Allgem. Audi A4/8K Kaufberatungthread
Liebe A4/8K Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A4/8K Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
16180 Antworten
Glaub @germania47 Fuhr oder Fährt den mein ich mit der "Koch-Box", wieviel mehr PS weiß ich aber nicht.
Motorkennbuchstabe im A4 ist "CJEB", im Leon der gleiche 2013-2018 "CJSA/CJSB" hat 180PS, im A6 der "CYAG" 1.8 hat 190PS, - es gab auch mal früher im A4 B6 den 1.8T (ohne FSI) mit 190PS
20PS sollten denke ich aber drin sein.
Ich Fahre den Serie mit Multitronic.
Es Kommt schon was wenn man reinlatscht, Landstraße zum Überholen geh ich je nachdem sonst in Fahrstufe S
Ein bisschen Variiert es ja auch, aber wenn man sich z.b. die Daten Anschaut (Handschalter)
2.0TFSI 180PS
320 Nm bei 1500–3900
0-100: 7,9s
Vmax: 236Km/h
Innerorts / Außerorts / Kombiniert: 9,0 / 5,2 / 6,6
1.8TFSI 170PS
320 Nm bei 1400–3700
0-100: 8,3s
Vmax: 222Km/h
Innerorts / Außerorts / Kombiniert: 7,7 / 5,2 / 6,1
Der mit 211PS legt nochmal eine schippe drauf.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?... ich habe den Händler jetzt einfach mal geschrieben und gucke mal was ich für ne Rückantwort erhalte. Aber diese bist du mir auch geschickt da bin ich mal gespannt aber ich hab das Gefühl, dass das Auto irgendeinen Haken hat, weil das relativ preiswert ist für die Kilometer Anzahl oder nicht also ich hab irgendwie ein ungutes Gefühl dabei und wenn man auf der Landstraße etwas überholen kann, reicht das auch völlig aus. Man muss ja nicht Ferrari fahren dann sollte man sich auch einkaufen und ein bisschen Software machen. Hab ich schon nachgelesen kann man auf jeden Fall tun falls du noch Lust hast oder bessere Angebote findest, kannst du mir die auch gerne zukommen lassen
Und er hat deutlich mehr Ausstattung als denn ich mir ursprünglich ansehen wollte
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.
https://www.autoscout24.de/.../...c9a9-0682-4990-90a2-bf2858faeb75?...
Preis: € 9.000,-
Kilometerstand: 165.407 km
Erstzulassung: 03/2011
Ähnliche Themen
Zitat:
@opaaudi schrieb am 4. Juli 2024 um 18:34:51 Uhr:
Zitat:
@tom092
,...und der 1,8 l Motor ab 2014 ist deutlich besser und hat kein Ölverbrauch?Bzgl. Ölverbrauch ist der Motor hier Unauffällig.
Mein 1.8ér ist irgendwann um 03 / 04/2012 gebaut worden.
2016 mit 62TKM Gekauft, fahre fast Ausschließlich Kurzstrecke, - Stadt/Land - , manchmal auch AB
Aktuell 124TKM runter, Ölwechsel mach ich wegen Kurzstrecke alle 10 Monate selber.
Wenn es hochkommt auf 12 Monate / ca. 7500TKM vielleicht 200ml Ölverbrauch, das ist nicht der Rede Wert.Der im Link ist Relativ "Nackig" - dafür Relativ Teuer
Nochmal wegen er Problematik;
"
Laut Audi entstanden 785.000 Stück des EA888 mit dem zu schmalen Ölabstreifring(1,8 und 2,0 Liter Hubraum)
Sie kamen jedoch nicht nur bei Audi, sondern auch in Modellen anderer VW-Marken zum Einsatz.
Nach derzeitigen Erkenntnissen (Artikel von 04/2017) können darum Varianten von Audi A3, A4, A5, Q5 und TT ebenso betroffen sein wie von VW Passat, Passat CC, Scirocco, Golf, Skoda Yeti, Octavia und Superb sowie Seat Leon, Altea, Exeo und Alhambra (alle ca. Anfang 2008 bis ca. Mitte 2011).
Laut Sprecher wurden im Frühjahr 2011 der 1,5 Millimeter schmale Ölabstreifring durch einen zwei Millimeter breiten Ring ersetzt und die Bohrungen darin vergrößert (KW 20/11)
Je nach Lieferant seien in der Folge mehrere Bohrungsvarianten zum Einsatz gekommen – allerdings nicht aus funktionalen, sondern allein aus Patentgründen.
2015 sei der Wechsel auf den dreiteiligen Ring mit Wellenfeder erfolgt (KW 35/2015)
Weitere Modifikationen:
Eine Aussparung im Kolben unterhalb des Ölabstreifrings sei geschlossen worden (KW 20/11) und der obere Kompressionsring sei von 1,0 auf 1,2 Millimeter verstärkt worden (KW 6/12)
"
Yup, dem kann ich so 100%-ig zustimmen.
Gut erklärt!
Ich habe mir heute ein Audi aus 2011 gekauft 2.0 tfsi vielen danke für eure Hilfe Auto läuft sehr gut hat heute neu tüv bekommen und wird komplett von ihnen und außen aufbereitet genau so wie noch die Inspektion neu gemacht wird
Hat wer auch Ahnung wie ich neue Scheinwerfer einbauen kann bzw wo ich das machen lassen kann würde nämlich gerne die aus dem neuen a4 falls möglich einbauen lassen
Zitat:
@tom092
Ich habe mir heute ein Audi aus 2011 gekauft 2.0 tfsi
Hauptsache er macht keine Probleme, Gewarnt wurdest Du ja.
Ansonsten Viel Spaß mit dem neuen.
😉
_____
Zitat:
@tom092
....,würde nämlich gerne die aus dem neuen a4 falls möglich einbauen lassen
Aus welchem neuen A4 denn, kann ja nur das Facelift gemeint sein, denn vom A4 B9 passt nichts.
Oder Umbau von Halogen auf Xenon wegen dem LED Tagfahrlicht ??
Zwecks Umbau auf Facelift;
https://www.motor-talk.de/.../...latt-facelift-umbau-t4009913.html?...
Da hättest Dir auch ein Facelift für vielleicht rund 14 Tausend zulegen können, - oder eben den FL für 9900€ und wärst auch Zufrieden !?
🙂
Alternativ was aus dem Zubehör, sonst mal selber die Suchmaschine Bemühen,....Beispiel;
https://www.sw-tuning.de/...8K-08-11-LED-TFL-R87-black::42192.html?...
Genau ich wollte mir von Halogen auf Xeon umbauen wegen dem tagfahrlicht
Der Fl für 9900 war nur noch für Exportzwecke, da die Steuerkette schon am rascheln war so der Autoverkäufer am Telefon, weshalb ich mich dann auch dagegen entschied
Könnte auch an den Steuerventilen liegen, "Klappern/Nageln" das sind mal eben 100€ in die Hand genommen und Problem Beseitigt, Eintrag im Speicher gibt es für üblich nicht, weiterhin kann man die Kette auch anhand des Stehbolzen Prüfen, - oder es liegt an den Rollenschlepphebel, - aber anderes Thema, vielleicht hat die Kette wirklich was, liest man hier am CJEB eher nichts von.
___
Umbau auf Xenon ist natürlich auch ein nicht zu Unterschätzender Aufwand in Arbeit und Kosten:
https://www.motor-talk.de/.../xenon-nachruesten-t2075992.html?...
Würde da eher sowas nehmen was ich z.b. Verlinkt hatte.
Umbau auf Xenon ist aufwendig und kostenintensiv.
Dann würde ich angesichts des Fahrzeugwertes eher die Xenon Look Scheinwerfer von Depo verbauen.
Okay danke für die zahlreichen Ideen und Hilfen bisher habe mir auch ein Angebot machen lassen bei „StangN“ für Software er meint man bekomme knapp 50ps raus durch die Software und 80 nm ist der realistische oder schadet es dem Motor signifikant?
Das Angebot kostet mich 400€ denke das sollte okay sein
Und nochmal zu denn Scheinwerfer bekommt man das als Leihe hin oder lieber in der Werkstatt machen lassen ?
Sollte vielleicht drin sein, er hat den auf 230PS;
https://www.motor-talk.de/.../...2-0tfsi-180ps-211ps-t5933894.html?...
Ausbau der SW sollte in der BDA Beschrieben stehen, zumindest beim Facelift.
Sonst hier im Clip reingeschaut:
https://youtu.be/PC8yNUOymOM?t=49
Danach Unbedingt zur Werkstatt und Einstellen lassen.
Die 50PS bekommst du aber sicher nicht mit 95 Oktan Sprit 😉 das ist sicher eine Kennfeldanpassung auf 102 Oktan. Zwar kannst du dann auch 95er fahren aber wirst dann kaum bis gar keine Mehrleistung haben.
Auf der Website steht, die würden keine Schutzmechanismen aushebeln, was schon mal gut ist. 400€ finde ich allerdings recht günstig, glaube nicht dass da eine hochwertige Einzelabstimmung mit Kontrollfahrt und Messprotokoll drin sind.
Richtig das kam mir auch sehr günstig vor also wenn es auf 102oktan ist dann mache ich das sowieso nicht eher auf 98 also super plus denke ich das wird eh getankt also kann man aber Problem los eine Software Optimierung vornehmen ohne das der Motor geschädigt wird ?