Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
15356 Antworten
Schaue mir am Montag einen 3.0 tdi 245 ps an. Gibt es besonderes zu beachten? Vcds ist vorhanden also gerne auch werte schreiben (dann aber bitte mit i.o. Bereich und vllt wie man dort hinkommt🙂. Danke schonmal für die Anteilnahme.
Hallo! Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Audi. Aktuell fahre ich einen Audi A3 8P mit dem 2.0 TFSI (VW EA888) und war in den letzten zwei Jahren sehr zufrieden damit. Aber jetzt ist es Zeit für etwas Neues. Momentan schaue ich mir den Audi A5 8T 3.2 FSI an, vor allem wegen des tollen Sounds und des 3.2 Motors, der mich wirklich anspricht. Außerdem interessiere ich mich für neuere Modelle wie den Audi A5 Facelift ab 2011 mit dem 2.0 TFSI,. Die neuen Scheinwerfer und Rückleuchten sehen großartig aus und verleihen dem Wagen ein zeitloses Design. Des Weiteren werfe ich gerne einen Blick auf den Audi A6 Avant 3.0 TDI C7. Ich plane, in 1-2 Jahren ein Kind zu bekommen, und dieser Wagen wäre sehr praktisch für den täglichen Gebrauch, da ich viel fahre. Möglicherweise werde ich zum Ende des Jahres eine neue Stelle antreten, die 70 km entfernt ist, und das Auto müsste täglich 140 km bewältigen können. Ich fahre gerne schnell, da der Großteil meiner Strecke aus Autobahnfahrten besteht. Es kommt auch vor, dass ich wegen Verwandten lange Strecken zurücklege und gerne mal mit 200 Sachen unterwegs bin. Das Auto sollte das auf Dauer aushalten und auch auf längeren Fahrten komfortabel sein. Ich habe vor, über Ostern 1200 km nach Paris und zurückzufahren, und im Sommer möchte ich eine 1200 km lange Strecke nach Kroatien zurücklegen. Mein Budget liegt bei 15.000 €.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Audi soll es werden?' überführt.]
Zitat:
@Egglover2610 schrieb am 22. Februar 2024 um 16:48:05 Uhr:
Schaue mir am Montag einen 3.0 tdi 245 ps an. Gibt es besonderes zu beachten? Vcds ist vorhanden also gerne auch werte schreiben (dann aber bitte mit i.o. Bereich und vllt wie man dort hinkommt🙂. Danke schonmal für die Anteilnahme.
Mit der Maus über den aktuellen Wert dann steht meistens der Referenz und Soll bzw. Max Wert drin. Les Ölasche und Füllgrad aus. Werte stehen wie gesagt dabei. Ich hab schon viele 3.0 TDI ausgelesen bei denen am Aschewert gedreht worden ist damit der DPF länger hält, da man den Grenzwert hochstellen kann. Die DPFs sind nicht unproblematisch bei den Dinger, aber gut für 400€ und 3-4 Stunden Arbeit als Laie ist ein neuer Drin.
Dann solltest du nach der Nockenwellenverstellung Bank 1 und Bank 2 schauen, hier wird dann auch die Abweichung in °(Grad) angezeigt.. Diese Werte solltest du vergleichen und untereinander erstmal nicht voneinander abweichen. Ansonsten erstes Indiz für Kettenlängung. Die Sollwerte werden dir pro Bank im Mouse-Over angezeigt, meistens -8° bis +8°.
Kannst auch mal nachfragen wie der Ölverbrauch ist, wann die Kerzen neu kamen + spulen und ob ÖL in den Zündkerzenschächten steht (Habs bei 2 von 4 B8 gehabt), weil das liegt nicht an der VDD sondern der Dichtung zwischen Block und Kopf und ist ein haufen Arbeit das wieder instand zu setzen. Saugrohrklappe auch überprüfen ob die Klappert (meistens zwischen 1300-1800 u/min). Nimm dir nen Schraubendreher mit und schraub mal den Rohr bzw. den Schlauch der Ansaugung von der Drosselklappe ab. Wenn da alles drin voller öl ist dann finger weg.
Wenn es die S-Tronic ist dann überleg es dir 10x ob du die wirklich haben willst da es enorm ins Geld geht wenn der Fahrstufensensor die Biege macht. Der Handschalter ist aber klasse bis auf das Ausrücklager. Die Karre hat ordentlich Bumms, sprich wenn es dich nicht wie verrückt in den Sitz drückt dann hat er Leistungsverlust... Ein sauber gehender serien 3.0 TDI hat richtig Kraft, wenn dies nicht der Fall ist dann stimmt was nicht.
@Birdy162
Zum FSI/TFSI lies mal auch ab da und die anderen Beiträge;
https://www.motor-talk.de/.../...-kaufberatungthread-t4494478.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Audi soll es werden?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audianer83 schrieb am 22. Februar 2024 um 19:52:01 Uhr:
[Vollzitat von Motor-Talk entfernt. Bitte aus Gründen der Übersichtlichkeit auf lange Vollzitate verzichten.]
Alles klar, dann hoffe ich mal dass da am Montag alles passt. Ich danke dir vielmals!
Hallo,
ich überlege mir eine Audi A5 zu holen mit 2.0 TFSI 211 PS. Das Auto ist aus 2013. Meine Frage und Sorge wäre jetzt nur: nicht dass das Auto ein Ölverbrauch hat. Ich hab viel gehört, dass die Ölabstreifringe Ende 2011 beendet wurde? Stimmt das? Hab auch gehört das die Ringe erst ab 2015 überarbeitet wurden. Kann mir da einer weiter helfen. Ich fahre gerade einen Audi A4 B8 mit 2.0 TFSI mit 180 PS aus 2008 und er trinkt das Öl komplett weg und reicht mir mit dem Auto.
LG Arthur
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 211 PS 2011' überführt.]
2011er (211 PS) ist leider davon betroffen, hatte auch so einen.
Die Überarbeitung der Kolben und Ringe erfolgte in mehreren Schritten.
An sich ist/war der A5 B8 ein schönes Auto, aber die Motorthematik (2.0 TFSI) hat mir den Spaß damals gründlich daran verdorben; bei mir fing der merkliche Ölverbrauch mit ca. 30.000 km an.
Nach viel hin und her, mit Ölverbrauchsmessung u.s.w., wurden damals an meinem A5 (2.0 TFSI quattro) 2 TPIs durchgeführt, die den merklichen Ölverbrauch gesenkt haben. Als Öl hatte ich ein 0W40 von mobil 1 verwendet.
Wenn es unbedingt ein 2011er werden muss, dann halte Ausschau nach einem, bei dem der Motor revisioiniert worden ist, ansonsten Ausschau halten nach einem späteren Modell mit ca. 220 PS, die sollen besser sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 211 PS 2011' überführt.]
Hier stehen nun ja zwei Baujahre. 2011 und 2013 - selbst bei 2013 ist ja fast immer das EZ-Datum gemeint und es könnte ein 2012er sein. Dann könnte er noch die völlig vermurksten Kolbenringe haben. Er könnte auch nur die normal vermurksten Kolbenringe haben, wenn er zwischen irgendwann 2012 und 2015 gebaut wurde. Klartext: Toller Motor, wichtig ist aber, dass er von einem fähigen Schrauber selbst oder von einem Motorenbauer mit dreiteiligen Kolbenringen überholt wurde. Davon dürfte es einige geben. Die kosten dann natürlich mehr, aber man hat einen wirklich tollen Motor.
EDIT: Ich meine es so, wie es da steht. NICHT von Audi revidiert mit der TPI, egal ob 1 oder 2. Die haben nämlich eben keine dreiteiligen Ringe verbaut, sondern Pleuel mit 23mm Bolzendurchmesser und die Kolben vom Modell bis 2015 verbaut - da war der Ring aber auch einteilig und 1,5mm hoch, nur hat man die Löcher zu Langlöchern gemacht. Das hält zwar tatsächlich etwas länger, zu gehen die aber halt auch irgendwann.
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und wollte mich erkundigen über den Audi S5 mit dem 4.2 V8-Motor. Was haltet ihr von diesem Modell? Könnt ihr etwas zu den Unterhaltungskosten sagen? Gibt es bekannte Mängel, auf die man achten sollte? Ich habe bereits einige Beiträge im Forum gelesen, aber ich wollte für das Jahr 2024 nachfragen, ob es vielleicht neue Informationen gibt. Mein Traum ist es, einen V8 zu fahren, und der S5 hat mein Interesse geweckt. Hier ist ein Exemplar, das ich mir gerne ansehen würde. Was denkt ihr darüber? Oder gibt es andere Modelle, die dem S5 V8 ähnlich sind und die ihr empfehlen könnt? Danke im Voraus für eure Antworten. Viele Grüße
https://www.autoscout24.at/.../...509d-ecd9-42c1-9242-da16e69b5ce5?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S5 4,2 V8 Kaufberatung' überführt.]
Sollte zeitnah in den passenden Bereich Verschoben werden, übrigens Funktioniert der Link nicht, anbei;
https://www.autoscout24.at/.../...509d-ecd9-42c1-9242-da16e69b5ce5?...
Einfach Linkadresse Kopieren und Einfügen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S5 4,2 V8 Kaufberatung' überführt.]
Macht soweit ja einen Gepflegten Eindruck, von der Ausstattung her geht der auf jeden Fall i.O., - eigentlich schon Verdächtig viel, - gut möglich das es ein USA Modell sein könnte, diese haben oftmals Volle Hütte, oftmals kamen diese aber auch mit einem Unfallschaden daher, Spricht nichts dagegen solange Fachgerecht Repariert wurde, was oftmals nicht der Fall ist.
Kann auf Anhieb kein Indiz dafür Feststellen, USA Modelle haben z.b. an der Beifahrertür den Taster zur Ver/Entriegelung der Türen, siehe Anhang.
Weiterhin wird der im Auftrag Verkauft, in DE heißt das keine Gewährleistung durch den Verkäufer/Anbieter.
Eventuell nach einer Gebrauchtwagengarantie fragen.
Sofern nachvollziehbar ist die Laufleistung auch OK, zum Motor kann ich nicht viel Beitragen, gucken/Hören wie er sich beim Kaltstart Anhört, Probefahrt machen ob was Auffällig ist, Geräusche, Fahrverhalten, schaltet das Getriebe Ordentlich, nach der Probefahrt nochmal Haube Öffnen und Motor Anhören, Klackert oder Rasselt etwas, tickern/Nageln könnte normal sein von der Einspritzung her.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S5 4,2 V8 Kaufberatung' überführt.]
Das wusste ich noch nicht. Hab jetzt auch nachgesehen und habe keine Entriegelung auf der Beifahrerseite festgestellt. Ja der sieht echt gut aus deswegen weckt der mein Interesse. Und ich brauch 15 min zu dem Händler. Wegen der Garantiesache. Ich schätze mal man bekommt da garnnichts aber ich frage da nach. Danke soweit
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S5 4,2 V8 Kaufberatung' überführt.]
Zu der US Thematik, nagelt mich nicht fest aber ich habe mal was davon gehört zu haben dass es bzgl. Airbag Off (Taste neben Warnblinker, Handschuhfach und Beifahrertür) für die US Modelle anders gelöst wurde, die EU Modelle sollen andere oder gar keine Tasten haben weil das wohl auf die Gesetze drüben zurückzuführen ist. Ich habe nen Kollegen mit nem B8 US Modell und die Tasten dafür sahen komplett anders aus als bei meinen B8 Modellen. Wie die Tasten aussehen und wer welche hat kann ich leider nicht sagen, aber die sollen wohl anders aussehen und teilweise bei den EU Modellen gar nicht verbaut sein.
Zitat:
@Audianer83
....habe mal was davon gehört zu haben dass es bzgl. Airbag Off (Taste neben Warnblinker, Handschuhfach und Beifahrertür) für die US Modelle anders gelöst wurde,.....
Beifahrer Airbag Off Schalter gibt es auch hierzulande, wüsste nun aber wirklich nicht ob da auch am Warnblinker dieses Lämpchen ist, müsste ich mal in die BDA reinschauen.
Fällt mir sonst auch eher nur an USA Modellen auf, oder eine Blindkappe.
Sonnenblenden sind mit unübersehbaren Hinweisen Bedruckt.
edit