Allgem. Audi A4/8K Kaufberatungthread

Audi A4 B8/8K

Liebe A4/8K Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Foto
Beste Antwort im Thema

Liebe A4/8K Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Foto
16180 weitere Antworten
16180 Antworten

Im Endeffekt wird es sowieso der 3.0 TDi 245ps, hab wirklich Lust auf dem Wagen. Aber die Preise momentan unglaublich. Wie sieht es mit Software aus, hab gesehen das sich der 3.0 mit Software auf 300ps tunen lassen soll. DSG Optimierung muss ja auch gemacht werden. Jemand damit Erfahrung? Frage mal einfach so in die Runde.

Ja DSG solltest du an die neue Motorleistung anpassen lassen. Ich habe erst ohne DSG Anpassung und dann mit, das war nochmal ein großer Unterschied. Fühlte sich an als hätte man den Rottweiler von der Kette gelassen.

300 PS geht beim 3.0 TDI nur mit 600 - 700Nm. Das ist riiiichtig viel Drehmoment, für Kupplung und Getriebe zum Übersetzen. Meiner Meinung nach ist das dauerhaft zu viel für das DSG. Gibt viele die was anderes behaupten, der Tuner sowieso. Solltest schauen ob es Upgrade Kupplungspakete für das DSG gibt. Ich fahre beispielsweise mit gemessenen 510Nm beim 3.0 TFSI. Der S6 mit 4.0 TFSI ist "limitiert" auf 550Nm und hat im Prinzip die selbe S-Tronic.

Nicht ohne Grund wurde beim Nachfolger F5 alles über 500 Nm mit der 8G Wandlerautomatik versehen und ja ich weiß der Nachfolger hat ein anderes DSG. Auch beim A6 C7 haben die Competition Dieselmotoren das 8G Wandlergetriebe verbaut, statt DSG

Frag den Tuner wie gut sich DPF, AGR und Adblue mit dem Tuning vertragen. Die Abgasaufbereitung wird limitierend sein. Kläre auch, inwieweit der TÜV eine Optimierung erkennt. Mein Tuning habe ich eintragen lassen per Gutachten.

Hab den Cduc 2 mal gefahren jeweils mit Software.
300ps und 600nm sind da eine gesunde Sache. Im DSG die schlupfreglung anpassen lassen bzw. das er mehr Druck liefern darf falls Schlupf entsteht. Dann bist du sicher. Getriebe kann auch 700nm, Safe solltest du bis 650nm sein. Bin selber 630nm gefahren 35tkm und der nächste Besitzer fährt den immer noch fröhlich.
Thema Agr gern mal im Oil-Club anmelden und schauen hier darf man sich nicht zu äußern.

Wichtigste ist auch hier Pflege. Jährlich Öl wechseln am besten 5w 40 nach C3 das mögen die Ketten Motoren. DSG mit Tuning alle 30/35tkm

So melde mich mal zurück. Hab die Tage einen S4 B8 Probe gefahren… was soll ich sagen, es war absolut geil, pure Emotionen. Es wird definitiv der S4 werden.

Bei dem s4 den ich Probe gefahren bin hat ca. 2-3sec die steuerkette gerasselt. Danach lief der Motor. Wie ein Uhrwerk. Den ich Probe gefahren habe ist 1 Hand, hat jedoch 160.000km auf der Uhr. Service nur bei Audi und alle 10-15k km Ölwechsel. Verkauft wird er beim VW/Audi Händler.

Ähnliche Themen

War es der Euro 5 oder 6 Kompressor?
Schau mal bezüglich kettenspanner irgend ein oberer. Der soll auch ohne Ausbau des Motors zu wechseln möglich sein.
Aber 2-3 s empfind ich schon als etwas viel.

Findest du? Also danach lief der Butterweich, quasi nach dem kurzen rasseln. In einem Video habe ich erfahren dass es normal sei, laut Audi.

Ungefähr wie hier Video Rasseln

Das ist der Euro 5

Würde dir den Euro 6 empfehlen, allein wegen dem Verbrauch.

Ja solange es bei Start nur ne Sekunde ist, ist es ggf normal. Audi sagt das auch nur damit die nicht 10000 Autos machen müssen aufgrund von Massenmangel oder während der Garantie es nicht machen müssen, weil die damit kein Geld verdienen. Die sagen dir ja auch LL Intervalle sind gut 😁

Ist das den ein großer unterschied mit den verbrauch?

S4 mit 1. Hand und immer bei Audi gibt es glaub ich sehr wenige. Dieser ist es Audi s4 Inserat

Innen und außen ist wirklich nichts dran. War erst einmal baff wie gepflegt er war. Der Händler sagte, dass der Wagen noch nicht einmal aufbereitet sei. Da er frisch am
Hof ist.

Wegen Verbrauch kannst du einfach mal bei Spritmonitor gucken. Ein Verbrauchswunder wird auch der Euro 6 S4 nicht sein, dafür entschädigt der Spaß den dieses Fahrzeug macht. Wenn alles für dich passt, würde ich es nicht davon abhängig machen.

Tatsächlich ist der EU6 eine gute Ecke sparsamer!
Mein damaliger S4 8K 3.0 TFSI war grundsätzlich über 13 Liter, also keinerlei Unterschied zum 4.2 V8. Den Euro 6 kenne ich mittlerweile aus dem Q7, da liegt man trotz wesentlich größerem Fahrzeug gut 1-1,5 Liter geringer. Werte sind jeweils im Schnitt, bei schneller Fahrt oder viel Kurzstrecke entsprechend höher.

Beim Euro 6 wäre ein Blick in die US Foren lohnenswert, gibt dort viele mit Ölverbrauchsproblemen. Hierzulande konnte ich dazu noch nichts finden.

Meinen Euro 6 S5 Coupé fahre ich mit 10 Liter im Dauermittelwert. Alle Betankungen bei Spritmonitor sind drin, seit ich das Auto habe. Also inkl aller Brötchen und 200+ Fahrten. S4 Avant dürfte etwas drüber liegen aufgrund der Karosserieform und des Gewichtes.

Euro 6 hat 6 weitere Einspritzdüsen (MPI) und eine Kompressorkupplung. Im Alter somit weitere mögliche Fehlerquellen. Dafür spült MPI die Einlassventile sauber und verringert den Gesamt-Rußanteil im Verbrennugnsraum und in Folge im Motoröl, was natürlich gut ist.

Als weiteren Spritvergleich: Gestern hintereinander exakt die selbe Strecke gefahren mit unseren S5 B8 und A5 F5 45 TFSI Cabrio. Beide Autos hatten einen Kaltstart und am Zielort praktisch den selben Verbrauch. Gut gemischtes Drittel von Land, Stadt und Autobahn Tempo. Generell ist mein Fahrstil (S5) etwas sparsamer als der meiner Frau (A5) und das Cabrio hat sogar etwa die selbe Masse wie der S5 B8, obwohl Cabbys ja etwas schwerer sind. Im F5 wurde gut Masse gespart. Beide hatten VPower bzw Ultimate im Tank.

So hab ein Hörprobe vom Kaltstart. Kann man da etwas bedenkliches hören? Wenn das möglich ist. Der Wagen hat jede 10-15k km einen Ölwechsel bekommen. 160.000km

Link zur Audio

Ich bin euch vor ab sehr dankbar

Ich plane mit einem Budget von 6000€ mir einen Audi A4 B8 aus dem Jahr 2008/2009 zu kaufen. Das Auto hat einen 1,8l 160PS Benzin Motor, kann jedoch in einigen Ausführungen auch einen 170PS Motor haben. Da ich keine Erfahrung mit dem Kauf eines Autos habe, bräuchte ich Hilfe. Auf welche Dinge sollte ich prinzipiell achten beim Kauf? Und ist spezifisch dieses Auto zu empfehlen bzw. welche Probleme hat es?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe beim Kauf eines Autos' überführt.]

Wenn es ein A4 werden soll, würde ich die 6000€ in den A4 B7 Investieren.

Den mit 170Ps gab es ab ca. Ende 2011 im Facelift Modell.

Du weißt die Problematik der Motoren mit erhöhtem Ölverbrauch?

https://www.motor-talk.de/news/das-tfsi-oel-problem-t6028470.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe beim Kauf eines Autos' überführt.]

Welchen Audi in dieser Preisklasse kannst du mir noch empfehlen, der keine Probleme mit erhöhtem Ölverbrauch hat?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe beim Kauf eines Autos' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen