 500km machen und vorher wie nachher den Ölstand checken. Chance ist 50-50 das es gut geht und der Motor kein Öl verbraucht, oder halt 1L auf z.B. 1000km.
Wir haben 2017 einen gebrauchten A4 Avant 1.8tfsi Bj. 2009 gekauft mit knapp 150.000km. Ölverbrauch am Anfang 1L auf 5-8k km. Heute bei 210.000 und jährlichen Ölwechsel + Spülung liegt der Verbrauch bei 1L auf 8-10k km.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 Cabrio 2.0 TFSI (2009) kaufen? Ölverbrauch?' überführt.]
Ohne eine Rechnung wo der Tausch der Kolben drauf steht (TPI2), würde ich nicht kaufen.
Sicherlich gibt es Fahrzeuge die nicht betroffen sind, aber die Gefahr mal eben 4-5t€ zu investieren, ist hoch.
-Vorbesitzer kontaktieren?
-"erhöhter Ölverbrauch im Kaufvertrag ausschließen" wird wohl kein Händler mit sich machen lassen
-Gebrauchtwagengarantie: müsste man die Bedingungen studieren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 Cabrio 2.0 TFSI (2009) kaufen? Ölverbrauch?' überführt.]
Ich hatte einen 2.0 TFSI mit erhöhtem Ölverbrauch vom Händler erworben, der Schaden wurde durch den Händler wegen der Gewährleistung übernommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 Cabrio 2.0 TFSI (2009) kaufen? Ölverbrauch?' überführt.]
Hallo Audi Fahrer,
Ich besitze als Sommercabrio einen MB CLK320 A208 von 2000 und könnte mir vorstellen das Sommerauto gegen ein A5 Cabrio umzutauschen.
Ich frage hier mal allgemein um etwas Rat dabei.
Da steht eines in Bremen
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was sagt ihr dazu (?), ich hatte noch nie einen Audi, aber von Audi kommen die einzigen Allradcabrios - das brauch ich manchmal weil ich manchmal nasse Feldwege fahren muss.
Die Farbe gefällt mir auch ganz gut, es sind Gebrauchsspuren an den Sitzen, aber das sollte kein Problem sein.
Nun hat der Karren schon 200tkm runter, ich weis das dies bei MB V6 Motoren kein Problem ist - aber was ist mit den Audi Motoren?
Irgendwie hat das Ding ja 4(!) Steuerketten - gibt es da Probleme?
Was ist mit dem Getriebe - ist ja das DSG von VW, haben wir in den Firmenautos beim 2l Diesel Passat - fährt bescheiden an, danach ganz okay.
Hat das Getriebe auch die Anfahrschwäche?
Woran denke ich nicht?
Ich fahre den V6 im A4 und von kurz vor 200TKM und nach wie vor zufrieden.
Kette mit spanner kann ein Problem sein. Dazu beimpfender Haube hören ob man bei KALTEN Motor in den ersten 1-2s ein Klackern hört. Wenn ja dann ist der spanner schon maximal ausgefahren und die Kette schlackertt am Gehäuse.
Macht meiner bspw nicht (wird Öl technisch aber gepflegt).
S Tronic einfach im D-Modus Probe fahren. Schaltet alles weich und sauber? Wenn man langsam fährt schaltet sie etwas langsamer. Tritt man mehr aufs Gas schaltet sie schneller.
Nicht zu lange in S fahren da in S manchmal Getriebeproblene kaschiert werden. Daher ruhig normal im D fahren. Nachweisen lassen dass alle 60TKM beim Getriebe das Öl gewechselt wurde. Wäre bei 180 dran gewesen.
Unterboden anschauen wie es mit Rost aussieht.
Dieser Motor ist super. Selten passiert da was. Ja die Ketten können im Alter immer mal teuer werden. Sofort umölen auf Festintervall und jährlich wechseln. Dabei eine Motorspülung machen. Dann halten die Ketten länger.
Das Getriebe ist leider ein Sorgenkind. Gerade die frühen. Spätere Versionen sind besser. Ich würde lieber einen Handschalter nehmen.
Hallo
Wollte mal fragen ob man den 2.0 tdi mit 136ps bj. 2015 empfehlen kann oder ob probleme bekannt sind
Lg tim
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 2.0' überführt.]
Zitat:
@Tim656 schrieb am 21. September 2024 um 17:47:00 Uhr:
[…]
Wollte mal fragen ob man den 2.0 tdi mit 136ps bj. 2015 empfehlen kann
[…]
Lediglich 136 PS in einem A5 würde ich schon mal von vornherein nicht empfehlen…
Einspruch: kommt auf den Einsatz an; grundsätzlich ist der 2.0 tdi extrem sparsam; wenn du also günstig längere Strecken fahren willst warum nicht
Klar, sparsam ist er allemal.
Dafür allerdings auch sehr träge und bei langen Strecken wirklich nur zu gebrauchen wenn man mit Tempomat auf 130 „dahin cruisen“ möchte.
Vor der Überlegung über einen potentiellen Kauf würde ich daher eine sehr ausgiebige Probefahrt empfehlen.