ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Allgem. Audi A4/8K Kaufberatungthread

Allgem. Audi A4/8K Kaufberatungthread

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 22. April 2013 um 4:41

Liebe A4/8K Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

 

Foto
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 22. April 2013 um 4:41

Liebe A4/8K Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

 

15948 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15948 Antworten

Zitat:

@Atomkeks schrieb am 14. Mai 2024 um 11:49:12 Uhr:

Also ich würde schon behaupten dass ich viel fahre 30.000km im Jahr. Meine Strecke zur Arbeit sind hin und zurück 140km. Also die Optik vom vor FL gefällt mir gar nicht. Den B8 FL finde ich optisch viel schöner.

Werde aber demnächst 2x die Woche Home Office haben. Ein S4 bei dieser Laufleistung wäre glaube ich nicht ganz schlau :) leisten könnte ich mir den

30.000 sind ganz schön viel aber wiederum gut für jeden Motor. Musst Du ausrechnen und überlegen ob du mehr Grundverbrauch in Kauf nimmst (Benziner) oder im Alter vermutlich teure Defekte (Diesel).

Bei 30.000 km nehmen sich, grob gerechnet:

3.0 TDI quattro etwa 7 L/100km = 2100 L + 105 L Adblue = 3550€ Diesel +105€ Adblue

2.0 TFSI quattro etwa 9 L/100km = 2700 L = 5050€ E5 bzw 4900€ E10

3.0 TFSI quattro etwa 10 L/100km = 3000 L = 5600€ E5 bzw 5450€ E10

Da hast du etwa 1500€ Spritersparnis im Jahr zum Otto. Könnte sich lohnen, könnte daneben gehen.

DPF 1500€, wird in 3-5 Jahren definitiv auf dich zukommen bei der Laufleistung, da sind 1 Jahr Spritersparnis schon futsch.

Das mit S4 hast du falsch verstanden. Den 3.0 TFSI gibt's auch im A4.

Der adblue Motor hat mehr Fehlerquellen. Die Pumpen gehen gerne mal kaputt -> 1500€ schaden.

Verbrauchen mehr. Laufen auch motortechnisch rauer.

Würde klar den Eu5 nehmen den CDUC. Die 80 nm merkst du nicht da es nur ein kleiner peak ist und du nichts von hast. Autos sind identisch schnell.

 

Allgemein ketten rasseln beim Kaltstart -> am besten gar nicht. Sonst sind 1-2 S Max noch ok und mit dickeren Öl (5w/40) etwas kompensierbar. Auch da wird irgendwann die Zeit kommen wo der spanner zu platt ist und es wird beim fahren rasseln und ab da muss alles gemacht werden.

Sonst Kühlmittel im V achten.

 

Getriebe im warmen Zustand achten ob es sanft schaltet. Sonst auslesen wie voll der Dpf ist und wie viele Launch Control Starts das Auto hatte. S tronic an sich hat 10000 Fehlerquellen. Aber wenn die funktioniert dann ist alles gut, da nur anstatt alle 60tkm vielleicht alle 30-45tkm wechseln.

 

Ansonsten wie bei jedem Audi Querlenker prüfen, ob dort Risse sind.

Zitat:

@Nikolas1194 schrieb am 13. Mai 2024 um 11:03:59 Uhr:

Gründsätzlich sind die VfL 6 Zylinder Diesel nicht ansatzweise so anfällig wie die im Fl Model.

Die eierlegende Wohlmilchsau ist meiner Meinung nach der 3.0 tdi von 2009 wo es die 6 Gang Tiptronic gab.

Da sollte man vorsorglich die Hochdruckpumpe einmal wechseln und dann hat man bei dem B8 kaum Ärger mit.

Da hab ich nie Probleme mit gehabt, meiner erlitt (leider), bei 330tkm, einen Totalschaden aufgrund Kaltverformten Metallsaber der Motor war extrem unanfällig...

Auch mein "neuer" mit dem selben Motor und mittlerweile auch 300tkm erste Pumpe usw...

Ist übrigens beider der CCWA (3,0TDI)

Hört sich super an

Ich sag ja der VfL 3.0 TDI der CCWA wie du den hattest ist bist auf die Hochdruckpumpe die in Verruf ist, der bis heute haltbarste.

Bis auf Diesel typische Sachen dpf und agr sind die einfach super die Maschinen. Haben sogar ein besseren kettentrieb die alle anderen 3.0 tdis.

Nur die S tronic ist die Achillesferse von dem Modell bis auf 2009 als es ihn mit der 6 Gang Tiptronic gab.

Das hört sich alles gerade so als wäre der 3.0 TDi im Audi a4 eine tickende Zeitbombe. Sei es DPF,AGR, Adblue Bauteile oder s tronic. Alles wird in die Tausende Euronen an Reparatur gehen. Das übersteigt meine Mechaniker Künste :D mit VCDS kenne ich mich verhältnismäßig „gut“ aus da ich viel damit schon codiert habe. Das wars auch schon. Die TFSI Motoren habe ich mir mal angesehen, der 3.0 272Ps. Die kann man aber leider an der Hand abzählen. Es gibt nur sehr wenige davon im Gebrauchtwagen Markt. Generell die 3.0 Motoren dieser Baujahre.

S tronic ist generell ein Problem. Je nach Fahrweise Agr. Dpf eigentlich nur wenn er zu voll wird.

Der 3.0 im Facelift sollte kein rasseln haben. Da sollte man drauf achten das die wirklich vernünftiges Öl jährlich bekommen. Dann ist das auch sehr eingedämmt was es betrifft.

Also wenn man sein Fahrzeug pflegt dann hält es auch.

Ist er kalt und gib ihm 4 1/2 ist halt scheiße. Oder dpf Regenerationen abbrechen. Oder nur 3 km fahren.

Also ich pflege meine Fahrzeuge immer. Alle 15k km Ölwechsel mit allen Filtern und Inspektion alle 30k km.

3 x im Monat handwäsche usw. Deswegen ist mir die Vorgeschichte des Autos sehr wichtig, damit man es weiter fortführen kann

Z.B hier diese Audi a4 b8 3.0 (link zum Fahrzeug)

1. Audi a4 b8 3.0 TDi komisches Interieur

Bei dem Fahrzeug wurde die Kupplung erneuert bzw. alle Verschleißteile am Getriebe.

 

Diesen habe ich mir letztes Wochenende angesehen, der fährt sich sehr sauber aber leider wenig Ausstattung und teurer Preis? Aber leider mit adblue

2. Audi a4 b8 3.0 mit adblue

Ist der Preis für solche Fahrzeuge gerechtfertigt?

Also komisch finde ich das Interieur überhaupt nicht beim 1. Der ist außen ja totlangweilig weiß, da darf er wenigstens innen Farbe haben. Ich finde die Farbe sieht sogar sehr gut aus. Mit dem Pano Dach wäre der für mich aber raus.

Der 2. ist außen weiß, innen schwarz. Das finde ich recht langweilig.

Preise finde ich ganz schön gesalzen für so ein altes Auto. Für den Preis bekommt man schon jüngere modernere und bessere A4 B9. Die gerade mal 10.000km im Jahr müssten die mir erst mal beweisen können. VCDS hast du sagst du, lies MMI und Getriebe Laufzeit aus und vergleiche sie mit dem km-Stand. Was kommt da an mittlere Geschwindigkeit raus?

Das kann ich prüfen wenn es so weit ist, danke für den Tipp. Ich finde eher schlichte Ausstattung schön. Meine Lieblingsfarbe ist Ibisweiß und dunkles Interieur.

@cepheid1 ein 3.0 tdi vom b9 ? Mit den km für 19,9 ist nicht auffindbar, außerdem haben die noch mehr Probleme als der b9

Nockenwellen etc

Nicht unbedingt ein 3.0 TDI aber die 2.0 TDI haben dort auch schon gut dampf und Benziner sind auch ganz gut. Der 190 PS TDI ist beispielsweise total unauffällig und läuft lange.

Es gibt 3.0 TDI im B9 die haltbar sind und keine NW Probleme haben. Müsste man sich dort aber mal schlau machen.

Wollte ich nur erwähnen, bei dem Preis lohnt es eine Generation neuer zu schauen. Mit dem B9 kamen viele sehr gute Verbesserungen.

Die 2.0 tdi bin ich bei dir. Die sind echt unauffällig. Benziner genau so. Aber die 3.0 tdi sind bis glaub ich auf der letzte Jahr vom VfL problematisch. Der S als Diesel ist von Lagerschäden verurteilt aufgrund von zu dünnen Öl und schlechte Programmierung der variablen Ölpumpe.

Der 2.0 TDi ist super den bin ich ohne Probleme gefahren. Hat 110000km gar keine Probleme gemacht. Aber heiterem Himmel ist das lenkgetriebe kaputt gegangen bzw hat angefangen schleifgeräusche zu machen.

Am liebsten möchte ich etwas mit mehr Dampf haben. Hatte den 2.0 TDi mit Software auf 225ps. Hat Spaß gemacht bis auf Frontantrieb.

Hört sich so an als wäre der b8 mit den 3.0 TDi unvernünftig.

Den B9 finde ich nicht so schön wie der B8. Zudem möchte ich am liebsten von der „modernen Technik“ weg

Mein Passat elegance 190ps 4 motion (2021) hat wirklich alles was geht an Ausstattung. Auf der Autobahn fährt er fast wie von selbst. Da habe ich fast das Gefühl, dass das Auto mich fährt und nicht ich das Auto :D

Mir ist wichtig, dass der Wagen zuverlässig ist und ich keine immense Kosten entstehen. Vermutlich wäre der 2.0 TDi die vernünftigere Wahl aber ist halt kein 6 Zylinder mit ordentlich Drehmoment.

Lustig, das Lenkgetriebe ist bei unserem A4 B9 auch kaputt gegangen. Aber zuvor hat meine Frau einmal beim Auffahren auf die Tanke den Bordstein voll mitgenommen. Neue Felge musste dann her, hat schon gut geknallt.

Ich habe den Defekt das darauf geschoben. Beim Durchdrehen auf der Bühne ratterte es im Lenkgetriebe. Habe ich zur Sicherheit wechseln lassen.

 

Also ja, der 2.0 TDI ist vernünftiger. Auch im B8 verfügbar, ist total unauffällig und auf Langstrecke locker auf 5 L/100km fahrbar, auch mit Quattro. Ich geb dir recht, 3L Diesel ist was anderes und fährt super. Wir sind vom 3.0 TDI aus dem B7 zum 2.0 TDI im B9 gewechselt. Obwohl der B9 schneller war beim Beschleunigen sowie Vmax, war der B7 mit dem B7 doch eine ganz andere Liga. Letztendlich sitzt du täglich die Zeit im Auto und musst dich wohl fühlen.

Der B8 ist relativ vernünftig. Der Brauch nur jährlich Pflege dann hast du auch keine Probleme mit dem Motor.

Lediglich die S tronic, aber die ist im ganzen VAG Konzern. Von daher. Bis auf Optik oder der B8 VfL mit der Tiptronic 6 Gang die Eierlegendewohlmilchsau. Der FL 3.0 tdi ist immer noch sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Allgem. Audi A4/8K Kaufberatungthread